Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Ansichtskarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gedicht | Gemälde | Grafik | Ansichtskarte | Erzählung | Musik | Deutsche Literatur 
Gris, Juan: Banjo (Gitarre) und Gläser

Gris, Juan: Banjo (Gitarre) und Gläser [Kunstwerke]

Künstler: Gris, Juan Entstehungsjahr: ... ... 58 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Morton G. Neumann Family Collection Epoche: Kubismus Land: Spanien

Werk: »Gris, Juan: Banjo (Gitarre) und Gläser« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ebersdorf b. Neurode, Schlesien/Kalkwerke

Ebersdorf b. Neurode, Schlesien/Kalkwerke [Ansichtskarten]

Ebersdorf b. Neurode, Schlesien: Kalkwerke Rückseite ... ... Neurode Gebiet: Schlesien Beschreibung: Kalkwerke Verlag: Josef Neumann, Kunzendorf b. Neurode Status: ungelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Ebersdorf b. Neurode, Schlesien; Kalkwerke

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/79. [Kulturgeschichte]

... zu circuliren: ich wäre ein anderer [zweiter] Neumann, ja ich überträfe ihn noch; denn Herr Neumann wäre bei seinem arguten Stylo [geistreichen Stil] gar zu gelinde ... ... ], und eben das geprediget, was Herr D. Neumann in Wittenberg in der Disputation de Mensura peccatorum impleta ...

Volltext Kulturgeschichte: 79.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 211-213.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/83. [Kulturgeschichte]

... Rotgerbers Sohn. Dieser nimmt einen Gruß mit vom Inspector Neumann an Herrn D. Neumann in Wittenberg, den bekannten Professorem Theologiæ, der ... ... was ihm bei der ersten Visite mit D. Neumann von wegen des Grußes vom Herr Inspector Neumann begegnet wäre. Cretius war auch mein guter Freund und ...

Volltext Kulturgeschichte: 83.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 218-220.
Hamburg, Hamburg/Krematorium Hamburg-Ohlsdorf

Hamburg, Hamburg/Krematorium Hamburg-Ohlsdorf [Ansichtskarten]

Hamburg, Hamburg: Krematorium Hamburg-Ohlsdorf Rückseite Ort: Hamburg (OT Ohlsdorf) Gebiet: Hamburg ... ... PLZ: 20000 Beschreibung: Krematorium Hamburg-Ohlsdorf Verlag: A. Neumann, Hamburg Status: ungelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Hamburg, Hamburg; Krematorium Hamburg-Ohlsdorf

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Die Herren Belohner [Literatur]

Die Herren Belohner Der Staatsanwalt Rombrecht hat in einem Mordprozeß (Ulbrich) gesagt: »Die Angeklagte Neumann hat trotz ihres körperlichen Zustandes (sie ist in andern Umständen) sich tapfer während der ganzen Verhandlung gehalten. Das muß mildernd belohnt werden.« Ist denn kein Justizminister ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 166-168.: Die Herren Belohner

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Der tote Gabriel [Literatur]

Arthur Schnitzler Der tote Gabriel Sie tanzte an ihm vorüber, im Arme eines ... ... Herrn, den er nicht kannte, neigte ganz leise den Kopf, und lächelte. Ferdinand Neumann verbeugte sich tiefer, als es sonst seine Art war. Sie ist auch da ...

Volltext von »Der tote Gabriel«.

Laube, Heinrich/Dramen/Die Karlsschüler/[Widmung] [Literatur]

Fräulein Louise Neumann, Mitgliede des k.k. Hofburgtheaters in Wien, gewidmet.

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Gesammelte Werke in fünfzig Bänden. Band 25, Leipzig 1908–09.: [Widmung]

Wille, Bruno/Romane/Glasberg/Zweites Buch/Zum fidelen Bierhuhn [Literatur]

Zum fidelen Bierhuhn Neumann, eine germanische Gestalt mit keckem Gesicht ... ... , ich bin zu wählerisch.« – Neumann hielt es für geraten, diese geringschätzige Bemerkung des Schustergesellen zu überhören, ... ... , reinen, mädchenhaft hübschen Knaben ein verwüsteter Schwächling geworden war. Da jetzt Neumann kam, rüttelte Hainlin den ...

Literatur im Volltext: Bruno Wille: Glasberg. Berlin [o. J.], S. 394-402.: Zum fidelen Bierhuhn
Eisenach (Thür.), Thüringen/Wartburg; Wartburghof; Lutherstube

Eisenach (Thür.), Thüringen/Wartburg; Wartburghof; Lutherstube [Ansichtskarten]

Eisenach (Thür.), Thüringen: Wartburg; Wartburghof; Lutherstube ... ... : 99817 Beschreibung: Wartburg; Wartburghof; Lutherstube Verlag: S. Neumann, Eisenach (Thür.) Datierung: 1899 Status: gelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Eisenach (Thür.), Thüringen; Wartburg; Wartburghof; Lutherstube

Schiller, Friedrich/Dramen/Wallenstein/Wallensteins Tod/Personen [Literatur]

Personen. Wallenstein. Octavio Piccolomini. Max Piccolomini. Terzky. Illo. Isolani. Buttler. Rittmeister Neumann. Ein Adjutant. Oberst Wrangel, von den Schweden gesendet. Gordon ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 2, München 1962, S. 408-409.: Personen
Dubois, Léon Jean Joseph: Blieskastel, Schlossanlage von Südosten

Dubois, Léon Jean Joseph: Blieskastel, Schlossanlage von Südosten [Kunstwerke]

Künstler: Dubois, Léon Jean Joseph Entstehungsjahr: 1838 Technik: Lithographie Sammlung: Privatbesitz Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von August Neumann

Werk: »Dubois, Léon Jean Joseph: Blieskastel, Schlossanlage von Südosten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Schiller, Friedrich/Dramen/Wallenstein/Die Piccolomini/4. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt Kellermeister mit Neumann vorwärts kommend. Bediente gehen ab ... ... Kaiser selbst mit seiner Schere. NEUMANN. Das alles wißt Ihr! Wohl bewandert seid Ihr In Eures ... ... ! Kämpften sie Für eine gute Sache doch – Tragt fort! NEUMANN. Erst laßt mich noch ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 2, München 1962, S. 383-386.: 5. Auftritt

Schiller, Friedrich/Dramen/Wallenstein/Die Piccolomini/4. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt Terzky. Neumann. TERZKY winkt dem Neumann, der am Kredenztisch gewartet, und ... ... Bringst du die Abschrift, Neumann? Gib! Sie ist Doch so verfaßt, daß man sie leicht verwechselt? NEUMANN. Ich hab sie Zeil um Zeile nachgemalt, Nichts ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 2, München 1962, S. 379-380.: 2. Auftritt

Schiller, Friedrich/Dramen/Wallenstein/Wallensteins Tod/3. Akt/19. Auftritt [Literatur]

Neunzehnter Auftritt Vorige. Neumann. WALLENSTEIN. Was gibts? NEUMANN. Die Pappenheimischen sind ... ... geht. Mir vorzuschreiben mit dem Schwert! Geh, Neumann, Sie sollen sich zurückziehn, augenblicks, Ist mein ... ... mir gefallen wird zu tun. Neumann geht ab. Illo ist ans Fenster getreten. GRÄFIN. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 2, München 1962, S. 485-486.: 19. Auftritt

Schiller, Friedrich/Dramen/Wallenstein/Wallensteins Tod/3. Akt/14. Auftritt [Literatur]

Vierzehnter Auftritt Vorige. Neumann, der den Grafen Terzky beiseiteführt ... ... spricht. TERZKY zu Neumann. Was suchen sie? WALLENSTEIN. Was gibts? TERZKY. ... ... Namen Des Regiments zu sprechen. WALLENSTEIN schnell zu Neumann. Laß sie kommen. Neumann geht hinaus. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 2, München 1962, S. 472-473.: 14. Auftritt

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1857/[In das Stammbuch des Grafen Schönfeld] [Literatur]

[In das Stammbuch des Grafen Schönfeld] [Nach dessen Vermählung mit Luise Neumann] Wer gibt nicht gern, wenn, was er gibt, Beglückt den hoffnungsfreudigen Empfänger? Drum, nimmst du uns, was wir geliebt, Dein seis! Besitz es ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 544.: [In das Stammbuch des Grafen Schönfeld]

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/148. Die Riesenburg [Literatur]

148. Die Riesenburg. Von G. Neumann. – Die Riesenburg bei Engelhardsberg unweit Muggendorf in Oberfr. Es liegt des Sommertages Gluth Schwer auf dem stillen engen Thal, Und Alles sucht des Schattens Hut Vor glüh' ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 148-149.: 148. Die Riesenburg

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/8. Neapel [Musik]

... sein Brief an Seidl, dessen Eröffnung nebst darangeknüpfter Beratung seines Inhaltes mit Direktor Neumann wir im obigen gleichsam persönlich als Zeugen beigewohnt haben, sei – überhaupt ... ... gegangenen« – Gründe habe. Entweder nimmt nun Herr Neumann hierauf schuldige Rücksicht, und verlegt die Aufführung des »Tristan« ...

Volltext Musik: 8. Neapel. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 292-348.

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/143. Das Quackenschloß [Literatur]

143. Das Quackenschloß. Von G. Neumann. – Felsenmasse im Wiesentthale. Der Name » Quackenschloß « mag sich im Munde des Landvolks nach dem Bestandtheil der Felsen: Rauchwacke, gebildet haben. Es träuft der letzte Schnee in leichten Wassertropfen ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 140-144.: 143. Das Quackenschloß
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon