Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie | Märchen 

Geibel, Emanuel/Gedichte/Jugendgedichte/Erstes Buch/Lieder als Intermezzo/2. [Und als ich aufstand früh am Tag] [Literatur]

2. Und als ich aufstand früh am Tag Und meinte, daß es noch Winter sei, Da jauchzte schon mit lustigem Schlag Die Lerch' an meinem Fenster frei: Tirili, tirili! Vom blöden Traum, Langschläfer, bist du endlich erwacht ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 1, Leipzig und Wien 1918, S. 34-35.: 2. [Und als ich aufstand früh am Tag]

Conradi, Hermann/Gedichte/Lieder eines Sünders/Emporstieg/Samstags-Bilder/4. ['s ist Samstag. Müder Glockenton] [Literatur]

4. 's ist Samstag. Müder Glockenton Klingt mir über ... ... Gottessohn« – Und bänger wird mein Herz und trüber ... Jawohl! Er meinte es recht gut Mit seiner Lehren Wunderdingen ... Ich fürchte nur, ...

Literatur im Volltext: Hermann Conradi: Gesammelte Schriften, Band 1: Lebensbeschreibung, Gedichte und Aphorismen, München und Leipzig 1911, S. 139.: 4. ['s ist Samstag. Müder Glockenton]

Grimm, Albert Ludewig/Märchen/Lina's Mährchenbuch/Zweiter Band/2. Die schwarze Zither, ein Mährchen/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Der alte Leuthold war am Morgen schon einigemal um ... ... freute sich nicht wenig, als sein edler Junkherr aus der Mauer heraustrat. Denn er meinte doch, es müsse ein unheimliches Schlafen sein in solchem ungeheuren Bau, von dem ...

Literatur im Volltext: Albert Ludewig Grimm: Lina’s Mährchenbuch 1–2. Band 2, Grimma 1837, S. 133-139.: Achtes Kapitel

Anonym/Erzählungen/Die Geschichte von Njáll/Das gerichtliche Verfahren wegen Nial's und seiner Söhne/Kaare's Rundgang [Literatur]

Kaare's Rundgang. Gissur meinte, Kaare müsse umhergehen und ... ... Schuldigkeit, wenn Ihr wegen Nial Klage erhebt,« meinte er; »es giebt nur wenige, die nicht treffliche Rathschläge von ... ... es auf dem Ting zum Kampfe kommen sollte.« »Es steht zu erwarten,« meinte Snorre, »daß es ...

Literatur im Volltext: Die Njalssaga. Leipzig 1878, S. 192-194.: Kaare's Rundgang

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Zweiter Teil/Sechstes Kapitel/Die Neuigkeit des Stiefelputzers [Kunst]

... , weil er keine Zeit dazu zu haben meinte; unser Hausarzt aber und treuer Freund, der Dr. Pönitz, las dafür ... ... werde, solange sich ein feindliches Bajonett auf russischer Erde zeige. Allein der Vater meinte, Napoleon sei jetzt Herr in Rußland, und der Friede werde sich ganz ...

Kunst: Die Neuigkeit des Stiefelputzers. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 110-112.

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Erster Band/Zweites Buch/8. Geschichte. Das Hausmärchen/Sechstes Bild [Literatur]

Sechstes Bild Der Graf, von der Würde des Königs in seinem leichtsinnigen Herzen frisch erschüttert, meinte sich ernstlich ihm anschließen zu müssen, er schilderte ihm die Verwirrung, die Bedrückung des Landes, den Trotz der meisten Grafen, die sich gewiß der Rückgabe aller Gewalt in ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 696-698.: Sechstes Bild

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Ritter Peter von Stauffenberg und die Meerfeye/4. Romanze [Literatur]

4. Romanze Der Zierlichste meinte ein jeder zu seyn, Der Stauffenberger zog auch ein, Seins Gleichen war zugegen nicht, Der so zierlich einher ritt, Der König nahm sein eben wahr, Dazu die Frauen ernsthaft gar. Trommeten ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 396-397.: 4. Romanze

Italien/Waldemar Kaden: Unter den Olivenbäumen. Süditalienische Volksmärchen/Süditalische Volksmärchen/Die Alte vom Garten [Märchen]

Die Alte vom Garten. Zwei Frauen gingen an einem ... ... die Lust an, etwas Kohl zu entwenden. Die eine derselben hatte zwar Bedenken und meinte: »Wer weiß, ob uns nicht jemand sieht.« Die andere ging nachzuschauen und ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Alte vom Garten

Schwab, Gustav/Gedichte/Gedichte/4. Romanzen, Balladen, Legenden/2. Geschichtliche und halbgeschichtliche Sagen/Theophorus [Literatur]

Theophorus Legende. Der Vogt im römischen Reich, Trajan, ... ... Sein Schwert erwarb ihm stolzes Lob; Da ward er übermütig drob, Meinte, zu seines Sieges Lauf Noch fehle der gottsel'ge Hauf ...

Literatur im Volltext: Gustav Schwab: Gedichte. Leipzig [um 1880], S. 221-225.: Theophorus

Böhmen und Mähren/Josef Virgil Grohmann: Sagen-Buch von Böhmen und Mähren/7. Die wilde Jagd/Das wüthende Heer bei Schletta [Märchen]

Das wüthende Heer bei Schletta. Anno 1626 ritt Junker Rudolf von Schmertzing, Erbsaß auf dem Kammergut Förstel, halbtrunken von Annaberg ganz allein und meinte den geraden Weg über Schletta auf die Scheibenbergischen Mühlen zu nehmen. Es verführte ...

Märchen der Welt im Volltext: Das wüthende Heer bei Schletta

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Der Harz/552. Die Geisterkirche zu Stolberg [Literatur]

552. Die Geisterkirche zu Stolberg. 645 In Stolberg wird die ... ... sehr feierlich gehalten. Eine alte Frau stand des Nachts um 12 Uhr auf und meinte schon die Zeit verschlafen zu haben, um zur Christmette zu gehen. Sie machte ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 502.: 552. Die Geisterkirche zu Stolberg

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/4. Geister, Gespenster, Spukdinge/3. Das Bannen/263. Gebannter Geist [Märchen]

263. Gebannter Geist. In einem Dorfe in der ... ... allnächtlich durch ein so furchtbares Geräusch und Gepolter in den Treppen aufgeschreckt, daß man meinte, die ganze Hölle sei los, und niemand im Hause konnte schlafen. Um ...

Märchen der Welt im Volltext: 263. Gebannter Geist

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Poetische Zugaben/Lettisch-Litthauische Volkspoesie/[Hinter dem Hügel, da säet' ich Gerste] [Literatur]

[Hinter dem Hügel, da säet' ich Gerste] Hinter dem Hügel, da säet' ich Gerste, Meinte, der listige deutsche Hopfen Würde die lettische Saat nicht seh'n, Aber der listige deutsche Hopfen, Baumhoch stieg er, hinüber zu lugen; ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 265-266.: [Hinter dem Hügel, da säet' ich Gerste]

Finnland/Emmy Schreck: Finnische Märchen/2. Thiersagen/1. Bär, Fuchs und Wolf und ihre Abenteuer auf der Ilmola-Feldmark/3. Abenteuer [Märchen]

... sich eiligst damit aus dem Staube. Darüber wunderte sich die Elster; sie meinte ausserordentlich weise gehandelt zu haben, da sie durch dies Opfer die übrigen ... ... wolltest!« – »Es mag wohl zwischen uns die Rede davon gewesen sein«, meinte der Fuchs; »aber ich finde im ganzen Walde nicht ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Abenteuer

Bräker, Ulrich/Autobiographisches/Lebensgeschichte und natürliche Ebentheur des Armen Mannes im Tockenburg/34. Abschied vom Vaterland [Literatur]

34. Abschied vom Vaterland Gute Nacht, Welt! Ich geh ins ... ... . So hieß es bey mir. Denn, einstheils wenigstens, war ich lauter Freude; meynte der Himmel hange voll Geigen und Hackbrettlin, und hätt' ich Siegel und Brief ...

Literatur im Volltext: Leben und Schriften Ulrich Bräkers, des Armen Mannes im Tockenburg. Bd. 1–3, Band 1, Basel 1945, S. 147-150.: 34. Abschied vom Vaterland

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Erster Band/Drittes Hauptstück. Das religiöse Leben/127. Verehrung des Wahnsinns [Philosophie]

127 Verehrung des Wahnsinns . – Weil man bemerkte, daß eine Erregung häufig den Kopf heller machte und glückliche Einfälle hervorrief, so meinte man, durch die höchsten Erregungen werde man der glücklichsten Einfälle und Eingebungen teilhaftig: ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 529-530.: 127. Verehrung des Wahnsinns

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Als ich um Hasenöl geschickt wurde [Literatur]

... Vater hatte ihn nicht verkauft, weil er meinte, die Mutter würde ihn zu Hause aufbrauchen, und die Mutter hatte ihn ... ... schmeckt schon!« Dann sollte ich nur in die Apotheke nach Bruck hinabgehen! meinte der Herr lachend, ich aber dachte: Wenn du mir kein Schweinsfett abkaufst ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 36-48.: Als ich um Hasenöl geschickt wurde

Siede, Johann Christian/Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit/Männliche Schönheit und Reiz/127. [Kulturgeschichte]

127. Wenn ich vorher zu der auffallenden den Kleidung die phantastische rechnete, so meinte ich damit den Fehler, wenn man mit seiner Kleidung und ihrem Schnitte entweder über oder unter seine Jahre hinausgeht; wenn man sich entweder absichtlich zu alt ...

Volltext Kulturgeschichte: 127.. Siede, Johann Christian: Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit. Dessau 1797, S. 106-107.

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/16. Kapitel: Jesu Leiden und Sterben/17. Christus und der Teufel [Märchen]

XVII. Christus und der Teufel. Niederländische Sagen . a) ... ... am Kreuze hing, wollte sich der Teufel oben auf das Kreuz setzen, weil er meinte, daß er den Herrn überwunden hätte. Aber Christus befahl ihm, sich im ...

Märchen der Welt im Volltext: 17. Christus und der Teufel

Ziegler, Christiana Mariana von/Gedichte/Versuch in gebundener Schreib-Art/Überschrifften und Grabschrifften/Grabschrifft eines Schneiders [Literatur]

Grabschrifft eines Schneiders Ich meynte, daß der Tod mich noch verschonen solte, Dieweil ich ihm umsonst ein Kleidgen machen wolte; Allein es bliesse mir der schlaue Fuchs ins Ohr, Er brauchte weder Kleid, Sourtout, noch Roquelaur.

Literatur im Volltext: Christiane Mariane von Ziegler: Versuch In Gebundener Schreib-Art, Leipzig 1728, S. 234.: Grabschrifft eines Schneiders
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon