Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Ansichtskarten 
Peale, Titian Ramsay: Sioux Zelte

Peale, Titian Ramsay: Sioux Zelte [Kunstwerke]

Künstler: Peale, Titian Ramsay Entstehungsjahr ... ... Technik: Wasserfarben Aufbewahrungsort: Philadelphia (Pennsylvania) Sammlung: Miss Ida Edelson Land: USA Kommentar: Das älteste bekannte Bild ...

Werk: »Peale, Titian Ramsay: Sioux Zelte« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Marlitt, Eugenie/Romane/Goldelse/19 [Literatur]

... hatte; kam auch Reinhard. Er sah sehr ernst aus und erzählte auf Miß Mertens' Befragen, daß sein Herr in einer nicht zu beschreibenden Gemütsstimmung aus ... ... zornig und ungeduldig, ›bitte, lassen Sie mich allein!‹« Es entging Miß Mertens nicht, daß Reinhard sich verletzt fühlte durch die Art ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 8, Leipzig 1900, S. 292-323.: 19

Marlitt, Eugenie/Romane/Goldelse/13 [Literatur]

13 Mit Miß Mertens' Einzuge in der alten Burg hatte ... ... mit großer Ruhe und Aufmerksamkeit zu. Nur als Miß Mertens beschrieb, wie Elisabeth den Mörder mit Blitzesschnelle gefaßt hatte, wechselte ... ... an seine Lippen; sie fühlte dabei ein leises Beben seiner Hand. Miß Mertens, welche bemerkte, daß ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 8, Leipzig 1900, S. 177-190.: 13

Marlitt, Eugenie/Romane/Goldelse/12 [Literatur]

... wieder näher trat, verbeugte sich Miß Mertens tief und ging freudig auf ihn zu. Sie sagte ihm, daß ... ... vorhin so leidenschaftlich flammenden Augen ruhten jetzt ernst auf Miß Mertens' Gesicht. Der weiche tiefe Klang seines Organs ließ nicht mehr ahnen ... ... widerfahrende Schmach ansehe. Allein es war zu spät. Herr von Walde sprach mit Miß Mertens über Reinhards Reise nach England ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 8, Leipzig 1900, S. 166-177.: 12

Marlitt, Eugenie/Romane/Goldelse/14 [Literatur]

... hatte, war sie doch außer sich gewesen bei Miß Mertens' Erzählung. Ihr Blick suchte seitdem unablässig die Tochter; der leiseste ... ... gar ein, du seiest auch nun auf einmal ein so großes Mädchen wie Miß Mertens? ... Ach, das lasse du ja bleiben – das ... ... Es war dunkel geworden. Die Familie und Miß Mertens begleiteten die Aufbrechenden bis vor das Mauerpförtchen, und ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 8, Leipzig 1900, S. 190-195.: 14

Degas, Edgar Germain Hilaire/Gemälde/04 [Kunstwerke]

... Cassatt mit Hündchen Miss Lala im Zirkus Fernando Nach dem Bade ... ... Porträt der Familie Bellelli Porträt der Miss Cassatt, die Karten haltend Porträt des Diego ...

Werke von Edgar Germain Hilaire/Gemälde/04 Degas aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Tschernoschin (CZ), Tschechien/Reichsstraße

Tschernoschin (CZ), Tschechien/Reichsstraße [Ansichtskarten]

Tschernoschin (CZ), Tschechien: Reichsstraße Rückseite Ort: Tschernoschin (CZ) Gebiet: Tschechien Beschreibung: Reichsstraße Verlag: J. Lenhart, Mies, Böh. Status: gelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Tschernoschin (CZ), Tschechien; Reichsstraße
Gößnitz, Sachsen-Anhalt/Forsthaus im Sahnpark

Gößnitz, Sachsen-Anhalt/Forsthaus im Sahnpark [Ansichtskarten]

Gößnitz, Sachsen-Anhalt: Forsthaus im Sahnpark Rückseite ... ... PLZ: 06647 Beschreibung: Forsthaus im Sahnpark Verlag: August Ludwig Miss, Crimmitschau Datierung: 1908 Status: gelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Gößnitz, Sachsen-Anhalt; Forsthaus im Sahnpark

Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/41. Capitel [Literatur]

... ich neben dem todten Körper geblieben, und Miß Herbey hat wiederholt Gebete für sein Seelenheil verrichtet. Bei Anbruch des ... ... noch lebend, und das thun die Meisten. Robert Kurtis, André Letourneur und Miß Herbey haben die Ueberwindung, zu warten. Auf einer Ecke des Flosses entzünden ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 157.: 41. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/49. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Chancellor/49. Capitel [Literatur]

... und Durst gestillt hatten. Doch was Miß Herbey, André Letourneur, sein Vater und ich leiden, kann das eine ... ... vermag ich nicht zu sagen. Meine Stirn fand ich mit Compressen bedeckt, die Miß Herbey sorgfältig mit Seewasser tränkte, doch ich fühle, daß ich nur noch ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Chancellor. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXI, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 184-186.: 49. Capitel

Schnitzler, Arthur/Dramen/Das weite Land/4. Akt [Literatur]

... ein neunjähriges Mädel und ein siebenjähriger Bub' mit ihrer Miß, die ihnen die Bilder in einem Buche zeigt ... ... an zu weinen. ADELE. Jetzt hören Sie aber auf, Gustl! Miß ... will you – ah was! ... Sie gibt das Englisch auf. Bitt' Sie Miß, gehn S' mit den Kindern da hinten auf die Wiese, da ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Die Dramatischen Werke. Band 2, Frankfurt a.M. 1962, S. 289-311.: 4. Akt
Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/8. Capitel [Literatur]

... Von etwas phantastischer Einbildung erfüllt, vermengte Miß Campbell in ihren Träumereien den Schiffbrüchigen aus dem Strudel von Corryvrekan ... ... zur Geduld zu ermahnen, so kamen sie freilich schlecht an. Miß Campbell genirte sich gar nicht, sie für die hartnäckigen atmosphärischen Störungen verantwortlich ... ... Physik war bei ihm selbstverständlich nur ein Schritt, den er in Gegenwart der Miß Campbell denn auch that. Er ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 64-75.: 8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/4. Capitel [Literatur]

... bevor sie in der Salzfluth untertauchen konnte, sieben Stunden peinigender Ungeduld für Miß Campbell! Uebrigens erstreckte sich dieser Horizont mehr nach der südwestlichen Seite des ... ... an, es war doch ein Meereshorizont, der sich jetzt vor dem Auge der Miß Campbell ausbreitete. Jenseits des Zwischenraumes zwischen den ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 34-40.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/2. Capitel [Literatur]

... Blute jener weitberühmten Familie. Außer eine stammesechte Miß Campbell war sie jedoch auch eine wahre Schottin, eine jener edlen herrlichen ... ... die Minnas, Brendas, Amy Robsarts, Flora Mac-Ivors, Diana Vernons, die Miß Wardour, Catherine Glovers oder Mary Avenels placirt wurde, die ... ... Romanciers zusammenzustellen lieben. Wirklich, sie war reizend, diese Miß Campbell. Jedermann bewunderte ihr hübsches Gesicht mit ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 16-22.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/5. Capitel [Literatur]

... aber unisono klopfen gefühlt. Was Miß Campbell anbetrifft, so hätte sich der so bedauerte Horizont länger ... ... Küsten, auf Wälder und Berge. Von allen Passagieren war übrigens Miß Campbell zweifellos die Einzige, welche die andere Route vorgezogen hätte, doch sie ... ... der Meereshorizont noch nicht wieder erschienen. Man begreift leicht die Ungeduld der Miß Campbell. Auf diesen, nach allen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 40-44.: 5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/9. Capitel [Literatur]

... Glengarry« so zur rechten Zeit Unterstützung und Hilfe gebracht hatte. »Nein, Miß Campbell, erwiderte Frau Beß, er muß wohl gleich wieder abgereist sein, ... ... zu sein. – Mag sein; jedenfalls aber, Miß Campbell, nahm Frau Beß wieder das Wort, hat jener junge ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 75-79.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/15. Capitel [Literatur]

... in schweigende Betrachtung versunken. (S. 127.) – Gewiß, Miß Campbell, und ich denke, sie würden es nicht verweigern auf den Ruf Ihrer Stimme zu erscheinen. »Wie, Miß Campbell, Sie glauben an Gespenster? rief Aristobulos Ursiclos. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 122-132.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/22. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der grüne Strahl/22. Capitel [Literatur]

... betrachteten, während Frau Beß deren Hand hielt. »Miß Campbell, sagte er, es geht Ihnen besser?... Ich seh' es... sind Sie wieder bei Kräften? – Ja, Herr Olivier, antwortete Miß Campbell, beim Erblicken des jungen Mannes leise erzitternd. – ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 180-189.: 22. Capitel

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/139 [Literatur]

139 O, nicht Beschönigung des Unrechts brauche, Wenn du so lieblos meinem Herzen bist! Verwunde mit dem Mund, nicht mit dem Auge; Miß Kraft an Kraft; und triff mich nicht mit List! Sprich: Andre lieb ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 848.: 139

Wedekind, Frank/Dramen/Der Kammersänger/Personen [Literatur]

Personen. Gerardo, k.k. Kammersänger. Frau Helene Marowa. Professor Dühring. Miss Isabel Cœurne. Müller, Hotelwirt. Ein Hoteldiener. Ein Liftjunge. Eine Klavierlehrerin. Szenerie Salonähnliches Zimmer im Hotel. Mitteltür, Seitentüren. Links ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Berlin und Weimar 1969, S. 392-393.: Personen
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon