Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph | Musik | Biographie | Deutsche Literatur | Roman 
Wahnvorstellungen

Wahnvorstellungen [Meyers-1905]

Wahnvorstellungen ( Wahnideen ), krankhafte Fälschungen des Urteils , Vorstellungen , die einer realen Begründung in den Verhältnissen der Außenwelt entbehren. Die W ... ... bei zahlreichen Geisteskrankheiten , z. B. der Verrücktheit , Melancholie , Manie , der paralytischen Geisteskrankheit.

Lexikoneintrag zu »Wahnvorstellungen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 310.
Geisteskrankheiten

Geisteskrankheiten [Meyers-1905]

... Krankheitsbilder s. die betreffenden Artikel ( Epilepsie , Manie , Melancholie , Paranoia etc.). Die Ursachen der ... ... mit Alkohol ( Delirium tremens [s. Delirium ], Manie , Paranoia , wobei häufig die Wahnvorstellung der ehelichen Untreue ... ... der Stillungsperiode; manche erkranken im Wochenbett an Manie mit Halluzinationen schwerster Art, andre an Melancholie ...

Lexikoneintrag zu »Geisteskrankheiten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 499-502.
Geisteskrankheiten

Geisteskrankheiten [DamenConvLex-1834]

Geisteskrankheiten . Wie sich durch die Erfahrung bewies, daß die Seele ... ... Gegenstände, wodurch Handlungen veranlaßt werden, welche den gesunden Menschen widersinnig und unvernünftig vorkommen; Manie oder Raserei ist ein dauerndes, fieberloses Delirium mit Aufregung der vitalen Kräfte ...

Lexikoneintrag zu »Geisteskrankheiten«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 355-356.
Geisteskrankheiten

Geisteskrankheiten [Kirchner-Michaelis-1907]

Geisteskrankheiten ( Seelen - oder Gemütskrankheiten) sind abnorme Zustände des Geisteslebens, ... ... 3. Die Monomanie . B. Typen der Exaltation : 1. Die Manie oder Narrheit . 2. Die Tobsucht. 3. Die Verrücktheit. – Die ...

Lexikoneintrag zu »Geisteskrankheiten«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 223-224.

Rashdall, Hastings [Eisler-1912]

Rashdall, Hastings , geb. 1858, Theolog, Prof. in Oxford. ... ... ist ein Geist, welcher viele Geister erzeugt (»one mind who gives rise to many«), eine »Gemeinschaft von Personen« (»a community of persons«). Das Absolute ...

Lexikoneintrag zu »Rashdall, Hastings«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 580.
Kohlenoxydvergiftung

Kohlenoxydvergiftung [Meyers-1905]

Kohlenoxydvergiftung entsteht durch Einatmen von Kohlendunst (s. Kohlenoxyd ) ... ... , vor allem aber Störungen der Intelligenz , des Gedächtnisses, des Willens, Manie , Blödsinn und Gehirnerweichung . Die chronische K. ist eine immer ...

Lexikoneintrag zu »Kohlenoxydvergiftung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 234.
Paralyse, progressive

Paralyse, progressive [Meyers-1905]

Paralyse, progressive ( Dementia paralytica ), eine chronisch verlaufende ... ... auch die Erkrankung unter dem Bild einer gewöhnlichen Neurasthenie , einer Melancholie oder Manie einher. Die Diagnose sichert der Arzt durch das Konstatieren bestimmter ...

Lexikoneintrag zu »Paralyse, progressive«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 428.
Handarbeiten, weibliche

Handarbeiten, weibliche [DamenConvLex-1834]

Handarbeiten, weibliche , können füglich in zwei Klassen: nothwendige und überflüssige ... ... Aufmerksamkeit des weiblichen Publikums auf sich. Die Zeit der Wollblumen- (s. d.) Manie hatte sie herbeigeführt und beide verbanden sich passend, um durch die aus ...

Lexikoneintrag zu »Handarbeiten, weibliche«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 148-154.
Grabbe, Christian Dietrich

Grabbe, Christian Dietrich [Literatur]

Christian Dietrich Grabbe (Lithographie von Weiberzahl, um 1835) ... ... Der Achtungserfolg seiner 1827 erscheinenden Jugendstücke »Dramatische Dichtungen nebst einer Abhandlung über die Shakespearo-Manie« ermutigt ihn zu weiteren literarischen Arbeiten. 1829 wird seine Tragödie »Don Juan ...

Werke von Christian Dietrich Grabbe im Volltext

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

Hermann Essig Der Taifun Kätzi gewidmet Susanne Flaubert ... ... einen Beitrag für den Katzenklub West nicht wiedererstatten könne. »Paß nur auf, Männi,« sagte sie zu ihm, wie er mit schwüler heißer Stirne in ihrer Achselmulde ...

Volltext von »Der Taifun«.

Zweig, Stefan/Werke/Schachnovelle [Literatur]

... geworden, aus der Spiellust ein Spielzwang, eine Manie, eine frenetische Wut, die nicht nur meine wachen Stunden, sondern allmählich ... ... hat mich damals auch der Arzt gewarnt ... ausdrücklich gewarnt. Jeder, der einer Manie verfallen war, bleibt für immer gefährdet, und mit einer – wenn auch ...

Volltext von »Schachnovelle«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1831 [Literatur]

1831 48/59. An Friedrich Jacob Soret Nach einer langen ... ... has afforded me the greatest Pleasure; for, as my Soul has been elevated for many Years by the Contemplation of the Important Picture, formerly sent to me, which ...

Volltext von »1831«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1766 [Literatur]

... fear to be hatred by them makes us fly many excesses seducing by his outward side, and therefore periculous to the Youth. ... ... my forces, to perfection it. Visiting my letters, ye shall have found many faults, ye may pardon. The few you have marked, ... ... attention. I 've found that Adieu in many english lettres, and I did then adopt it. ...

Volltext von »1766«.

Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/Not [Literatur]

Not Eine Flockenschlacht tobte vor meinem Fenster. Regimenterweise jagten die Schneesterne ... ... unfehlbarer Sicherheit als seine Erbstücke erkennen kann. Später wurde das manchmal fast zur Manie: ich warf harmlose Gegenstände von mir, bloß weil mich der Gedanke quälte, ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 1, Leipzig 1917, S. 142-176.: Not

Tucholsky, Kurt/Werke/1922/Die Mühle [Literatur]

... Der kennt nur ein Heiligtum . . . Om – mani – padme – hum – Mancher stelzt wie'n Gockel ... ... sich einen Weltkrieg her. »Nieder mit dem Judentum! Om – mani – padme – hum!« Also drehn ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 280-281.: Die Mühle
Grabbe, Christian Dietrich/Biographie

Grabbe, Christian Dietrich/Biographie [Literatur]

Biographie Christian Dietrich Grabbe (Lithographie von Weiberzahl, um 1835) ... ... Seine bisher unveröffentlichten Jugendstücke erscheinen: »Dramatische Dichtungen nebst einer Abhandlung über die Shakespearo-Manie« (2 Bände). Der Erfolg der Publikation ermutigt ihn zu weiterer schriftstellerischer Tätigkeit. ...

Biografie von Christian Dietrich Grabbe

Das Wikipedia Lexikon/Bidet - Bisamratte [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... der Aktivität und der Stimmung, die weit außerhalb des Normalniveaus in Richtung Depression oder Manie schwanken. Bipolartransistor Ein B., meist als BJT ( Bipolar Junction Transistor ...

Zeno.org-Shop. Bidet - Bisamratte

Jahn, Otto/W.A. Mozart/Anhang/Beilagen/3. [Musik]

III. Ich stelle hier drei gleichzeitige Berichte über Mozart aus Frankreich, England ... ... the most capital musicians are capable of accompanying in this superior stile . As many of those, who may be present, when this letter may have the honour ...

Volltext Musik: 3.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/Anhang/Beilagen/6. [Musik]

VI. Einige der Briefe, welche zwischen Leopold und Wolfgang Mozart und Padre ... ... ' essere di aggradimento di Vostra Paternità. Il mio figlio baccia umil to le mani ed io mi dichiaro unito con lui con tutta veneratione e stima ...

Volltext Musik: 6.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/1. Buch/8. [Musik]

8. Wie großen Antheil wir auch an der Zähigkeit und Klugheit nehmen, ... ... lasciarlo, se intrica, che aspetti degli anni, che sole le mani gli basti bacciar. In somma io desidero un uomo ...

Volltext Musik: 8.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon