Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
cingillum

cingillum [Georges-1913]

cingillum , ī, n. (Demin. v. cingulum), ein hübscher Gürtel der Frauen, Varr. sat. Men. 187. Petr. 67, 4 (wo Abl.). Paul. ex Fest. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cingillum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1135.
derepente

derepente [Georges-1913]

... a. Acc. tr. 184. Plaut. Men. 874. Ter. Hec. 518 u. 554. Turpil. com. ... ... de div. 1, 66. Cato origg. 5, 3. Varro sat. Men. 466. Gran. Licin. p. 21 ed. Teubn. Suet. Tib ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derepente«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2070.
centussis

centussis [Georges-1913]

centussis , is, m. (centum u. as, s. ... ... fig. num. 31), hundert Asse, emere centussis, Varr. sat. Men. 404 (b. Gell. 15, 19, 2): centusse liceri, Pers ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centussis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1080.
descobino

descobino [Georges-1913]

dē-scobīno , āvī, ātum, āre (de u ... ... 14. – übtr., desc. alci supercilia caestis (= caestibus), Varro sat. Men. 89 (Riese discopinarit): descobinata crura, vom Gesträuch abgeschundene (Ggstz. salva), Varro sat. Men. 296.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »descobino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2076.
magnifico

magnifico [Georges-1913]

māgnifico , āre (magnificus), I) hochhalten, hochschätzen, alqm, Plaut. Men. 371 u.a. Ter. Hec. 260 u. Eccl. – II) übtr., rühmen, erheben, alqm, Plin. 35, 155; 36, 41 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 766.
lingulaca

lingulaca [Georges-1913]

lingulāca , ae (lingula), I) comm., geschwätzig, ein Plappermaul, Plaut. Cas. 497. Varro sat. Men. 381. – II) fem.: 1) der Zungenfisch, Varro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lingulaca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 666.
fritinnio

fritinnio [Georges-1913]

fritinnio , īre, a) v. kleinen Vögeln, zwitschern, Varro sat. Men. 565. Suev. poët. fr. inc. IM. (bei Varro LL. 7, 104): v. der Schwalbe, Suet. fr. 161. p. 253 R ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fritinnio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2850.
grallator

grallator [Georges-1913]

grallātor (gralātor), ōris, m. (grallae; anders Varro LL ... ... der Stelzengänger, -treter, Plaut. Poen. 530. Varro sat. Men. 323. Arnob. 2, 38. Vgl. Gloss. ›grallatores, πανικὰ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grallator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2958.
examussim

examussim [Georges-1913]

examussim (ex u. amussim), nach dem Richtscheite, übtr., ... ... Plaut. Amph. 843 u. most. 102. Auct. prol. Plaut. Men. 50. Apul. met. 2, 30; 4, 18 u. 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »examussim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2507.
Gentleman

Gentleman [Brockhaus-1911]

Gentleman (engl., spr. dschenntl'mĕn), in England ein Mann von höherer Bildung oder unabhängiger Lebensstellung; ein Mann von Anstand, von ehrenhaftem Charakter . Gentlemanlike (spr. -leik), nach Art eines G.

Lexikoneintrag zu »Gentleman«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 663.
peniculus

peniculus [Georges-1913]

pēniculus , ī, m. (Demin. v. penis), das Schwänzchen; dah. I) die Bürste, Plaut. Men. 391: peniculi, quis (= quibus) calciamenta tergentur, Fest. p. 230 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peniculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1552.
petasatus

petasatus [Georges-1913]

petasātus , a, um (petasus), im Reisehute = reisefertig, Varro sat. Men. 410. Cic. ep. 15, 17, 1. Suet. Aug. 82, 1: Mercurius petasatus et caduceatus, Corp. inscr. Lat. 5, 194*.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petasatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1669.
conquadro

conquadro [Georges-1913]

con-quadro , āvī, ātum, āre, I) tr. ganz viereckig machen, Varr. sat. Men. 96. Col. 8, 3, 7. Augustin. in psalm. 86, 3 u. 121, 4. – II) intr. mit etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conquadro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1495.
atticisso

atticisso [Georges-1913]

atticisso , āre (ἀττικίζω), ... ... b) v. Inhalt eines Bühnenstückes = im attischen Tone gehalten sein, Plaut. Men. prol. 12. Vgl. Paul. ex Fest. 28, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atticisso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 689.
cyathisso

cyathisso [Georges-1913]

cyathisso , āre (κυαθίζω), ... ... no. I, b) die Becher füllen, den Mundschenk machen, Plaut. Men. 305. Macr. de diff. c. 41. § 8 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cyathisso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1859.
insignite

insignite [Georges-1913]

īnsīgnītē , Adv. m. Compar. (1. insignitus), auffallend, ausgezeichnet, außerordentlich, unerhört, beispiellos, schreiend, himmelschreiend, Plaut., Cic. u.a.; vgl. Lorenz Plaut. mil. 558. Brix Plaut. Men. 1010.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insignite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 311.
fatis [*]

fatis [*] [Georges-1913]

*fatis , is, f., wov. Akk. fatim , ... ... Verg. Aen. 1, 121. Gloss. V, 455, 58. / Plaut. Men. 91 u. Poen. 3, 1, 31 schreibt Brix ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fatis [*]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2700.
noctiluca

noctiluca [Georges-1913]

noctilūca , ae, f. (nox u. luceo) die Nachtleuchte, I) der Mond, Varro LL. 5, 68. Hor. ... ... ora marit. 429. – II) die Laterne, Varro sat. Men. 292.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noctiluca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1176.
depolitio

depolitio [Georges-1913]

dēpolītio , ōnis, f. (depolio, die sorgfältige Pflege, dah. konkret) der geschmackvolle Bau, die reizende Besitzung, agri depolitiones, Varro sat. Men. 589.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depolitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2059.
promiscus

promiscus [Georges-1913]

prōmīscus , a, um = promiscuus, Varro sat. Men. 383. Liv. 5, 13, 7. Tac. ann. 1, 48 u. 4, 16. Gell. 11, 16, 8 u.a. Cypr. epist. 13, 5. p. 508, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promiscus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1985.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon