Suchergebnisse (271 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie 

Aristophanes/Komödien/Lysistrate/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Lysistrate. Kalonike. Myrrhine. Lampito und andere Frauen. ... ... ' ich euch, und bald! LAMPITO. Chum het der Menelaus der blutte Lena Ds Vorume gseh, so gheit er ds Schwert grad weg. MYRRHINE. ...

Literatur im Volltext: Aristophanes: Lysistrate, in: Sämtliche Komödien. 2. Band, Zürich [o.J.], S. 401–460, S. 403-413.: 1. Szene
Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/2. Buch/18.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/2. Buch/18. [Musik]

18. Die komische Oper, welche Mozart für das Theater in München zum ... ... dal singhiozzo respirar io posso appena, non ho voce, non ho lena, l'alma in sen mancando và. Es ist keine leichte ...

Volltext Musik: 18.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.

Gryphius, Andreas/Dramen/Horribilicribrifax/5. Akt [Literatur]

Der fünffte Auffzug. Florianus. Selenissa. Antonia. ANTONIA ... ... O du Hure! CYRILLA. O du Schelm! SEMPRONIUS. O du Kuppelhure! lena faeda! CYRILLA. Wie Magdalenen? Du Ehbrecher! SEMPRONIUS. Du Mägdehändlerin! ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Horribilicribrifax Teutsch. Stuttgart 1976, S. 95-114.: 5. Akt

Das Wikipedia Lexikon/Leica Camera - Lewis, Juliette [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Wieselmakis werden heute als eigene Familien betrachtet. Vorkommen auf Madagaskar u. den Komoren. Lena Die L. (Лена) ist ein 4.400 Kilometer ...

Zeno.org-Shop. Leica Camera - Lewis, Juliette
May, Karl/Einzelne Erzählungen/Prairiebrand in Texas

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Prairiebrand in Texas [Literatur]

Prairiebrand in Texas Ein ungefähr siebzehnjähriger Knabe reitet, ein hochbeladenes Packpferd neben sich ... ... an, und einer meint verwundert: » La praderia quema? Esto es la imposibilidad llena – die Prairie brennt? Das ist die reine Unmöglichkeit!« »Es ist ...

Volltext von »Prairiebrand in Texas«.
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/5. Capitel [Literatur]

V. Die Liakhoff-Inseln. Im nördlichen Eismeere befinden sich drei Inselgruppen ... ... , öffnete sich die weite Lenabucht, ein breiter Einschnitt, durch welchen die Wasser der Lena, eines der bedeutendsten Ströme Nordasiens, sich ins nördliche Eismeer ergießen. Wie ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 220-233.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dorf in den Lüften/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Ueberlegung-Entschluß. Es war jetzt fast Mitternacht; noch ... ... Indighiska im Osten, einer Gegend, die vom Jenissei, vom Olamk und von der Lena und Yana bewässert wird. Der vierte endlich reicht vom Congothale bis ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dorf in den Lüften. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIX, Wien, Pest, Leipzig 1902, S. 45-59.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/8. Capitel [Literatur]

... gerechtfertigte Rast. So war denn jener Tag der Ruhe geweiht. Die Lena ergießt sich in einem regellosen Netze von Mündungen, Kanälen und Pässen in ... ... am inneren Rande der Bai entlang zu fahren und so den zahlreichen Mündungen der Lena auszuweichen. Obgleich ihre Wasser noch zugefroren waren, würde der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 257-269.: 8. Capitel

Büchner, Georg/Dramen/Leonce und Lena/1. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Ein reichgeschmückter Saal. Kerzen brennen. Leonce mit ... ... Daß man der zu erwartenden Ankunft von Eurer Hoheit verlobter Braut, der durchlauchtigsten Prinzessin Lena von Pipi, auf morgen sich zu gewärtigen habe, davon läßt Ihro ...

Literatur im Volltext: Georg Büchner: Werke und Briefe. Frankfurt a.M. 1979, S. 120-128.: 3. Szene

Büchner, Georg/Dramen/Leonce und Lena/3. Akt/3. Szene [Literatur]

... der Prinzessin die Maske ab triumphierend. Die Prinzessin! LEONCE. Lena? LENA. Leonce? LEONCE. Ei, Lena, ich glaube, das war die ... ... LENA. Ich bin betrogen! LEONCE. Ich bin betrogen! LENA. O Zufall! LEONCE. O ...

Literatur im Volltext: Georg Büchner: Werke und Briefe. Frankfurt a.M. 1979, S. 140-147.: 3. Szene

Büchner, Georg/Dramen/Leonce und Lena/2. Akt/2. Szene [Literatur]

... auf Libanon, der gen Damaskus steht. LENA zur Gouvernante. Meine Liebe, ist denn der Weg so lang? ... ... schleichend Fieber. Für müde Füße ist jeder Weg zu lang ... LENA die ihm ängstlich sinnend zuhört. Und müden Augen jedes Licht zu ...

Literatur im Volltext: Georg Büchner: Werke und Briefe. Frankfurt a.M. 1979, S. 132-135.: 2. Szene

Büchner, Georg/Dramen/Leonce und Lena/2. Akt/1. Szene [Literatur]

... nichts gestoßen. Ich sehe kein Kloster, keinen Eremiten, keinen Schäfer. LENA. Wir haben alles wohl anders geträumt mit unsern Büchern hinter der Mauer ... ... Welt ist abscheulich! An einen irrenden Königssohn ist gar nicht zu denken. LENA. O, sie ist schön und so weit, ...

Literatur im Volltext: Georg Büchner: Werke und Briefe. Frankfurt a.M. 1979, S. 130-132.: 1. Szene

Wedekind, Frank/Dramen/Frühlings Erwachen/2. Akt/7. Szene [Literatur]

Siebente Szene Abenddämmerung. Der Himmel ist leicht bewölkt, der Weg ... ... Redoute ins Café, mittags in Bellavista, abends Tingl-Tangl, nachts zur Redoute. Lena war dabei und die dicke Viola . – In der dritten Nacht fand ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Berlin und Weimar 1969, S. 130-137.: 7. Szene

Montaigne, Michel de/Schutzschrift für Raimond von Sebonde [Philosophie]

Michel de Montaigne Schutzschrift für Raimond von Sebonde 1 (Apologie ... ... die schöne und hohe Gegend inne hat: Tam blanda conciliatrix, et tam sui est lena ipsa natura. 394 Auf eben diesen Fuß ist das Schicksal ...

Volltext von »Schutzschrift für Raimond von Sebonde«. Michel de Montaigne: Essais [Versuche] nebst des Verfassers Leben. Band 2, Zürich 1992.

Das Wikipedia Lexikon/Generationenvertrag - Geschäftsprozess [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... stammt aus Asien u. Südafrika u. blüht von April bis September. Gercke, Lena Lena Gercke (* 29. Februar 1988 in Marburg) ist ein dt. Fotomodell u ...

Zeno.org-Shop. Generationenvertrag - Geschäftsprozess
Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/2. Theil/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Courier des Czar/2. Theil/12. Capitel [Literatur]

... . Sie hatten sich am oberen Laufe der Lena concentrirt, deren Thale sie folgten. In höchstens sechs Tagen mußten sie eintreffen ... ... Anmarsch sind. Vor zwei Tagen befanden sie sich in Kironsk, am Ufer der Lena, und jetzt werden weder Schnee noch Kälte ihren Zug aufzuhalten vermögen. Fünfzigtausend ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Courier des Czar. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXII–XXIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 359-371.: 12. Capitel

Müller, Johann Gottwerth/Roman/Siegfried von Lindenberg/2. Kapitel [Literatur]

Zweytes Kapitel. Erziehungsgeschichte des Junkers. Der Edelmann, so wie er ... ... billig seyn sollte, der den Gott des Friedens verkündigt. Das fürcht ich nicht, Lena, sagte er, alles wird wohl nicht auf dürren Boden gefallen seyn. Etwas, ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Müller: Siegfried von Lindenberg. Hamburg 1779, S. 15-22.: 2. Kapitel

Prosch, Peter/Leben und Ereignisse des Peter Prosch/Drittes Kapitel [Kulturgeschichte]

Drittes Kapitel Den 23. September im vorgemeldten Jahr ministrierte ich auch ... ... –36 Ried Hoisäl–40 Waldhausin–37 Merzner Beck–36 Brucker Andärl12 Saag Lenä–30 Knappen Hoißäl–30 Ried Prißkä–30 Brand Sepl–30 Riepl Michäl ...

Volltext Kulturgeschichte: Drittes Kapitel. Prosch, Peter: Leben und Ereignisse des Peter Prosch, eines Tyrolers von Ried im Zillerthal, oder Das wunderbare Schicksal, Geschrieben in den Zeiten der Aufklärung, München 1964, S. 49-65.

Shakespeare, William/Tragödien/Julius Cäsar/Dritter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... Mög' euer Unternehmen heut gelingen! CASSIUS. Welch Unternehmen, Lena? POPILIUS. Geh's euch wohl! Er nähert sich dem Cäsar. BRUTUS. Was sprach Popilius Lena da? CASSIUS. Er wünschte, Daß unser Unternehmen heut gelänge ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 217-226.: Erste Szene
Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/3. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Der Triumph des 19. Jahrhunderts/2.Band/3. Capitel/2. [Literatur]

II. Der Nordpol. Anjou und Wrangell. – Die »Polynja«. ... ... Schlitten ab und entdeckte nach einer Fahrt von fünfzig Meilen, zwischen den Mündungen der Lena und der Indighirka, drei große Inseln, deren unerschöpfliche Lager fossilen Elfenbeins bald Weltberühmtheit ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Triumph des 19. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXVII– XXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 442-469.: 2.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon