Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Herder-1854 | DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Fortuna (Mythologie)

Fortuna (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Fortuna (Mythologie) , griechisch Tyche , die Tochter des Oceans und der Thetis , die mächtige Göttin des Glücks, die nach Willkür und Laune gibt und nimmt, und den Sterblichen Freude oder Jammer spendet, je nachdem es ihr gefällt. Sie hatte ...

Lexikoneintrag zu »Fortuna (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 172-173.
Omphale (Mythologie)

Omphale (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Omphale (Mythologie) , die durch Herkules berühmt gewordene Gemahlin des Tmolos, nach dessen Tode sie über Lydien herrschte. Herkules hatte Iphitos, den Sohn des Eurytos, getödtet, und war darauf in eine schwere Krankheit verfallen. Das Orakel verhieß ihm nur dann ...

Lexikoneintrag zu »Omphale (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 15-16.
Elysium (Mythologie)

Elysium (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Elysium (Mythologie) , eine mit allen Reizen geschmückte Gegend in den Gefilden der Unterwelt , von den griechischen Dichtern mit Paradiesesschönheit ausgeschmückt, der freundliche Aufenthalt der Seligen. Vogelgesangdurchklungene Gärten breiteten sich weit aus, Baume voll Blüthen und Früchte schmückten ...

Lexikoneintrag zu »Elysium (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 390-391.
Dryaden (Mythologie)

Dryaden (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Dryaden (Mythologie) , Hamadryaden . Unter dieser Benennung dachten sich die Alten freundliche, unschuldvolle Wesen, welche mit den Göttern den ätherischen Leib, mit den Menschen die Sterblichkeit theilten; sie waren die Nymphen der Wälder und Bäume , gewissermaßen jede die ...

Lexikoneintrag zu »Dryaden (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 231-232.
Grazien (Mythologie)

Grazien (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Grazien (Mythologie) , Charitinnen , Chariten . Ein holdes Göttinnenkleeblatt, voll der reichsten Anmuth , geschmückt mit unvergänglichem Liebreiz, des Zeus und der Eurynome vielgepriesene Töchter. Sie sind die Göttinnen aller Huld und Freundlichkeit, aller zarten Sitte, der heitern frohen Lebensweisheit, ...

Lexikoneintrag zu »Grazien (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 4-5.
Bellona (Mythologie)

Bellona (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Bellona (Mythologie) , griechisch Enyo , die Schwester des Kriegsgottes Mars , nach andern seine Mutter , oder seine Gemahlin. Hesiod nennt sie die Tochter des Phorkys und der Keto. Sie war die von den Dichtern furchtbar geschilderte Schlachtengöttin; ihr Antlitz ...

Lexikoneintrag zu »Bellona (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 495-496.
Lettische Mythologie

Lettische Mythologie [Pierer-1857]

Lettische Mythologie . Die L. M. ist nahe verwandt der der Preußen . Den obersten Gott ( Dews ) dachten sie als allmächtig u. Besitzer alles Reichthums u. Überflusses. Nach ihm waren die drei mächtigsten Götter Perkuhnos, der Donnergott, dessen ...

Lexikoneintrag zu »Lettische Mythologie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 309.
Abbadon (Mythologie)

Abbadon (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Abbadon (Mythologie) . Nach talmudischen Mythen der Ort des Verderbens, die tiefste scheußlichste Tiefe der Gehenna ( Hölle ), aus welcher es nie eine Erlösung giebt, und in welcher die Seelen der größten Uebelthäter und solcher wohnen, die sich auf Erden göttliche ...

Lexikoneintrag zu »Abbadon (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 8.
Gunlöde (Mythologie)

Gunlöde (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Gunlöde (Mythologie) . Die reizende Tochter des Riesen Suttung, welcher nach den nordischen Mythen im Besitz des von den Zwergen Fialar und Galar empfangenen Dichtermeths war, den diese Zwerge aus Quasir's Blut bereitet hatten. Der Jöte gab seiner Tochter ...

Lexikoneintrag zu »Gunlöde (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 82.
Nemesis (Mythologie)

Nemesis (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Nemesis (Mythologie) , auch Adrastäa , Rhamnusia, eine Tochter der Dike ( Asträa ) und des Zeus, nach andern des Erebos. Sie ist die unbestechliche Göttin, welche Vergehen gegen die Götter und gegen die weisen Gesetze des Lebens und der Ordnung straft und ...

Lexikoneintrag zu »Nemesis (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 394-395.
Marsyas (Mythologie)

Marsyas (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Marsyas (Mythologie) , ein Satyr, der durch die grausame Rache eines Gottes bekannte Sohn des Olympos oder Hyagnis. Pallas hatte die Flöte erfunden, und ließ sich auf diesem Instrumente vor den versammelten Göttern hören; statt des gehofften Beifalls bemerkte sie ...

Lexikoneintrag zu »Marsyas (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 128-129.
Sirenen (Mythologie)

Sirenen (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Sirenen (Mythologie) , Töchter der Melpomene oder Terpsichore, holden Gesanges kundige Meerjungfrauen, deren wonnig-schöne Gestalt sich in einen Fischleib endete. Mit unwiderstehlichem Gesang lockten sie die Schifffahrer an, die, Alles vergessend, in ihre Umarmung eilten, bald aber zerstückt und ...

Lexikoneintrag zu »Sirenen (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 262-263.
Koronis (Mythologie)

Koronis (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Koronis (Mythologie) . Unter allen Jungfrauen Thessaliens war Koronis , eine Tochter des Phlegyas, die schönste und liebreizendste, so daß Apollo sie seiner Liebe für würdig hielt und Gehör fand, obgleich sie früher schon einen Jüngling, Namens Ischys, mit ...

Lexikoneintrag zu »Koronis (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 201-202.
Slavische Mythologie

Slavische Mythologie [Herder-1854]

Slavische Mythologie . Die Religionen u. Kulte der slav. Völker waren nahe verwandt; ... ... u. bewahrten die Asche in Urnen auf. (Ueber die slav. Mythologie vgl. Hannsch, Lemberg 1842.)

Lexikoneintrag zu »Slavische Mythologie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 233.
Elektra (Mythologie)

Elektra (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Elektra (Mythologie) . Eine der sieben Töchter des Atlas und der Pleione, welche von Zeus Mutter des berühmten Argonautenführers Jason und des Stammvaters des trojanischen Königsgeschlechts, Dardanos, nebst ihren Schwestern unter die Sterne versetzt wurde. Denselben Namen führte die Tochter Agamemnon' ...

Lexikoneintrag zu »Elektra (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 314.
Heimdal (Mythologie)

Heimdal (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Heimdal (Mythologie) . Heimdal , der Sohn Odin 's, von neun Riesenjungfrauen geboren, ist der Wächter der Götter, der nimmermüde Hüter von Himinbiorg, der Himmelsburg, und wohnt, wo die Brücke Bifrost, der Regenbogen , sich herrlich wölbt, auf welcher ...

Lexikoneintrag zu »Heimdal (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 218.
Najaden (Mythologie)

Najaden (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Najaden (Mythologie) , Naiden , die lieblichen Göttinnen der Fluthen und Gewässer, identisch mit Nymphen (s. d.), Töchter des Oceans und der Tethys , die idealen Sinnbilder des quellenden Naturlebens. Vornehmlich wurden die Nymphen der Landgewässer, der Bäche, Flüsse und ...

Lexikoneintrag zu »Najaden (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 357.
Pandora (Mythologie)

Pandora (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Pandora (Mythologie) , die Allbegabte, von allen Göttern beschenkte; ein künstliches Geschöpf des Hephästos, Göttinnen ähnlich und gebildet, um die Menschen zu bestrafen, die Promotheus erschuf. Alle Himmlischen begabten sie, und Zeus gab ihr ein Gefäß, in welches alle Uebel gebannt ...

Lexikoneintrag zu »Pandora (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 82-83.
Echidna (Mythologie)

Echidna (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Echidna (Mythologie) . Die Tochter des Chrysaor und der Kallirrhoe, ein wunderliches Fabelwesen von halb reizender, halb überaus abschreckender Gestalt, eine Nymphe, schwarzäugig, holdseligen Angesichts, aber nach unten eine furchtbare Schlange. Sie wohnte in einer Felsenhöhle in Aruna, einer der Pytinsen, und ...

Lexikoneintrag zu »Echidna (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 259.
Pegasus (Mythologie)

Pegasus (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Pegasus (Mythologie) , das bekannte Musenroß, welches ein Geschöpf Poseidon 's und der Gorgo Medusa war, aber erst dann aus dem Blut der Letztern hervorsprang, als Perseus ihr das Haupt abschlug. Bellerophon bediente sich seiner, als er ...

Lexikoneintrag zu »Pegasus (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 138-139.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon