Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (76 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Georges-1913 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Gedicht | Deutsche Literatur 
Mits

Mits [Herder-1854]

Mits , oriental. Oelmaß = 563 Par. Kubikzoll.

Lexikoneintrag zu »Mits«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 203.
Mits

Mits [Pierer-1857]

Mits , orientalisches Ölgemäß = 563 Pariser Cubikzoll.

Lexikoneintrag zu »Mits«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 326.
Sinto

Sinto [Pierer-1857]

Sinto ( Sin, Sinsja , d.i. Weg [Verehrung] der einheimischen Götter , od. Kami- Mits , einheimischer Götterglaube), die ursprünglich in Japan herrschende Religion . Ihre Bekenner hießen Sinsju . Zwar ist in derselben auch die ...

Lexikoneintrag zu »Sinto«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 134-135.
Agént

Agént [Brockhaus-1911]

Agént (lat.), jeder, der im Auftrag eines andern handelt; insbes. Vermittler von Grundstücksverkäufen, Stellungen, Miets- und Darlehnsangelegenheiten, Sammler von Versicherungsanträgen für eine Versicherungsgesellschaft ( Versicherungs -A.), ständiger Vertreter auswärtiger Häuser , welcher für deren Rechnung Verkäufe gegen ...

Lexikoneintrag zu »Agént«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 21.
Conductĭo

Conductĭo [Pierer-1857]

Conductĭo (lat.), Miethung, Pachtung; daher Conductor , Miethsmann, u. Conductum , Miethswohnung, Pachtung, od. Mieths-, Pachtcontract.

Lexikoneintrag zu »Conductĭo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 351.
Baring-Gould

Baring-Gould [Meyers-1905]

Baring-Gould (spr. bǟring-gōld), Sabine , engl ... ... Mersey bei Colchester . Neben zahlreichen theologischen Werken sind besonders hervorzuheben: » Myths of the middle ages « (1867, 2 Bde.); » The origin and ...

Lexikoneintrag zu »Baring-Gould«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 382.
conducticius

conducticius [Georges-1913]

conductīcius , a, um (conduco), gemietet, in Sold genommen, angeworben, Miets-, domus, Porcius b. Suet.: fidicina, Plaut.: operae, Varr.: exercitus, Nep. u. Vulg.: catervae, Nep.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conducticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1433.

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Berolina . . . Claire Waldoff [Literatur]

Berolina . . . Claire Waldoff Bei mir – bei mir – da sind sie durchgezogen: die Lektrischen, der Omnibus, der Willy mits Paket. Und eh – se hier schnell um de Ecke bogen, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 171.: Berolina . . . Claire Waldoff

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. [Lissaer Sonnette]/Auff Herrn Joachim Spechts [Literatur]

Auff Herrn Joachim Spechts vornehmen Medici vnd Philosophi Hochzeit Anno 1636. In dem der Sternen-Printz von vns begint zu weichen/ Mits So iers warmer Lufft/ in dem das grüne Kleid Den Wiesen durch ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 17.: Auff Herrn Joachim Spechts
Engel [2]

Engel [2] [Meyers-1905]

Engel , 1) Johann Jakob , Schriftsteller, geb ... ... Musical instruments of all countries « (1869, 2. Aufl. 1873); » Musical myths and facts « (1876, 2 Bde.); » The literature of national music ...

Lexikoneintrag zu »Engel [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 786-788.
Fiske

Fiske [Meyers-1905]

Fiske (spr. fìsk), John (eigentlich Edmund Fiske ... ... . Von seinen Werken (gesammelt Boston 1902, 24 Bde.) nennen wir: » Myths and mythmakers « (1872); » Outlines of cosmic philosophy « (1874); » ...

Lexikoneintrag zu »Fiske«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 631.
Irland

Irland [Meyers-1905]

Irland (hierzu Karte »Irland« ; engl. Ireland , ... ... Ireland industrial and agricultural « (amtlich, Dublin 1902); Curtin , Myths and folklore of Ireland (das. 1890); Mac Donagh , Irish ...

Lexikoneintrag zu »Irland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 14-25.
Brinton

Brinton [Meyers-1905]

... literary history, Indian tribes and antiquities « (1859); » The myths of the New World « (1868, 2. Aufl. 1896); » The religious sentiment « (1876); » American hero myths « (1882); » Aboriginal American authors and their productions « (1883); ...

Lexikoneintrag zu »Brinton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 426.

Das Wikipedia Lexikon/Autoren [Glossar]

!,! 0lm,!!yeahman!!,!51Hans,!GeNeRaL4DeAtH!,!Jetta!,!K!R!U!X!,!Rick ... ... Dennis Hainke,Dennis Ismer,Dennis Kaminski,Dennis Kumetat,Dennis Kumfert,Dennis Meihöfer,Dennis Mende,Dennis Myts,Dennis Ott,Dennis Pyttel,Dennis Richter,Dennis Schröter,Dennis Schugk,Dennis Siebert,Dennis Söhl ...

Zeno.org-Shop. Autoren
Japanische Sprache u. Literatur

Japanische Sprache u. Literatur [Pierer-1857]

Japanische Sprache u. Literatur . Die Japanische Sprache scheint eine Sprachfamilie ... ... Genitiv ausgedrückt. Die Zahlwörter sind: 1 fitos , 2 futats, 3 mits , 4 yots , 5 itsuts , 6 muts , 7 nanats ...

Lexikoneintrag zu »Japanische Sprache u. Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 751-753.
Malaiisch-polynesische Sprachen

Malaiisch-polynesische Sprachen [Meyers-1905]

Malaiisch-polynesische Sprachen . Sie bilden einen weitverbreiteten Sprachstamm , der ... ... malaiischen Gruppe Volksmärchen und Nationalgesänge der Polynesier sind neuerdings von Gill (» Myths and songs from the Pacific «, Lond. 1876) gesammelt worden. ...

Lexikoneintrag zu »Malaiisch-polynesische Sprachen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 157-158.

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Herr Ahlmann [Literatur]

... waren das! Und denn kamen die abends mits Essen –« An dieser Stelle klingelte, wie so häufig im menschlichen Leben, ... ... international. So, nun waren sie wohl einig. – »Da kamen die also mits Essen«, fuhr Herr Ahlmann fort, »und ich schubste sie denn beiseite, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 176-179.: Herr Ahlmann

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Wiederaufnahme [Literatur]

Wiederaufnahme Dem Präsidenten des Reichsgerichts, Herrn Ehrendoktor Bumke, dargewidmet ... ... ich jedacht hab, se wolln mir holen. Ich hatt da noch 'n Stückchen mits Finanzamt . . . Und da bin ich riber mit die Pferde – ins ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Reinbek bei Hamburg 1975.: Wiederaufnahme

Gryphius, Andreas/Dramen/Papinianus/2. Akt [Literatur]

Die Andere Abhandelung. Bassianus. Laetus. LAETUS. ... ... Der Cämmerer. Julia. Thrasullus. CÄMMERER. Fürstin / Cleander kömmt mits Käysers Cammer-Wach! JULIA. Deß Laetus höchster Feind! mehr denn gewüntschte ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Großmütiger Rechtsgelehrter oder Sterbender Aemilius Paulus Papinianus. Stuttgart 1965, S. 26-49.: 2. Akt

Holz, Arno/Dramen/Sozialaristokraten/4. Akt [Literatur]

Vierter Akt Szene wie im zweiten. Der »Sozialaristokrat« in ... ... schreibt. Wofor isser denn Redaktöhr? Schließlich hab ick mein Jeld doch ooch nich bloß mits jroße Los jewonn! Iberhaupt! Wat jeht mir dn det an? Ick ...

Literatur im Volltext: Naturalismus_– Dramen. Lyrik. Prosa. Band 2: 1892–1899, Berlin und Weimar 1970, S. 521-539.: 4. Akt
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon