Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Literatur | Gedicht | Gemälde | Deutsche Literatur | Spanische Literatur 

Calderón de la Barca, Pedro/Dramen/Das Leben ein Traum/3. Akt/8. Szene [Literatur]

... , seine Neigung mir bezeigend, er für mich den höchsten Mut, in verwegner Zornesglut alle Kühnheit übersteigend. Sollt ich nun ... ... ihm geschenkt. Und so darf ich kühn verlangen Ehrenschutz von deinem Mut; denn ich geh ihm vor, so ...

Literatur im Volltext: Calderon de la Barca, Pedro: Das Leben ein Traum. Leipzig 1964, S. 156-166.: 8. Szene

Bechstein, Ludwig/Märchen/Deutsches Märchenbuch/Rupert, der Bärenhäuter [Literatur]

... – »Solltest Geld die Fülle haben, wenn du Mut hättest!« – »Mut? Sappernunditjö! Herr, wer sagt Ihm, daß ich keinen Mut habe? Ich ein Soldat, und keinen Mut? Mut wie der Teufel!« – »Schau um dich!« – sprach ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 341-347.: Rupert, der Bärenhäuter

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff (Ausgabe 1877)/3. Von Habsucht [Literatur]

... sammelt Gut Und nicht dabei hat Fried noch Muth Und weiß nicht, wem er solches spart, Wenn er zum ... ... Ein größrer Narr ist, wer verthut Mit Ueppigkeit und leichtem Muth Das, was ihm Gott gab als das Seine, ... ... Gut, Drum sorgt fürs Ewige nicht sein Muth. O armer Narr, wie bist du blind: ...

Literatur im Volltext: Brant, Sebastian: Das Narrenschiff. Leipzig [1877], S. 15-16.: 3. Von Habsucht

Calderón de la Barca, Pedro/Dramen/Das Leben ein Traum/2. Akt/19. Szene [Literatur]

19. Szene. Sigismund. SIGISMUND. Dies ist Wahrheit; darum zäumen wollen wir den rauhen Mut, diesen Ehrgeiz, diese Wut, wenn wir wieder einmal träumen. Wohl geschieht's; denn in den Räumen dieser Wunderwelt ist ...

Literatur im Volltext: Calderon de la Barca, Pedro: Das Leben ein Traum. Leipzig 1964, S. 133-136.: 19. Szene

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Erstes Buch/Gotenlieder/Tejas Todesgesang [Literatur]

Tejas Todesgesang Erloschen ist der helle Stern Der hohen Amalungen: ... ... ist zersprungen. Das Feige siegt, das Edle fällt, Und Treu' und Mut verderben, Die Schurken sind die Herrn der Welt: – Auf, ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 270-271.: Tejas Todesgesang

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Kriegslied [Literatur]

Kriegslied Christoph Demantius sieben und siebenzig Tänz. Nürnberg 1601. ... ... edle Studentenblut. Wer ists, der ihn'n mag gleichen, An Tugend, Muth und Ehr, Laß du sie nur hinschleichen, Weil keiner dich begehrt ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 441-442.: Kriegslied

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/90 x 9 x 99 [Literatur]

90 × 9 × 99 Fliegendes Blat. Es waren einmal die Schneider, Die hatten guten Muth, Da tranken ihrer neunzig, Neun mal neun und neunzig Aus einem Fingerhut. Und als die Schneider versammelt waren, Da ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 375-377.: 90 x 9 x 99

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/221. [Ein müller ist gesessen] [Literatur]

... sein, Sie hatten beyde sinn und mut, sie wolten einander beichten, als man in der fasten thut ... ... bey einander früh und spat, Er sprach zu jr aus sanfften mut, wiltu mir beichten eben, sie sprach es dünckt mich gut ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 297-300.: 221. [Ein müller ist gesessen]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Schlachtlied [Literatur]

Schlachtlied Weckherlin S. 244. Phil. von Sittewald II. Th. ... ... , die ihr noch mit teutschem Blut, Ihr, die ihr noch mit frühem Muth Belebet, suchet große Thaten. Ihr Landsleut, ihr Landsknecht, frisch ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 239-240.: Schlachtlied

Arnim, Ludwig Achim von/Dramen/Halle und Jerusalem/Halle/3. Akt/9. Auftritt [Literatur]

Neunter Auftritt. Das Innere der Kirche, viele Grabmähler, auf einem ... ... der Kirchendiener steht vor ihnen mit den Schlüsseln. TYCHE. Auf Tochter fasse Muth, du siehst in jener Ecke, wo in der Reihe viele schwarze Predgerbilder hängen ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämmtliche Werke. Band 16, Berlin 1846, S. 217-221.: 9. Auftritt

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/127. [Nun heb ich an zu singen] [Literatur]

CXXVII. Der Schlafftrunck. 1. Nun heb ich an zu singen, aus frischem freyem mut, Ich hof es sol mir gelingen, ein liedlein kurtz und gut, Das schafft der edel rebensafft, red ich on allen schertz, ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 144-146.: 127. [Nun heb ich an zu singen]

Devrient, Philipp Eduard/Drama/Die Gunst des Augenblicks/1. Akt/10. Auftritt [Literatur]

Zehnter Auftritt. LANDRATH allein. Ja Muth! Muth! – Da hat sie Recht, jetzt gilt es. Element! ich werde doch wohl fünf Minuten lang vor ihr Muth und Fassung behalten können! – – Wie wollte ich doch beginnen? – ...

Literatur im Volltext: Eduard Devrient: Dramatische und dramaturgische Schriften, Leipzig 1846, S. 173-174.: 10. Auftritt

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/169. [Alde mus ich mich scheiden] [Literatur]

... mus ich mich scheiden, aus trawriglichem mut, Bringet meim hertzen gros leiden, ich hoff es werd bald ... ... ein gut jar, Er hats gar wol gesungen, aus frischem freyem mut, umb sein lieb ist er kommen, doch ist er unverdrungen ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 221-223.: 169. [Alde mus ich mich scheiden]

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/113. [Es jagt ein jäger wolgemut] [Literatur]

CXIII. 1. Es jagt ein jäger wolgemut, er jagt aus frischem freien mut, er jagt auff breyter heyden, er jagt derselben thierlein viel, mit seinen schnellen winden, ja winden. 2. Er jagt uber berg und ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 125-126.: 113. [Es jagt ein jäger wolgemut]
Turner, Joseph Mallord William: Schneesturm mit Dampfschiff vor Hafeneinfahrt

Turner, Joseph Mallord William: Schneesturm mit Dampfschiff vor Hafeneinfahrt [Kunstwerke]

Künstler: Turner, Joseph Mallord William ... ... Schneesturm mit Dampfschiff vor Hafeneinfahrt (Snow Storm – Steam-Boat off a Harbour's Mouth making Signals in Shallow Water, and going by the Lead) Entstehungsjahr: ...

Werk: »Turner, Joseph Mallord William: Schneesturm mit Dampfschiff vor Hafeneinfahrt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Jäger Wohlgemuth [Literatur]

Jäger Wohlgemuth Frische Liedlein. Es jagt ein Jäger wohlgemuth, Er jagt aus frischem freien Muth Wohl unter grünen Linden, Er jagt derselben Thierlein viel, Mit seinen schnellen Winden. Er jagt über Berg und tiefe Thal, ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 294-295.: Jäger Wohlgemuth

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Lieder/Des Narren Regenlied [Literatur]

Des Narren Regenlied Regenöde, regenöde Himmel, Land und See; ... ... . Graugespinstig hält ein Nebel Alles Sein in Haft, Weher Mut weint in die Weiten, Krank ist jede Kraft. Die Prinzessin ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 23-24.: Des Narren Regenlied

Daumer, Georg Friedrich/Gedichte/Hafis/Hafis/[Kommt, o kommt, betrübte Seelen] [Literatur]

[Kommt, o kommt, betrübte Seelen] Kommt, o kommt, betrübte Seelen, Wollen uns nicht länger quälen, Fassen einen starken Muth, Mit Koranen und Brevieren Ein gewaltig Feuer schüren, Nichts von ...

Literatur im Volltext: Georg Friedrich Daumer: Hafis. Hamburg 1846, S. 69-70.: [Kommt, o kommt, betrübte Seelen]

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./[Erkennest du, daß Noth] [Literatur]

[Erkennest du, daß Noth] Erkennest du, daß Noth, Verhangnüß, Fall und Todt Sich wieder dich verbinden Und ändern deinen Muth, Daß oftmals Fleisch und Blut Sich nicht darin kan finden: ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 4, Halle a.d.S. 1938, S. 489.: [Erkennest du, daß Noth]

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff (Ausgabe 1877)/19. Von vielem Schwatzen [Literatur]

XIX. Wer Zung' und Mund nimmt in die Hut, Der schirmt vor Angst sich Seel' und Muth: Ein Specht verräth sein eigen Blut. Ein Narr, dessen Schwatzhaftigkeit durch die herausgestreckte Zunge angedeutet wird, hält eine ähnlich ...

Literatur im Volltext: Brant, Sebastian: Das Narrenschiff. Leipzig [1877], S. 40-43.: 19. Von vielem Schwatzen
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon