Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
nasturcium

nasturcium [Georges-1913]

... iī, n. (nach Varro sat. Men. 384 u. Plin. 19, 155 gleichs. nasitortium, ... ... dreiblätterige Kresse (Lepidium latifolium, L.), Form -cium, Varro sat. Men. 384. Cic. de fin. 2, 92 u. Tusc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nasturcium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1097.
piacularis

piacularis [Georges-1913]

piāculāris , e (piaculum), entsündigend, versöhnend, hostia, Varro ... ... u. dass. absol., piaculāria, ium, n., Liv. – übtr., men piacularem oportet fieri ob stultitiam tuam? soll ich ein Opfer deiner Unbesonnenheit werden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piacularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1699.
aquilonius

aquilonius [Georges-1913]

aquilōnius , a, um (aquilo), I) nördlich, regio ... ... deor. 2, 50. Liv. 40, 58, 8: frigedo, Varr. sat. Men. 77: frigus, Solin. 9, 2: hiems, Plin.: pars, Nordseite ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquilonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 529.
amphitapos

amphitapos [Georges-1913]

amphitapos , ī, m. (ἀμφίταπ ... ... . als Bettdecke, Lucil. sat. 6, 10. Varr. sat. Men. 253: Plur. -tapoe, Lucil. sat. 1, 28. Non. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphitapos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 394-395.
Kämmen (1)

Kämmen (1) [Adelung-1793]

1. Kmmen , verb. reg. act. mit dem Haarkamme oder einem ähnlichen Kamme bearbeiten. Die Haare kämmen. Sich kämmen, seine Haupthaare. Die Wolle kämmen, wofür bey den Wollarbeitern das mehr Oberdeutsche kammen üblich ist. S. Krämpeln. Im Angels. ...

Wörterbucheintrag zu »Kämmen (1)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1479.
Sandwiches

Sandwiches [Brockhaus-1911]

Sandwiches (engl., spr. ßänndwĭtschĕs), entrindete Weißbrotschnitte mit Butter bestrichen und belegt. S. oder Sandwich -men heißen auch Männer, die, mit Plakattafeln behangen, durch die Straßen gehen.

Lexikoneintrag zu »Sandwiches«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 604.
Kämmen (2)

Kämmen (2) [Adelung-1793]

2. Kmmen , verb. reg. act. welches nur in der Zimmermannskunst üblich ist. Zwey Träger auf einander kämmen, sie auf einander verbinden, so daß sie eine große Last tragen können. S. Kimmen, zu welchem Zeitworte es zu gehören scheinet ...

Wörterbucheintrag zu »Kämmen (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1479-1480.
astrologus [1]

astrologus [1] [Georges-1913]

1. astrologus , ī, m. (ἀστρο&# ... ... der Sternkundige, Enn. tr. 275 (199). Varr. sat. Men. 280. Varr. r. r. 2, 1, 17. Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astrologus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 662.
autumnitas

autumnitas [Georges-1913]

... r. 5, 8. Varr. sat. Men. 458. Min. Fel. 2, 3: prima aut., Cato r. ... ... Ertrag des Herbstes, die Herbstfrüchte, Varr. sat. Men. 443. Arnob. 1, 21. Symm. ep. 3, 23 in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »autumnitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 750.
aeviternus

aeviternus [Georges-1913]

aeviternus , a, um (aevum), alte Form für aeternus ... ... LL. 6, 11. Prisc. 2, 62), hominum domus, Varr. sat. Men. 437: naturae prorsus ac retro aeviternae, vor- u. rückwärts ewig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeviternus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 218.
patinarius

patinarius [Georges-1913]

patinārius , a, um (patina), zur Schüssel gehörig, Schüssel-, struices, Haufen von Schüsseln, Plaut. Men. 102: piscis, in der Brühe aufgetragen, Plaut. asin. 180. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1509.
ascriptivi

ascriptivi [Georges-1913]

ascrīptīvī (adscrīptīvī), ōrum, m. (ascribo no. I, A, ... ... Eingetragenen, die Überzähligen, idem istuc aliis adscriptivis fieri ad legionem solet Plaut. Men. 184; vgl. Varr. LL. 7, 56.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascriptivi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 615.
altitonans

altitonans [Georges-1913]

altitonāns , antis (alte u. tono), hoch oben donnernd, Iuppiter, Enn. ann. 541 V.: ders. pater, Cic. poët. ... ... 5, 744. – dass. altitonus , a, um, Varr. sat. Men. 92, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altitonans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 345.
despicatus [2]

despicatus [2] [Georges-1913]

2. dēspicātus , Dat. uī, m. (despicor), die ... ... Verachtung, alqm od. alqd despicatui sibi habere, verachten, Plaut. Men. 693. Fronto princ. hist. p. 205, 17 N.: si quis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »despicatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2089.
formosulus

formosulus [Georges-1913]

fōrmōsulus (fōrmōnsulus), a, um (Demin. v. formosus), gar wohlgestaltet, gar wohlgebildet, uxor, Varro sat. Men. 176: iste formosulus tuus, Hieron. epist. 117, 10: formosuli nostri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formosulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2820.
querquetum

querquetum [Georges-1913]

querquētum (quercētum), ī, n. (quercus), der Eichenwald ... ... Form querqu., Varro. r. r. 1, 16, 6. Varro sat. Men. 424. Fest. 261 (a), 19: Form querc., Hor. carm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »querquetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151.
frustratus

frustratus [Georges-1913]

frūstrātus , ūs, m. (frustro), die Täuschung, frustratui habere, zum besten haben, foppen, Plaut. Men. 695: omnibus frustratui esse, von allen zum besten gehabt (gefoppt) werden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frustratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2858.
antelogium

antelogium [Georges-1913]

antelogium , ī, n. (ante u. logus), der Prolog, Plaut. Men. prol. 13 (u. von da bei Auson. epist. 16. praef. p. 175, 3 Schenkl). Fulg. contin. Virg. p. 90, 18 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antelogium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 462.
medullitus

medullitus [Georges-1913]

medullitus , Adv. (medulla), I) im Marke, bis aufs Mark, Varro sat. Men. 77. – II) bildl., im Innersten, im Herzen, amare, innig, herzlich, Plaut.: ingemere, Apul.: gemere, Amm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medullitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 853.
cinaedicus

cinaedicus [Georges-1913]

cinaedicus , a, um (cinaedus), wollüstig, unzüchtig, cantio, Plaut. Stich. 760. – subst. = cinaedus (w. s.), Plaut. Stich. 769. Varr. sat. Men. 353.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cinaedicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1132-1133.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon