Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik | Deutsche Literatur 
Militäranwärter

Militäranwärter [Roell-1912]

Militäranwärter (expectants militairs; expectants militaires; aspiranti militari), Personen, die durch die Länge ihrer Militärdienstzeit oder durch ihre im Militärdienst eingetretene Invalidität das Recht erworben haben, durch Anstellung in einer der ihnen gesetzlich vorbehaltenen Stellen des Zivildienstes eine Versorgung zu erhalten. ...

Lexikoneintrag zu »Militäranwärter«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 273-277.
Militäranwärter

Militäranwärter [Brockhaus-1911]

Militäranwärter , Militärpersonen, die auf Grund des ihnen nach zwölfjähriger Dienstzeit oder vorher eingetretener Invalidität ausgestellten Zivilversorgungsscheins Anspruch auf Anstellung im Zivildienst haben. – Vgl. Lorenz (5. Aufl. 1898), Hahn und Nienaber (2 Tle., 1899-1900); Zusammenstellung der ...

Lexikoneintrag zu »Militäranwärter«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 186.
Militäranwärter

Militäranwärter [Meyers-1905]

Militäranwärter , s. Militärversorgung .

Lexikoneintrag zu »Militäranwärter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 812.
Zivilversorgung

Zivilversorgung [Brockhaus-1911]

Zivilversorgung , Anstellung im Zivildienst des Reichs oder der Bundesstaaten . (S. Militäranwärter .)

Lexikoneintrag zu »Zivilversorgung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1031.
Militärversorgung

Militärversorgung [Brockhaus-1911]

Militärversorgung , s. Militäranwärter .

Lexikoneintrag zu »Militärversorgung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 187.
Anstellungsgrundsätze

Anstellungsgrundsätze [Roell-1912]

Anstellungsgrundsätze, darunter versteht man die Grundsätze, nach denen den Militäranwärtern die ihnen im Staatsdienste ganz oder zum Teil vorbehaltenen Stellen zuzuteilen sind (s. Militäranwärter ).

Lexikoneintrag zu »Anstellungsgrundsätze«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 189.
Beamte

Beamte [Roell-1912]

Beamte (officers; employés; impiegati). Inhalt: I. ... ... oder für die Friedenszeit davon befreit sein. Über die Anstellungsberechtigung der sog. Militäranwärter für bestimmte mittlere und untere Stellen des Staats- und Privatbahnbetriebs s.u. ...

Lexikoneintrag zu »Beamte«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 69-86.
Diätare

Diätare [Roell-1912]

... –1650 M. b) Militäranwärter 1500–1650 M. Technische Bureaudiätare 1500–1650 M. ... ... a) Zivilanwärter 1500–2000 M. b) Militäranwärter 1650–2000 M. Technische Praktikanten 1500–2100 M. ...

Lexikoneintrag zu »Diätare«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 328-329.
Zertifikat

Zertifikat [Brockhaus-1911]

Zertifikāt (lat.), Schein, jede als Ausweis dienende schriftliche Versicherung ; ... ... in Österreich s.v.w. Zivilversorgungsschein, daher Zertifikatisten s.v.w. Militäranwärter . Ursprungs-Z., im Zollwesen Scheine zum Nachweis, daß vom Ausland kommende ...

Lexikoneintrag zu »Zertifikat«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1021-1022.
Bahnmeister

Bahnmeister [Roell-1912]

Bahnmeister , Bahnaufseher, Oberbahnwärter (platelayors foreman, inspector [of gang]; ... ... Maßgabe, daß hiervon 12 Monate im Bahnunterhaltungsdienste bei einem B. zugebracht sein müssen. Militäranwärter sind weder in Preußen noch in Bayern als B. zugelassen. In ...

Lexikoneintrag zu »Bahnmeister«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 418-420.
Eisenbahnbeamte

Eisenbahnbeamte [Meyers-1905]

... den einjährig-freiwilligen Militärdienst oder (für Militäranwärter ) das Bestehen einer besondern Prüfung . Die für die Ergänzung der ... ... Nebenbahnen zur Entnahme ihrer Beamten aus den Reihen der zivilversorgungsberechtigten Militäranwärter verpflichtet. Über die einzelnen Beamten s. Eisenbahnverwaltung . Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnbeamte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 512-513.
Eisenbahnschulen

Eisenbahnschulen [Roell-1912]

Eisenbahnschulen, Lehranstalten zur Ausbildung von Beamtenanwärtern oder zur Fortbildung bereits im ... ... der bei den äußeren Dienststellen beschäftigten Anwärter für den mittleren Dienst – Stationsaspiranten ( Militäranwärter ), Zivilsupernumerare, Bahnmeisteraspiranten, Dienstanfänger für den Werkmeisterdienst – eingerichtet sind. Die Kurse ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnschulen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 120-131.
Eisenbahnschulen

Eisenbahnschulen [Meyers-1905]

Eisenbahnschulen sind Lehrstätten zur Vorbereitung für den Eintritt in den Eisenbahndienst ... ... zu geben. Zum Besuch dieser Schule verpflichtet sind die Zivil - und Militäranwärter (Supernumerare und Aspiranten ) für den mittlern nichttechnischen Dienst . Eine 1882 ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnschulen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 535.
Militärversorgung

Militärversorgung [Meyers-1905]

... Lorenz , Die Berufswahl der Militäranwärter (6. Aufl., das. 1902); Hahn u. ... ... das. 1905) und Die Laufbahn der Militäranwärter (das. 1900). Zur Vorbereitung: Radzio , Der Militäranwärter (10. Aufl., Wiesbad. 1903); »Handbücherei für Militäranwärter « (Berl. 1903 f ...

Lexikoneintrag zu »Militärversorgung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 834-835.
Eisenbahnkommissariate

Eisenbahnkommissariate [Roell-1912]

Eisenbahnkommissariate , Eisenbahnkommissare, in einzelnen Staaten bestehende Organe zur Ausübung des staatlichen ... ... - und Besoldungsverhältnisse der Beamten , ihre Dienstdauer und Pensionsverhältnisse, gesetzmäßige Berücksichtigung der. Militäranwärter bei Besetzung der Beamtenstellen sowie die Aufsicht über das Tarifwesen und in gewissen ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnkommissariate«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 74-77.
Disziplinarvorschriften

Disziplinarvorschriften [Roell-1912]

... der Gehaltsordnung aufgeführte Stelle ernannte oder einberufene Militäranwärter – bis zum Betrage von 100 M. verhängt werden können. Gegen ... ... Beamtengesetzes erklärt sind (ungeprüfte Anwärter [Aspiranten] für den mittleren Eisenbahndienst, Militäranwärter in informatorischer Beschäftigung, Staatsdienstaspiranten für den unteren Dienst) sind Geldstrafen ...

Lexikoneintrag zu »Disziplinarvorschriften«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 380-391.
Anstellungsberechtigung

Anstellungsberechtigung [Roell-1912]

... Bescheinigung, in Deutschland den Zivilversorgungsschein, nachzuweisen vermögen. Näheres s. unter Militäranwärter . Die A. äußert ihre Wirkung dahin, daß die den Militäranwärtern vorbehaltenen Stellen mit anderen Personen nicht besetzt werden dürfen, sofern sich Militäranwärter finden, die zu deren Übernahme befähigt und bereit sind. Der Besitz ...

Lexikoneintrag zu »Anstellungsberechtigung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 189.
Ausbildungs- und Prüfungswesen

Ausbildungs- und Prüfungswesen [Roell-1912]

... - oder dem Verwaltungs - (einschließlich Kassen-) Dienste vorgesehen. Die Militäranwärter haben, wenn sie nicht die wissenschaftliche Befähigung zum Einjährig-Freiwilligen-Dienste ... ... des unteren Dienstes ergänzen sich – außer durch vorzugsberechtigte Anwärter ( Militäranwärter und Inhaber des Anstellungsscheines) – in der Hauptsache aus ...

Lexikoneintrag zu »Ausbildungs- und Prüfungswesen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 301-313.

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Noch immer . . . [Literatur]

Noch immer . . . Noch immer werden in den deutschen Schulen Schlachten gelehrt ... ... die Geschichte sei. Noch immer regiert in den Ämterstuben der hochfahrende Ton abgetakelter Militäranwärter, die hier ihre kleine Herrschsucht austoben. Noch immer kollern brave, sonst geduckte ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 128-129.: Noch immer . . .

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Neuer Militarismus [Literatur]

Neuer Militarismus Von dem derzeitigen Reichswehrminister ist die Anregung ausgegangen, die Schutzmannschaft ... ... unten weiter zu geben; der widerliche Geist der blanken Gewalt, der durch die angeworbenen Militäranwärter alten Stils deren Familien vergiften wird; der Kasino-Rummel; der Gamaschendienst; die ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 164-166.: Neuer Militarismus
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon