Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie 

Leisewitz, Johann Anton/Dramen/Julius von Tarent/4. Akt/3. Auftritt [Literatur]

... . FÜRST. Noch immer diese traurende Miene, Julius? – Hast du denn heut nicht einen fröhlichen Blick für ... ... . Julius steht tiefsinnig; Fürst umarmt ihn. Hinweg mit dieser traurenden Miene! Erstling meiner Liebe, der mir mein Weib teurer machte, und mir ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 1577-1578.: 3. Auftritt

Wassermann, Jakob/Romane/Das Gänsemännchen/Dritter Teil/Dorothea/4. [Literatur]

4 Desungeachtet erklärte Dorothea am andern Tag beim Mittagessen, daß sie ... ... Kommerzienrätin doch folgen werde. Es sei viel einfacher, hinzugehen, äußerte sie mit einer Miene, als ob ihr der Entschluß schwer geworden wäre, als sich den Vorwürfen und ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Das Gänsemännchen, Berlin 1929, S. 531.: 4.

Marc, Franz/Schriften/Aus der Kriegszeit/35. Die 100 Aphorismen/26. [Kunst]

26. Nietzsche hat seine gewaltige Mine gelegt, den Gedanken vom Willen zur Macht. Sie zündete furchtbar im großen Kriege. Mit seinem Ende wird auch die Spannung jenes Gedankens ihr Ende haben. Jeder Gedanke hat nur seine bestimmte Weite und Spannkraft; aber wie jede Kraft ...

Kunst: 26.. Franz Marc: Schriften. Köln: DuMont, 1978, S. 193.

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Maria Regina/Erster Band/Revolution [Literatur]

Revolution Die Nachrichten waren ganz richtig, und die revolutionäre Mine, welche am 24. Februar 1848 in Paris Explosion machte, setzte nach und nach alle Minen voll lange angesammeltem Zündstoff in ganz Europa in Feuer. Wie weit die Flamme um sich greifen werde, wußte niemand ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Gesammelte Werke, Band 1, Regensburg 1900, S. 247-317.: Revolution

Vogt, Franz/Anstandsbüchlein für das Volk/9. Benehmen auf der Straße [Kulturgeschichte]

IX. Benehmen auf der Straße. Auf der Straße ist man gleichsam in öffentlicher Gesellschaft. Alles, was Du da thust, Gang, Haltung, Bewegung, Miene, kurz, Dein ganzes Aeußere, Dein ganzes Benehmen ist hier der öffentlichen Aufmerksamkeit ...

Volltext Kulturgeschichte: 9. Benehmen auf der Straße. Vogt, Franz: Anstandsbüchlein für das Volk. Donauwörth [1894] [Nachdruck Donauwörth 1987], S. 141-147.

Holtei, Karl von/Dramen/Ein Trauerspiel in Berlin/1. Akt/9. Auftritt [Literatur]

... Gustav's Hause. Franz und Nante sägen. Mine trägt Holz. Dörthe tritt aus der Hausthür, mit einem Topfe und einem ... ... und winkt Franzen. Franz läßt die Säge los, und kommt zu ihr. Mine tritt beim Sägen für Franz ein. DÖRTHE. Ich bringe Dir ...

Literatur im Volltext: Karl von Holtei: Theater. Ausgabe letzter Hand in sechs Bänden, Band 1, Breslau 1867, S. 199-203.: 9. Auftritt

Holtei, Karl von/Dramen/Ein Trauerspiel in Berlin/2. Akt/9. Auftritt [Literatur]

... Aus Nr. 3 kommen eilig Nante, Mine einen verdeckten Korb tragend. MINE mitleidig. Nur nicht knebeln; es schläft ganz still. NANTE. ... ... n Mund, der kleine Satan könnte doch aufwecken. – Nimm die Laterne. MINE die gestohlne Kleider, Betten etc. unterm Arm hat. ...

Literatur im Volltext: Karl von Holtei: Theater. Ausgabe letzter Hand in sechs Bänden, Band 1, Breslau 1867, S. 221-223.: 9. Auftritt

Holtei, Karl von/Dramen/Ein Trauerspiel in Berlin/2. Akt/7. Auftritt [Literatur]

... eine kleine Blendlaterne in der Hand. Nante. Mine. AUGUST leise. Jetzt macht Eure Sachen klug. Hier geht ... ... . Nu man 'rein, keine Zeit verloren! Er drängt Nante und Mine nach Nr. 2. AUGUST allein. Das hätte mir gefehlt ...

Literatur im Volltext: Karl von Holtei: Theater. Ausgabe letzter Hand in sechs Bänden, Band 1, Breslau 1867, S. 218-219.: 7. Auftritt

Holtei, Karl von/Dramen/Ein Trauerspiel in Berlin/3. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt. Nante. Mine mit dem Korbe. ... ... gar keinen Kurs nicht mehr. MINE. Wenn's man nicht erstickt, mit dem Tuche im Munde. NANTE. Wovor hat's denn die Nase? MINE. Aber es liegt nun schon ...

Literatur im Volltext: Karl von Holtei: Theater. Ausgabe letzter Hand in sechs Bänden, Band 1, Breslau 1867, S. 231-232.: 1. Auftritt

Holtei, Karl von/Dramen/Ein Trauerspiel in Berlin/3. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt. Lämmlein. Mine aus der Coulisse, in welche Mine vorhin abging. LÄMMLEIN noch ... ... August schon die hundert Louisd'or gegeben. MINE. Das machen Sie mit meinem Manne aus. – Nante! ... ... zusammenfahrend. Nante? Wer ist Nante? MINE. Den ich hier in der Gegend verlassen habe, mein Mann! LÄMMLEIN ...

Literatur im Volltext: Karl von Holtei: Theater. Ausgabe letzter Hand in sechs Bänden, Band 1, Breslau 1867, S. 236-237.: 5. Auftritt

Holtei, Karl von/Dramen/Ein Trauerspiel in Berlin/3. Akt/12. Auftritt [Literatur]

... Kammer und schlief. Ich hab' sie nicht gehört, noch gesehn! MINE. Wir auch nicht. COMMISSAIR. Was weißt Du vom Morde? AUGUST ... ... nachgelaufen. AUGUST zu Lämmlein. Herr, Sie hatten mir zugeschworen – MINE. Wir haben ihm nichts gethan; wie wir ...

Literatur im Volltext: Karl von Holtei: Theater. Ausgabe letzter Hand in sechs Bänden, Band 1, Breslau 1867, S. 248-252.: 12. Auftritt

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Neue Gedichte/Den Frauen/Letzte Liebe [Literatur]

... Was vor Dir war, ist Farbendunst, Du bist die wahre, höchste Minne, Du bist des Himmels beste Gunst! Heil jedem Munde, ... ... , wenn es trifft Dein Ohr, So denk': Es ist die reinste Minne! Und schlafe furchtlos, wie zuvor.

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 136-138.: Letzte Liebe

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch X/3. Bei Staatsbesuchen [Philosophie]

3. Bei Staatsbesuchen Wenn ihn der Fürst zum Empfang eines Gastes befahl, so wurde seine Miene ernst, und seine Schritte waren geschwind. Bei den Verbeugungen vor den nebenstehenden Beamten wandte er die zum Gruß erhobenen Hände nach links und rechts. Seine Kleidung blieb dabei vorn ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 106.: 3. Bei Staatsbesuchen

Holtei, Karl von/Dramen/Ein Trauerspiel in Berlin/1. Akt/10. Auftritt [Literatur]

Zehnter Auftritt. August der sich ein Weilchen in der Hausthür ... ... geht mehrmals bei den Sägenden vorbei, ohne daß diese seine Winke bemerken. Endlich giebt Mine Nanten ein Zeichen, dieser stutzt, sie erkennen sich – Pantomime des Schweigens wegen ...

Literatur im Volltext: Karl von Holtei: Theater. Ausgabe letzter Hand in sechs Bänden, Band 1, Breslau 1867, S. 203.: 10. Auftritt

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Zweiter Teil/3. [Literatur]

... beiden Stockwerke hinauf und fragte das Mädchen mit unbefangener Miene: »Ist der Herr zu Haus?« Dann stellte er sich ... ... beleuchtete ihn; und mit seiner Zigarre zwischen den weißen Zähnen und der fröhlichen Miene hatte er etwas Unerträgliches. »Übrigens, mein Notar war ... ... wie ein Betrunkener verließ Frédéric den Hof; seine Miene war so bestürzt, daß ein Mann auf der Fleischerbrücke ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 202-241.: 3.

Klinger, Friedrich Maximilian/Dramen/Das leidende Weib/4. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Szene Gesandtin. Louise. Verschiedene Masken vor ihnen. LOUISE. Wenn Sie die Schäferin nehmen wollten; Ihre englische unschuldige Miene! Es läßt dabei Ihrer Taille so gut – Die Schäferin, gnädige Frau! ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 929-930.: 4. Szene

Adelfels, Marie von/Des Kindes Anstandsbuch/Die Jahreszeiten/Im Sommer [Kulturgeschichte]

Im Sommer. Zwei flogen hin zur Blumenwiese, Herr Schmetterling ... ... Biene, Sie brachten ihr gar hübsche Grüße Mit hellem Blick und heitrer Miene, Und jubelfroh ziehn sie hinein Im warmen Frühlingssonnenschein. »Wer ...

Volltext Kulturgeschichte: Im Sommer. Adelfels, Marie von: Des Kindes Anstandsbuch. Stuttgart [1894], S. 105-107.

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Lieder und Romanzen/Thränen und Küße [Literatur]

Thränen und Küße Alter Sänger zarter Minne! Weibes Schöne, Güt' und Zucht, Aller Wonne Blüth' und Frucht, Spähtest du mit Meistersinne. Deines Spruches ward ich inne Tief in meines Herzens Grund: »Weinende Augen haben süßen ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke Band 1, Leipzig 1846, S. 290-292.: Thränen und Küße

Weiße, Christian Felix/Gedichte/Scherzhafte Lieder/Die Schamhaftigkeit [Literatur]

... sie öffentlich geküßt, Sprach sie mit zorniger Mine: Wie? Unverschämter, geh! was denkt die Welt von mir? ... ... kam zu ihr: schon brannte Licht, Ich wagts – – mit drohender Mine Rief sie: o schäm dich! sieh! der Nachbar guckt heraus: ...

Literatur im Volltext: Christian Felix Weiße: Scherzhafte Lieder, Leipzig 1758, S. 35-36.: Die Schamhaftigkeit

Strachwitz, Moritz von/Gedichte/Aus dem Nachlaß/Jugenddichtungen/Ghasel [Literatur]

Ghasel Was frommt, wenn du nicht küssen willst, der Reiz der Schäferstunde dir? Was, wenn du nimmer sie verstehst, der Minne süße Kunde dir? Was frommt, wenn du nicht kühn und keck ihn ...

Literatur im Volltext: Moritz von Strachwitz: Sämtliche Lieder und Balladen, Berlin 1912, S. 237-238.: Ghasel
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon