Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Pape-1880 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
After-Sabbath, der

After-Sabbath, der [Adelung-1793]

* Der After-Sabbath , des -es, plur. inusit. in Luthers Übersetzung des neuen Testamentes Luc. 6, 1. der Tag nach dem Sabbathe, oder wie andere wollen, der erste Sabbath nach dem andern Tage des Osterfestes,δευτε&# ...

Wörterbucheintrag zu »After-Sabbath, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 180.
Verklärung Christi

Verklärung Christi [Brockhaus-1911]

Verklärung Christi (lat. transfiguratĭo), die Matth. 17,1 fg., Mark . 9,1 fg., Luk. 9,28 fg. berichtete Umstrahlung Christi von dem himmlischen Herrlichkeit, von der kath. Kirche , die auch eine Verklärung der Maria in ihrer ...

Lexikoneintrag zu »Verklärung Christi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 914.
Himmelfahrt Christi

Himmelfahrt Christi [Brockhaus-1911]

Madonna. 1. Murillo (gest. 1862; span.) Unterricht der Maria ... ... (vom ... Himmelfahrt Christi , die Mark . 16, 19; Luk. 24, 51; Apostelgesch. 1, 9 fg. erzählte leibliche Auffahrt Christi gen ...

Lexikoneintrag zu »Himmelfahrt Christi«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 805.
ἀ-κηδία

ἀ-κηδία [Pape-1880]

ἀ-κηδία , ἡ , Sorglosigkeit, Cic. Att . 12, 45; Vernachlässigung, Hippocr .; so ist es auch Luc. Hermot . 77 zu nehmen, wo ἀκ. καὶ κάματος zusammenstehen, Anstrengung ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κηδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 72.
ἀ-μερής

ἀ-μερής [Pape-1880]

ἀ-μερής , ές , 1) ungetheilt ... ... a; opp . μεριστός Tim . 35 a; untheilbar, σημεῖον Luc. Hermot . 74. – 2) unpartheiisch, κρίσις Luc. calumn . 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μερής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 122.
ἄ-ορνος

ἄ-ορνος [Pape-1880]

ἄ-ορνος ( ὄρνις ), ohne Vögel, ... ... ὕψη , Bergeshöhen, Plut. Alex. fort . 1, 3; ἄκρα Luc. Hermot . 4; absolut, ἡ ἄορνος Dial. Mort . 14, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ορνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 273.
ἀ-μιξία

ἀ-μιξία [Pape-1880]

ἀ-μιξία , ἡ (ἄμικτος ), Ungeselligkeit, πρὸς ἅπαντας Luc. Tim . 42; bei Polyb . 1, 67 Mangel an gemeinsamem Plane ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μιξία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 125.
Darstellung Christi

Darstellung Christi [Meyers-1905]

Darstellung Christi , christliches Fest, wird in der katholischen Kirche 2. Februar ( Mariä Reinigung , Lichtmeß) gefeiert (nach Luk. 2,22ff.).

Lexikoneintrag zu »Darstellung Christi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 529.
ἀ-μαθία

ἀ-μαθία [Pape-1880]

ἀ-μαθία , ἡ , Unwissenheit, Mangel an wissenschaftlicher u. geselliger Bildung, bei Thuc . 3, 37 von den Lacedämoniern, der δεξιότης der Athener entggstzt; oft Plat.; Isocr . 4, 47; Luc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μαθία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 114.
ἀ-βαρής

ἀ-βαρής [Pape-1880]

ἀ-βαρής , ές (βάρ ... ... 959;ς ), nicht schwer, leicht, Arist. coel . 1, 8; Luc. Dial. Mort. 10, 5; überhaupt nicht lästig, Mel . 121 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βαρής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
ἄ-μεσος

ἄ-μεσος [Pape-1880]

ἄ-μεσος , ohne etwas mittleres, τὰ ... ... der Dialektik, die unvermittelten Gegensätze, Arist. Anal. pr . 2. 23; Luc. hist. conscr . 32. – Adv . -σως ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-μεσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 122.
ἄ-κομος

ἄ-κομος [Pape-1880]

ἄ-κομος , haarlos, neben φαλακρός Luc. Ver. hist . 1, 23; laublos, Poll .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 76.
ἄ-ζυγος

ἄ-ζυγος [Pape-1880]

ἄ-ζυγος , = ἄζυξ, κοίτη Luc. Am . 44.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ζυγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
ἄ-θολος

ἄ-θολος [Pape-1880]

ἄ-θολος , ohne Schmutz, Luc. hist. conscr . 50.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-θολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 47.
Englischer Lobgesang

Englischer Lobgesang [Brockhaus-1911]

Englischer Lobgesang (lat. hymnus angelĭcus), der Lobgesang der Engel , Luk. 2, 14 (s. Doxologie ).

Lexikoneintrag zu »Englischer Lobgesang«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 515.
ἄ-βροχος

ἄ-βροχος [Pape-1880]

... , ( βρέχω ), unbenetzt, ἄγκυρα Luc. pro merc. cond . 10, wo διάβροχος , wie Athen ... ... . 2 (IX, 536); ἄβροχον διαβιβάζειν στρατόν , trockenen Fußes übersetzen, Luc. Balu . 2; – dürr, πεδία Eur. Hel . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-βροχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
ἄ-καπνος

ἄ-καπνος [Pape-1880]

ἄ-καπνος , keinen Rauch verbreitend, ... ... .; πῦρ Theophr .; ϑυσία , Opfer, wobei nichts verbrannt wird, Luc. Amor . 4; Καλλιόπης γὰρ ἄκ. ἀεὶ ϑύος Leon. Al ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-καπνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 68.
ἀ-θέᾱτος

ἀ-θέᾱτος [Pape-1880]

... 964;ος , 1) ungesehen, Luc. Nigr . 23 Alex . 26; was nicht gesehen werden darf, ... ... . 2, 1, 31; Arist. mund . 1; ἀληϑείας Luc. Nigr . 15; mit ἄπειρος verb. Plut. Oth . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θέᾱτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἀ-γένεια

ἀ-γένεια [Pape-1880]

ἀ-γένεια , ἡ (ἀγ ... ... ), niedrige Herkunft, Ggstz γένος , Arist. Pol . 6, 1; Luc. Prom . 9; übtr. unedle Gesinnung, Arist. virt. et vit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γένεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
ἀ-καλλής

ἀ-καλλής [Pape-1880]

ἀ-καλλής , ές , unschön, Luc. hist. conscr . 48; γῆ αὐχμ ηρὰ καὶ ἀκ . Prom . 14; καὶ ἄμορφος εἰκών Plut. amat . 9 M.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-καλλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 67.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon