Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/1. Kapitel [Literatur]

... das Ausscheiden von Miss Sedley nötigen Vorbereitungen getroffen, Miss Jemima?« fragte Miss Pinkerton, jene majestätische Dame ... ... Ihre gehorsamst ergebene Dienerin Barbara Pinkerton. PS: Miss Sharp begleitet Miss Sedley. Es wird ausdrücklich gebeten, daß Miss ... ... das andere. »Für wen soll das sein, Miss Jemima?« fragte Miss Pinkerton äußerst kühl. »Für Becky ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 7-18.: 1. Kapitel

Lessing, Gotthold Ephraim/Dramen/Miß Sara Sampson/5. Akt/10. Auftritt [Literatur]

... Sie dann Ihre Forderung. – Ich habe Ihnen, Miß, Schon zu viel Unglück zugezogen, als daß ich mich bedenken dürfte, ... ... sie als einen Geisel betrachten. Marwood.« – – Nun wissen Sie alles, Miß. Hier, Sir, verwahren Sie dieses Papier. Sie müssen die ... ... Zerreißt es. MELLEFONT. Was machen Sie, Miß? SARA. Marwood wird ihrem Schicksale nicht entgehen; ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 2, München 1970 ff., S. 96-100.: 10. Auftritt

Klinger, Friedrich Maximilian/Dramen/Sturm und Drang/5. Akt/12. Szene [Literatur]

... schön und gut, und so häßlich in Bushys Armen. Liebe Miß! will dich locken! mit Liebe locken! willst du nicht bald kommen, schöne Miß! willst du wohl! Komm doch, liebes, ... ... will jetzt dich pflegen und warten. He Miß! soll ich wahnsinnig werden, Miß? Soll ich Ekel und Haß für ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 1197-1199.: 12. Szene

Klinger, Friedrich Maximilian/Dramen/Sturm und Drang/5. Akt/10. Szene [Literatur]

... doch leer weg. Ha! ha! ha! WILD. Herrlicher Junge! – Miß! CAROLINE. Wie, neues Leben! wie, neue Kraft! Fassen ... ... Wassers satt. Aber nur verrat dem Kapitän nichts, und du auch nicht, Miß! er würde mich fortjagen, oder totpeitschen. WILD. Göttlicher ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 1194-1195.: 10. Szene

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/34. Kapitel [Literatur]

... sie für Sie auch eine Karte abgab, Miss Briggs«, meinte die republikanische Miss Crawley, worauf ihre Gefährtin bescheiden erwiderte ... ... die Treppe hinabgetrieben wurden und mit unvermindertem Duft bis zu Miss Crawley und Miss Briggs drangen. Diese Tabakpfeife machte das Maß ... ... Anzeige übernahmen die Londoner Zeitungen, und Miss Briggs las Miss Crawley in Brighton beim Frühstück die Erklärung ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 487-512.: 34. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/13. Kapitel [Literatur]

... wichtige Geschäfte zu erledigen hatte, so schlug er vor, daß Miss Emmy bei ihren zukünftigen Schwägerinnen speisen sollte. Die Einladung wurde freudig ... ... der City nach Hause kam und im Salon von seinen Töchtern und der eleganten Miss Wirt empfangen wurde, sahen diese an seinem Gesicht – das auch in ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 167-184.: 13. Kapitel

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Dritter Teil/2. [Literatur]

2. In ihrem Boudoir, zwischen ihrer Nichte und Miß John sitzend, hörte Madame Dambreuse Monsieur Roque zu, der von seinen militärischen Strapazen erzählte. Sie biß sich in die Lippen und schien leidend zu sein. »O! es ist nichts! das geht ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 407-423.: 2.

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/12. Kapitel [Literatur]

... war sie stets, wenn er vorüber war!) fragten Miss Osborne und Miss Maria Osborne und Miss Wirt, die vestalische Gouvernante, ... ... Mensch ist doch dein Liebling«, pflegte dann Miss Maria zu Miss Jane zu sagen, nachdem der Hauptmann gegangen war. ... ... auch etwas davon erfahren? Bei Miss P. und auch Miss W. kann von der süßen Leidenschaft keine ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 156-167.: 12. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/21. Kapitel [Literatur]

... deren Namen auf dem Titelblatt stand. Miss Swartz hoffte vielleicht, als sie das Lied zu Georges Beifall gesungen ... ... »Amelia Sedley« las. »Mein Gott!« rief Miss Swartz und drehte sich auf dem Klaviersessel wie ein Kreisel. »Ist es meine Amelia? Die Amelia, die im Pensionat von Miss Pinkerton in Hammersmith war? Ich weiß, sie ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 291-304.: 21. Kapitel

Kotzebue, August von/Dramen/Die Indianer in England/2. Akt/3. Auftritt [Literatur]

... hier, doch vermutlich nicht der, welchen Miß Liddy erwartete. – Sehn Sie Miß, ich habe eben ein paar Manschetten ... ... wünschen? – Sie kennen mich Miß. Sie haben mein Tun und Lassen beobachtet. Wie ich heute bin, ... ... vielleicht heute Ihr Wohlgefallen erregten, werden morgen verblüht sein. KABERDAR. Miß, die Hand welche diese Manschetten nähte wird auch ...

Literatur im Volltext: August von Kotzebue: Schauspiele. Frankfurt a.M. 1972, S. 158-162.: 3. Auftritt

Kotzebue, August von/Dramen/Die Indianer in England/1. Akt/2. Auftritt [Literatur]

... Habt mich verzweifelt lange warten lassen, schöne Miss. LIDDY. Nun, nun, sollst einen Halfpence mehr dafür haben. Da ... ... Ich verstehe. LIDDY. Nun lauf. DER KNABE. Gott behüt euch schöne Miß. Ab. LIDDY. Guter Vater! deine Wünsche sind so bescheiden, ...

Literatur im Volltext: August von Kotzebue: Schauspiele. Frankfurt a.M. 1972, S. 134.: 2. Auftritt

Gutzkow, Karl/Dramen/Richard Savage, Sohn einer Mutter/1. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene. Ein Zimmer in Miß Ellens Wohnung. Ein Tisch mit Schreibzeug und Papieren. Ein Spiegel.

Literatur im Volltext: Gutzkows Werke. Auswahl in zwölf Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1912], S. 95.: 1. Szene
Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/1. Capitel [Literatur]

... – Ich hatte Sie kommen sehen, Herr Méré, fuhr Miß Watkins fort, wobei Sie unter liebenswürdigem Lächeln die schönen weißen Zähne sehen ... ... noch früher oder später vor Aerger umbringen.« Während sie so sprach, bewahrte Miß Watkins im Winkel ihrer blauen Augen einen kleinen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 18.: 1. Capitel

Kotzebue, August von/Dramen/Die Indianer in England/2. Akt/12. Auftritt [Literatur]

... See – in die See! – Leben Sie wohl, liebe Miß! Er hält ihre Hand, sie schweigt, eine Pause. Ja, ... ... – aber ich kann nicht – wahrhaftig ich kann nicht. Eine Pause. Miß Liddy ist wirklich Braut? LIDDY. Wirklich. FAZIR. Wird die ...

Literatur im Volltext: August von Kotzebue: Schauspiele. Frankfurt a.M. 1972, S. 173-175.: 12. Auftritt
Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/22. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/22. Capitel [Literatur]

... Cyprien öffnete ihm dieselbe in eigener Person. »Herr Watkins!... Miß Watkins!... Hoch erfreut, Sie bei mir zu sehen!...« sagte er, erstaunt ... ... leisten. Cyprien begnügte sich hiermit aber noch nicht. Um die Empfindlichkeit der Miß Watkins zu schonen, wollte er ihrem Strauß überhaupt jeden Schmerz ersparen, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 242-251.: 22. Capitel

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder/Hohe Liebe [Literatur]

Hohe Liebe In Liebesarmen ruht ihr trunken, Des Lebens Früchte ... ... , Doch bin ich vor euch allen reich. Das Glück der Erde miß ich gerne Und blick, ein Märtyrer, hinan, Denn über mir, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980, S. 26.: Hohe Liebe

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Drittes Kapitel [Literatur]

... ihre silberne Schnupftabaksdose, die ihr gestohlen worden? Und warum wird Miß Watson nicht fetter? Nein, sag' ich zu mir, da ist nichts ... ... nicht an mich, sondern immer nur an die andern denken. Damit war auch Miß Watson gemeint, dachte ich und ging hinaus in den Wald und überlegte ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 18-24.: Drittes Kapitel

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Vermischte Gedichte und aus dem Nachlaß/Die Flucht [Literatur]

Die Flucht Es chunnt e Burst mit blutigem Rock mit sölligem ... ... sitze: »Her Werber, Her Werber, o rettet mi gschwind; verstoche hani mis Vaters Chind, mi Schätzli, das hani verstoche.« »Und wenn du ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 191-192.: Die Flucht

Hölty, Ludwig Christoph Heinrich/Gedichte/Sämtliche Gedichte/Clytia und Phoebus [Literatur]

Clytia und Phoebus, eine Romanze Miß Clytia, das schönste Kind, Cytherens Ebenbild, War, wie die Mädchen alle sind, Mit Liebe stets erfüllt. Sie liebte ihres Nachbars Sohn, Weil man doch lieben muß, Im ...

Literatur im Volltext: Ludwig Christoph Heinrich Hölty: Sämtliche Werke. Band 1, Weimar 1914, S. 12-14.: Clytia und Phoebus

Gutzkow, Karl/Dramen/Richard Savage, Sohn einer Mutter/1. Akt/1. Szene/2. Auftritt [Literatur]

... nur! – an die marmorne Schwelle. Miß, wie ein Kind auf Weihnachten sich freut und zitternd vor Erwartung ... ... – ein Prozeß machen, der gewinnen muß. SAVAGE die Papiere Miß Ellen gebend. Prozeß! Die Sache ist ... ... ändern, wenn ich sie nicht empfindlich angreifen soll. Kommen Sie, Miß! MISS ELLEN nimmt Steeles Arm. Beide ab.

Literatur im Volltext: Gutzkows Werke. Auswahl in zwölf Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1912], S. 98-102.: 2. Auftritt
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon