Suchergebnisse (271 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Kunstwerke 
Spanische Literatur

Spanische Literatur [Meyers-1905]

Spanische Literatur . Unter spanischer Literatur versteht man die Schriftdenkmäler der Iberischen ... ... Nuñez de Arce (» Déudas de honra «, » El haz de leña «), Francisco Camprodon (gest. 1870; » Flor de un dia ...

Lexikoneintrag zu »Spanische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 674-685.
Kambrische Formation

Kambrische Formation [Meyers-1905]

Kambrische Formation (hierzu Tafel »Kambrische Formation« ), nach ihrem ... ... Orthis etc., als mittel- oder oberkambrisch anzusprechen sind. An der untern Lena , am Wiluifluß, am Olenek und an der Tunguska in Sibirien ...

Lexikoneintrag zu »Kambrische Formation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 503-504.
Nordpolarexpeditionen

Nordpolarexpeditionen [Meyers-1905]

Nordpolarexpeditionen , Fahrten zur Erreichung des Nordpols und der um ... ... New York Herald « die Fahrt mitmachte, über Land nach der Lena , wo er das Schicksal De Longs aufklärte. Jetzt wurde von ...

Lexikoneintrag zu »Nordpolarexpeditionen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 769-774.
Griechische Mythologie

Griechische Mythologie [Pierer-1857]

Griechische Mythologie . I. Die griechische Mythologie wurde an Reichthum ... ... sich im Zuge des Bakchos ( Thiasos ), als die Mänaden , Lenä , Thyaden, Mimallonen, Klodones , Tityri , Satyrn u. Silenos ...

Lexikoneintrag zu »Griechische Mythologie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 638-643.
Uralaltaische Sprachen

Uralaltaische Sprachen [Meyers-1905]

... die ringsum von Tungusen (s. unten) umgeben sind, an der Lena ; Kirgisisch (Kasakisch), im chinesischen Turkistan ( Kaschgar ) und dem ... ... B. das Türkische selbst von dem weit entfernten und isolierten Jakutischen an der Lena nicht mehr absteht als das Deutsche vom Skandinavischen. ...

Lexikoneintrag zu »Uralaltaische Sprachen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 951-952.
Thoma, Ludwig/Biographie

Thoma, Ludwig/Biographie [Literatur]

Biographie Ludwig Thoma in Wildbad Kreuth (Fotografie, 1913) ... ... Lustspiele und Erzählungen. 1917 Thoma nimmt die bayrische Erzählerin Lena Christ in sein Haus auf. Die Zeitschrift »März« stellt mit dem 11 ...

Biografie von Ludwig Thoma
Gutzkow, Karl/Biographie

Gutzkow, Karl/Biographie [Literatur]

Biographie Karl Ferdinand Gutzkow (Fotografie von Constantin Schwendler in Dresden, ... ... (bis 1843). Hier publiziert er u. a. Georg Büchners Lustspiel »Leonce und Lena«. »Seraphine« (Roman). 1839 »Blasedow und ...

Biografie von Karl Gutzkow

Büchner, Georg/Biographie [Literatur]

... arbeitet Büchner an der Komödie »Leonce und Lena« (gedruckt 1842). Er beginnt mit den Arbeiten für sein Drama » ... ... Mehr Licht«). Juli: Wegen verspäteten Eintreffens wird Büchners Komödie »Leonce und Lena« vom Wettbewerb ausgeschlossen. August: Besuch der Mutter und der Schwester ...

Biografie von Georg Büchner

Morisot, Berthe/Gemälde/01 [Kunstwerke]

Gemälde (9 bis 24 von 52) Übersicht |  1    ... ... Künstlerin an einem Fenster Die Seine unterhalb der Pont d'léna Edma, die Schwester der Künstlerin, mit ihrer ...

Werke von Berthe/Gemälde/01 Morisot aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ariosto, Ludovico/Biographie

Ariosto, Ludovico/Biographie [Literatur]

Biographie Ludovico Ariosto 1474 8. September: ... ... Orlando Furioso« zu verbessern und zu vergrößern. 1529 Die Komödie »La Lena« (»Lena, die Kupplerin«) erscheint. 1532 Die abschließende Version von »Orlando ...

Biografie von Ludovico Ariosto

Das Wikipedia Lexikon/Autoren [Glossar]

... log,Anna reg,Anna schlau14,Anna-Felicia,Anna-Lena,Anna-Lena Beisheim,Anna-Leona,Anna-Sybill,Anna.Beutel ... ... Lemsip,Lemsus,Lemuel,Lemy Danger,Lemzwerg,Len Suma,Len'sche,LenZ,Lena Malina,Lena Morgenthau,Lena dJ,Lena is,Lena-lotta,LenaBerlin,Lenagluck,Lenard Schröder,Lenart,Lenaxena,Lencer,Lendu,Lengemann ...

Zeno.org-Shop. Autoren

Duncker, Dora/Roman/Großstadt [Literatur]

... Groschen ankommt?« »Ich fürchte, LenaLena küsste die Schwester. »Du, mach blos ... ... Es war recht gut, dass sie Lena nicht gefunden hatte. Lena war so glücklich, weshalb sollte sie ihr ... ... hätte haben sollen, ohne dass Lena darum wusste. Frau Korn und Lena würden sich auch ganz ...

Volltext von »Großstadt«.

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/VI [Literatur]

... Und sie zeigte Fräulein Laura die beiden Papiere, die Lena mitgebracht hatte. Lena lächelte. Die Soubrette nahm einen Schluck Kaffee ... ... reiße Ihnen die Haare aus, Sie Miststück!« schrie die Soubrette, packte jene Lena am Kragen und zerrte sie hin ... ... rückte an Lauras Stelle. Und Lena meinte: »Ich hab's euch ja gleich gesagt: sie führen ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 138-182.: VI

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/II [Literatur]

... komm nur herein!« »Wenns erlaubt ist!« sagte Lena. »Tag, Lena!« bekräftigte Flametti, ohne aufzusehen; so versunken war ... ... es denn?« »Ja, ja«, seufzte Lena. »Was denn, Lena? Sprich doch!« Und zu Rosa: ... ... Die laufen uns fort. – Wir, keine Geschäfte mehr! Lena, man läuft sich die Füße wund, daß ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 33-55.: II
Türkische Sprache und Literatur

Türkische Sprache und Literatur [Meyers-1905]

Türkische Sprache und Literatur . Die türkische oder osmanische ... ... Im weitern Sinne bezeichnet man alle Sprachen dieser Abteilung, die bis zur Lena in Sibirien reichen und sehr nahe miteinander verwandt sind, als türkische; ...

Lexikoneintrag zu »Türkische Sprache und Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 813-815.

Ovid/Epos/Metamorphosen/Elftes Buch [Literatur]

Elftes Buch. Inhalt . Tod des O'rpheus. Die Schlange. Verwandlung ... ... Da zum Himmel erhebt er die Händ' und die strahlenden Arme: »Vater Lenä'us, verzeih' huldvoll! Wir sündigten,« sprach er, »Aber erbarme dich ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 1-31.: Elftes Buch

Duncker, Dora/Erzählungen/Jugend/Jugend [Literatur]

... sie hinter sich verriegelt. Als Lena eine halbe Stunde später anklopft, um ihr Gute Nacht zu sagen, gibt ... ... – – – – – – – Aufgeregt, mit verweinten Augen kommt Lena am nächsten Morgen zum Frühstück herunter. Charlotte sagt ... ... Sie kennt die Schmerzen, die Lena leidet. Ungestüm, laut aufschluchzend wirft Lena sich Charlotte in den Arm ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Jugend. Berlin 1907, S. 8-39.: Jugend
Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Konversation

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Konversation [Literatur]

... die sollte den Dragonerrittmeister spielen. Ich die Lena. Ich habe gesagt, neben einer Hosenrolle komm ich nicht raus. Ich ... ... . Und da habe ich dem Direktor gesagt, ich sage, wenn ich die Lena nicht spielen darf, dann schmeiß ich ihm seinen Kram vor die Füße. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 444-446.: Konversation

Ovid/Epos/Metamorphosen/Dreizehntes Buch [Literatur]

Dreizehntes Buch. Inhalt : Streit um Achi'lles Waffen. ... ... griechischer Stämme. Pa'ris zeih' ich der Schuld, und den Raub samt He'lena fordr' ich. Pri'amus hört mich bewegt und Priamus' Schwager Ante'nor ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 56-94.: Dreizehntes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Vierzehntes Buch [Literatur]

Vierzehntes Buch. Inhalt : Scylla. Fahrten des Äne'as ... ... den Liebesverein und sorgst um keine Vermählung. Wolltest du nur, fürwahr, nicht He'lena wäre von Freiern Mehr umschwärmt, noch sie, die erregte den Kampf der ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 94-130.: Vierzehntes Buch
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon