Suchergebnisse (379 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Märchen | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Musik | Deutsche Literatur | Judaica 

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Summarischer Inhalt und Ordnung [Musik]

Summarischer Inhalt und Ordnung der sämmtlicher Briefe. Erstes Schreiben. ... ... E. des Comte de Santena , des Marquis d'Entreive , und des Ingenieur Mica. Nachrichten asn den Generalen St. Amour und Rostallerie. Von des Königes Festungen, ...

Volltext Musik: Summarischer Inhalt und Ordnung. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. XVIII18-LXXIX79.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/60. Schreiben [Musik]

Sechsigstes Schreiben. Von den Alterthümern und natürlichen Merkwürdigkeiten, die außerhalb ... ... sie in der zwölften Ekloge seiner Arcadia, mit folgenden Worten: Dimmi Nisida mia, così non fentano Le rive tue giammai cruciata Dorida ...

Volltext Musik: 60. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 834-873.

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/4. Das Äußere des Buchs [Kulturgeschichte]

Viertes Kapitel. Das Äußere des Buchs. Etymologie des Wortes. – ... ... Initialen bezeichneten Vase steigen Flammen auf, über denen Phönix und Spruchbänder mit De la mia morte eterna vita i vivo und: Semper eadem. Wolfgang Hopyl in Paris ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Das Äußere des Buchs. Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Band 1, Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 1886., S. 222-263.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/72. Schreiben [Musik]

... sfage Sempre m'e'inanzi per mia dolce pena . Gegenüber ist der Laura Bildniß mit folgender Ueberschrift: ... ... del verde Lauro suelta e mossa Fresca radice, e il premio di mia guerra Di quattro lustri e più s'ancor non erra ...

Volltext Musik: 72. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1076-1086.

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Zweiter Theil/Zwei sicilianische Märchen, im Dialekt von Messina/Lu cuntu di li du' cumpari [Märchen]

Zwei sicilianische Märchen, im Dialekt von Messina aufgeschrieben von D. Salvatore Morganti. ... ... pri tanti jorna di seguitu. Comu lu vitti spuntari currìu pri abbrazzarilu. »Mugghieri mia,« cci dissi mastru Pippu, »semu ricchi, riccuni; aju un tisoru di ...

Märchen der Welt im Volltext: Lu cuntu di li du' cumpari

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Erster Band/Erste Reihe/2. an Mutter und Schwester, Wirgl, 13. Dezember 1769 [Musik]

2. [Einlage zum Brief des Vaters 1 , Wirgl ... ... ich bin in tiefsten Respect ihr getreuer sohn Wolfgang Mozart. Carissima sorella mia Siamo arivati a wirgel 3 . Fußnoten ...

Volltext Musik: 2. an Mutter und Schwester, Wirgl, 13. Dezember 1769. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 1. München/ Leipzig 1914, S. 3.

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anhang II/2. 8. Von allerhand Arten von Scherzgedichten [Literatur]

Des II. Abschnitts VIII. Hauptstück. Von allerhand Arten von Scherzgedichten. ... ... Z.E. SUSPIRIA IN HAC NOCTE RECESSERUNT E ANDARO A RITROVAR LA MIA REINA. IN GREMIUM SUUM SALUTAVERUNT, DIO VI MANTENGA DONNA ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 591-603.: 2. 8. Von allerhand Arten von Scherzgedichten

Rätoromanen/Dietrich Jecklin: Volksthümliches aus Graubünden/Volksthümliches aus Graubünden/W. Häuser-Inschriften/Häuser-Inschriften in Bünden [Märchen]

Häuser-Inschriften in Bünden. Prätigau. »Veracht' nicht mich und ... ... Ihr, Was Ihr seid, das werden wir.« Mühle. A mia duonna e al mulin Mauncha saimper qualchosin.

Märchen der Welt im Volltext: Häuser-Inschriften in Bünden
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie [Musik]

... folgenden Gesange zusammen. Ombra cara di mia sposa, Deh riposa, E lieta aspetta La ... ... » Notte care «, der später für die Durastanti eingefügten wundervollen Siciliane » Dolce mia speranza «, und so vieler anderen, dadurch nicht im mindesten verkümmert wird. ...

Volltext Musik: 1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1860.

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anhang II/2. 2. Von allerley neuen Arten größerer Lieder [Literatur]

Des II. Abschnitts II. Hauptstück. Von allerley neuen Arten größerer Lieder, ... ... L'ALTRUI MISERE MEMBRA VOLGA IN PIETRA: MIRI IL GUARDO CRUDEL DE LA MIA DONNA, CH'A FORZA DI CANGIAR CIASCUNO IN PIETRA. ALMA NON ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 540-554.: 2. 2. Von allerley neuen Arten größerer Lieder

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Fünfte Reihe/178. an Gattin und Sohn, Salzburg, 12. April 1778 u.f. [Musik]

178. Salzb: den 12 ten April 1778 Mein liebes ... ... Finora da Napoli non ebbi la scrittura; ma spero di finir quest' affare alla mia Venuta, per ove partirò giove di Santo; frattanto sono a pregarla d'una ...

Volltext Musik: 178. an Gattin und Sohn, Salzburg, 12. April 1778 u.f.. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 16.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Erster Band/Fünfte Reihe/128. an Fridolin Weber in Mannheim, Paris, 29. Juli 1778 [Musik]

... con tutto l'impegno sopra la mia scena d'Andromeda (Ah lo previddi!) perchè l'assicuro, che ... ... cosa di questo mondo; io, grazie à Dio stò bene, toccante la mia salute, perchè ne hò cura – mà ... ... trovo che in questo desiderio ed augurio l'unica mia consolazione, e la mia quieta; – la prego di scrivermi spesso – ...

Volltext Musik: 128. an Fridolin Weber in Mannheim, Paris, 29. Juli 1778. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 1. München/ Leipzig 1914, S. 221-231.
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Opernfragmente zwischen Entführung und Figaro

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Opernfragmente zwischen Entführung und Figaro [Musik]

Opernfragmente zwischen Entführung und Figaro Während der Virtuosenruhm Mozarts immer höher stieg ... ... aufgezeichnet, die Melodie erfahren wir erst später bei den Worten »Sia ricetto l'alma mia«. 9 Sehr drastisch ist ihre Ankündigung durch Chichibio, die dann ...

Volltext Musik: Opernfragmente zwischen Entführung und Figaro. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 230.

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/2. Kapitel: Körperzeichnung und Färbung/9. Der Sonnenbrand/A. Die Pfeilkette [Märchen]

... wußten, wie sie hinaufgelangen sollten, stand T'ā'mia , der Enkel von LEqyi'les, auf und ... ... zu singen, während seine Großmutter Takt schlug: »Wus T'ā'mia tsEnā'! auatSEnsē'sē kulskuli'Ht te suā'yil.« T'āmia ich! nicht ich fürchte mich zu schießen den Himmel. Dann ...

Märchen der Welt im Volltext: A. Die Pfeilkette

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Fünfte Reihe/189. an Padre Martini in Bologna, Salzburg, 21. August 1778 [Musik]

... e 3 Ore in compagnia loro, chiamó la mia moglie la sua cara madre e non desiderava altro che di veder collocato ... ... A: Elett: Palatina. Ma quale Tragedia! Il destino fatale volse che la mia cara moglie s'ammaló, e doppo una maladia di 14 ... ... da consideri lo stato mio, e quello della mia povera figlia e la Situazione del mio figlio – ...

Volltext Musik: 189. an Padre Martini in Bologna, Salzburg, 21. August 1778. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 74.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Erster Band/Zweite Reihe/70. an Padre Martini in Bologna, Salzburg, 4. September 1776 [Musik]

... incommodaria colla presente e di mandargli un debole Pezzo di mia Musica, rimettendola alla di lei maestrale ... ... buffa (La finta giardiniera) à Monaco in Baviera. Pochi giorni avanti la mia partenza di là desiderava S: A: Elettorale di sentire qualche mia Musica in contrapunto: ero adunque obligato di scriver questo Mottetto in fretta ...

Volltext Musik: 70. an Padre Martini in Bologna, Salzburg, 4. September 1776. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 1. München/ Leipzig 1914, S. 53.

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Zweite Epoche.] Die makkabäische und herodianische Epoche/12. Kapitel. Agrippa I. Herodes II [Geschichte]

12. Kapitel. Agrippa I. Herodes II. 37-49. Agrippas ... ... in Peräa mit den heidnischen Einwohnern von Philadelphia (Rabbat Ammon) um das Gebiet von Mia (Zia), einige Stunden von dieser Stadt entfernt, fiel ebenfalls zum Nachteil der ...

Volltext Geschichte: 12. Kapitel. Agrippa I. Herodes II. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/3. Zweite italienische Reise. Neue Opernakademie

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/3. Zweite italienische Reise. Neue Opernakademie [Musik]

3. Zweite italienische Reise. Neue Opernakademie. 1728–1733. Orpheus, sagt die ... ... ), » Ecco alle mie catene «, » Guarda pria « und » Se la mia vita « für Senesino (Contr'alt), » Gia risonar d'intorno « und ...

Volltext Musik: 3. Zweite italienische Reise. Neue Opernakademie. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1860, S. 219-258.

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Tage und Taten. Aufzeichnungen und Skizzen/Briefe des Kaisers Alexis an den Dichter Arkadios/Alexis an Arkadios [4] [Literatur]

ALEXIS AN ARKADIOS Die stechende hitze und der fieberhafte dunst der stadt ... ... aus den augen verloren: es scheint · er widmet jezt seine ganze sorge der Mya und der Mitta · zwei jungen buhlerinnen aus der kleinasiatischen stadt Klazomenai. ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Tage und Taten. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 17, Berlin 1933, S. 38-41.: Alexis an Arkadios [4]

Mozart, Constanze/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente/12. An Breitkopf & Härtel, Wien, den 25. Februar 1799 [Musik]

12 Original: wie Nr. 10 An Breitkopf & Härtel ... ... bois solitaire ... [K. 308.] 11. Solfeggi, überschrieben: per la cara mia Consorte! Mehrere beysammen .... [K. 393.] 12. Das Traumbild: Wo ...

Volltext Musik: 12. An Breitkopf & Härtel, Wien, den 25. Februar 1799. Mozart, Constanze: Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842. Dresden 1922, S. 14.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon