Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Bildpostkarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gedicht | Bildpostkarte | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 
Mode/Frisuren/Dame mit dunklen, kurzen Locken [4]

Mode/Frisuren/Dame mit dunklen, kurzen Locken [4] [Bildpostkarten]

Dame mit dunklen, kurzen Locken. Verlag: Jacobi, Charlottenburg.

Historische Postkarte: Dame mit dunklen, kurzen Locken [4]
Mode/Frisuren/Dame mit blonden, kurzen Locken

Mode/Frisuren/Dame mit blonden, kurzen Locken [Bildpostkarten]

Dame mit blonden, kurzen Locken. Verlag: Willi Pollak, Wien.

Historische Postkarte: Dame mit blonden, kurzen Locken
Mode/Frisuren/Dame mit dunklen, kurzen Locken [2]

Mode/Frisuren/Dame mit dunklen, kurzen Locken [2] [Bildpostkarten]

Dame mit dunklen, kurzen Locken. Verlag: L. Langguth, Düsseldorf.

Historische Postkarte: Dame mit dunklen, kurzen Locken [2]
Mode/Frisuren/Dame mit dunklen, kurzen Locken [3]

Mode/Frisuren/Dame mit dunklen, kurzen Locken [3] [Bildpostkarten]

Dame mit dunklen, kurzen Locken.

Historische Postkarte: Dame mit dunklen, kurzen Locken [3]
Mode/Frisuren/Dame mit dunklen, kurzen Locken

Mode/Frisuren/Dame mit dunklen, kurzen Locken [Bildpostkarten]

Dame mit dunklen, kurzen Locken. Verlag: Jacobi, Charlottenburg.

Historische Postkarte: Dame mit dunklen, kurzen Locken
Mode/Frisuren/Zusammengebundene, dunkle Locken

Mode/Frisuren/Zusammengebundene, dunkle Locken [Bildpostkarten]

Zusammengebundene, dunkle Locken. Verlag: E. Wohlgemuth.

Historische Postkarte: Zusammengebundene, dunkle Locken

Dauthendey, Max/Gedichte/Singsangbuch. Liebeslieder/Deine Locken [Literatur]

Deine Locken Ich wühlte gern hitzig in deinem Haar, Sage mir: reden die Locken wahr? Die Locken werfen sich voll und rund Wie tolle Bäche an meinen Mund. ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 145.: Deine Locken

May, Karl/Gedichte/Himmelsgedanken/[Wenn dich die bösen Buben locken] [Literatur]

[Wenn dich die bösen Buben locken] Wenn dich die bösen Buben locken, so – – – locke du nur wieder.

Literatur im Volltext: Himmelsgedanken. Gedichte von Karl May. Freiburg i.Br. (1900), S. 155-156.: [Wenn dich die bösen Buben locken]

Busch, Wilhelm/Gedichte/Kritik des Herzens/[Als er noch krause Locken trug] [Literatur]

[Als er noch krause Locken trug] Als er noch krause Locken trug, War alles ihm zu dumm, Stolziert daher und trank und schlug Sich mit den Leuten herum. Die hübschen Weiber schienen ihm Ein recht beliebtes Spiel; ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 267.: [Als er noch krause Locken trug]

Rückert, Friedrich/Gedichte/Kindertodtenlieder/Trost und Erhebung/[Euer Locken] [Literatur]

[Euer Locken] Euer Locken Lockt mich nicht, Morgenglocken, ... ... Schimmer, Euer Klang! Euer Locken Lockt mich nicht, Morgenglocken, Morgenlicht! ... ... Engelpaar, Ihr verbannt es, Eh es gar, Meinen Locken Kränze flicht, Morgenglocken, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder aus seinem Nachlasse, Frankfurt a.M. 1872, S. 356-359.: [Euer Locken]

Schiller, Friedrich/Gedichte/(Xenien und Votivtafeln)/Xenien/Locken der Berenice [Literatur]

Locken der Berenice Sehet auch, wie ihr in S*** den groben Fäusten entschlüpfet, Die Berenices Haar striegeln mit eisernem Kamm.

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 265.: Locken der Berenice

Christen, Ada/Gedichte/Aus der Tiefe/Fünf Treppen hoch/19. [Deine Locken sind es] [Literatur]

19. Deine Locken sind es, Dein Gesicht, Nur bleich wie Du Ist das Kindlein nicht. Deine Stirne ist es Und Dein Mund Und auch Dein Auge So kindlich-rund. Dein Lächeln ist es, Dein ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Aus der Tiefe. Hamburg 1878, S. 109-110.: 19. [Deine Locken sind es]

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Poetische Zugaben/Indisch/[Mit aufgelös'ten Locken] [Literatur]

[Mit aufgelös'ten Locken] Mit aufgelös'ten Locken An eure Brust gesunkene, Mit wonnegebrochnen Blicken Im Minnerausch ertrunkene, Mit hingeschmolzner Seele Maßlos in euch verlorene Holdselige Frauen küßt ihr, O ihr zum Heil Geborene!

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 194.: [Mit aufgelös'ten Locken]

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Buch Suleika/[Locken, haltet mich gefangen] [Literatur]

[Locken, haltet mich gefangen] Hatem Locken, haltet mich gefangen In dem Kreise des Gesichts! Euch geliebten braunen Schlangen Zu erwidern hab ich nichts. Nur dies Herz, es ist von Dauer, Schwillt in jugendlichstem ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 98-99.: [Locken, haltet mich gefangen]

Heine, Heinrich/Gedichte/Gedichte 1853 und 1854/8. Zum Lazarus/11. Mich locken nicht die Himmelsauen [Literatur]

11 Mich locken nicht die Himmelsauen Im Paradies, im sel'gen Land; Dort find ich keine schönre Frauen, Als ich bereits auf Erden fand. Kein Engel mit den feinsten Schwingen Könnt mir ersetzen dort mein Weib; ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1972, S. 215-216.: 11. Mich locken nicht die Himmelsauen

Müller, Wilhelm/Gedichte/Lyrische Reisen und epigrammatische Spaziergänge/Berenice/Locken und Gedanken [Literatur]

Locken und Gedanken Wie meines Herzens selige Gedanken Sich um ... ... , So seh' ich, wie mit ihren goldnen Ringen Die Locken Stirn und Nacken dir umschlingen. Du schüttelst mit dem Kopf, und schüchtern fliegen Zurück die Locken, die am schönsten liegen.

Literatur im Volltext: Wilhelm Müller: Gedichte. Berlin 1906, S. 300.: Locken und Gedanken

Herwegh, Georg/Gedichte/Lieder eines Lebendigen/Erster Teil/Sonette/40. [Ob die Locken eine Glorie quellen] [Literatur]

40. Ob die Locken eine Glorie quellen Und dein Antlitz und du himmlisch mild Auf mich blickst, ein stumm Marienbild, Das zwei blaue Sterne fromm erhellen; Ob dein Haar in ungebundnen Wellen Um den Nacken flutet, stolz und ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke in drei Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1909], S. 85-86.: 40. [Ob die Locken eine Glorie quellen]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Zwey und zwanzigstes Sonett: [Der Erbe Carols, dessen Locken schmücket] [Literatur]

Zwey und zwanzigstes Sonett. Der Erbe Carols, dessen Locken schmücket Des Ahnherrn Krone, eilt sich zu bewehren, Um Babylon die Hörner zu zerstören Und jedem, der das Schwert für selbes zücket; Und Christi Stellvertreter an sich schicket, ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 123-124.: Zwey und zwanzigstes Sonett: [Der Erbe Carols, dessen Locken schmücket]

Herwegh, Georg/Gedichte/Lieder eines Lebendigen/Erster Teil/Sonette/28. [Du willst den Lorbeer auf die Locken drücken] [Literatur]

28. Einer Schriftstellerin Du willst den Lorbeer auf die Locken drücken, Nicht einsam mehr in stillen Nächten beten, Hin auf den Markt mit deinen Tränen treten, Ein müßig Volk mit deinem Schmerz beglücken? Nur Rosen sollten dir die Stirne schmücken ...

Literatur im Volltext: Herweghs Werke in drei Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1909], S. 79-80.: 28. [Du willst den Lorbeer auf die Locken drücken]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Acht und sechszigstes Sonett: [Zerstreut im Wind die goldnen Locken waren] [Literatur]

Acht und sechszigstes Sonett. Zerstreut im Wind die goldnen Locken waren, Zu tausend süßen Knoten aufgewunden, Und mildes Licht ward ohne Maß entbunden In Augen, die damit so karg nun sparen. Und Mitleid schien ihr Blick zu offenbaren; Ich ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 147.: Acht und sechszigstes Sonett: [Zerstreut im Wind die goldnen Locken waren]
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon