Suchergebnisse (271 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Samojeden

Samojeden [Pierer-1857]

Samojeden , 1 ) finnischer Volksstamm in den nördlichen Gegenden des Europäischen u. Asiatischen Rußlands , von Archangel bis an die Lena wohnend, mit eigener, in viele Dialekte zerfallender Sprache (s. ...

Lexikoneintrag zu »Samojeden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 842.
Olekminsk

Olekminsk [Meyers-1905]

Olekminsk , Hauptort des gleichnamigen Bezirks (381,425 qkm, wovon ... ... ) in dem russisch-sibir. Gebiet Jakutsk , am linken Ufer der Lena , 12 km oberhalb der Mündung der Olekma , wichtige Dampferstation, hat 2 ...

Lexikoneintrag zu »Olekminsk«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 35.
Samojeden

Samojeden [Herder-1854]

Samojeden , finnisches Volk , das sich in viele Stämme theilt, wohnen vom weißen Meere bis zur Lena ; die S. sind klein, träg, haben Schamanen , obwohl sich ein großer Theil äußerlich zum Christenthum bekehrt hat, Sie leben von Rennthierzucht, ...

Lexikoneintrag zu »Samojeden«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 37.
Thiăsos

Thiăsos [Pierer-1857]

Thiăsos (gr.), 1 ) Versammlung , welche zur Ehre ... ... 2 ) die Begleitung des Bakchos (s.d.), wozu die Bakchanten, Lenä , Thyaden, Mimallonen, Silen , die Satyrn , Pan etc. gehörten. ...

Lexikoneintrag zu »Thiăsos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 507.
Jukagiren

Jukagiren [Pierer-1857]

Jukagiren , sibirisches Volk , in den russischen Gouvernements Tomsk u. Irkutsk , an den Flüssen Indigirka , Lena u.a., herumziehend, durch Krankheiten sehr vermindert; Sprache der ...

Lexikoneintrag zu »Jukagiren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 173.
Olekminsk

Olekminsk [Pierer-1857]

Olekminsk ( Oleminskoi ), 1 ) Bezirk im russischen Gouvernement ... ... Jakutzk, Generalgouvernement Ostsibiren; 12,000 Ew.; 2 ) Stadt hier, an der Lena , gegenüber der in den Daurischen Alpen entspringenden Mündung der Olekma ...

Lexikoneintrag zu »Olekminsk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 271.
Catalonien

Catalonien [DamenConvLex-1834]

Catalonien , Eine Provinz des Königreichs Spanien , an Frankreich gränzend ... ... bespült, durch die Pyrenäen , den Montserat , die Sierra de la Llena (sprich Liena ) sehr gebirgig, und daher nur zum Theil in den ...

Lexikoneintrag zu »Catalonien«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 304-305.
Roverēdo

Roverēdo [Pierer-1857]

Roverēdo ( Rovereto, Rovereit ), 1 ) Bezirk im tyroler ... ... Trient ; 2 ) ( Rovère ), Hauptstadt hier, am Einfluß des Lena in die Etsch u. an der Eisenbahn von Botzen nach ...

Lexikoneintrag zu »Roverēdo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 410-411.
Ustkutskoi

Ustkutskoi [Pierer-1857]

Ustkutskoi Ostrog , befestigter Marktflecken im Kreise Kirensk des russischen Gouvernements Irkutsk , an der Mündung der Kuta in die Lena ; Saline .

Lexikoneintrag zu »Ustkutskoi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 315.
multibibus

multibibus [Georges-1913]

multibibus , a, um (multus u. bibo), viel trinkend, stark zechend, anus, Plaut. cist. 149: lena, Plaut. Curc. 77: heros, Macr. sat. 5, 21, 17. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multibibus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1038.
Tschadugna

Tschadugna [Pierer-1857]

Tschadugna , Fluß im Kreise Nertschinsk des zum Asiatischen Rußland gehörigen Transbaikalischen Gebiets , fällt in die Lena .

Lexikoneintrag zu »Tschadugna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 881.
Stolbowoī

Stolbowoī [Pierer-1857]

Stolbowoī , Insel im Nördlichen Eismeer , vor der Mündung der Lena , gehört zum russischen Gebiet Jakutsk ; ohne Berg u. Baum , fast stets von starren Eismassen umgeben, wird zuweilen von Pelzjägern besucht; sonst unbewohnt. Nördlich ...

Lexikoneintrag zu »Stolbowoī«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 867.
Wercholensk

Wercholensk [Pierer-1857]

Wercholensk , Stadt im russischen Kreise u. Gouvernement Irkutsk , an der Lena , hochgelegen, 500 Ew.

Lexikoneintrag zu »Wercholensk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 101.
Die Tungusen

Die Tungusen [Brockhaus-1809]

Die Tungusen sind ein zahlreiches und in viele Stämme getheiltes Volk, das sich von Sibirien , am Jenisei, Tungusca, der Lena und dem Amur, bis aus Eismeer zerstreut hat. Jenseits des Amurflusses sind sie ...

Lexikoneintrag zu »Die Tungusen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 252.
Vermittelung

Vermittelung [Georges-1910]

Vermittelung , s. Vermittlung. – Vermittler , interpres (z. ... ... Fürbitter). Vgl. »Unterhändler«. – Vermittlerin , interpres (Mittelsperson übh.). – lena (Kupplerin). – Vermittlung , intercessio (das Sich-ins-Mittel-Schlagen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vermittelung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2506.
Nastizkăja

Nastizkăja [Pierer-1857]

Nastizkăja , ein Arm des Flusses Lena bei seinem Ausflusse ins Eismeer.

Nachtragsartikel zu »Nastizkăja«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 874.
Die Samojeden

Die Samojeden [Brockhaus-1809]

Die Samojeden , welche in dem Europäischen und Astatischen Rußland , vom Jugrischen Gebirge bis an die Lena, wohnen, gehören zu den rohesten und unwissendsten Völkern des Erdbodens. Die Kälte des Climaʼs längs des Eismeeres hat ihren Körper dergestalt zusammengedrückt, daß sie kaum vier ...

Lexikoneintrag zu »Die Samojeden«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 44-45.
Baikalgebirge

Baikalgebirge [Meyers-1905]

Baikalgebirge , das Westufer des Baikalsees begleitender Gebirgszug, bei den Quellen der Lena 1000–1300 m hoch. Syenite und Gneise bilden 100 m hohe Steilwände, mächtige Konglomerate erheben sich 180–210 m aus dem See. Auch wird als B. ...

Lexikoneintrag zu »Baikalgebirge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 278.
Ulachan-Opjus

Ulachan-Opjus [Pierer-1857]

Ulachan-Opjus , d.h. großer Fluß, Name der Lena bei den Jakuten.

Nachtragsartikel zu »Ulachan-Opjus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 890.
Preobraschensk

Preobraschensk [Pierer-1857]

Preobraschensk ( Preobraschenskoe Guba ), Meerbusen des nördlichen Eismeeres ... ... von Asien , etwa mitten zwischen den Mündungen des Jenisei u. der Lena ; in den Busen mündet die Anabara .

Lexikoneintrag zu »Preobraschensk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 476.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon