Suchergebnisse (165 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Brentano, Clemens/Dramen/Die Gründung Prags/Die Gründung Prags/5. Akt [Literatur]

... nur sich allein die Achtung zu. Drum nimm von mir, um zu demütigen Den goldbeschuhten Fürsten Primislaus, ... ... meine Ehre stiehlt. Der Kläger, der Geschenk dem Richter bringt, Metall, Frucht, Fleisch vom Menschen oder Tiere, Was es auch sei, ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 4, München [1963–1968], S. 792-842.: 5. Akt

Brentano, Clemens/Dramen/Die Gründung Prags/Die Gründung Prags/2. Akt [Literatur]

... nur schmettre der Trompeten Schall, Der Kraft gehört das Roß und das Metall. Sie nimmt vier silberne Trompeten aus einem Tuche, und giebt ... ... er vor Jahren wild im Zorn entbrannte, Und Krok befahl, als ich drum Klage trug, Daß ich zum Stiere in den Pflug ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 4, München [1963–1968], S. 613-659.: 2. Akt

Paracelsus/Das Buch Paragranum/Der erste Traktat, von der Philosophia [Philosophie]

... ist das der »Glaube«; ebenso die Dinge sind die Natur, drum aus der Natur müssen sie gelernt werden. Sie liegen nit im Hl. Geist, sie liegen in der Natur; drum mußt du dich aus der Natur unterrichten ... ... denn wer will sich auf Lügnerei und Spekulieren vertrösten lassen. Niemand. Drum ist aller euer Grund kein ...

Volltext Philosophie: Theophrast Paracelsus: Werke. Bd. 1, Darmstadt 1965, S. 503-524.: Der erste Traktat, von der Philosophia

Madách, Imre/Dramatische Dichtung/Die Tragödie des Menschen/12. Scene [Literatur]

... Mit unsäglicher Mühe läutern muß. Dieses Metall da hieß bei ihnen Eisen. Es war, so lang's nicht ... ... Mit leichtem Sinn verschwendet. Ist ein Trunk Erfrischender aus jenem Becher drum? Sitzt man auf diesem Stuhle deshalb weicher? ... ... Sein Lebtag unabänderlich dabeibleibt. ADAM. Drum fehlt auch alles Leben, giebt's in keinem ...

Literatur im Volltext: Madách, Imre: Die Tragödie des Menschen. Leipzig 1888, S. 156-177.: 12. Scene

Hebbel, Friedrich/Dramen/Die Nibelungen/Der gehörnte Siegfried/4. Szene [Literatur]

... ihr den Jungfraun-Gürtel lösen will. Drum gib sie auf und denk nicht mehr an sie, Wenn du ... ... ein Flammen-See Den Weg, und eine Burg, wie glühendes Metall in bläulich-grünem Schimmer leuchtend, Taucht drüben auf. Ich halte an ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 2, München 1963, S. 128-137.: 4. Szene

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Die Luft [Literatur]

... Und sich in die Höhe ziehen; Drum schafft Gottes weise Kraft, Daß sie stetig an uns hafft; ... ... dicht- und feuchter, Da die Luft so dünn- als leichter, Drum sie sie zwar sanfte drengt, Doch sich nicht mit ... ... Daß sie nimmer ruht, noch steht: Drum die Welt, die sie bedecket, Als in ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 29-56.: Die Luft

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Die Erde [Literatur]

... Daß sie nichts davon verstehn; Drum sie freventlich erzählen, Lästern, und sich nicht entsehn, Gröblich ... ... 23. Hier sind in der grösten Menge Schwefel-Adern, Kieß, Metall, Eisen- Bley- und Kupfer-Gänge, Ertz, Cinnober, Berg ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 564-589.: Die Erde

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Das Feuer [Literatur]

... Durch was duncklers noch erklähren, Weils doch keiner recht ermisst. Drum ich von des Feures Wesen Ferner keinen Sterit mag lesen, ... ... Kommt aus Holtz durchs Feuer her. 124. Wie die Gluht Metall vereinigt; Trennet sie Metallen auch; Ja sie ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 483-530.: Das Feuer

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Maria Regina/Zweiter Band/Sonnenuntergang [Literatur]

... der Wille als ächtes Gold oder als unedles Metall zum Vorschein kommt. Hingebung und Unterwerfung heiligen die Seele mehr und schneller, ... ... , wenn Ihr auch die Beleidigung von ganzem Herzen verzeihet.« »Sei es drum, hochwürdiger Herr,« sagte Wendel nach einer Pause, in welcher er leiblich ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Gesammelte Werke, Band 2, Regensburg 1900, S. 321-353.: Sonnenuntergang

Shakespeare, William/Tragödien/Timon von Athen/Vierter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

... eiternd, Mit Ekel fortgeschickt, verjüngt balsamisch Zu Maienjugend dies. Verdammt Metall, Gemeine Hure du der Menschen, die Die Völker tört! ... ... Welt, und lieben Will ich von ihr die kahle Notdurft nur. Drum, Timon, grabe dir alsbald dein Grab, Lieg', ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 965-982.: Dritte Szene

Brockes, Barthold Heinrich/Gedichte/Irdisches Vergnügen in Gott/Das Wasser [Literatur]

... War dieß grosse Wunder kund, Drum sie zwischen Furcht und Freuden Diesem ungeheuren Schlund' Ungemeine Namen ... ... schen Säfte Und des innern Geistes Kräfte, Menschen, Thiere, Stein, Metall, Bäum' und Pflantzen überall. 21. Nichts ...

Literatur im Volltext: Barthold Heinrich Brockes: Auszug der vornehmsten Gedichte aus dem Irdischen Vergnügen in Gott. Stuttgart 1965, S. 385-412.: Das Wasser

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Lieder und Romanzen/An Friedrich Schlegel [Literatur]

... Kann nur ein mächtig Streben; Drum nährst du dich, der Starke, Mit aller Zonen Marke Und ... ... harten Gesteine manchen Schlag, Und förderst aus der Erden Edles Metall zu Tag. Das giebst du meinen Händen, So bild' ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke Band 1, Leipzig 1846, S. 243-250.: An Friedrich Schlegel
Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... wundervollen granitenen Felsenkuppelpalast bei Elurā. Stein und Metall zum Palast des Kaiserkönigs war von den Untertanen gespendet, der Bau selbst ... ... et sempiterne Bacche, qui hominum corda donis tuis recreas, concede propitius« etc. Drum immer aufs neue: Bibamus. Schon trunken noch trinkend, pipāso pibam; ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Zeitklänge/Bei Radetzky's Bestattung [Literatur]

... , – Ein Diesseitsglaube war's, doch drum nicht minder schön, Der Glaube, den wir all', ich sag's ... ... Der rechten Hochglut braucht's, dann rollt in goldnem Fluße Wie herrliches Metall, solch' schmelzend Eisenherz. Du, Mailand, kennst dieß Herz! Du ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 75-81.: Bei Radetzky's Bestattung

Weise, Christian/Romane/Die drei ärgsten Erznarren in der ganzen Welt/CAP. 10 [Literatur]

... doch war ihm das Geld zu lieb. Drum borgte er bey mir ein Wein-Faß darauf noch etliche Hefen waren, ... ... andere Sachen an sich bringen kan. Vor sich selbst ist es ein gläntzend Metall, das so viel hilfft, als ein bißgen Glaß, oder ein zerbrochener ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Die drei ärgsten Erznarren in der ganzen Welt. Halle an der Saale 1878, S. 60-64.: CAP. 10

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Anhang A und B/Anhang B/10. [Musik]

... als Sinnen weiden. Recitativ. Bellona. Mein knallendes Metall, Der in der Luft erbebenden Carthauen; Der frohe Schall; Das ... ... den Göttern geschworen Hier gerne zu seyn. Alt Drum ist gewiß Dein Glanz sieht keine Finsterniß Tenor Ap ...

Volltext Musik: 10.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880., S. 873-893.

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Zweiter Band/Die Kronenwächter [Literatur]

... Zither, Sonst kenne ich kein klingendes Metall. Der Ritter hat bezahlt für ihn die Fähre, Der Spielmann ... ... Fische schwimmen, Wer noch durch die Luft gezogen, Hat den Teufel drum betrogen. Die Zigeunerkönigin Hunger lehrt euch prophezeien, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 803-1034.: Die Kronenwächter

Arnim, Bettina von/Dialoge/Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band [Literatur]

... aus Trümmern des Geisteszwangs, der Vorurteile, der Vertilgungswut das alte, echte Metall der Volkstreue herausschmelzen, mit dem du die Schulmeisteranpflanzungen, die mit Ruten der ... ... Volksvertrauen ist reines Erz, das endlos sich läßt dehnen, aber versetzt mit anderem Metall kannst du kein Waffenkleid aus ihm dir schmieden. ...

Volltext von »Gespräche mit Dämonen. Des Königsbuches zweiter Band«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Erzgebirgische Dorfgeschichten/Das Geldmännle/2. [Literatur]

... ein kleines Häusle und machte auch ein Gärtle drum herum. Da wohnte ich mit dir wie das Rotkehlchenpaar im kleinen Nestle, ... ... Da hörte ich es plötzlich klingen. Es war wie Silber oder ein anderes Metall. Ich schaute schärfer hin, und was sah ich liegen? Taler an ...

Literatur im Volltext: Das Geldmännle. In: Erzgebirgische Dorfgeschichten. Karl Mays Erstlingswerke. Band I. – Dresden-Niedersedlitz (1903). S. 439–648, S. 476-523.: 2.

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Reiche des silbernen Löwen IV/1. Kapitel. Im Grabe [Literatur]

... ruhn. Ich lasse gern die Flammen um mich schlagen, Denn mein Metall wird nur im Feuer rein, Doch meinen Henkern habe ich zu sagen ... ... so denken sie auch ganz gewiß daran, den Sieg sofort und schleunigst auszunützen. Drum fürchte ich, man kommt nicht nur zum See; man ...

Literatur im Volltext: Karl May: Im Reiche des silbernen Löwen, Band 4, Freiburg i.Br. 1909, S. 1-195.: 1. Kapitel. Im Grabe
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon