Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fello

fello [Georges-1913]

fello , āvī, āre, saugen, Varro sat. Men. 261 u. 476. Cael. Aur. de morb. acut. 2, 4, 21. – im obszönen Sinne, Mart. 2, 50, 1 u.a. – felo geschr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2714.
puera

puera [Georges-1913]

puera , ae, f. (Femin. v. puer), das ... ... . 6, 41 (dagegen Charis. 84, 7 mea puer). Varro sat. Men. 87. Varro de vit. P. R. 2. fr. 19 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2068.
rabio

rabio [Georges-1913]

rabio , ere, toll sein, wüten, toben, Enn. fr. scen. 54 zw. Caecil. com. 89. Varro sat. Men. 217. Sen. ep. 29, 7. Manil. 4, 461; 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rabio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2184.
algus

algus [Georges-1913]

algus , ūs, m., vorklass. = algor (w.s.), Akk. algum, Plaut. Vidul. fr. 15 (b. Prisc. 6, ... ... inc. 81. Plaut. rud. 582. Lucr. 3, 730. Varr. sat. Men. 171.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »algus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 302.
pemma

pemma [Georges-1913]

pemma , atis, n. (πέμμα), süßes Backwerk, Zuckerwerk, eine Süßigkeit, Varro sat. Men. 417 u. 508. Apic. 7, 268.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pemma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1546.
iento

iento [Georges-1913]

iento u. ianto , āvī, āre, frühstücken, iento, Varro sat Men. 278: ianto, Suet. Vit. 7, 3. Mart. 8, 67, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 30.
domio

domio [Georges-1913]

domio , ītus, īre (domus), einheimsen, domi (daheim) domitus sum, Plaut. Men. 105.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2282.
labda

labda [Georges-1913]

labda ( labdea ), ae, m. = irrumator, Varro sat. Men. 48.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 512.
fulmen

fulmen [Georges-1913]

fulmen , inis, n. (urspr. fulgmen v. fulgeo u. Suffix men), I) der Blitz, der herabfährt und ein- schlägt, der Blitzstrahl, Wetterstrahl, Donnerkeil, fulmen cadit, s. cadono. I, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulmen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2869-2870.
aequor

aequor [Georges-1913]

aequor (arch. Nbf. aecor, Varr. sat. Men. 288), oris, n. (aequus), die Ebene = wagerechte Fläche, I) im allg.: aequ. speculorum, Lucr.: summo gelidi cubat aequore saxi, auf des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 191.
febris

febris [Georges-1913]

febris , is, Akk. em u. im, Abl ... ... f. (st. ferbis, v. ferveo; vgl. Varro sat. Men. 33 ›appellamus a fervore febrim‹), das Fieber, tempus febris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »febris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2709.
flamen [1]

flamen [1] [Georges-1913]

1. flāmen , minis, m. ( aus *flād(s)men zu gotisch blotan, verehren), der Priester einer bestimmten einzelnen Gottheit, der Eigenpriester, der Flamen. Es gab flamines maiores u. fl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flamen [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2781.
Delphi

Delphi [Georges-1913]

... . Plaut. Pseud. 480. Varro sat. Men. 152. Cic. de div. 1, 37. – Dav.: ... ... Art des delphischen Orakels, canere (weissagen), Varro sat. Men. 320. – C) Delphicola , ae, m. (Delphi u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Delphi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2021.
Apulia

Apulia [Georges-1913]

Apūlia , ae, f., eine Landschaft in Unteritalien auf beiden Seiten ... ... . Vieh-, bes. Pferde- u. Schafzucht, j. Puglia, Varr. sat. Men. 369. Varr. r. r. 1, 6, 3; 2, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apulia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 523.
aereus [1]

aereus [1] [Georges-1913]

1. aereus , a, um (aes), I) aus Erz, ... ... Cic. aëneus), 1) adj.: a) eig.: galea, Varr. sat. Men. 169: signa aerea et marmorea, Liv.: statuae, Plin. pan.: templum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aereus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 198.
athlon

athlon [Georges-1913]

āthlon , ī, n. (ἆθλον), a) ... ... Arbeiten des Herkules, Herculis athla, Varr. sat. Men. 76 u. 162. Hyg. fab. 30. Ampel. 2, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »athlon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 673.
dedolo

dedolo [Georges-1913]

dē-dolo , āvī, ātum, āre, abhauen, I) ... ... will ihm bis auf den Knochen fetzenweise das Fleisch vom Leibe hauen, Plaut. Men. 859. – b) prägn., aus etw. hauend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944.
germen

germen [Georges-1913]

germen , inis, n.( v. geno = gigno u. Suffix men, urspr. genmen, woraus gesmen, germen; vgl. 1. carmen a. Anf. ), das Erzeugte = der Keim, Sproß, Stengel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »germen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2926.
obsero [2]

obsero [2] [Georges-1913]

2. ob-sero , sēvī, situm, ere, I) hinsäen ... ... obseveris, Plaut. trin. 530: scherzh., pugnos, derb durchprügeln, Plaut. Men. 1012. – bildl., istic mores malos, Plaut. trin. 531: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1266.
numero [2]

numero [2] [Georges-1913]

... 151. Varro r. r. 3, 16, 7. Varro sat. Men. 410: nimis num., Afran. com. 320. – II) zu bald, zu früh, zu zeitig, Plaut. mil. 1400; Men. 287 u.a. Acc. tr. 144 u. 503. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1217.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon