Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Persische Literatur 

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Letzter Zweck aller Krüppeley [Literatur]

Letzter Zweck aller Krüppeley Altes Manuscript. O süße Hand Gottes! Ermuntre mein Herz, Mach, daß ich mein Unglück Ertrage mit Scherz. Es dünkt mich, als wenn Gott, Balon mit mir schlüg. Je stärker er ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 9-10.: Letzter Zweck aller Krüppeley

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Drittes Buch/229. Der Haß seiner selbst [Literatur]

229. Der Haß seiner selbst Ich lieb und hasse mich, ich ... ... und Macht, daß ich mich selbst besiege. Ich schlag und töte mich, ich mach es, wie ich kann, Daß ich nicht Ich mehr bin: rat, ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 103.: 229. Der Haß seiner selbst

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Viertes Buch/33. Des Paradeis auf Erden [Literatur]

33. Des Paradeis auf Erden Du suchst das Paradeis und wünschest ... ... Wo du von allem Leid und Unfried bist entnommen. Befriedige dein Herz und mach es rein und weiß, So bist du selbst noch hier dasselbe Paradeis. ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 113.: 33. Des Paradeis auf Erden

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Zweiter Band/Der Buchstabe Nun/16. [Literatur]

16. In Moschushyacinthen hülle Das zarte Blatt der Rose ein, Das heisst: Verbirg die holde Wange, Und mach' aus Welten Wüstenei'n! Lass Schweiss vom Angesichte träufeln, Und mach' der Fluren weites Reich Von Rosenwasser überfliessen, Den Flaschen meiner ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 2, S. 443-445.: 16.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Zweiter Band/Der Buchstabe Mim/40. [Literatur]

40. Wie mach' ich es möglich, o Götze, Den Gram deiner Liebe zu tragen, Und soll ich den Gram wohl noch länger Ergiessen in nächtlichen Klagen? Mein Herz, wie von Diwen besessen, Ist, ach, durch kein Mittel zu ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 2, S. 309-311.: 40.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Zweiter Band/Der Buchstabe Mim/31. [Literatur]

31. Zum Meer mach' ich das Aug' und werfe Auf's Feld hinaus den Duldermuth, Und werfe unter solchem Treiben Das Herz tief in die Meeresfluth. Aus sündigem, beklemmten Herzen Seufz' ich nur Einmal auf; allein In Adam ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 2, S. 285-287.: 31.

Anonym/Gedichte/Anonyme Gedichte aus Neukirchs Anthologie/[Komm längst gewünschte freuden-nacht] [Literatur]

[Komm längst gewünschte freuden-nacht] Komm längst gewünschte freuden-nacht / Als zeugin meiner liebe / Verhülle des gestirnes pracht / Mach alles schwartz und trübe / Laß mir an statt der güldnen sterne seyn ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte erster Teil, Tübingen 1961, S. 422-423,434-435.: [Komm längst gewünschte freuden-nacht]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Anhang: Kinderlieder/Aus einem Kindermährchen [Literatur]

Aus einem Kindermährchen Königstochter jüngste, Mach mir auf, Weißt du nicht, was gestern Du zu mir gesagt, Bei dem kühlen Brunnenwasser? Königstochter jüngste Mach mir auf.

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 322-323.: Aus einem Kindermährchen

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Dritter Band/Vierzeilige Gedichte (Rubaijat)/6. [Literatur]

6. Gib mir jenen Wein, den alten, Der dem Landmann ... ... Denn ich will mit neuem Saume Zieren mir des Lebens Kleid. Mach' mich trunken und entfremde Mich der Welt, auf dass ich dann ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 3, S. 325-327.: 6.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Dritter Band/Vierzeilige Gedichte (Rubaijat)/57. [Literatur]

57. O dass des Schicksals Gunst sich freundlich zu mir neigte Und ... ... Neuem Freundschaft zeigte! Da meiner Jugend Hand entrissen er die Zügel, Mach' er das Alter mir fuss hältig gleich dem Bügel!

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 3, S. 427-429.: 57.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Dritter Band/Vierzeilige Gedichte (Rubaijat)/25. [Literatur]

25. Mach', o Wind, was mir begegnet, heimlich Ihm bekannt, Künde Ihm mit hundert Zungen meines Herzens Brand; Aber sprich auf eine Weise, dass nicht zürne Er; Sprich ein Wörtchen, aber sprich es wie von ungefähr.

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 3, S. 363-365.: 25.

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Dritter Band/Vierzeilige Gedichte (Rubaijat)/56. [Literatur]

56. Behandle, Freund, nicht grausam deinen Feind; Trink' lauter'n Wein und sei vergnügt dabei; Den Rechtlichen gib deinen Kragen Preis, Doch von den Schurken mach' den Saum dir frei.

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 3, S. 425-427.: 56.

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Anhang: Kinderlieder/Das Federspiel, A.B.C. mit Flügeln/Zeisig [Literatur]

Z z Zeisig Komm her du schönes Zeiselein, komm fliege her behend, Sing, spring auf grünem Reiselein, und mach dem Lied ein End, Lob Gott den Herren mein und dein, thu fröhlich singen ihm, Ihn preisen alle Vögelein mit ihrer ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 247-249.: Zeisig

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Fünfter Band/Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg/19. Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel. Diethelm hatte dem jungen Kübler gesagt, er möge den ... ... hole. Das konnte offenbar nichts als ein versteckter Auftrag sein, der eigentlich hieß: mach', daß ich den Vetter so bald als möglich hier habe und spreche. Mit ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 5, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 170-178.: 19. Kapitel

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Anmuthiger Blumenkranz aus dem Garten der Gemeinde Gottes/15. Bekenntniß [Literatur]

... mein Aug auf dich nur richt. Mach mich los vom Doppeltsehen! Laß auf eins den Sinn nur gehen; ... ... recht unverrückter Treu, Und von allen Tücken frey. Ey so mach mich dann aufrichtig, Einen Leib, der ganz durchsichtig; Licht ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 221-222.: 15. Bekenntniß

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Dritter Band/Bruchstücke von Ghaselen, denen der Endreim fehlt (Mukathaat)/2. [Literatur]

2. Wein, dies Elixir des Lebens Bringe mir, o Schenke, schnell, Mach' aus meinem Erdenleibe Einer ew'gen Dauer Quell! Auf dem Glase ruht mein Auge, Auf der Hand die Seele hier; Doch du fängst sie nicht ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 3, S. 233-235.: 2.

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Zweites Buch/53. Sie bittet, daß ihr sein Leiden möge zustatten kommen [Literatur]

Sie bittet, daß ihr sein Leiden möge zustatten kommen 1 ... ... verzücke mich in sich. Sein Leichnam, der für mich verwundt, Der mach mir Leib und Seel gesund. 2 Das Wasser, welches auf den ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 115.: 53. Sie bittet, daß ihr sein Leiden möge zustatten kommen

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Erster Theil/2. Allerlei erbauliche und ergötzliche Historien/54. Eine Lection für die Weiber [Literatur]

54. Eine Lection für die Weiber. Weib, mach' keinen solchen Staub in die Stube! Spritz erst auf, eh' du kehrst! So sagte der Mann. Aber: lange Röck', kurzer Sinn! Es vergingen wenige Tage, daß die Frau wieder auskehrte, ohne aufzuspritzen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 1, Leipzig [um 1878/79], S. 125-126.: 54. Eine Lection für die Weiber

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Erster Theil/2. Allerlei erbauliche und ergötzliche Historien/55. Von einer dienstfertigen Frau [Literatur]

55. Von einer dienstfertigen Frau. Mach uns ein Abendessen zurecht, für mich und meinen Freund. Aber geschwind! In einer Stunde muß es fertig sein. So rief der Hausherr seiner Frau zu, im Vorbeigehen, zum Fenster hinein; und ging dann mit seinem Freunde ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 1, Leipzig [um 1878/79], S. 126-128.: 55. Von einer dienstfertigen Frau

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Zauber und Segen, Besprechungen/1632. [Eine Kugel machen, so durch alle Harnisch gehet] [Literatur]

1632. Eine Kugel machen, so durch alle Harnisch gehet. Nimm Blei und Kupfer nach deinem Wohlgefallen. Mach eine Kugel daraus und lösche sie in Spiritus vini ab. Präpositus Dr. Schencke in Pinnow, »aus einem vergilbten Manuscript von schlechter Hand, ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 347.: 1632. [Eine Kugel machen, so durch alle Harnisch gehet]
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon