Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Desz dritten Tausend sechstes Hundert/49. Das Glücke ein Weib [Literatur]

49. Das Glücke ein Weib Man mahlt das Glücke wie ein Weib schon her von vieler Zeit, Weil sie beständig wie ein Weib in Unbeständigkeit.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 537.: 49. Das Glücke ein Weib

Wernicke, Christian/Gedichte/Überschrifften in zehn Büchern/Der Uberschriffte zehntes Buch/7. Liebe des Grafen von Villa-median [Literatur]

7. Liebe des Grafen von Villa-median Die grosse Liebe ... ... der reiche Graff von Villa-median Der Königin war zugethan; So mahlt' er auf sein Schild den Teuffel in der Höllen, Und ...

Literatur im Volltext: Christian Wernicke: Epigramme, Berlin 1909, S. 481-482.: 7. Liebe des Grafen von Villa-median

Geibel, Emanuel/Gedichte/Juniuslieder/Gelegenheitsgedichte. Sprüche. Scherze/Sprüche/59. [Welch ein Schweifen, welch ein Irren!] [Literatur]

59. Welch ein Schweifen, welch ein Irren! Alle Grenzen wild verwirren, Unsre Zeit nimmt's für Genie. Tonkunst will Gedanken klingen, Dichtkunst eitel Farben bringen, Malerei malt Poesie.

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 330.: 59. [Welch ein Schweifen, welch ein Irren!]

Nietzsche, Friedrich/Die fröhliche Wissenschaft/»Scherz, List und Rache«. Vorspiel in deutschen Reimen/55. Der realistische Maler [Philosophie]

55 Der realistische Maler »Treu die Natur und ganz!« – ... ... Bilde abgetan ? Unendlich ist das kleinste Stück der Welt! – Er malt zuletzt davon, was ihm gefällt . Und was gefällt ihm? Was ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 30.: 55. Der realistische Maler

Christen, Ada/Gedichte/Schatten/Aus der Ferne/Venedig/Himmel, Hölle, Fegefeuer/12. [»Das Weib des Künstlers - jenes Ewiggroßen -] [Literatur]

12. »Das Weib des Künstlers – jenes Ewiggroßen – Zeigt dreimal dieses weltberühmte Bild, Hier malt er noch als Heilige sie mild, Als Sünd'ge hier – und hier verdammt , verstoßen.« So sprach der Führer, breit, eintönig, ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Schatten, Hamburg 1872, S. 36-37.: 12. [»Das Weib des Künstlers - jenes Ewiggroßen -]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Einhundert neun und dreyßigstes Sonett: [Wenn Blickes heitre Sonnen sich entschließen] [Literatur]

Einhundert neun und dreyßigstes Sonett. Wenn Blickes heitre Sonnen sich entschließen, Wo, der den meinen mahlt und netzt, verziehet, Vom Herzen dann die müde Seel' entfliehet Und eilt zu ihren Erdenparadiesen. Wenn sie nun, die so voll ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 182-183.: Einhundert neun und dreyßigstes Sonett: [Wenn Blickes heitre Sonnen sich entschließen]

Karsch, Anna Louisa/Gedichte/Auserlesene Gedichte/Vermischte Gedichte/Erstes Buch/Als von dem Nutzen der Geschichte gesprochen wurde [Literatur]

An den Prinzen von Preussen, als von dem Nutzen der Geschichte gesprochen wurde Prinz! die Geschichte mahlt den Menschen und den Held, Den König und die Unterthanen; Sie lehret dich von Rom, wie unter seine Fahnen Es niederwarf die ganze Welt; ...

Literatur im Volltext: Anna Louisa Karsch: Auserlesene Gedichte, Berlin 1764, S. 255-259.: Als von dem Nutzen der Geschichte gesprochen wurde

Müller, Wilhelm/Gedichte/Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten 2/Devisen zu Bonbons/Frühling der Liebe [Literatur]

Frühling der Liebe Draußen tobt der böse Winter, Und die Blumen, die er knickte, Malt er höhnisch an die Fenster Mir in bleichen, starren Bildern. Winter, stürme nur und brause! Machst mich doch nicht mehr erzittern. ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Müller: Gedichte. Berlin 1906, S. 145.: Frühling der Liebe

Jean Paul/Schriften/Vorschule der Ästhetik/Zweite Abteilung/14. Programm. Über den Stil oder die Darstellung/§ 76. Beschreibung des Stils [Literatur]

... jedes Volk sich in seiner Sprache, so malt jeder Autor sich in seinem Stile; die geheimste Eigentümlichkeit mit ihren feinen ... ... gleichsam in einem Mondschein, in welchen schon Morgenröte fallt, aber eine verborgne Sonne malt ja beide. Ähnlich, aber periodologischer ist Jacobis straffe, kerndeutsche Prose, ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 5, München 1959–1963, S. 276-278.: § 76. Beschreibung des Stils

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/Zugaben 1-4 zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/2. Zugabe/2203. [Das ist meine lust, so viel mir bewust] [Literatur]

2203. Mel. Seelen-Bräutigam 1. Das ist meine ... ... mir bewust, wenn die Mutter meinen augen, seit sie was zu sehen taugen, mahlt ihr Söhnlein her, wie's geschlachtet wär. 2. Dafür danke ich ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 2086-2087.: 2203. [Das ist meine lust, so viel mir bewust]

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Dritter Theil/Dreyzehntes Buch/Hölle/Erster Abschnitt/2. Teufel/10. Den Teufel soll man nicht an die Wand malen [Literatur]

§. 10. Den Teufel soll man nicht an die Wand malen. ... ... Den Teufel soll man nicht zu sehen verlangen, noch ihn nennen: denn malt man den Teufel an die Wand, so kommt er. In einer Rockenstube ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 3, Augsburg 1857/58/59, S. 44-46.: 10. Den Teufel soll man nicht an die Wand malen

Goethe, Johann Wolfgang/Naturwissenschaftliche Schriften/Zur Farbenlehre/Zur Farbenlehre. Didaktischer Teil/6. Abteilung. Sinnlich-sittliche Wirkung der Farbe/Schwaches Kolorit [Literatur]

Schwaches Kolorit 894. Eben diese Unsicherheit ist Ursache, daß man die ... ... sehr gebrochen hat, daß man aus dem Grauen heraus und in das Graue hinein malt und die Farbe so leise behandelt als möglich. 895. Man findet in ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang Goethe. Gedenkausgabe der Werke, Briefe und Gespräche. Band 1–24 und Erg.-Bände 1–3, Band 16, Zürich 1948 ff, S. 229.: Schwaches Kolorit

Börne, Ludwig/Schriften/Schilderungen aus Paris/26. Die Industrieausstellung im Louvre/3. Mechanische Künste [Literatur]

... für zwei Personen, die stündlich vierzig Litres mahlt, kostet 300 Franken. Feuerspritzen, sonstige Löschgerätschaften wie auch sehr zweckmäßige Rettungsmaschinen ... ... kann, ohne weitere Vorrichtung, an jeder Wandfläche, auf welcher man ein Zifferblatt malt, angebracht und davon wieder abgenommen werden. Schon im vorigen Winter sah man ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 155-161.: 3. Mechanische Künste
Ehe

Ehe [Adelung-1793]

Ehe , eher , ein Umstandswort der Zeit, welches im Positive ... ... , zuvor, ehegefälligst u.s.f. 2) Im Comparative. Wer eher kommt, mahlt eher, nehmlich als der andere. Je eher je lieber. Je eher je ...

Wörterbucheintrag zu »Ehe«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1640-1641.
Blaas

Blaas [Brockhaus-1911]

Blaas , Karl von, Historienmaler, geb. 28. April 1815 ... ... : Eugen von B., geb. 24. Juli 1843 zu Albano , malt venet. Genreszenen und venet. Mädchengestalten; Julius von B., geb. ...

Lexikoneintrag zu »Blaas«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 215.
malen

malen [Georges-1910]

malen , pingere( intr. u. tr. ). ... ... in alqa re (z.B. in linteo). – auf jmds. Gesicht malt sich etw. (Freude etc.), eminet alqd ex alcis ore od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »malen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1636.
Malerei

Malerei [Goetzinger-1885]

Fig. 85. Aus der Kapelle zu Ramersdorf bei Bonn (Anfang ... ... Maler der Stadt Brüssel genannt, in deren Auftrag er vier Bilder für den Rathaussal malt. In realistischer Treue und Genauigkeit der Schilderung geht er noch über Jan van ...

Lexikoneintrag zu »Malerei«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 598-626.
Cayenne

Cayenne [DamenConvLex-1834]

Cayenne , Hauptstadt der französischen Guyanna (mit 900 Häusern und 1500 Einwohnern ... ... Gärten gezogen wird, und schon in Ungarn wild wächst) die Samenkörner, und mahlt diese sowohl als die Hülsen, nachdem sie getrocknet sind, zu einem seinen Staube ...

Lexikoneintrag zu »Cayenne«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 306-307.
Candide

Candide [Brockhaus-1809]

Candide , der Titel eines sehr witzigen, aber für Leser, bei ... ... das Menschengeschlecht, sowohl von Seiten seiner Würde als seiner Bestimmung zur Glückseligkeit in Carricatur mahlt, und vorzüglich die (freilich zu seiner Zeit nicht minder wie zu der unsrigen ...

Lexikoneintrag zu »Candide«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 214-215.
Lucretia

Lucretia [DamenConvLex-1834]

Lucretia . Ein König versündigte sich an der Gattentreue, an der ... ... . Sobald alle ihre Verwandte versammelt sind und sich Verwunderung und Spannung auf jedem Antlitz malt, erzählt Lucretia unter Thränenströmen den ihr widerfahrnen Schimpf. Alle gerathen in die fürchterlichste ...

Lexikoneintrag zu »Lucretia«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 421-424.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon