Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Drittes Reich 

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/172. Abel und die Friesen [Literatur]

172. Abel und die Friesen. De Konink Abel hadde de Fresen ... ... deme Ise droge kamen. Unde de Fresen togen mit groten Eren to Hus unde leten St. Christianus Bilde mit deme allerbesten Golde beslan; und Konink Abel tog torügge ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 127.: 172. Abel und die Friesen

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Briefe zur Beförderung der Humanität/Zehnte Sammlung [Literatur]

Zehnte Sammlung (1797) 114. Aber warum müssen ... ... der Ostsee gebracht? Die alten Preußen sind vertilget; Liven, Esten und Letten im ärmsten Zustande fluchen im Herzen noch jetzt ihren Unterjochern, den Deutschen. ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Briefe zur Beförderung der Humanität. 2 Bände, Band 2, Berlin und Weimar 1971.: Zehnte Sammlung

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/5. Kapitel [Literatur]

... nu ok grad kein fründlich Gemäud hadden, leten sei de lütten Mätens en beten sihr links liggen. De müggten dit ... ... nich marken oder 't ok ganz in de Ordnung hollen, sei leten sick dörch käuhle Antwurten nich inschüchtern, un Lowise säd in grote Bewunderung ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 83-106.: 5. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/2. Kapitel [Literatur]

... lange Slippen, un sine korten Beinings, de hellschen utwarts stunnen un so leten, as wiren sei in dat lange Bawenliw verkihrt inschrawen worden, steken in ... ... Großherrn ihren ganzen sünndagschen Zierat auf den Kopp?« – De beiden lütten Dirns leten sik ganz gedüllig den Zierat afnehmen un wis'ten de ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 22-40.: 2. Kapitel

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/242. Der Würfelthurm zu Hofgeismar [Literatur]

242. Der Würfelthurm zu Hofgeismar. Süß was de Stad Geismer vell ... ... vörr de Dore, de to emacht wören, un ümme de Müre, und leten nemes ut, nau in. Se hadden auk de Kögge van der Weide elanget ...

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. CLXVIII168-CLXIX169.: 242. Der Würfelthurm zu Hofgeismar

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/31. Kapitel [Literatur]

Kapittel 31 Worüm Lowise den Gürlitzer Weg entlang gung, un wat ... ... Verwünschungen von Bräsigen un Begäuschungen von Fru Pastern ehre Sid. Hawermann un Lowise leten sick nich seihn, un as Bräsig nah sinen ollen Fründ ruppe kamm, was ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 453-473.: 31. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/20. Kapitel [Literatur]

Kapittel 20 De jung' Fru gahn de Ogen up, un ... ... schlechter Gesellschaft gewesen und hast den nichtswürdigsten Einflüssen nachgegeben!« – Ehre Hän'n leten em los, de Zorn verflog, un 'ne deipe Trurigkeit kamm äwer sei. ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 306-327.: 20. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/35. Kapitel [Literatur]

Kapittel 35 Worüm up de Insel Ferro un an den Nurdpol ... ... üm mit lange Näsen aftautrecken, wiren de Rahnstädter nich nah de Post kamen, sei leten em nich dörch, un de Kannedat müßte sich dortau verstahn, ehr de Berliner ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 515-535.: 35. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/41. Kapitel [Literatur]

Kapittel 41 De söß verzahnten Drägers in den Kunsttempel freten Kutscher ... ... de frischen Lockenwulken utenanner flagen wiren, as hadd de Stormwind dorin sus't, dunn leten ok de mäuden Blaumen ehr Köpping tau Irden sacken, un de ein flustert ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 610-630.: 41. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/26. Kapitel [Literatur]

... bi de Hand, hei was utreden; sei leten sick also bi de gnedige Fru anmellen, un dor würden sei denn ... ... 't sünd olle leiwe Gören!« rep sei ut. In desen Ogenblick leten sick buten Tritten hüren, un de Herr von Rambow, de sinen Ritt ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 384-401.: 26. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/42. Kapitel [Literatur]

Kapittel 42 Wenn Gespenster üm uns stahn un dat Hus an ... ... gor nich amüsieren un wull'n dat Börgerpack as de Karnalljen traktieren; vörlöpig leten sei unnerwegs ehren Zorn gegen Vating sine Schänen mit de dägten Tunnenbägel in ehre ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 630-646.: 42. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/15. Kapitel [Literatur]

Kapittel 15 Worüm sick de Fahn nich swenken let, un worüm ... ... ; dat schöne Middageten, de köstliche Win, dat Gefäuhl, Herr tau sin, leten nah Disch allerlei Gedanken in em upstigen, de hei los warden müßt. Hei ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 241-253.: 15. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/27. Kapitel [Literatur]

Kapittel 27 Sei müßt sick freuen; un drei Minschen trösten sick ... ... den Kirchhof, un wenn Hawermann dortau kamm, denn wiren't ehre drei, un leten gedüllig de Nacht äwer sick kamen, äwer den Trostbeker schowen sei nich taurügg, ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 401-411.: 27. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Zweiter Teil/24. Kapitel [Literatur]

Kapittel 24 Wat Franz in den Pasterhus dauhn wull un doch ... ... , bet glückliche Ümstän'n as Sünn un Regen sachten de Schell von sülwst platzen leten, dat de Kin gesund tau Dag' kamen künn un en Bom dorut würd ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 359-368.: 24. Kapitel

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/609. Hans mit de isern Stang [Literatur]

... bliwen, wo he is.« Se leten nu den Korv wol werrer daal un leten den Hans instigen, as se em awerst bi na herup harrn, leten se den Strick los, dat he daal füll; naast tröcken ... ... Prinzessinnen seen, dat de ok so good weer, leten se den Mester fragen, wat he doch förn kunstriken ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 453-459.: 609. Hans mit de isern Stang

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Zweiter Theil/71. Brief [Literatur]

Ein und siebzigster Brief Madame Guden an Rosalien. Ich denke, ... ... ein, daß sie nicht aus einander fielen, weil sie ungebrannt waren. Von dem Letten machte er auch, auf dem Absatz der Mauer, eine Art von Wand, ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 2, Altenburg 1797, S. 134-148.: 71. Brief

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Zweiter Theil/75. Brief [Literatur]

Fünf und siebzigster Brief Madame Guden an Rosalien. Segnen Sie mich ... ... auf der Seite mühsam auslief. – Diesen Sumpf heben wir aus, werfen Steine und Letten in das Bett des Bächelgens, raumen oben die faulen Bäume weg und dürfen ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 2, Altenburg 1797, S. 195-208.: 75. Brief

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Zweiter Theil/84. Brief [Literatur]

Vier und achtzigster Brief Zweyter Tag in Wollinghof. Wir wachten spät ... ... Rosenstöcken besetzt und der schmale Fußpfad, den sie herauf kam, ist ausgehöhlt, mit Letten gegründet und das kleine Quellwasser hinein geleitet worden. Herr Wolling sagt: »Niemand ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 2, Altenburg 1797, S. 328-337.: 84. Brief

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der III. Theil/IV. Von den Meer-Fischen/Der 4. Absatz [Literatur]

Der 4. Absatz. Von dem Stockfisch und Häring. Der Stockfisch ... ... oder stecken die mehriste Zeit / als wie die Stockfisch / in dem Sand oder Letten der Trägheit / und seynd nicht zu gebrauchen / wann sie nicht öffters und ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 392-394.: Der 4. Absatz

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundsiebzigster Tag. Montag, 4. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. OBERJUSTIZRAT SMIRNOW: Vor einigen Tagen ordnete der Gerichtshof an, aus ... ... daß gewisse Theater und Kunstmuseen in Lettland unberührt geblieben sind, und daß Hunderttausende von Letten um Erlaubnis baten, in das Reich kommen zu dürfen. Dann sind da ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 540-570.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon