Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Vaterunser

Vaterunser [Meyers-1905]

Vaterunser ( Gebet des Herrn , Pater noster, ... ... das Jesus seinen Jüngern mitgeteilt hat, zerfällt nach dem ursprünglichen Text von Luk. 11, 2–4 in fünf, nach Matth. 6,9–13 in sieben ...

Lexikoneintrag zu »Vaterunser«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 1018-1019.
Fleiß, der

Fleiß, der [Adelung-1793]

Der Fleiß , des -es, plur. car. 1. * ... ... Fürsten gehest, so thue Fleiß auf dem Weg, daß du seiner los werdest, Luc. 12, 58. Thue Fleiß, daß du vor dem Winter kommest, 2 ...

Wörterbucheintrag zu »Fleiß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 202.
Theophilos

Theophilos [Herder-1854]

Theophilos , Theophil , der griech. Name für Gottlieb , hieß ... ... unter andern der Mann, dem Lukas sein Evangelium sowie die Apostelgeschichte widmete (Luk. 1, 3; Apg. 1, 1.); T. von Antiochien , einer ...

Lexikoneintrag zu »Theophilos«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 456.
Exorcismus

Exorcismus [Herder-1854]

Exorcismus , griech.-lat., Ausschwörung, heißt die Beschwörung od. feierliche ... ... sich der Anfechtungen gegen Menschen zu enthalten. Der E. stützt sich besonders auf Luk. 4, 35. 8, 29, Matth. 10, 8, Mark . ...

Lexikoneintrag zu »Exorcismus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 644.
incentivus

incentivus [Georges-1913]

incentīvus , a, um (incino), I) anstimmend, tibia ... ... . – dass. subst., illa theatralis incentiva (sc. tibia), Ambros. in Luc. 7. § 237. – II) übtr., anregend, reizend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incentivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 142.
Rumor, der

Rumor, der [Adelung-1793]

Der Rumōr , des -es, plur. die -e, ein ... ... Rumor, 1 Sam. 5, 9-11. Daß er ihn überantwortete ohne Rumor, Luc. 22, 6. Ohn alle (allen) Rumor und Getümmel, Apost. 24, ...

Wörterbucheintrag zu »Rumor, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1210.
Ave Maria!

Ave Maria! [Brockhaus-1837]

Ave Marīa ! d.i. Gegrüßest sei'st du, Maria ... ... darum, weil es ursprünglich blos die Worte enthielt, mit welchen, nach Evang. Luc. 1, 28 der Engel bei der Verkündigung die Maria anredete. ...

Lexikoneintrag zu »Ave Maria!«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 160.
cardinalis

cardinalis [Georges-1913]

cardinālis , e (cardo), I) zur Türangel gehörig, ... ... 1, 131. Isid. 13, 11, 14: virtutes, Ambros. expos. in Luc. 5. § 49 u. de exc. fratr. Sat. 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cardinalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 996-997.
Lichtmesse

Lichtmesse [Brockhaus-1911]

Lichtmesse , Mariä Reinigung, Mariä Lichtmeß ... ... Fest zum Gedächtnis des Besuches der Maria mit dem Jesuskinde im Tempel (Luk. 2, 22 fg.). In der kath. Kirche werden dabei die ... ... auf das Wort : »Ein Licht , zu erleuchten die Heiden « (Luk. 2, 32).

Lexikoneintrag zu »Lichtmesse«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 55.
hydropicus

hydropicus [Georges-1913]

... 7, 6: hydropicus quidam homo, Vulg. Luc. 14, 2: ii, qui hydropici sunt, Cels. 7, 15: ... ... der Wassersüchtige, Veget. mul. 5, 6, 1. Ambros. in Luc. 7. § 195: Plur., Cels. 4, 2, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hydropicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3099.
praetermeo

praetermeo [Georges-1913]

praeter-meo , āre, vorbeigehen, salutantum tactu praeterque meantum, Lucr. 1, 318: amoenitas ipsa locorum invitet praetermeantem, Ambros. in Luc. 4. § 2. – m. Acc. (vor), v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetermeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1895.
Benedictus

Benedictus [Meyers-1905]

Benedictus (lat., »gebenedeit«), der Lobgesang des Zacharias ( Canticum Zachariae , Luk. 1,68–79), der täglich in dem Breviergebet gebetet und an Festtagen im Chor gesungen wird; auch ein Teil des Sanktus in der Messe (s. ...

Lexikoneintrag zu »Benedictus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 626.
lucrativus

lucrativus [Georges-1913]

lucrātīvus , a, um (lucror), I) gewonnen, erübrigt, ... ... . imp. 2, 2. p. 105, 9 N.: potus, Ambros. in Luc. 2. § 72. – II) nur mit Gewinn und Vorteil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucrativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 711.
praecelsus

praecelsus [Georges-1913]

prae-celsus , a, um, sehr hoch, sehr erhaben, ... ... . 2, 14. § 66; de fide 4, 1. § 7; in Luc. 3, 3. § 37. Salv. de gub. dei 6, 13, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecelsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1822.
consumptor

consumptor [Georges-1913]

cōnsūmptor , ōris, m. (consumo), der Verzehrer, ... ... . deor. 2, 41: u. so (v. Feuer) Ambros. in Luc. 7. § 132. – v. Pers., c. apothecarum, Vergeuder, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consumptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1586.
Vaterunser

Vaterunser [Brockhaus-1911]

Vaterunser (lat. Pater noster), bei den Reformierten Unser Vater , das Mustergebet, das Jesus (Matth. 6,9 fg.; Luk. 11,2 fg.) seine Jünger lehrte, daher Gebet des Herrn; ...

Lexikoneintrag zu »Vaterunser«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 903.
Calamintha

Calamintha [Brockhaus-1911]

Calamintha Moench, Pflanzengattg. der Labiaten , gewürzhafte Kräuter der nördl. gemäßigten Zone , früher offizinell; C. alpīna Luck . (Alpenthymian, Alpenmelisse), Teil des Schweizertees; C. acĭnos Clairv. ...

Lexikoneintrag zu »Calamintha«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 301.
Magnifikat

Magnifikat [Brockhaus-1911]

Magnifĭkat (lat.), der mit Magnificat anĭma mea Domĭnum (»meine Seele erhebt den Herrn«) beginnende Lobgesang der Maria (Luk. 1, 46-55), tägliches Vespergebet der kath. Kirche ; oft komponiert. ...

Lexikoneintrag zu »Magnifikat«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 108.
illusorius

illusorius [Georges-1913]

illūsōrius , a, um (illudo), zum Verspotten geeignet, verspottend, ... ... Augustin. op. imperf. c. Iulian. 5, 25: adoratio, Ambros. in Luc. 10, 23. – subst. illūsōrium, iī, n., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illusorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 55.
praecursus

praecursus [Georges-1913]

praecursus , ūs, m. (praecurro), das Vorherlaufen, Vorherkommen ... ... den Etesien, Plin. 16, 104: praecursu quodam gloriosae passionis, Ambros. in Luc. 5. § 109: terrorem meum mittam in praecursum tuum, zu deinem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1836.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon