Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Elfter Tag. Montag, 3. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. MR. ALDERMAN: Hoher Gerichtshof! Ich möchte bemerken, daß ich ... ... das Recht, sich zur deutschen politischen Weltanschauung zu bekennen, womit er natürlich den Nationalsozialismus meinte. Im Laufe des Sommers 1938 verwendeten die Henlein-Leute sämtliche Methoden der ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 77-106.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zehnter Tag. Samstag, 1. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. DER VORSITZENDE LORD JUSTICE SIR GEOFFREY LAWRENCE: Ich will die ... ... wenn Sie glauben, ich wollte mit dem Wort Sprachrohr Ihnen einen Vorwurf machen. Ich meinte nur, daß Sie gestern mehrfach Bezug genommen haben auf die Bemerkungen, die im ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 7-45.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunzigster Tag. Montag, 25. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. OBERST CHARLES W. MAYS, GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Die Angeklagten ... ... Ich kenne jeden Stein in Holland‹, prahlte S. B. einmal. Bei ›Steinen‹ meinte er Kanäle, Schleusen, Brücken, Viadukte, versteckte Wege, Straßen, Seitenwege, Lufthäfen, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 7-43.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfter Tag. Montag, 26. November 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. DR. FRITZ SAUTER, VERTEIDIGER DES ANGEKLAGTEN VON RIBBENTROP: Herr ... ... der eigenen Volkszahl liegende Plattform zu gering werden zu lassen.« Ich denke, er meinte: Halte die Bevölkerung der besetzten Gebiete niedrig im Vergleich mit der unseren. ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 287-312.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfter Tag. Montag, 26. November 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. MR. ALDERMAN: Wie ich bereits früher gesagt habe, war ... ... Ich unterbreche wieder: vielleicht erklärt dieser letzte Satz, was er mit »keine Persönlichkeiten« meinte – keine Befehlshaber, die die Autorität besitzen, über die er bei der Beherrschung ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 312-337.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunter Tag. Freitag, 30. November 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Ich ersuche den Anklagevertreter der Vereinigten Staaten, das Wort ... ... , die die Beseitigung des französischen Marschalls Weygand zum Ziele hätte und ich – er meinte damit naturgemäß meine Abteilung – hätte diese Aufgabe durchzuführen. OBERST AMEN: Wenn ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 480-503.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfzigster Tag. Montag, 4. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Ich möchte dem Hohen Gerichtshof mitteilen, daß der Angeklagte ... ... VAN DER ESSEN: Wenn ich von dem Turm gesprochen habe, der getroffen wurde, meinte ich nur die Spuren, die man an den Mauern, an dem Glockenturm und ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achter Tag. Donnerstag, 29. November 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. MR. ALDERMAN: Meine Herren Richter! Bevor ich die Betrachtungen ... ... immer und zu jeder Zeit die völlige Freiheit der Entschließung gehabt habe. Der Bundeskanzler meinte dazu, er habe tatsächlich unter einem starken seelischen Druck gestanden, das könne er ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 436-461.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechzehnter Tag. Montag, 10. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Ich erfahre, daß sich der Angeklagte Kaltenbrunner jetzt im ... ... den Endsieg der Länder des Dreimächte-Paktes nicht mehr in Frage stellen. Der RAM meinte dann noch, daß er glaube, daß eine evtl. vorübergehende Stärkung der englischen ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 412-448.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertster Tag. Freitag, 5. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. DIX: Meine Herren Richter! Dieser Zeuge ist zuständig ... ... im Herbst 1938 zahlenmäßig, gemessen an Verbänden, Divisionsverbänden... DR. DIX: Ich meinte jetzt den Zeitpunkt des Einmarsches Hitlers in die Tschechoslowakei, im Frühling 1939. ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 653-690.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenter Tag. Mittwoch, 28. November 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. MR. ALDERMAN: Hoher Gerichtshof! Ich bezog mich gerade wieder ... ... dieser in der wohlbekannten Rede gemachten Äußerung amtlich Kenntnis nimmt. Falls Hitler wirklich meinte, was er sagte, dann geschah es im wörtlichsten und irreführendsten Sinne, das ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 415-436.

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne/Als Jurist in Göttingen/Die Lehrzeit [Geschichte]

Die Lehrzeit. So fest ich damals entschlossen war, dem Rate des ... ... gehören, die Gall, als er sie bei besonders gut begabten Schulkameraden bemerkt zu haben meinte, antrieben, auf den Zusammenhang der äußeren mit der inneren Beschaffenheit anderer zu achten ...

Volltext Geschichte: Die Lehrzeit. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]., S. 464.

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne/In Keilhau/Im Wald und auf der Heide [Geschichte]

... dem ich mich weiter tastete, aufwärts führte, meinte ich doch in der rechten Richtung vorwärts zu kommen. Aber nein! ... ... weiß jetzt, daß ich an einer mit Wein bekleideten Mauer hänge. Ich meinte sie auch zu kennen, doch gereichte mir dies zu geringem Troste; denn ...

Volltext Geschichte: Im Wald und auf der Heide. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]., S. 260.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreizehnter Tag. Mittwoch, 5. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Als der Gerichtshof sich vertagte, war ... ... , sobald die Tschechoslowakei ganz besetzt worden war. Wir wissen nun, was Hitler meinte, als er später zu seinen militärischen Befehlshabern sprach – der Gerichtshof wird sich ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 203-237.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiter Tag. Montag, 8. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. SIR DAVID MAXWELL-FYFE, STELLVERTRETENDER HAUPTANKLÄGER FÜR DAS VEREINIGTE KÖNIGREICH: ... ... -781, GB-314, wollte Ihre Stelle es völlig klarstellen, was der Angeklagte Göring meinte, und Sie haben wieder an ihn, zu Händen von Oberst von Brauchitsch geschrieben ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 7-44.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Zweiter Band/Vierter Abschnitt. Die Erkundung der Zukunft [Geschichte]

Vierter Abschnitt. Die Erkundung der Zukunft »Wo wäre eine Nation, wo eine ... ... ein Opferergebnis von einem Kriegsunternehmen abhalten ließ, stand Hannibal 116 daneben und meinte: »du tust, was ein Stück Fleisch sagt, nicht aber, was ein ...

Volltext Geschichte: Vierter Abschnitt. Die Erkundung der Zukunft. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 6.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Erster Abschnitt. Die Griechen und ihr Mythus [Geschichte]

Erster Abschnitt. Die Griechen und ihr Mythus Das hochbegabte Volk, welches wir die ... ... Stammväter des molossischen Königshauses in Epirus waren die Aeakiden Achill und Neoptolem; König Pyrrhos meinte, im einundzwanzigsten Geschlechte von Achill abzustammen und schon in dieser Eigenschaft gegen die ...

Volltext Geschichte: Erster Abschnitt. Die Griechen und ihr Mythus. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundsiebzigster Tag. Freitag, 1. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof hat beschlossen, die Reihenfolge im Verfahren zu ... ... Rechte der Verteidigung universal sind. Als erstes beanspruchte er das unmittelbare mündliche Gehör; er meinte, daß jeder einzelne Angeklagte dieses Recht haben müsse. Er gab dann zu, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 476-517.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiter Tag. Montag, 8. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Zeuge Dr. Hans Heinrich Lammers im Zeugenstand.] ... ... zum Vortrag bringen. Inzwischen habe ich mich nochmals an Herrn Himmler gewandt. Herr Himmler meinte, eine Erörterung dieser Frage wäre nötig, es wäre eine Reihe von Problemen zu ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 44-85.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundsiebzigster Tag. Montag, 11. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Dr. Laternser, hatten Sie Ihre Vernehmung beendet? ... ... MILCH: Nein, das habe ich auch Göring nicht gesagt. JUSTICE JACKSON: Das meinte ich. Sie wußten, daß Ihr unmittelbarer Vorgesetzter, Göring, die antijüdischen Verordnungen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 71-115.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon