Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
elecebra

elecebra [Georges-1913]

ēlecebra (exlecebra), ae, f. (elicio), die Herauslockerin ... ... Geldes, Sing., Plaut. Bacch. 944: Plur. v. Buhldirnen, Plaut. Men. 377: elecebrae argentariae, Paul. ex Fest. 76, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elecebra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2377.
astricus

astricus [Georges-1913]

astricus , a, um (ἀστρικός), zu den Sternen gehörig, Sternen-, corona, Varr. sat. Men. 206: u. in griech. Femininform caeli chorea astrice, ibid. 269 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 660.
charteus

charteus [Georges-1913]

charteus , a, um (charta), zum Papier gehörig, Papier-, stadium, Varr. sat. Men. 519: supellex vatum piorum, Auson. ep. (X) 40. p. 169 Schenkl: pulvis, Auson. Griphus (XXVI) 1, 2. p. 127 Schenkl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »charteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1111.
fenerato

fenerato [Georges-1913]

fēnerātō (faenerātō), Adv. (feneratus, a, um, v. fenero), mit Wucherzinsen, mit Wucher, bildl. = zu deinem, seinem großen Schaden, Plaut. asin. 896; Men. 604.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fenerato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2716.
miniscor

miniscor [Georges-1913]

minīscor (menīscor), scī (Wurzel men, wovon auch memini, mens u.a.), Stammwort v. comminiscor, eminiscor u. reminiscor; dah. miniscitur, archaist. = reminiscitur, Paul. ex Fest. 122, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miniscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 928.
animulus

animulus [Georges-1913]

animulus , ī, m. (Demin. v. animus), Herzchen, als Liebkosungswort im Voc.: mi animule od. animule mi, »mein Herzchen«, Plaut. Cas. 134; Men. 361.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440.
ostrinus

ostrinus [Georges-1913]

ostrīnus , a, um (ostrum), purpurn, ricula, Turpil. com. 74: supparum, Varro sat. Men. 121: torus, Prop. 1, 14, 20: tunica, Prop. 2, 29, 26: colores, Prop. 3, 13, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostrinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1420.
compedus

compedus [Georges-1913]

compedus , a, um (compedio), die Füße zusammenschnürend, linea, Fußfessel, Varr. sat. Men. 385 codd. u. R. (Oehler u. Bücheler compedem).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compedus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1340.
desubulo

desubulo [Georges-1913]

dēsūbulo , āvī, āre (de u. subula), aufritzen, Varro sat. Men. 483; vgl. Vahlen Coniect. in Varronis sat. Men. p. 115 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desubulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2096.
palpator

palpator [Georges-1913]

palpātor , ōris, m. (palpo), der Streichler, Schmeichler, Plaut. Men. 260 u.a. Cypr. ad Donat. 11. Cassian. coll. 10, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palpator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1450.
canitudo

canitudo [Georges-1913]

cānitūdo , inis, f. (canus), die (weiß)graue Farbe, Plaut. b. Paul. ex Fest. 62, 1. Varr. sat. Men. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 959.
Critonia

Critonia [Georges-1913]

Crītōnia , ae, m. (*Κριτωνίας), Name eines tragischen Schauspielers, Varro sat. Men. 570.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Critonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1766.
difficul

difficul [Georges-1913]

difficul = Adj. difficile, Varro sat. Men. 46.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »difficul«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2147.
eviresco

eviresco [Georges-1913]

ē-virēsco , ere, die Lebhaftigkeit verlieren, erbleichen, exsanguibus dolore evirescit colos, Varro sat. Men. 425.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eviresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2491.
Bimarcus

Bimarcus [Georges-1913]

Bimārcus , ī, m. (bis u. Marcus), Doppelmarkus, Name einer Satire bei Varr. sat. Men. 45–70 B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bimarcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 829.
discerto

discerto [Georges-1913]

dis-certo , āre, erörternd abmachen, erörtern, Plaut. Men. 809 (Schöll hat dissertare). Not. Tir. 34, 83.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discerto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2193.
antidhac

antidhac [Georges-1913]

antidhāc , Adv., alt für antehac, Plaut. Amph. 711; Bacch. 539. Komik. b. Varr. sat. Men. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antidhac«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 470.
discaveo

discaveo [Georges-1913]

dis-caveo , ēre, sich sehr hüten, malo, vor usw., Plaut. Men. 249 zw. (Schöll caveas).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discaveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2190.
longurio

longurio [Georges-1913]

longurio , ōnis, m. (longus), ein baumlanger Kerl, eine Hopfenstange, Varro sat. Men. 562.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »longurio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 700.
displano

displano [Georges-1913]

dis-plāno , āre, auseinander ebnen, breit schlagen, rutro caput, Varro sat. Men. 291.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »displano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2216.
Artikel 241 - 260