Suchergebnisse (379 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie | Märchen 

Unger, Friederike Helene/Romane/Bekenntnisse einer schönen Seele/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch Mein Verhältniß mit dem Herrn von Z... hatte mich seit Jahr ... ... recrea, E mi conforta, pur che m'avvicine. Cosi a mia vita combattuta e rea Qualche onesto riposo il Ciel destine, Come ...

Literatur im Volltext: Friederike Helene Unger: Bekenntnisse einer schönen Seele. Berlin 1806, S. 123-265.: Zweites Buch

Mirbeau, Octave/Roman/Der Garten der Qualen/2. Theil: Der Garten der Qualen/6. [Literatur]

VI. Wir verließen die kreisrunde Allee, auf die andere Wege, ... ... Kokospalmen haben, Eleagnen, die mit vielfarbigem Lack bemalt zu sein schienen, Papyros mit Mica bestreut, Lorbeerbäume, auf denen tausend Glanzflächen irisirten, Kristalle sich spiegelten und zitterten, ...

Literatur im Volltext: Octave Mirbeau: Der Garten der Qualen. Budapest 1901, S. 187-212.: 6.

Zweig, Stefan/Werke/Magellan: Der Mann und seine Tat/Die Toten behalten unrecht [Literatur]

Die Toten behalten unrecht Ungestüm versammelt sich die Menge am Strande von ... ... diesem Anlaß persönlich übergeben (»Fra le altre cose li detti uno libro, scritto de mia mano, de tutte le cose passate de giorno in giorno nel viaggio nostro«). ...

Literatur im Volltext: Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1983, S. 267-281.: Die Toten behalten unrecht

Auenbrugger, Johann Leopold von/Libretto/Der Rauchfangkehrer/3. Akt/11. Auftritt [Literatur]

... eigener Art; dann werde ich Sie ala mia maniera zeigen. FRAU VON HABICHT. Das gefällt mir: doch un ... ... er fällt ihr zu Füssen, und küsset ihre Hand. Ah! anima mia! – Sie machen mich zu der allerglückseligsten Geschöpfer, auf die Gottes ...

Literatur im Volltext: Antonio Salieri: Der Rauchfangkehrer. Wien 1781, S. 80-85.: 11. Auftritt

Auenbrugger, Johann Leopold von/Libretto/Der Rauchfangkehrer/3. Akt/23. Auftritt [Literatur]

Letzter Auftritt. Meister Tomaso, Volpino und die Vorigen, hernach ... ... – wer gab ihm den Stof zu diesem verschmitzten Unternehmen? VOLPIN. La Testa mia – e poi, die geschwätziger Dienstbother von Euer Gnaden. FRAU VON HABICHT ...

Literatur im Volltext: Antonio Salieri: Der Rauchfangkehrer. Wien 1781, S. 105-109.: 23. Auftritt

Auenbrugger, Johann Leopold von/Libretto/Der Rauchfangkehrer/3. Akt/13. Auftritt [Literatur]

Dreyzehnter Auftritt. Volpino und die Fräule. Volpino führt ... ... . VOLPIN. Wir müssen uns mit das lange Reden nicht verdächtig machen. Anima mia! fangen wir itzt die Aria an. Volpino setzet sich zum ...

Literatur im Volltext: Antonio Salieri: Der Rauchfangkehrer. Wien 1781, S. 86-88.: 13. Auftritt

Auenbrugger, Johann Leopold von/Libretto/Der Rauchfangkehrer/3. Akt/14. Auftritt [Literatur]

Vierzehnter Auftritt. Herr von Bär, Herr von Wolf und die ... ... die Lisel zur Thüre herein; Volpino giebt ihr ein Zeichen. VOLPIN. Adorata mia Bella! für heute ist der Singen gar. Itzt Beede stehen auf. ...

Literatur im Volltext: Antonio Salieri: Der Rauchfangkehrer. Wien 1781, S. 88-89.: 14. Auftritt
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/1. Italien

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/1. Italien [Musik]

... Schicksal von den Sternen zu mir herab (La mia sorte fortunata,) « in Tönen die wir unverändert im Jephtha als Preisgesang ... ... wird nicht geradezu unterdrückt, aber er herrscht auch nicht. Die Arie » Lusinghiera mia speranza « ist ähnlich geformt, und so findet es sich ... ... zugehörig erscheint. Als Händel die Arie L'alma mia für den Josua wieder hervorzog, war es ihm ...

Volltext Musik: 1. Italien. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1858.

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Lande des Mahdi II/3. Kapitel. Am Sumpf des Fiebers [Literatur]

Drittes Kapitel Am Sumpf des Fiebers Die angeregte Unterhaltung, welche wir ... ... neue Mudir heißt Ali Effendi und wurde von seinen bisherigen Unterthanen stets nur Abu Hamsah miah 39 genannt.« »Welchem Umstande hat er diesen Namen zu verdanken ...

Literatur im Volltext: Im Lande des Mahdi. 2. Band, Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XV, Freiburg i.Br. 1910, S. 227-355.: 3. Kapitel. Am Sumpf des Fiebers

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Italienische Reise/Zweiter Teil/Neapel [Literatur]

Neapel Velletri, den 22. Februar 1787. Bei guter Zeit ... ... mit aufgehobenem Zeigefinger zwischen uns durch und sagte: »Signor, perdonate! questa è la mia patria!« – Das heißt verdolmetscht: »Herr, verzeiht! Ist das doch mein ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 11, Hamburg 1948 ff, S. 178-225.: Neapel

Anonym/Gedichte/Nuditäten oder Fantasien auf der Venusgeige/Das irdische Paradies [Literatur]

Das irdische Paradies. Eine römische gelehrte Dame war von einem Franzmann ... ... . – Lachend rief sie: Ei warum nicht gar? E nel mezzo poota mia! (In der Mitte meines Hafens.) U – .

Literatur im Volltext: Nuditäten oder Fantasien auf der Venus-Geige. Padua [o. J.], S. 160-161.: Das irdische Paradies

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/Metakritischer Anhang (1920) Logos - Psyche - Eros [Philosophie]

... als die der »Psyche selbst«, als mia tis idea , Einheit der Einheiten, im Theaetet . Auf ... ... vielen Ideen hinaus (darum nicht tis logos, tis epistêmê, mia tis idea ) in die Vielheit der Ideen sich so entfaltet, wie, ... ... zur teillosen Einheit gekehrte Bewegung der Psyche, welche in der »je einen ( mia tis ) Idee« Episteme und ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 457-514.: Metakritischer Anhang (1920) Logos - Psyche - Eros

Tante Lisbeth/Anstandsbüchlein für junge Mädchen/Das Äußere/Die äußere Erscheinung [Kulturgeschichte]

... einem Pensionate zurückgekehrt war. Ehe sie mit Mia in die weit entfernte Heimat im Pommernland, wo sie ein großes Gut ... ... Mädchen mit zarter Aufmerksamkeit zu beschenken, ich weiß es nicht. Kurz, als Mia Hut, Jacke und Handschuhe ablegte, funkelten mir kostbare Haarnadeln, Spangen, Collier ...

Volltext Kulturgeschichte: Die äußere Erscheinung. Tante Lisbeth: Anstandsbüchlein für junge Mädchen. Regensburg [o.J.]., S. 15-21.

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/9. Teufelssagen/1245. Der Teufel tanzt [Märchen]

1245. Der Teufel tanzt. a) Zu Amsteg, im »roten Haus ... ... er nu, und ä da äwägg z'tüe, hani nitt Gwalt, da miä-märä lah.« Wieder liess er einen über seine Schulter gucken, und dieser erblickte ...

Märchen der Welt im Volltext: 1245. Der Teufel tanzt

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Erster Theil/4. Von der schönen Anna [Märchen]

... mi fa. 2 Pri cercare la mia ventura. 3 Un grappu di corniola. ... ... ist femininum. 7 Figghiu miu suli, figghia mia luna, comu fa Donn' Anna sula?

Märchen der Welt im Volltext: 4. Von der schönen Anna

Jahn, Ulrich/Märchen und Sagen/Volksmärchen aus Pommern und Rügen/53. Der Meisterdieb [Literatur]

53. Der Meisterdieb. Då was eia Mann, dei härr drei ... ... Schlächta mit eim Kalf. Wenn du dem dat Kalf wech krichst, denn schasst du mya best Schpitzbuuw weesa.« Dei Leeabursch müsst nu allein tauseia, wo hei dem ...

Literatur im Volltext: Ulrich Jahn: Volksmärchen aus Pommern und Rügen l, Norden/Leipzig 1891, S. 276-281.: 53. Der Meisterdieb

Praetorius, Johann Philipp/Libretti/Pimpinone oder Die ungleiche Heirat/1. Intermezzo [Literatur]

Intermezzo I. Aria. VESPETTA. Chi'mi ... ... riso. PIMPINONE. Basta, non posso exprimere L'obligatione mia, A dir la Verita, Etal, che per rispondere, ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Telemann: Die ungleiche Heirat zwischen Vespetta und Pimpinone, [Hamburg] 1725, S. 3-7.: 1. Intermezzo

Hoffmann, E. T. A./Romane/Lebensansichten des Katers Murr/Erster Band/Erster Abschnitt [Literatur]

Erster Abschnitt Gefühle des Daseins Die Monate der Jugend Es ... ... schwammen die Töne deines tief ins Herz dringenden Liedes herüber: ›Mi lagnerò tacendo della mia sorte amara.‹ – Julie war erschrocken, als aber das Lied, das ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 5, Berlin 1963, S. 141-243.: Erster Abschnitt
Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Vokale/1. Kirchenmusik

Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Das Werk/Das Vokale/1. Kirchenmusik [Musik]

I. Kirchenmusik Als das romantische 19. Jahrhundert das Mittelalter zu entdecken begann ... ... gesanglichen Fähigkeiten geschrieben wie die Solfeggien (K. 393) vom August 1782 »per la mia cara consorte«. Sicher ist endlich, daß die Salzburger Kirchenmusiker tüchtige und routinierte Leute ...

Volltext Musik: 1. Kirchenmusik. Einstein, Alfred: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Zürich, Stuttgart 1953, S. 362-403.

Einstein, Alfred/Mozart. Sein Charakter, sein Werk/Der Mensch/Patriotismus und Bildung [Musik]

... incommodarla colla presente e di mandargli un debole Pezzo di mia Musica, rimettendola alla di lei maestrale Giudicatura. ... ... buffa (La finta giardiniera) à Monaco in Baviera. Pochi giorni avanti la mia partenza di là desiderava S: A: Elettorale di sentire qualche mia Musica in contrapunto: ero adunque obligato di scriver questo Mottetto in fretta ...

Volltext Musik: Patriotismus und Bildung. Einstein, Alfred: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Zürich, Stuttgart 1953, S. 124.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon