Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/1. Theil/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/1. Theil/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Ein wackerer Mann mehr an Bord des Duncan. Unterdessen fuhr die Yacht, vom Nordwind begünstigt, mit reißender Schnelligkeit dem Aequator zu. Am 30. August ... ... zu sein.« Fußnoten 1 Ein Faß von 416,37 Liter.

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 68.: 8. Capitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/6. Kapitel [Literatur]

6. Kapitel Vauxhall Ich weiß, daß die Melodie, die ich ... ... Ehrenwort, nur zwei Gläsern; und Joseph Sedley, mit seinem Leberleiden, hatte mindestens einen Liter von dem abscheulichen Gebräu hinuntergestürzt. Der nächste Morgen, der, wie Rebekka ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 73-93.: 6. Kapitel

Das Wikipedia Lexikon/London Underground - Luftlandeschlacht um Kreta [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... L. soll als Niedrigenergiefahrzeug je nach Modell weniger als 2 bzw weniger als 3 Liter Diesel bzw 6 kWh Strom je 100 km verbrauchen. Der L. soll auch ...

Zeno.org-Shop. London Underground - Luftlandeschlacht um Kreta
Busch, Wilhelm/Bildergeschichten/Die Haarbeutel/Eine kalte Geschichte

Busch, Wilhelm/Bildergeschichten/Die Haarbeutel/Eine kalte Geschichte [Literatur]

Eine kalte Geschichte Der Wind der weht, die Nacht ist kühl. Nach Hause wandelt Meister Zwiel. ... ... Von nun an, liebe Madam Pieter, Bitt ich nur um ein Viertel Liter

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 2, Hamburg 1959, S. 256-263.: Eine kalte Geschichte

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die unglücklichen Ehen [Kulturgeschichte]

Die unglücklichen Ehen Ein weiblicher Blaubart vor den Geschworenen »Die Ehen werden im ... ... Das glaube ich schon. Als wir über die Zigeunerin sprachen, haben wir zusammen einen Liter Schnaps ausgetrunken. (Große Heiterkeit.) Vors. : Haben Sie die Angeklagte ...

Volltext Kulturgeschichte: Die unglücklichen Ehen. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 8, S. 5-30.

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/30. Kapitel [Literatur]

30. Kapitel »Ein Mädchen ließ zurück ich« Wir erheben ... ... Päckchen mit allerlei Erfrischungen und eine Korbflasche, eine sogenannte Taschenpistole, mit fast einem halben Liter guten Kognaks, den sie und der Major sehr schätzten. Sobald dann die Zeiger ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 420-434.: 30. Kapitel

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Erzählungen/Das gräfliche Milchgeschäft [Literatur]

... Kommt möglichst vollzählig.‹ Wir erschienen in corpore und mußten circa zwanzig Liter nachgebliebene Milch in allen möglichen Gestalten vertilgen helfen. Die Komtesse machte einen ... ... im Kaufkontrakt festzumachen. Den Milchbezug hatte sie jetzt schon von zweihundert auf hundert Liter herabsetzen müssen, es gingen höchstens fünfzig pro Tag ab, ...

Volltext von »Das gräfliche Milchgeschäft«.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten. 1 Die maßgebende Monographie ist »Die Schlacht bei Guinegate« ... ... , La campagne de Marengo, Paris 1904. Bespr. von v. CAEMMERER, Mil. Liter. Zeit 1905, Nr. 2, Sp. 86. Über Moreau im Jahre ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4.
Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von/Erinnerungen 1848-1914/9. Göttingen

Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von/Erinnerungen 1848-1914/9. Göttingen [Kulturgeschichte]

IX. Göttingen Herbst 1883 bis März 1897 Ein Professor, der ... ... der Abt vertraute mir das Rezept, d.h. die Menge Harz, die einem Liter Rebensaft zugefügt werden muß. Darauf verstand er sich, aber von der Kapelle der ...

Volltext Kulturgeschichte: 9. Göttingen. Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von: Erinnerungen 1848–1914. Leipzig 1928, S. 196-243.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Ein »Ritualmord«-Prozeß [Kulturgeschichte]

... zu kaufen. Wir haben viel, wohl zwölf Liter Braunbier mit Rum getrunken. Als wir uns gegen 4 Uhr nachmittags trennten, ... ... Czarnicki das viele Bier getrunken haben will, bekundete: Die beiden haben etwa 10 Liter Braunbier mit Rum vermischt bei ihm getrunken, es könne aber auch weniger ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein »Ritualmord«-Prozeß. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 7, S. 63-116.
Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Das große Experiment. Bei Gelegenheit der schönen Untersuchungen ... ... Nachdem er in das vorläufig an einem Ende verstopfte Rohr Kupferbruchstücke und etwa zwei Liter Wasser gebracht, füllte es Cyprien vollständig mit Sumpfgas an. Dann verkittete er diesen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 87-94.: 8. Capitel

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/Fußnoten [Geschichte]

... 1916. Besprochen von CHR. VOIGT, Die Liter. Zeit. 1917. Nr. 29, Sp. 932. 50 ... ... Studie 1897. In seinen Ergebnissen im wesentlichen abgelehnt von KONR. LEHMANN, Deutsche Liter.-Zeit. 1897. Nr. 23. Sp. 902. LEHMANN selber hat ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1.

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Der Mäzen [Literatur]

Der Mäzen Der Schauspieler braucht den Direktor, denn wer sollte ihm ... ... und läßt es fallen, die Mutter kennt er; das ist eine Ziege, drei Liter Milch gibt sie täglich, wie Nuß schmeckt die Milch, wenn man die Milch ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 77-85.: Der Mäzen

Sudermann, Hermann/Erzählungen/Litauische Geschichten/Jons und Erdme/18. [Literatur]

18 Acht Tage später ist der kleine Tuleweit wieder da. Er ... ... zurück. Er hat einen guten Handel gemacht. Die neue Kuh gibt laut Bescheinigung zehn Liter, und kaum einmal zuzahlen hat er dürfen. Aber in freundlicher Stimmung ist ...

Literatur im Volltext: Hermann Sudermann: Romane und Novellen. Band 6, Stuttgart und Berlin 1923, S. 197-203.: 18.
Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./1. Band/4. Kapitel

Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./1. Band/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Das erste Zusammentreffen. Bei Tagesanbruch war kein Land mehr in Sicht. Vom wolkenlosen Himmel glänzte die Sonnenscheibe blendend auf den ungeheuern ... ... nicht verantwortlich zu machen. Fußnoten 1 Ein französisches Weinmaß von 912 Liter, nicht ganz 900 Kilogramm.

Literatur im Volltext: Michel Verne: Das Reisebüro Thompson und Comp. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCI–XCII, Wien, Pest, Leipzig 1909.: 4. Kapitel

Scheerbart, Paul/Romane/Lesabéndio. Ein Asteroiden-Roman/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Es wird erst geschildert, was der frisch geknackte Pallasianer ... ... die Begeisterung hinein: »Langsam müssen wir fahren; ich habe erst andert halb Liter von meiner neuen Flüssigkeit hergestellt. Besorgt mir Arbeiter, daß ich mehr herstellen kann ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Dichterische Hauptwerke. Stuttgart 1962, S. 564-572.: Sechstes Kapitel

May, Karl/Jugenderzählungen/Der schwarze Mustang/3. Kapitel. Der Ueberfall [Literatur]

Drittes Kapitel Der Ueberfall Der Ua-pesch, an dessen Fuße die ... ... Häuptling der Komantschen, denn er liegt vor mir, sanft und schtill, wie anderthalb Liter ausgegossene Buttermilch. Er hat unsrer zarten Zuschprache Folge geleistet und sich mit erhabener ...

Literatur im Volltext: Der schwarze Mustang. Von Dr. Karl May. In: Der Gute Kamerad. 11. Jg., Stuttgart, Berlin, Leipzig (1896–1897), Nr. 23, S. 309-314.: 3. Kapitel. Der Ueberfall
Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/1. Theil/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/1. Theil/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Ned-Land's Zorn. Wie lange dieser Schlaf ... ... derselben gewesen, verzehrt hatten. Denn jeder Mensch verbraucht binnen einer Stunde den in hundert Liter Luft enthaltenen Sauerstoff, und diese Luft, welche dann mit einer fast ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwanzigtausend Meilen unterߣm Meer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IV–V, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 67-75.: 9. Capitel

Dauthendey, Max/Gedichte/Neun Pariser Moritaten/Johanna mit der Rumflasche [Literatur]

Johanna mit der Rumflasche Die Zeit hat viele Beine, ... ... viel Getu'. Und daß der Tod vollkommen, Trinkt sie 'nen Liter Rum. Der Tod hat Platz genommen, Und doppelt kam sie ... ... Franz lächelt stumm. Sie leert noch oft ein Gläschen, Gewöhnt ans Liter Rum.

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Die Ammenballade. Leipzig 1913, S. 143-148.: Johanna mit der Rumflasche
Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/Fußnoten

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/Fußnoten [Geschichte]

... von HANOW. GÜTERBOCK in der D. Liter.-Zeit. Nr. 26. (1. Juli 1905) hat moniert, daß ... ... . Neue Jahrb. f. d. Klass. Altertum, Gesch. u. D. Liter. 1903. I. Abt. XI. Bd. 1. Heft. S. ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon