Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Zweiter Theil/Rosa's Talisman gegen den Sturm [Literatur]

Rosa's Talisman gegen den Sturm. Jede hohe Dame hat eine ... ... gekleidet, auf dem Haupte einen Kranz von weißen Rosen tragend. Mit sichtbar erzwungener Artigkeit nahten sich ihr einige Hofherren, doch schien die Menge jede Annäherung zu scheuen. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 2, Stuttgart 1829, S. 174-183.: Rosa's Talisman gegen den Sturm

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Rom/[Oh Rom, Du Stadt des Heiles und der großen Wunder] [Literatur]

[Oh Rom, Du Stadt des Heiles und der großen Wunder] Oh ... ... Lenz, rings auf Toskanas Matten, Sich Pilger ihrem Heimatland gar frei und munter nahten, Da wollte mancher Einer sich dort lange Rast gestatten. Sie warfen ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 204-218.: [Oh Rom, Du Stadt des Heiles und der großen Wunder]

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Erster Band/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Ein denkwürdiger Geburtstag. Ich übergehe alles, was sich ... ... die sehr munter und fleißig zu sein schienen, hoben einen Augenblick ihre Köpfe und nähten dann weiter. Gleichzeitig tönte aus einem Arbeitsschuppen auf einem kleinen Hof vor dem ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 1, S. 143-157.: Neuntes Kapitel

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Das Ra Drama/[»Chuenaten,« spricht Ti, dessen Mutter: Chuenaten] [Literatur]

[»Chuenaten,« spricht Ti, dessen Mutter: Chuenaten] »Chuenaten,« spricht Ti ... ... Es waren um Dich alle Wachen bestochen Und stießen Dich nieder, als Feinde Dir nahten: Selbst jetzt läßt der Anblick mein Herz rascher pochen.« »So werde ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 170-174.: [»Chuenaten,« spricht Ti, dessen Mutter: Chuenaten]

Chézy, Helmina von/Unvergessenes. Denkwürdigkeiten aus dem Leben/2. Theil/2. Abtheilung/1. Mein Aufenthalt in Heidelberg, Aschaffenburg und Darmstadt [Kulturgeschichte]

I. Mein Aufenthalt in Heidelberg, Aschaffenburg und Darmstadt. »Gehen Sie nicht ... ... Stunden zu leben, erquicken Sie ihn. Sie müssen italienisch mit ihm reden!« Wir nahten uns dem Leidenden, und reichten ihm Lindenblütenthee, den er begierig trank. Er ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Mein Aufenthalt in Heidelberg, Aschaffenburg und Darmstadt. Chézy, Helmina von: Unvergessenes. Leipzig 1858, Band 2, S. 3-106,378-379.

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Büchlein für die Jugend/6. Die Ruine Werdenfels. - Das Fräulein von Schroffenstein/Das Fräulein von Schroffenstein [Literatur]

... auf Rache gegen den Eschenloher. Sie nahten sich der Burg Werdenfels. Fiedeln und Schalmeien schallten ihnen von weitem ... ... erstarrte fast zu Stein ob der Nachricht, und der Wettersteiner fluchte. Sie nahten dem Thore. Man hatte drinnen bereits ihre Ankunft vernommen, und der Graf ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Büchlein für die Jugend. Stuttgart/Tübingen/München 1834, S. 119-132.: Das Fräulein von Schroffenstein

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Roland/[Es leben die Quellen, sie rascheln und rauschen] [Literatur]

[Es leben die Quellen, sie rascheln und rauschen] »Es leben ... ... nicht den Sabbath des Landes vertragen, Auch wars, als ob tanzende Schatten uns nahten. Turbin, der den Kaiser drei Meilen begleitet, Wird bald ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 392-396.: [Es leben die Quellen, sie rascheln und rauschen]

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Zweiter Theil/Die Erzählung des Pfarrers/Explicit prima pars penitentiae; et incipit pars secunda [Literatur]

Explicit prima pars penitentiae; et incipit pars secunda. Der zweite Theil ... ... ihrer beider Augen aufgethan, und als sie gewahr wurden, daß sie nackend waren, nähten sie aus den Blättern des Feigenbaumes eine Art von Hose zusammen, um ihre ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 3, S. 264-269.: Explicit prima pars penitentiae; et incipit pars secunda

Hauff, Wilhelm/Romane/Mitteilungen aus den Memoiren des Satan/Zweiter Teil/Mein Besuch in Frankfurt/6. Der Reis-Effendi und der Teufel in der Börsenhalle [Literatur]

6. Der Reis-Effendi und der Teufel in der Börsenhalle Im ... ... sein Volk gleich sah, es müsse was ganz Außerordentliches sich zugetragen haben. Jetzt nahten die Käufer und Verkäufer, und fragten nach den Preisen. Sie wurden bleich, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 577-580.: 6. Der Reis-Effendi und der Teufel in der Börsenhalle

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/2. Buch. Das Zeitalter der Religionskriege/6. Kapitel. Einzelne Schlachten/Schlacht bei Lützen [Geschichte]

Schlacht bei Lützen 268 . 16. November 1632. Wallenstein ... ... in dieser Zeit verstärkten nicht nur die Kaiserlichen ihre Stellung durch eifriges Schanzen, sondern nahten auch die Verstärkungen, die das annähernde numerische Gleichgewicht schufen. Wiederum, die letzte ...

Volltext Geschichte: Schlacht bei Lützen. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4, S. 240-243.

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Dritter Theil. Pan - Orphisches Intermezzo/Pan/[Gar traurig zog der frühe Mann mit seinem Weibe] [Literatur]

[Gar traurig zog der frühe Mann mit seinem Weibe] Gar traurig ... ... ans Weib heran, Als nichts geschah, erschienen langsam viele hundert, Und schließlich nahten einige dem Mann. Das Weib entdeckte bald die vollen Ziegeneuter Und drauf ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 3, München; Leipzig 1910, S. 39-41.: [Gar traurig zog der frühe Mann mit seinem Weibe]
Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Noble Passionen/1. Pferde- und Wagensport von Major a.D. Richard Schoenbeck

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Noble Passionen/1. Pferde- und Wagensport von Major a.D. Richard Schoenbeck [Kulturgeschichte]

I. Pferde- und Wagensport von Major a.D. Richard Schoenbeck. ... ... zwei lange Schlitze. Unten ringsherum befindet sich eine mehrfache Steppnaht, während den sämtlichen sonstigen Nähten Riemen aufgesteppt sind. Nach dem modernen Schnitt sind Aermel und Schulter in einem ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Pferde- und Wagensport von Major a.D. Richard Schoenbeck. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 999-1027.
Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/4. Buch. Das späte Mittelalter/2. Kapitel. Abgesessene Ritter und Schützen/Schlacht bei Crecy

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/4. Buch. Das späte Mittelalter/2. Kapitel. Abgesessene Ritter und Schützen/Schlacht bei Crecy [Geschichte]

... und fünfte Glied nur, wenn dichtere Massen nahten und noch in einiger Entfernung waren, so daß sie mit dem hohen ... ... , um die getreue Stadt zu entsetzen. Aber Eduard hatte, als die Franzosen nahten, Verstärkungen herangezogen, so daß er schließlich volle 32000 Mann stark war. ...

Volltext Geschichte: Schlacht bei Crecy. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 470-483.

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Das Ra Drama/[Aus dem Schäumen des Gesagten und den Rhythmen, die mich trugen] [Literatur]

[Aus dem Schäumen des Gesagten und den Rhythmen, die mich trugen] ... ... Nachtplaneten, Von ihrem Urlicht ganz getrennt: Sie bleiben, mit empfundenen Nahten, So lang das Heben dumpf verbrennt, Mit ihrem Mutterstern verbunden: ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 115-127.: [Aus dem Schäumen des Gesagten und den Rhythmen, die mich trugen]

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/2. Buch. Das Zeitalter der Religionskriege/6. Kapitel. Einzelne Schlachten/Schlacht bei Breitenfeld [Geschichte]

Schlacht bei Breitenfeld 261 . 17. September 1631. Erst ... ... ihr offensiv entgegengingen. Die Kavallerie stellte, so zu sagen, die Terzios, und jetzt nahten auch die Musketiere und namentlich die leichte schwedische Artillerie 267 und ...

Volltext Geschichte: Schlacht bei Breitenfeld. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4, S. 232-240.

Crébillon, Claude-Prosper-Jolyot de/Roman/Der Schaumlöffel/Tanzai und Neadarne oder Der Schaumlöffel/2. Teil/14. Kapitel: Ankunft des Prinzen auf der Schnakeninsel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel: Ankunft des Prinzen auf der Schnakeninsel Kaum hatte Tanzai ... ... Durch die Neuheit dieses Abenteuers ganz betäubt, willigte er durch ein Kopfnicken ein. Sogleich nahten sich die Nachteulen, um ihn auszukleiden. Meine Damen, sagte er zu ihnen, ...

Literatur im Volltext: Claude Prosper Jolyot Crébillon: Der Schaumlöffel. Leipzig 1980, S. 63-67.: 14. Kapitel: Ankunft des Prinzen auf der Schnakeninsel

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Die Iranische Rhapsodie/[Die Burg prangt auf Irans gewaltigster Lehne] [Literatur]

[Die Burg prangt auf Irans gewaltigster Lehne] Die Burg prangt auf ... ... Jetzt kommt schon ein Priestertroß vorwärts gelaufen, Es ist, als ob Rudel Betrunkener nahten, Das ist der Beschnittenen und Schnittlinge Haufen, Denn wenige leben in MönchsZölibaten ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 297-309.: [Die Burg prangt auf Irans gewaltigster Lehne]

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Die Indische Symphonie/[Es streben die Felsen stets fester und steiler] [Literatur]

[Es streben die Felsen stets fester und steiler] Es streben die ... ... Wo harrt die Gefahr! Wie, verkrampfte das Dunkel! Jetzt scheint es, als nahten uns Kriegselephanten: Ein fernes Gesumme erwachst zum Gemunkel, Dort kommt wohl ein ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 199-222.: [Es streben die Felsen stets fester und steiler]
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/10. Kapitel. Das erwachende Selbstgefühl und die jüdische Wissenschaft

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/10. Kapitel. Das erwachende Selbstgefühl und die jüdische Wissenschaft [Geschichte]

10. Kapitel. Das erwachende Selbstgefühl und die jüdische Wissenschaft. (1830-1840.) ... ... »Die Kinder aus meinem Volke kamen zu mir, klagten und weinten. Die Greise nahten und die Mütter, und banger Schmerz malte sich in ihren Zügen. Ich fragte ...

Volltext Geschichte: 10. Kapitel. Das erwachende Selbstgefühl und die jüdische Wissenschaft. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1900], Band 11, S. 479.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/3. Buch. Die Epoche der stehenden Heere/5. Kapitel. Strategische Skizzen und einzelne Schlachten/Karl XII./1758. Olmütz [Geschichte]

1758. Olmütz 1758. Olmütz. Friedrich ging in den Feldzug von ... ... wurde (die Österreicher hatten den Rest ihres Magazins bei Leitomischl verbrannt, als die Preußen nahten) befahl der König, daß die Soldaten selber Getreide mähen, dreschen, reinmachen und ...

Volltext Geschichte: 1758. Olmütz. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4, S. 402-412.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon