Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Kunst | Erzählung | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Anonym/Liederbücher/Ältere Edda/2. Heldensage/29. Gudhrûnarkvidha fyrsta/Das erste Gudrunenlied [Literatur]

Das erste Gudrunenlied. Gudrun saß über dem todten Sigurd; sie weinte ... ... Hände, Brach nicht in Klagen aus wie Brauch ist der Frauen. Ihr nahten Helden, höfische Männer, Das lastende Leid ihr zu lindern bedacht. Doch ...

Literatur im Volltext: Die Edda. Stuttgart 1878, S. 203-206.: Das erste Gudrunenlied

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Flegeljahre/Erstes Bändchen/Nr. 14. Modell eines Hebammenstuhls [Literatur]

Nr. 14. Modell eines Hebammenstuhls Projekt der Äthermühle – der Zauberabend ... ... verkleidet. Wie Zwillinge in ein Dintenfaß tunken? Beaumont und Fletcher, sich hundsfremd, nähten an einem gemeinschaftlichen Schneider-Tische Schauspiele, nach deren Naht und Suturen ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 648-660.: Nr. 14. Modell eines Hebammenstuhls

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Zweiter Teil/Sechstes Kapitel/Die Russen [Kunst]

... Sande schwärmten und sich der Festung immer kecker nahten. Ob wir hier Zeugen des ersten Schusses wurden, der aus der ... ... daß ein ganzer Haufe von Kosaken mit ihren Schleppsäbeln die Treppe hinaufrasselten. Sie nahten sich dem Bilde aufs ehrerbietigste, warfen sich auf die Knie, bekreuzten sich ...

Kunst: Die Russen. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 114-119.

Kleist, Ewald Christian von/Gedichte/Neue Gedichte vom Verfasser des Frühlings/Die Freundschafft [Literatur]

Die Freundschafft eine Erzehlung. An Herrn Gleim ... ... War heiter und voll Glantz. Sie seegelten In seinem Wiederschein geruhig fort, Und nahten sich bereits der Reise Ziel, Als schnell die Wellen sich empöreten. Ein ...

Literatur im Volltext: Ewald Christian von Kleist: Sämtliche Werke. Stuttgart 1971, S. 99-101.: Die Freundschafft

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/3. Theil: Von Silistria bis Sebastopol/Der Aufstand im Epirus [Literatur]

Der Aufstand im Epirus. Während noch der Winter mit seinen Stürmen ... ... nie von seiner Seite läßt, außer – Die Fünf zogen ihre Yatagans und nahten sich der Thür. Ein höhnisch frecher, faunenartiger und gehässiger Blick fiel auf das ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 3, Berlin 1856, S. 5-56.: Der Aufstand im Epirus

Chateaubriand, François René de/Erzählungen/Der Letzte der Abenceragen/Der letzte der Abenceragen [Literatur]

Der letzte der Abenceragen. Als Boabdil, der letzte König von ... ... Wolken trugen. Dort zogen vielleicht Schaaren von Rittern, prachtvoll in Goldbrokat gekleidet; hier nahten Galeeren, mit glänzenden Wappenschildern und Blumen bedeckt; Drachen, welche Feuer spieen, und ...

Literatur im Volltext: [Chateaubriand, François René, Vicomte de]: Chateaubriands Erzählungen. Leipzig und Wien [1855], S. 146-193.: Der letzte der Abenceragen

La Roche, Sophie von/Erzählungen/Moralische Erzählungen/Erste Sammlung/Der schwermüthige Jüngling [Literatur]

Der schwermüthige Jüngling Eduard Rose, ein liebenswürdiger junger Mensch, einziger Sohn ... ... einer Ecke ein Tisch, an welchem drey Mädchen von verschiedenem Alter sassen, und ämsig nähten; auf der andern Seite im Fenster war eine Frau von etlich und vierzig ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Moralische Erzählungen. Sammlung 1–2, Band 1, Speier [1783]–1784, S. 1-46.: Der schwermüthige Jüngling

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Vermischte Gedichte/Geburtsnacht-Traum [Literatur]

Geburtsnacht-Traum Ich durfte über Nacht im Traum Ein seltsam ... ... 's die Brust: Du bist von ihrem Samen! Auch zarter Frauen nahten viel In Trachten, fremd und eigen; Ein schlummerndes Jahrhundert schien ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 255-258.: Geburtsnacht-Traum
Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Erster Teil/Briefwechsel mit Goethe [Literatur]

Briefwechsel mit Goethe Mit Flammenschrift war innigst eingeschrieben Petrarcas Brust, ... ... mit den Seufzern seines Gesangs; ich glaub's daß die Bäume und Felsen sich nahten und neue Gruppen und Wälder bildeten, denn auch ich hab's erlebt; ich ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 63-165.: Briefwechsel mit Goethe

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Zweiter Teil/Zweites Kapitel/Kurioses Zeug [Kunst]

Kurioses Zeug In dem geräumigen Wohnzimmer meiner Mutter stand ein schönes Bild ... ... heute noch andere Interessen für uns gab. Unterdessen wir uns nun unseren Tischen nahten und die Herrlichkeiten in Augenschein nahmen, mit denen man uns beschenkt hatte, wurde ...

Kunst: Kurioses Zeug. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 74-75.

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Carl Malaperten Leidender Christus/8. Klage [Literatur]

8. Klage Creutzigung Er wäscht, die Mordthat wird durch keine ... ... Kleid ein Raub den Henckern und Soldaten, Das war durchaus gewirckt und hatte keine Nahten. Vnd weil es also sich nicht trennen läßt in Stück', Als wird ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 380-382.: 8. Klage

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Erster Band/354. Das von den Juden getötete Mägdlein [Literatur]

354. Das von den Juden getötete Mägdlein Im Jahre 1267 war ... ... . Der Argwohn traf die Juden, alle wurden zusammengefordert, und wie sie dem Leichnam nahten, floß aus den offenen Wunden stromweise das Blut. Die Juden und das alte ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 332-333.: 354. Das von den Juden getötete Mägdlein

Ehrmann, Marianne/Romane/Amalie. Eine wahre Geschichte in Briefen/Zweiter Band/108. Brief. An Fanny [Literatur]

CVIII. Brief An Fanny Schon einige Wochen sind vorüber, und ... ... hat. – Man hat wenig Beispiele, daß Philosophen sich an ein verunstaltetes weibliches Gesichte nahten, um seine Abscheulichkeit zu lieben. – Diese Herren lieben entweder gar ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Amalie. Band 1–2, [Bern] 1788, S. 94-105.: 108. Brief. An Fanny

Büchner, Luise/Märchen/Weihnachtsmärchen für Kinder/1. Erzählung. Die Geschichte von der Frau Holle [Literatur]

Erste Erzählung Die Geschichte von der Frau Holle Vor ganz undenklich ... ... in die großen Stuben, wo die Mütter und Töchter zusammensaßen und spannen, strickten und nähten. Sie setzte sich zu ihnen, arbeitete mit ihnen und gab genau acht, ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Weihnachtsmärchen aus Darmstadt und dem Odenwald, Darmstadt 1980, S. 7-16.: 1. Erzählung. Die Geschichte von der Frau Holle

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Dante. Die göttliche Komödie/Erscheinung der sieben Leuchter [Literatur]

ERSCHEINUNG DER SIEBEN LEUCHTER Wie eine frau in himmlischem entzünden ... ... . Es waren irrens ohne Zehn schritte zwischen ihren äussern bahnen. Es nahten in der schönen himmelszone Sich vierundzwanzig greise die zu zweien Herschritten · ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Dante. Die göttliche Komödie. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 10/11, Berlin 1932, S. 124-133.: Erscheinung der sieben Leuchter

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Briefe zur Beförderung der Humanität/Vierte Sammlung [Literatur]

Vierte Sammlung (1794) 40. Neulich lernt ich ... ... Also sang vom schwankenden Ast weissagend der Vogel, Und der Nordwind verstummte; es nahten sich lindernde Weste. Aber es schwebt, in der Höh mit ausgespreiteten Rudern ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Briefe zur Beförderung der Humanität. 2 Bände, Band 1, Berlin und Weimar 1971, S. 205-271.: Vierte Sammlung

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von Fanferlieschen Schönefüßchen [Literatur]

Das Märchen von Fanferlieschen Schönefüßchen Es war einmal ein König, der ... ... sein treues Weib. Das alles war sehr betrübt. Als sie sich Munkelwust nahten, sahen sie das ganze Schloß erleuchtet. Da ließ der Führer den Zug halten ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 386-439.: Das Märchen von Fanferlieschen Schönefüßchen

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Rheinmärchen/Das Märchen vom Schneider Siebentot auf einen Schlag [Literatur]

Das Märchen vom Schneider Siebentot auf einen Schlag Eines Morgens wollte es ... ... Zimpeln behängt, und sang wie eine Nachtigall. Die Schneider zögerten nicht lang, nähten ihm Hände und Füße zusammen, banden ihm Stricke an die Beine und schleiften ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 266-294.: Das Märchen vom Schneider Siebentot auf einen Schlag

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Zweiter Theil/91. Brief [Literatur]

... in alle dem für mich! –– Nun nähten sie alle eifrig, und spannten den Saum über ihre Finger. Das war ... ... abgenommen hatte, und immer Zwey an einem Fenster und bey einem Lichte geschäftig nähten, kamen die Männer mit Cleberg und der Mama nach, hatten Alle an ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 2, Altenburg 1797, S. 435-455.: 91. Brief

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Zweiter Theil/90. Brief [Literatur]

Neunzigster Brief Rosalia an Mariane S**. Da komm ich vom Frühstück ... ... Frau Itten sagte hier: –– »Meine Töchter sagten: Wir spannen, bleichten und nähten sie, wir wollen sie auch immer selbst waschen. Und weil Reinlichkeit allein der ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 2, Altenburg 1797, S. 417-435.: 90. Brief
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon