Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 | Wander-1867 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort 
Aeolus

Aeolus [Brockhaus-1809]

Aeolus , (Mythol.) nach einigen Jupiters und der Acesta, nach ... ... war der Gott der Winde, und hatte auf den Liparischen Inseln seinen Sitz. Man mahlt ihn mit einer doppelten Trompete am Munde und einem Zepter in der Hand ...

Lexikoneintrag zu »Aeolus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 16-17.
Malton

Malton [Brockhaus-1911]

Malton (spr. mahlt'n), Stadt in der engl. Grafsch. York , North Riding , am Derwent , (1901) 4758 E.

Lexikoneintrag zu »Malton«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 118.
Zuerst

Zuerst [Wander-1867]

Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. – Frischbier, 4183.

Sprichwort zu »Zuerst«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 617.
Strenge

Strenge [Wander-1867]

1. Die Strenge des Feldhüters macht die Sensen der Schnitter stumpf. ... ... . Wahlspruch Rudolf 's I. Engl. : Sof firet make sweet malt. ( Masson, 385. ) Frz. : Plus fait douceur que ...

Sprichwort zu »Strenge«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 908.
Fortuna

Fortuna [Brockhaus-1809]

Fortuna . Diese Göttin, die Göttin des Glücks der Neuern, ... ... Oceans und eine der Nymphen, welche mit Proserpinen bei ihrer Entführung Blumen lasen. Man mahlt sie, ein Füllhorn im Arme und eine Kugel auf dem Kopfe, auch wohl ...

Lexikoneintrag zu »Fortuna«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 44.
Laurens

Laurens [Brockhaus-1911]

Laurens (spr. loráng), Jean Paul , franz. Historienmaler, geb. 29. März 1838 zu Fourquevaux; malt mit Vorliebe realistische, teilweise schauerliche Geschichtsbilder, so unter anderm Exkommunikation König Roberts II., Befreiung der von der Inquisition Eingemauerten, Einzug Ludwigs ...

Lexikoneintrag zu »Laurens«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 27.
Anmalen

Anmalen [Wander-1867]

* Da möcht i nöt ang'malt sei. ( Rott .- Thal . ) In Beziehung auf einen widerwärtigen oder misgeachteten Ort.

Sprichwort zu »Anmalen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 773.
Klappern

Klappern [Wander-1867]

1. Am Klappern kann man nicht erkennen (merken), wie die Mühle mahlt. Frz. : Vous ne oriez (n'entendriez pas) pas un moulin mouldre. ( Leroux, II, 127. ) 2. Das Kappern der Mühle hör' ich wol, ...

Sprichwort zu »Klappern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1366-1367.
Landseer

Landseer [Pierer-1857]

Landseer (spr. Ländsihr), 1 ) Edwin , geb. 1798 in London , Maler bes. der Thierwelt, malt auch Genrestücke; erhielt 1850 von der Königin die Ritterwürde; Werke : ...

Lexikoneintrag zu »Landseer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 89.
Viehsalz

Viehsalz [Pierer-1857]

Viehsalz , ein als Viehfutter geschätztes unreines Kochsalz , welches einen ... ... aber doch nicht zum Speisesalz brauchbaren Rückstände in den Salzsiedereien, od. man mahlt Steinsalz sein u. vermischt es mit einem färbenden Stoff , z.B ...

Lexikoneintrag zu »Viehsalz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 562.
Potĭor

Potĭor [Pierer-1857]

Potĭor (lat.), der Vorzüglichere. P. tempŏre, P. jure , sprichwörtlich: früher in der Zeit, früher im Rechte (wer eher kommt, mählt eher).

Lexikoneintrag zu »Potĭor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 437.
Dynamīt

Dynamīt [Meyers-1905]

Dynamīt , Mischung von Nitroglyzerin mit einem Stoff , der dieses ... ... Kieselgur verwendet, die man schlämmt, trocknet, zur Zerstörung organischer Beimengungen glüht, dann malt und siebt. Man mischt 70–80 Teile Nitroglyzerin mit 30–20 Teilen ...

Lexikoneintrag zu »Dynamīt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 322.
Maltebrun

Maltebrun [Meyers-1905]

Maltebrun (spr. malt'bröng), 1) Konrad (eigentlich Malthe Bruun ), Geograph, geb. 12. Aug. 1775 zu Thisted in Jütland , gest. 14. Dez. 1826 in Paris , studierte in Kopenhagen , wurde aus politischen Gründen ...

Lexikoneintrag zu »Maltebrun«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 191.

Vorkommen [Wander-1867]

1. Besser andern vorkommen als uns vorkommen lassen. Lat. : ... ... 1070; Frommann, III, 242, 16. »Wer vor kompt, der mält vor.« ( Egenolff, 308 a . ) *3. Dat küemed ...

Sprichwort zu »Vorkommen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Fischmehl

Fischmehl [Meyers-1905]

Fischmehl und Fischbrot , zu Verproviantierungen bestimmtes Nahrungsmittel , zu dessen Bereitung man auf den Lofoten getrocknetes, entgrätetes Dorschfleisch mahlt und das Pulver unter Umrühren bis zur Siedetemperatur des Wassers erhitzt. Es ...

Lexikoneintrag zu »Fischmehl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 624-625.
Maltebrun

Maltebrun [Brockhaus-1911]

Maltebrun (spr. malt'bröng), Konr., eigentlich Malte Bruun , Geograph und polit. Schriftsteller, geb. 12. Aug. 1775 zu Thisted ( Jütland ), 1800 wegen einer heftigen Satire verbannt, gab in Paris die »Annales des voyages etc.« (1808 ...

Lexikoneintrag zu »Maltebrun«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 118.
Kirchmair

Kirchmair [Pierer-1857]

Kirchmair , Joseph , geb. 1806 in München , Glas ... ... Kirche , ferner des Porzellanservices in der Pinakothek in. München . K. malt auch Jagdstücke in Öl u. hat namentlich im Schloß Zinneberg 16 ...

Lexikoneintrag zu »Kirchmair«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 534.
Achenbach [2]

Achenbach [2] [Pierer-1857]

Achenbach , Andreas , geb. 1815 in Kassel , Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule ; ausgezeichnet in der Darstellung nordischer Gegenden , von Eisbildern, Seestürmen u. dgl. Sein Bruder Oswald malt bes. Landschaften Oberitaliens.

Lexikoneintrag zu »Achenbach [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 81-82.
Schaluppe

Schaluppe [Lueger-1904]

Schaluppe , auf Kiel gebautes Segelschiff ohne Seitenschwerter mit einem Malt, und Kuttertakelage oder ein leichtes Schiffsboot, welches zum Rudern und Segeln eingerichtet ist; dasselbe führt dann zwei Masten mit Sprietsegeln. T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Schaluppe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 598.
Alĕtris [1]

Alĕtris [1] [Pierer-1857]

Alĕtris (gr. Ant.), 1 ) Sklavin, die Getreide malt; 2 ) Ehrenjungfrau zu Athen , welche das Mehl zu den Opferkuchen bereitete.

Lexikoneintrag zu »Alĕtris [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 288.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon