Suchergebnisse (359 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Musik | Deutsche Literatur | Anstandsbuch | Benehmen | Russische Literatur | Drittes Reich 

Willkomm, Ernst Adolf/Romane/Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes/Vierter Theil/Achtes Buch/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Das Wiederfinden. Adrian griff mechanisch nach dem im ... ... Maja dem verstorbenen Haideröschen in Haltung und Gesichtsbildung sehr ähnlich gewesen sei. Alle Nachfragen blieben jedoch ohne Erfolg. Die gegenwärtigen Bewohner des Ortes waren zum Theil nicht ...

Literatur im Volltext: Ernst Willkomm: Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes. Theile 1–5, Leipzig 1845, S. 298-319.: 5. Kapitel

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne)/Erster Band/Zweiter Teil/6. [Literatur]

VI Kaum war sie aber hinausgegangen, als er aufstand, die Tür ... ... Seitengasse, es ist nicht weit von hier, Wohnung Nr. 14. Kannst beim Hausknecht nachfragen ... der kennt mich.« Raskolnikow sagte das alles träge und nachdenklich, ohne ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Verbrechen und Strafe. Potsdam 1924, S. 197-225.: 6.

Sudermann, Hermann/Autobiographisches/Das Bilderbuch meiner Jugend/15. Kapitel: Das Nachtlager auf der Diele [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Das Nachtlager auf der Diele Wer weiß, wo ... ... Namen und Adresse und fügte hinzu, ich möchte in etwa vier Wochen mal wieder nachfragen kommen. Ich erwiderte, das wolle ich gerne, und empfahl mich, von ...

Literatur im Volltext: Sudermann, Hermann: Das Bilderbuch meiner Jugend. München, Wien 1981, S. 265-282.: 15. Kapitel: Das Nachtlager auf der Diele

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne)/Erster Band/Dritter Teil/6. [Literatur]

VI »... Ich glaube es nicht! Ich kann es nicht glauben!« ... ... ihn nicht mal an. Sie schwiegen wieder. »Ja, warum ... kommen Sie nachfragen ... und schweigen ... was ist denn das?« Die Stimme Raskolnikows stockte, ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Verbrechen und Strafe. Potsdam 1924, S. 344-359.: 6.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechzigster Tag. Freitag, 21. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Angeklagte Speer im Zeugenstand.] VORSITZENDER: Der ... ... , denn ich konnte hinter diesen Sachen nicht noch einmal her sein und dann noch nachfragen, ob es erledigt worden ist oder nicht. JUSTICE JACKSON: Mit Krupp ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 603-648.

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Erster Band/Antonio Firmenti an Godwis Vater [Literatur]

Antonio Firmenti an Godwis Vater Segen über Sie und das Ihrige! ... ... Mein Bruder, mein geliebter Franzesco lebt und ist in den Armen eines Freundes. Meine Nachfragen sind ganz Europa durchlaufen, fünf Jahre lang habe ich selbst alle große Städte ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 165-183.: Antonio Firmenti an Godwis Vater

Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg/Etikette-Plaudereien/Revision der eigenen Toilette. Ausspucken [Kulturgeschichte]

Revision der eigenen Toilette. Ausspucken. Benehmen im Theater und Konzert. ... ... anderen Gäste Rücksicht zu nehmen und den Kellner nicht länger, als nötig ist, mit Nachfragen nach der Beschaffenheit aller möglichen Speisen und Getränke, mit unentschlossenem, langsamen Bestellen, ...

Volltext Kulturgeschichte: Revision der eigenen Toilette. Ausspucken. Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg: Etikette-Plaudereien. Berlin [1907], S. 384-397.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/6. Buch. Bayreuth/11. Proben des Sommers 1876 [Musik]

XI. Proben des Sommers 1876. Schwierigkeit der Lage nach außen ... ... untergehenden Götterburg immer noch weit von der gewünschten Vollendung entfernt, und alle wiederholten telegraphischen Nachfragen nach Fafners Kopf ohne Erfolg. ›Wozu die Griechen sich lange Zeit der Vorbereitung ...

Volltext Musik: 11. Proben des Sommers 1876. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 251-280.

Knigge, Adolph Freiherr von/Autobiographisches/Roman meines Lebens in Briefen herausgegeben/4. Theil/23. Brief [Literatur]

Drey und zwanzigster Brief. An den Herrn Baron von Leidthal in Urfstädt. ... ... . Wo ich vorausweiß, daß ich nicht helfen kann, da vermeide ich das vorwitzige Nachfragen. Die übrige Gesellschaft in der Cajüte war nicht sehr interessant. In ...

Literatur im Volltext: Knigge, Adolph Freiherr von: Der Roman meines Lebens, in Briefen herausgegeben. 4 Teile, Teil 4, Riga 1781–1783, S. 224.: 23. Brief

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/7. Der bedrauete Heuchel-Mörder [Literatur]

VII. Der bedrauete Heuchel-Mörder. Die Ehe soll heilig gehalten ... ... leidet / und solche Erzehlungen / denen man /in der Nähe / nicht gründlich nachfragen kann / am hertzhafftesten vorgebracht werden. Gleichwol ist es nicht gar unglaublich / ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 30-36.: 7. Der bedrauete Heuchel-Mörder

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/5. Buch [Literatur]

... alsbald wolte Glauben beymässen / sondern da wird er nachfragen / woher er sein Vorbringen zubehaupten bedacht sey. Berufft er sich auf ... ... sind / als wann wir ihre Lehre aus Gottes Wort richten / uñ zugleich nachfragen / ob dann die algemeine Kirche Gottes von Anfang her also ... ... ihnen bald darauff zehn Reuter entgegen / und ließ nachfragen / was vor Leute sie währen. Plautus wahr mit ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 4-253.: 5. Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/7. Buch [Literatur]

... / vor was Leute sie sich im nachfragen ausgegeben hätten; uñ als sie antworteten /weil es in Feindes ... ... / und hätten die vornehmsten örter alle auffgefodert. Arbianes ließ nachfragen / an was Ort sie sich gelagert hätten / und erfuhr / daß ... ... / was er vorzutragen hat. Neklam verrichtete diesen Befehl / wolte nicht lange nachfragen / von wannen er kähme / ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 477-709.: 7. Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/6. Buch [Literatur]

... / dafern man ihnen zu Wasser oder Lande nachfragen würde / soltẽ die gefangene Weibsbilder ohn alle gnade geschändet und getödtet ... ... außgeredet / da hörete er von allen Türmen lermen blasen / und als er nachfragen ließ / ward ihm zur Antwort gebracht / daß etliche tausend Reuter mit ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 253-477.: 6. Buch

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreizehnter Tag. Mittwoch, 24. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Wollen Sie jetzt Ihren Zeugen rufen, Herr Dr. ... ... jetzt an das Verhör von Kollege Pannenbecker anschließe und die Herren Kollegen, die dann Nachfragen stellen wollen, dann nach uns beiden kommen. Ich bitte das Gericht, diese ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 185-216.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertsiebenter Tag. Dienstag, 20. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. GAWLIK: Im Hinblick auf die letzte Frage Eurer Lordschaft ... ... , daß der Betreffende...« und so weiter, »eintritt«. Er wurde gefordert durch fortgesetzte Nachfragen, ob der Eintritt erfolgt sei. Auch der Eintritt von Mitgliedern der Ordnungspolizei wurde ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21.

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Siebenter Teil (1892-1898)/34. Aufenthalt in Berlin und Hamburg [Literatur]

34. Aufenthalt in Berlin und Hamburg Wie gesagt: Mit dem 1 ... ... Für meine angekündigte Vorlesung war der Saal schon lange vorher ausverkauft, so daß zahlreiche Nachfragen abgewiesen werden mußten. Die Kaiserin Friedrich hatte eine Reihe Plätze nehmen lassen – ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 240-247.: 34. Aufenthalt in Berlin und Hamburg

Stockfleth, Maria Katharina/Roman/Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie/Der zweyte Theil/Erstes Buch/8. Absatz [Literatur]

... so grosser Ungelegenheit hinreisen / und ihrer Sage nachfragen. Wann wir aber (begegnete ihr Chlierarcha /) alle dieses Sinnes wären ... ... sondern auch viel heut zu Tag blühende Königreiche / die gleichfals andern Ländern wenig nachfragen / armselige / unverständige / und solche Leute / die ohne Gesetz und ...

Literatur im Volltext: Maria Katharina Stockfleth: Die Kunst- und Tugend-gezierte Macarie, 2 Bände, Band 2, Nürnberg 1673, S. 101-113.: 8. Absatz

Fresne, Baronesse de/Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt/Von den Krankheiten [Kulturgeschichte]

... mit einem Bogen Papier und Schreibgeräth zu stellen, damit Alle, welche nachfragen oder nachfragen lassen, ihre Namen eintragen können. Neben der Liste steht dann ... ... . Dagegen werden häufigere und besonders persönliche Nachfragen als ein Beweis lebhafterer Theilnahme betrachtet, und deßhalb gewöhnlich sehr hoch aufgenommen ... ... einen Gönner zu gewinnen wünscht, dem ist durch die geringe Mühe, welche dergleichen Nachfragen verursachen, dazu ein ebenso ...

Volltext Kulturgeschichte: Von den Krankheiten. Fresne, Baronesse de: Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt. Weimar 1859, S. 205-207.

Wickram, Georg/Schwanksammlung/Rollwagenbüchlein/60. Ein Schwab beklagt sich, das gott nit auch in Schwabenland [Literatur]

60. Ein Schwab beklagt sich, das gott nit auch in Schwabenland geweinet ... ... ein grosser spottvogel. ›Liber fründ,‹ sagt er, ›dem tranck, so ir nachfragen, sind unsers herrgotts zeher.‹ – ›O,‹ sagt der Schwab, ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 3, Tübingen 1903, S. 81-82.: 60. Ein Schwab beklagt sich, das gott nit auch in Schwabenland

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierunddreißigster Tag. Dienstag, den 15. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Wollen andere Verteidiger diesen Zeugen ins Kreuzverhör nehmen? ... ... mitteilte, daß dies die offizielle Ansicht des B. d. U. sei. Persönliche Nachfragen bei Admiral Goth oder beim B. d. U. selbst wurden normalerweise nur ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 264-296.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon