Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-κύμαντος

ἀ-κύμαντος [Pape-1880]

ἀ-κύμαντος , nicht von ... ... bespült, ψάμαϑοι Eur. Hipp . 234; nicht wogend, ruhig, πέλαγος Luc. D. Mar . 5, 1; εὐπλοΐη Polyaen . 2 (IX ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κύμαντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 87.
ἀ-μέλλητος

ἀ-μέλλητος [Pape-1880]

ἀ-μέλλητος , nicht aufgeschoben, unverzüglich, ὁρμή Luc. Nigr . 27. – Adv., Pol . 4, 71, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μέλλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 121.
ἀ-εκούσιος

ἀ-εκούσιος [Pape-1880]

ἀ-εκούσιος , ion. für ἀκούσιος , Her . 2, 162; auch Soph. Tr . 1253; ἀεκουσίη Luc. dea Syr . 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-εκούσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 41.
ἀ-δίκαστος

ἀ-δίκαστος [Pape-1880]

ἀ-δίκαστος , nicht gerichtet, Plat. Tim . 51 c; δίκη , unentschieden, Luc. Bis. acc . 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-δίκαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 35.
ἀ-πέραστος

ἀ-πέραστος [Pape-1880]

ἀ-πέραστος , unendlich, undurchdringlich, v. l . von ἀπέρατος Luc. V. hist . II, 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πέραστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 287.
ἀ-πλήρωτος

ἀ-πλήρωτος [Pape-1880]

ἀ-πλήρωτος , nicht angefüllt, unersättlich, Sp ., wie Luc. Merc. cond . 39.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πλήρωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 292.
ἁ-παξ-απλῶς

ἁ-παξ-απλῶς [Pape-1880]

ἁ-παξ-απλῶς , überhaupt, Luc. Peregr . 3 u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁ-παξ-απλῶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 279.
ἀ-μελέτητος

ἀ-μελέτητος [Pape-1880]

ἀ-μελέτητος , ungeübt ... ... . I, 635 c; Xen . öfter von Pferden; πρός τι Luc. Tox . 29; Ὁμήρου Char . 7; neben ἀπαίδευτος τῶν καλλίστων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μελέτητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 121.
ἀ-θαύμαστος

ἀ-θαύμαστος [Pape-1880]

ἀ-θαύμαστος , 1) nicht bewundert, Luc. Amor . 13. – 2) sich nicht verwundernd, διάϑεσις ψυχῆς Ath . VI, 233 c; adv. Soph. frg . 810.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θαύμαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἀ-κνίσσωτος

ἀ-κνίσσωτος [Pape-1880]

ἀ-κνίσσωτος , od. ἀκνίσωτος , dasselbe, Aesch. frg . οἶκος ; Luc. Bis acc . 2 ἀγυιαί .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κνίσσωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 75.
ἁ-πανταχόσε

ἁ-πανταχόσε [Pape-1880]

ἁ-πανταχόσε , überall hin, Luc. Bis acc . 2; Plut. Cam . 41.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁ-πανταχόσε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 278.
ἁ-πανταχόθι

ἁ-πανταχόθι [Pape-1880]

ἁ-πανταχόθι , an allen Orten, Luc. Prom . 12; Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁ-πανταχόθι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 278.
ἀ-διά-κριτος

ἀ-διά-κριτος [Pape-1880]

ἀ-διά-κριτος , nicht unter- od. entschieden, λόγος Luc. lup. Trag . 25; φωνή , undeutlich, Pol . 15, 12, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-διά-κριτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 34.
ἀ-κωμ ῳδήτως

ἀ-κωμ ῳδήτως [Pape-1880]

ἀ-κωμ ῳδήτως , ohne komische Verspottung, Luc. V. H . 1, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κωμ ῳδήτως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 87.
ἀ-πρᾱγμοσύνη

ἀ-πρᾱγμοσύνη [Pape-1880]

ἀ-πρᾱγμοσύνη , ... ... . 1, 32 u. öfter; bes. das Freisein von Staatsgeschäften, otium, Luc. Nigr . 14. Bei Dem . 21, 141 neben ἀσχολία , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πρᾱγμοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 337.
ἁ-πανταχόθεν

ἁ-πανταχόθεν [Pape-1880]

ἁ-πανταχόθεν , von allen Seiten her, τῆς γῆς , Luc. D. Mort . 9, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁ-πανταχόθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 278.
ἀ-κεραύνωτος

ἀ-κεραύνωτος [Pape-1880]

ἀ-κεραύνωτος , dasselbe, Luc. Iup. Trag . 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κεραύνωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 71.
ἀ-μεθύστινος

ἀ-μεθύστινος [Pape-1880]

ἀ-μεθύστινος , aus Amethyst, Luc. V. H . 2, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μεθύστινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 120.
ἀ-κατά-ληκτος

ἀ-κατά-ληκτος [Pape-1880]

ἀ-κατά-ληκτος , ohne Ende, Ocell. Luc . 4, neben συνεχής ; – μέτρα ἀκ ., wo der letzte Versfuß vollständig ist, Gramm.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κατά-ληκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 69.
ἀ-μετα-νόητος

ἀ-μετα-νόητος [Pape-1880]

ἀ-μετα-νόητος , 1) ohne Sinnesänderung, unbußfertig, καρδία N. T . – 2) nicht zu bereuen, = βέβαιος , Luc Abd . 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μετα-νόητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 122.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon