Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur | Roman | Französische Literatur 

Tucholsky, Kurt/Werke/1922/Wenn sie schrieben -! [Literatur]

Wenn sie schrieben –! Ich denke mir immer, daß doch eigentlich grade ... ... uns morgens auf den Bauch und liefern abends tarifvertraglich ab: drei Pfund Roman, acht Liter Essays und vier Kilometer geballter Lyrik, wie gehabt. Das ist gewiß sehr schön ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 120-122.: Wenn sie schrieben -!

Sack, Gustav/Romane/Ein Namenloser/Ein Namenloser [Literatur]

Ein Namenloser Etwas Grauenhaftes ist ausgebreitet, klanglos lichtlos – eine finstere Häufung erboster ... ... ihre knallgrünen Hände in die Sonne streckten, und unterhielten uns mit einem gläsernen zwei Liter fassenden Stiefel, dessen goldbrauner Inhalt zugleich als der konzentrierende Mittelpunkt unseres sorglosen Geschwätzes ...

Literatur im Volltext: Gustav Sack: Ein Namenloser, Berlin 1919, S. 5-250.: Ein Namenloser

Das Wikipedia Lexikon/Stiftung Warentest - Stress [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... dem Volumen ( V ) der Lösung. Sie kann in der Einheit Mol pro Liter angegeben werden. Stoffwechsel Der S. oder der Metabolismus (griechisch μεταβολισμός, ...

Zeno.org-Shop. Stiftung Warentest - Stress
Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Kein Durcheinander/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. In dem alte Bekannte unserer jungen Leser auftauchen. ... ... und dann mit vierhunderttausend Pfund Schießbaumwolle geladen, und unter dem Antrieb von sechs Milliarden Liter Gas ein cylindrisch-konisches Aluminiumgeschoß nach dem Gestirne der Nacht entsendet worden. Nachdem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Kein Durcheinander. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVI, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 56.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Jangada/1. Band/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Der Abend des 5. Juni. ... ... Aufbewahrung von Nahrungsmitteln dienen. 2 Die portugiesische Fraske enthält gegen zwei Liter. 3 Der Inhalt einer solchen großen Flasche schwankt zwischen fünfzehn und fünfundzwanzig Liter. 4 Die spanische Arrobe beträgt ungefähr fünfundzwanzig Pfund, die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jangada. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIX–XL, Wien, Pest, Leipzig 1883, S. 92.: 9. Capitel

Mühsam, Erich/Dramen/Judas. Ein Arbeiterdrama/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt In der Frühe des nächsten Tages. Schenks Zimmer. ... ... doch, was der Doktor gesagt hat. Daß du auch ja jeden Tag deinen viertel Liter Milch trinken sollst. SCHENK. Schon gut, Mutter. – Schon gut. ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 485-523.: 3. Akt
Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Dampfhaus/1. Band/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Der Stahlriese. Ich habe nie ein größeres Erstaunen ... ... Gramm Inhalt gebracht, welche, durch Vermengung mit dem fünffachen Gewichte Wasser, gegen drei Liter Flüssigkeit ergeben. Die Mischung hat dann dieselbe Zusammensetzung wie frische gute Milch. Ungefähr ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882, S. 59-70.: 5. Capitel

Anonym/Hinter Kerkermauern/Mein wahrer Gemütszustand [Kulturgeschichte]

Mein wahrer Gemütszustand in der Zeit von dem entworfenen Plan bis nach vollendeter ... ... ich in Bregenz in ganz kurzer Zeit, in kaum einer halben Stunde, zwei volle Liter schweren Rotwein getrunken habe, nur um meinen fieberhaften Zustand zu beruhigen, während H ...

Volltext Kulturgeschichte: Mein wahrer Gemütszustand. Jaeger, Johannes: Hinter Kerkermauern. Berlin 1906, S. 11-12,132-138.
Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/9. Capitel [Literatur]

... Temperatur bis zu zweitausendvierhundert Grad, so nimmt es den Raum von viertausend Liter an. Also verhält sich der Umfang des Pulvers zu dem des durch ... ... ich auf dieser Quantität Pulver. Denken Sie, sechzehnhunderttausend Pfund Pulver werden sechs Milliarden Liter Gas erzeugen. Sechs Milliarden! Sie verstehen wohl?« ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Von der Erde zum Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band I, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 67.: 9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. Geometrische Einzelheiten. – Berechnung der Tragfähigkeit des Ballons. – Das ... ... Tonnen, gleich 20,000 Kilogramm fortschaffen. 3 Etwa hundert Liter. Die Gallone, welche 8 Pinten hat, ist gleich 4 Litern, 453. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 46.: 7. Capitel

Panizza, Oskar/Erzählungen/Visionen/Der operirte Jud' [Literatur]

... aufgetrieben, die gegen luxuriöse Bezahlung jeder einen Liter Blut hergeben sollten. Als sie hörten, daß es für einen Juden sei ... ... . Von den acht kräftigen Bauernmädchen wurden ihm dann im Laufe des Nachmittags acht Liter mit großer Vorsicht allmählich eingespritzt. Faitel ging nach mehrtägiger Bewußtlosigkeit unversehrt aus ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 265-293.: Der operirte Jud'

Fontane, Theodor/Romane/Frau Jenny Treibel/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Treibel war ein Frühauf, wenigstens für einen Kommerzienrat, und ... ... Stückwerk. Also wenn ich bitten darf, sowenig Kaffee wie möglich und jeden Morgen ein Liter Milch.« Auch heute hatte bei Leopolds Erscheinen die sich täglich wiederholende Begegnungsszene ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1973, S. 346-367.: 8. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/24. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/24. Capitel [Literatur]

Vierundzwanzigstes Capitel. Der Wind legt sich. – Herannahen der Wüste. – Wassermangel. – Die Nächte unter dem Aequator. – Darlegung der gegenwärtigen Lage. – Kennedy's und ... ... Auge schließen. 1 Ungefähr dreizehn und ein halb Liter.

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 174-183.: 24. Capitel
Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/23. Capitel

Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/23. Capitel [Literatur]

... denn jeder Mensch verbraucht etwa in einer Stunde den gesammten in hundert Liter Luft enthaltenen Sauerstoff. Barbicane, seine beiden Gefährten, und zwei Hunde, die er mitnehmen wollte, mußten in vierundzwanzig Stunden zweitausendvierhundert Liter Sauerstoff, d.h. ungefähr sieben Pfund verzehren. Es mußte also die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Von der Erde zum Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band I, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 158-166.: 23. Capitel
Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/25. Capitel

Verne, Jules/Romane/Von der Erde zum Mond/25. Capitel [Literatur]

Fünfundzwanzigstes Capitel. Letzte Begebnisse. Es war der 22. November, ... ... solch einer Fahrt darf man nicht heikel sein. Auch Branntwein war dabei, etwa zweihundert Liter, und Wasser nur für zwei Monate; denn in Folge der neuesten astronomischen Beobachtungen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Von der Erde zum Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band I, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 172-179.: 25. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Frühere Versuche. – Die fünf Kästen des Doctors. – Das Knallgasgebläse. – Der Heizapparat. – Handhabungsweise. – Sicherer Erfolg! »Man hat oft ... ... kurz, wenn sie nur ausführbar ist!« 1 Etwa 405 Liter.

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 62.: 10. Capitel
Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/... liner Roma .../5.

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/... liner Roma .../5. [Literatur]

5. Cabaret »Rosiger Kürbis«, Fasanenstraße, Treffpunkt der eleganten ... ... verwöhnen lassen!« – Herr Gastein erwacht bestätigend. Er hatte darüber nachgesonnen, ob sechs Liter dünnen Kaffees in drei Weiberbäuchen, beim Gehen ein plätscherndes Geräusch erzeugen. – Die ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 191-194.: 5.

Das Wikipedia Lexikon/Blow (Film) - Bonham, John Henry [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Als Blutspenden bezeichnet man die freiwillige Abgabe einer gewissen Menge Blutes (etwa 0,5 Liter). Das Blut wird anschließend untersucht u. aufbereitet u. für medizinische, wissenschaftliche u ...

Zeno.org-Shop. Blow (Film) - Bonham, John Henry

Ernst, Paul/Roman/Der schmale Weg zum Glück/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch Es war in den ersten Wintertagen, wo um sieben Uhr schon ... ... schüttelte den Kopf; dann erzählte er, daß ihre Elsbeth einmal wochenlang jeden Tag zweiundzwanzig Liter Milch gegeben habe. Da prusteten die Brüder wieder los, das kleine Mädchen aber ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Der schmale Weg zum Glück. München 1937, S. 5-93.: Erstes Buch

Klabund/Erzählungen/Der Marketenderwagen/Im Russenlager [Literatur]

Im Russenlager Hier spürt man an einem Tage ... ... dicken Reissuppe. Zehn Zentner Fleisch waren dazu verarbeitet. Jeder Mann empfängt einen Liter, Leute, die den Vormittag streng gearbeitet haben, anderthalb Liter. Dazu erhält jeder den Tag ein Pfund (in der Stadt gebackenes und ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der Marketenderwagen. Berlin 1916, S. 52-58.: Im Russenlager
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon