Suchergebnisse (379 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Kulturgeschichte | Georges-1910 | Pataky-1898 | Märchen | Bildpostkarten 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Gedicht | Märchen/Sage | Prosa | Musik | Deutsche Literatur 
Salzkorn, -körnchen

Salzkorn, -körnchen [Georges-1910]

Salzkorn, -körnchen , granum salis. – ein paar Salzkörner, salis mica. – Salzlake , murĭa; salsamentum. – in S. legen, muriā condire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Salzkorn, -körnchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1994.

Stierkampf/Verschiedene [Bildpostkarten]

Verschiedene Plaza de Toros, ... ... : Paseo de las Cuadrillas 'Toma un chantito, arma mia...' /Bildpostkarten/R/Stierkampf/Verschiedene.rss

Historische Postkarten zum Thema »Stierkampf; Verschiedene«

Arx-Stegmüller, Frau Fanny v. [Pataky-1898]

*Arx-Stegmüller, Frau Fanny v., Solothurn (Schweiz), Kreuzacker, geboren am 27. November 1846 zu Bürschwil, machte Übersetzungen, von welchen Marchesa Colombi's, »Im Reisfeld,« Memini's »Mia« besonders zu nennen sind.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Fanny v. Arx-Stegmüller. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 19-20.
προ-εξ-ορμάω

προ-εξ-ορμάω [Pape-1880]

προ-εξ-ορμάω , vor, vorher, voraus in Bewegung setzen; gew., sc . ἑαυτόν , intrans., aufbrechen, μιᾷ ἡμέρᾳ , um einen Tag früher, Xen. Mem . 3, 13, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-εξ-ορμάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 721.

Sturz, Helfrich Peter/Drama/Julie/[Motto] [Literatur]

O poggi! o valli! o fiumi! o selve! o campi! O testimon della mia grave vita Quante volte m'udiste chiamar morte! Petrarca.

Literatur im Volltext: Peter Helfrich Sturz: Schriften. Band 1, Leipzig 1779–1782, S. 185-186.: [Motto]

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/F/Flußmuschel [Kulturgeschichte]

Flußmuschel Flußmuschel, Mya pictorum, L. [ Chemn. Conch. 6. T. 1. Fig. 6.]. Dieser Wurm, dessen zwei länglicht eiförmig sind, und deren Hauptzahn am Wirbel etwas gekerbt ist, befindet sich häufig in Flüssen und Bächen. ...

Volltext Kulturgeschichte: Flußmuschel. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 311-312.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Erste Abtheilung/44. MAiland Nov. 1772 [Musik]

44. Original-Abschrift von Aloys Fuchs. 12 Carissima sorella! ... ... voi già sapete. Vi prego, se la videte di farla un Complimento da parte mia. Spero e non dubito punto che voi starete bene di salute. Mi son ...

Volltext Musik: 44. MAiland Nov. 1772. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 30.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Erste Abtheilung/10. Rom 21. April 1770 [Musik]

10. Nissen. Rom 21. April 1770. Cara sorella mia! Ich bitte Dich, Du wirst die Künste von der Rechenkunst finden, denn Du hast sie selbst aufgeschrieben, und ich habe sie verloren, und weiß also Nichts mehr davon. Also ...

Volltext Musik: 10. Rom 21. April 1770. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 13-14.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Erste Abtheilung/11. Rom 25. April 1770 [Musik]

... 25. April 1770. Cara sorella mia! Io vi accerto che io aspetto con una incredibile premura tutte ... ... verrò a casa, ve l'imparerò. Finita questa lettera finirò una sinfonia mia, che comminciai. L'aria è finita, una sinfonia è dal copista ...

Volltext Musik: 11. Rom 25. April 1770. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 14-15.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Erste Abtheilung/7. Mailand 3. März 1770 [Musik]

7. Nissen. Mailand 3. März 1770. Cara sorella mia! Recht von ganzem Herzen freut es mich, daß Du Dich so lustig gemacht hast. Du mögtest aber etwa glauben, ich hätte mich nicht lustig gemacht. Aber ja, ich könnte ...

Volltext Musik: 7. Mailand 3. März 1770. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 10-11.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Erste Abtheilung/49. Mailand 23. Jan. 1773 [Musik]

... dire al Sig. Giovanni Hagenauer da parte mia, che non dubiti, che andrò à veder sicuramente in quella bottega delle ... ... da Salisburgo [vgl. Nr. 46] che non troverà più in scena la mia opera e forte non ci troverà nemeno, se non in viaggio. ...

Volltext Musik: 49. Mailand 23. Jan. 1773. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 33-34.
André, Anton/W.A. Mozart's thematischer Catalog/1787/Den 3ten November

André, Anton/W.A. Mozart's thematischer Catalog/1787/Den 3ten November [Musik]

Den 3 ten November. N o . 68. Scena für Mad me Duscheck. Recitativo: bella mia fia ia. Aria: Rerta, e Cara etc: Begleitung. – –

Volltext Musik: Den 3ten November. André, Anton: W. A. Mozart's thematischer Catalog. Offenbach [1828], S. 32.

Wieland, Christoph Martin/Gedichte/Gedichte/Jugendgedichte/Ode an Schinz [Literatur]

Ode an Schinz O vera Vita, che non sà che sia Morir inanzi Morte Potess' io pur cangiar teco mia sorte! Wenn du Daphnen umarmst, und ihr geliebtes Aug Alles, ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 4, München 1964 ff., S. 21-23.: Ode an Schinz

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Vergleichende Anmerkungen/48. 49. [Märchen]

48. Von Sabedda und ihrem Brüderchen. 49 ... ... und Pentamer. V, 8 (sehr entstellt). Den Versen: Sabedda, mia Sabedda, (Soru, soru, aneddi, aneddi) Pri mia mmolanu li cutedda (cuteddi) u.s.w. entsprechen bei ...

Märchen der Welt im Volltext: 48. 49.

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/Gedichte aus den Studienjahren/Lied der Schwermuth [Literatur]

Lied der Schwermuth Ogni Oggetto ch'altrui piace Per me lieto più non è O perduto la mia Pace, Son'io stesso in odio a me. Rolli ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 60-62.: Lied der Schwermuth

Metastasio, Pietro/Libretti/L'isola disabitata/Original: L'isola disabitata/Parte prima/Scena II [Literatur]

... ti pare? E' quella La mia cura, il sai pur, la mia compagna, La dolce amica mia. M'ama; m'intende; Mi dorme in sen; mi chiede ... ... . COSTANZA. Ah troppo, o Silvia mia, giusto è, ch'io pianga. Se ...

Literatur im Volltext: Haydn, Joseph: L'isola disabitata. Berlin 1786, S. 9-14.: Scena II

Zesen, Philipp von/Gedichte/Gedichte/Jugend-Flammen/Das vier und zwantzigste Lied/[Träu' im lieben] [Literatur]

Das vier und zwantzigste Lied An die lieb- und freundseelige ... ... als Er gezwungen ward von Ihr zu scheiden. fast nach der welschen weise/ Amarilly mia bella. 1. Träu' im lieben mus man üben ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 1, Berlin/ New York 1970 ff., S. 363-366.: [Träu' im lieben]

Metastasio, Pietro/Libretti/L'isola disabitata/Original: L'isola disabitata/Parte seconda/Scena ultima [Literatur]

... è meco? GERNANDO. Ho la mia sposa accanto? ENRICO. Quegli amplessi, ... ... tu vuoi. SILVIA. Se mi sei caro? Più della mia cervetta. ENRICO. E ben mi porgi Dunque la man; sarai mia sposa. SILVIA. Io sposa? Oh questo no. Sarei ...

Literatur im Volltext: Haydn, Joseph: L'isola disabitata. Berlin 1786, S. 40-46.: Scena ultima

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Fünfter Teil/Zwei Rezensionen etc. [Literatur]

Zwei Rezensionen etc. in Sachen der Herren Lessing, M. Mendelssohn, und Jacobi Mollibit aversos Penates farre pio et saliente mica. Ille ego qui quondam gracili modulatus avena – – ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 348.: Zwei Rezensionen etc.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Erster Band/Erste Reihe/12. an die Schwester, Rom, 21. April 1770 [Musik]

*12. Rom, den 21. April 1770. Cara sorella mia! Ich bitte Dich, Du wirst die Künste von der Rechenkunst finden, denn Du hast sie selbst aufgeschrieben, und ich habe sie verloren, und weiß also Nichts mehr davon. Also bitte ...

Volltext Musik: 12. an die Schwester, Rom, 21. April 1770. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 1. München/ Leipzig 1914, S. 13.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon