Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Musik | Deutsche Literatur | Anstandsbuch | Benehmen | Dänische Literatur 

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Zweyte Sammlung/17. Brief [Literatur]

Siebzehnter Brief. Fortsetzung. Wie weit sind wir gekommen? ... ... it to you, trippingly on the tongue. But if you mouth it, as many of our players do, I had as lieve, the towncrier had spoke my ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 136-159.: 17. Brief

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Zweyte Sammlung/16. Brief [Literatur]

... , but now live here no more. At seventeen years many their fortunes seek: But at fourscore it is too ... ... and their entrances, And one man in his time plays many parts: His acts being seven ages. ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 125-136.: 16. Brief

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Zweyte Sammlung/15. Brief [Literatur]

Funfzehnter Brief. Fortsetzung. Sie wissen doch, daß the ... ... – – – – – You shall mark Many a duteous and knee-crooking knave, That, doting on his ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 114-125.: 15. Brief

Burney, Charles/Tagebuch einer musikalischen Reise/Tagebuch einer Musikalischen Reise durch Frankreich und Italien/Register [Musik]

... Genf. 34. Genua. 295. Gennaro Manni. S. Manni. Gervais, Musik in der Kirche des heil. 23. ... ... Poesie, Betrachtung darüber. 29. Magherini, Kirchenkomponist. 290. Manni Gennaro. 221. 259. Markus, ...

Volltext Musik: Register. Carl Burney's der Musik Doctors Tagebuch einer Musikalischen Reise. [Bd. II]: Durch Flandern, die Niederlande und am Rhein bis Wien, Hamburg 1773 [Nachdruck: Charles Burney: Tagebuch einer musikalischen Reise. Kassel 2003], S. 311.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/26. Abschnitt/Der zweite Sohn Alexander Victor Maria geboren [Musik]

Der Gedanke, daß er ein liebliches, kleines Töchterchen vielleicht bald auf ... ... whole is very foreign to all my ideas and maxims. The intermixing of so many principal actors who do not sing, the omission of the music in the ...

Volltext Musik: Der zweite Sohn Alexander Victor Maria geboren. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 587-590.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Die Entführung aus dem Serail

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Erster Teil/Die Entführung aus dem Serail [Musik]

Die Entführung aus dem Serail Daß die Wiener Abneigung gegen das norddeutsche ... ... bei Martinelli dem Räuber Giuliettas: »per li cappelli lo prenderei, con le mie mani lo graffierei, ne mai contento di strapazzarlo, di maltrattarlo, di bastonarlo, di ...

Volltext Musik: Die Entführung aus dem Serail. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 799.

Baggesen, Jens/Dramatische Dichtung/Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer/Zweiter Theil/Erste Abtheilung/1. Akt/7. Auftritt [Literatur]

Siebenter Auftritt. BARON VON WICHT tritt vor Faust hin mit einer ... ... die Zweifel ja voraussetzt. Mit Ernst. Mein Vater hatte die Manie der Schweine- Stallfütterungen. Niemals kam ein Schwein Aus seines Kobens Koth ...

Literatur im Volltext: Baggesen, Jens: Der vollendete Faust oder Romanien in Jauer. Jens Baggesen's Poetische Werke in deutscher Sprache, Bd. 3, Leipzig 1836 [Nachdruck: Bern, Frankfurt am Main, New York 1985], S. 142-148.: 7. Auftritt

Otto, Louise/Essays/Frauenleben im deutschen Reich/Gegenwart/Zur häuslichen Mädchen-Erziehung/8. Rhetorische und dramatische Kunst [Literatur]

VIII. Rhetorische und dramatische Kunst Es handelt sich hier um ein ... ... nicht nur beim Lesen stehen, – er schwingt sich bis zum Liebhabertheater empor. Die Manie, die einmal früher auf diesem Gebiete herrschte, ist zwar glücklicherweise verschwunden, seit ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Frauenleben im Deutschen Reich: Erinnerungen aus der Vergangenheit mit Hinweis auf Gegenwart und Zukunft, Leipzig 1876, S. 233-238.: 8. Rhetorische und dramatische Kunst

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/IV Theil: Die Tonmessung/Das IV Hauptstück [Literatur]

Das IV Hauptstück. Von den Reimen in der deutschen Poesie. ... ... QUAS BIBLIA gestat, PANDERE SED NE queo, LATEBRAS NISI QUI MANI festat, AUXILIANTE deo, QUI CUI VULT SINGULA præstat, ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 687-716.: Das IV Hauptstück

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Seltsame Leiden eines Theaterdirektors/[Seltsame Leiden eines Theaterdirektors] [Literatur]

... Publikum für jeden Mißgriff verantwortlich bliebe! Doch liegt der Keim dieser Manie leider in der Unbehilflichkeit, in dem unpoetischen Sinn der mehresten unserer lieben ... ... verträglich. Sein Bruch mit mir tat mir wehe, ich beschloß ihn von der Manie der dramatischen Dichterei zu heilen und die Wurzel alles Übels, ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 1, Berlin 1963, S. 471-591.: [Seltsame Leiden eines Theaterdirektors]

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Judas wollte sein Ende nehmen vor dem Fischthor zu Jerusalem [Literatur]

... bald werde sich vergläsern. Der gelehrte Manni bringt einige Geschicht vor, welche ihm selbst begegnet; es kam einsmals zu ... ... die Hofminister das Meiste an sich mit des andern seinem Verderben. Der gelehrte Manni erzählt von einem vornehmen Fürsten, welcher einen gar zu stark interessirten Hofherrn ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 329-394.: Judas wollte sein Ende nehmen vor dem Fischthor zu Jerusalem

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Erster Band/Vierte Reihe/87. an den Vater, Mannheim, 4. November 1777 [Musik]

87. Monsieur mon très cher Pére . wir haben geschrieben ... ... Der h: Vetter hat beym Concert das Geld eingenommen. addio. Baccio le mani di vostra Paternità, ed abbracccio con leggiettà la mia sorella, e faccendo i ...

Volltext Musik: 87. an den Vater, Mannheim, 4. November 1777. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 1. München/ Leipzig 1914, S. 106.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Dritter Band/Vierte Reihe/166. an den Sohn, Salzburg, 29. Januar 1778 [Musik]

166. Salzb: den 29 t Jenner 1778 Mon trés ... ... schicken, welches theuer seye: allein in gottesnahmen, die Sonate à 4 mani und die Variationen sind Dir nothwendig. Wer wird nun dem Wolfg: ...

Volltext Musik: 166. an den Sohn, Salzburg, 29. Januar 1778. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 3. München/ Leipzig 1914, S. 336.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Dritter Band/Vierte Reihe/155. an den Sohn, Salzburg, 8. Dezember 1777 [Musik]

155. 1 Salzb: den 8 Decemb: 1777 ... ... Du nun in Manheim bleiben, so werde Dir die 2 Sonaten à 4 Mani klein Copierter schicken für die 2 Scolaren . Wir küssen ...

Volltext Musik: 155. an den Sohn, Salzburg, 8. Dezember 1777. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 3. München/ Leipzig 1914, S. 289.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Erster Band/Erste Reihe/60. an die Schwester, Mailand, 23. Januar 1773 [Musik]

60. [an die Schwester, Nachschrift zum Brief des Vaters, Mailand, 23. ... ... tutti i miei amici e amiche. bacciate da parte mia alla mia madre le mani. non sò niente più. addio perdonate la mia cativa scritura, la penna ...

Volltext Musik: 60. an die Schwester, Mailand, 23. Januar 1773. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 1. München/ Leipzig 1914, S. 42.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Erster Band/Dritte Reihe/77. an den Vater, München, 10.-11. Oktober 1777 [Musik]

77. [München, 10.-11. Oktober 1777] Mon trés cher ... ... mia disgrazia. il Principio fù d'una ribaltata di Caleße, poi sono capitato nelle mani dei Dottori ignoranti, pazienza. Ci sarà quel che Dio vorrà . er schickte ...

Volltext Musik: 77. an den Vater, München, 10.-11. Oktober 1777. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 1. München/ Leipzig 1914, S. 80.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/82. Schreiben [Musik]

Zwey und achtzigstes Schreiben. Fortgesetzte Nachrichten von der Stadt Wien, ... ... horintracciato dal medesimo antescritte Nuntio san Felice; e d'altri ancora, ch'hebbero le mani in tali negotii. E dà sapersi dunque, ch'alcuni degli Elettori etc . ...

Volltext Musik: 82. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1250.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Erster Band/Fünfte Reihe/128. an Fridolin Weber in Mannheim, Paris, 29. Juli 1778 [Musik]

128. [an Fridolin Weber in Mannheim] Paris ce 29 ... ... troppo languire – sperando di aver ben presto delle sue nuove, le baccio le mani, labbraccio di core e sono e sarò sempre il di lei vero e ...

Volltext Musik: 128. an Fridolin Weber in Mannheim, Paris, 29. Juli 1778. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 1. München/ Leipzig 1914, S. 221-231.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Dritter Band/Erste Reihe/57. an Padre Martini in Bologna, Mailand, 2. Januar 1771 [Musik]

57. [an Padre Martini in Bologna] Milano 2 ... ... d'eßere di aggradimento di Vostra Paternita. Il mio figlio baccia umil te le mani ed io mi dichiaro unito con lui con tutta Veneratione e Stima ...

Volltext Musik: 57. an Padre Martini in Bologna, Mailand, 2. Januar 1771. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 3. München/ Leipzig 1914, S. 92.

Nicolai, Carl/Über Selbstkunde, Menschenkenntniß und den Umgang mit den Menschen/Einzelne Wahrnehmungen, Beobachtungen, Klugheitsregeln, Tröstungen [Kulturgeschichte]

Einzelne Wahrnehmungen, Beobachtungen, Klugheitsregeln, Tröstungen. Ein kurzer Gedanke reitzt ... ... 30 Man ist schon jetzt, zu Ende Jahres 1817, von der Manie der Reinigungswuth zurückgekommen, und es steht zu erwarten, daß nach gemäßigten Grundsätzen die ...

Volltext Kulturgeschichte: Einzelne Wahrnehmungen, Beobachtungen, Klugheitsregeln, Tröstungen. Nicolai, Carl: Über Selbstkunde, Menschenkenntniß und den Umgang mit den Menschen. Quedlinburg, Leipzig 1818, S. 265-294.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon