Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ambivium

ambivium [Georges-1913]

ambivium , ī, n. (ambi u. via), der Doppelweg, Kreuzweg, Varr. sat. Men. 276.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambivium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 370.
mutuiter

mutuiter [Georges-1913]

mūtuiter , Adv. (mutuus), wechselseitig, wiederum, Varro sat. Men. 346.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mutuiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1075.
aerifice

aerifice [Georges-1913]

aerificē , Adv. (aes u. facio), künstlich aus Erz, Varr. sat. Men. 301.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerifice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 198.
pruditas

pruditas [Georges-1913]

prūditās , ātis, f. = prudentia, Varro sat. Men. 140.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pruditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2051.
probiter

probiter [Georges-1913]

probiter , Adv. = probe, Varro sat. Men. 342.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1934.
entstehen

entstehen [Georges-1910]

entstehen , I) seinen Anfang od. Ursprung neh. men: oriri. exoriri. cooriri (zum Vorschein kommen, entspringen, ausbrechen). – nasci (geboren werden, ans Licht der Welt kommen, werden). – enasci (heraus-, hervorwachsen). – gigni (gezeugt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 764-765.
margarita

margarita [Georges-1913]

margarīta , ae, f. (μαργαρίτης), die Perle, Varro sat. Men. 283 u. 382. Cic. or. 78 u. Verr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »margarita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 814.
caelatura

caelatura [Georges-1913]

caelātūra , ae, f. (caelo), I) die Kunst, in ... ... die Ziselierkunst, Toreutik (griech. τορευτική), Varr. sat. Men. 420. Plin. 35, 156 u. 158. Quint. 2, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 899.
bilinguis

bilinguis [Georges-1913]

bilinguis , e (bis u. lingua), zweizüngig, doppelzüngig, ... ... Pseud. 1260: tibias bilinguos (so!), mit zwei Klappen, Varr. sat. Men. 309. – B) meton., mit od. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bilinguis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 829.
orchestra

orchestra [Georges-1913]

orchēstra , ae, f. (ὀρχήστρ ... ... , der für die Senatoren bestimmt war, die Orchestra, Varro sat. Men. 561. Vitr. 5, 6, 1. Suet. Aug. Caes. 39, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orchestra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1391.
proboscis

proboscis [Georges-1913]

proboscis u. promoscis (promuscis), idis, f. (π ... ... manus), bes. des Elefanten, α) Form -boscis, Varro sat. Men. 490. Auct. b. Afr. 84. § 1 sqq. Plin. 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proboscis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1936.
Pompilius

Pompilius [Georges-1913]

Pompilius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... Staates, Liv. 1, 18 sqq. Eutr. 1, 3. Varro sat. Men. 537: Pompilius Numa, Lucil. 484 u. Tert. apol. 21: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pompilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1767.
crementum

crementum [Georges-1913]

crēmentum , ī, n. (cresco), I) das Wachstum ... ... die Zunahme (Ggstz. deminutio), absol., Varro sat. Men. 199. Boëth. art. arithm. 1, 6 u.a.: m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crementum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1743.
pollictor

pollictor [Georges-1913]

pollīctor (pollīnctor), ōris, m. (pollingo), einer der die ... ... , 20. Fulg. expos. 559, 9), Form -līctor, Varro sat. Men. 222 u. 324: Form -līnctor; Plaut. asin. 910 G. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pollictor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1760.
praebitio

praebitio [Georges-1913]

praebitio , ōnis, f. (praebeo), das Darreichen, Geben, a) ein Gastgebot, Varro sat. Men. 143. – b) die Lieferung von Staats wegen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praebitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1820.
graecisso

graecisso [Georges-1913]

graecisso , āre (γραικίζω), ... ... griechische Manier nachahmen, im griechischen Tone gehalten sein, Auct. prol. Plaut. Men. 11. – b) griechisch sprechen, si quid adhuc a matre ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »graecisso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2957.
lusciosus

lusciosus [Georges-1913]

lusciōsus , a, um (luscus), der nicht gut in der ... ... 29, 123. – dafür luscitiosus, Plaut. mil. 322. Varro sat. Men. 29 B. Varro b. Non. 135, 13. Gell. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lusciosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 730.
ocellatus

ocellatus [Georges-1913]

ocellātus , a, um (ocellus) = ὠμματωμένος, mit kleinen ... ... ōrum, m. (sc. lapilli), a) ovale Edelsteinchen, Varro sat. Men. 283. – b) Steinchen, Schnellkügelchen, die mit Augen bezeichnet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ocellatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1305-1306.
Epidamnus

Epidamnus [Georges-1913]

... , 3, 12 (2. § 56). Plaut. Men. 263. – Dav.: A) Epidamniēnsis , e, epidamnisch, cives, Plaut. Men. 1000. – B) Epidamniī , ōrum, m. (Επ&# ... ... ;ι), die Einw. von Epidamnos, die Epidamnier, Plaut. Men. 258.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Epidamnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2434.
phonascus

phonascus [Georges-1913]

phōnascus , ī, m. (φωνασκό ... ... Ner. 25, 3. Quint. 11, 3, 22 (aber Varro sat. Men. 348 Bücheler Φωνασκία sum). – II) der Musikdirektor, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phonascus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1693.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon