Suchergebnisse (341 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18

Homer/Epen/Odyssee/17. Gesang [Literatur]

XVII. Gesang. Am Morgen geht Telemachos in die Stadt. ... ... Bald mit seinem Sohne den Frevel der Männer bestrafen! Also sprach sie, da nieste Telemachos laut, und ringsum Scholl vom Getöse der Saal. Da lächelte Penelopeia, ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 668-685.: 17. Gesang

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

... ihr. Susanne kam zurück. Und Kätzi nieste sofort wegen der Parfümflasche. »So 'ne dumme Sau,« dachte Käterchen, ... ... Platz auf ihrem Schoß einnehmen. Susanne teilte alles gesetzmäßig mit ihrer Katze. Auffallenderweise nieste Kätzi mehrere Male, was Susanne wenig liebte, weil sie dann immer einige ...

Volltext von »Der Taifun«.

Ovid/Epos/Metamorphosen/Viertes Buch [Literatur]

Viertes Buch. Inhalt : Minyas' Töchter (Dercetis, Semiramis, ... ... erschallt's, du Pflanzer der labenden Traube, E'leleus, Eu'an dazu, Nycte'lius, Vater Ja'cchus Und was du sonst für Namen noch hast bei ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 104-140.: Viertes Buch

Schnitzler, Arthur/Romane/Therese/44 [Literatur]

44 Die Erlösung war da. In todestiefer und doch beglückender Ermattung ... ... Augen lag es da, verzog die Lippen, die Nasenflügel, bewegte die Finger und nieste. Therese atmete tief, fühlte sich lächeln und hatte Tränen im Aug'. Sie ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 714-716.: 44

Heyse, Paul/Erzählungen/Andrea Delfin [Literatur]

Paul Heyse Andrea Delfin In jener Gasse Venedigs, die den freundlichen Namen » ... ... an. Der Gedanke drängte sich auf, daß im Schoß der Machthaber selbst der Verrat niste, daß die Tyrannen selbstmörderisch Hand an ihre Herrschaft gelegt hätten. Man verhaftete den ...

Volltext von »Andrea Delfin«.

Ibsen, Henrik/Dramen/Peer Gynt/4. Akt [Literatur]

Vierter Akt An der Südwestküste von Marokko. Palmenwald. Gedeckter Mittagstisch ... ... Beste. Vom Juden mein »festina lente«. Den Hang zum dolce far niente Gab mir Italien auf den Weg; – Und einstmals, auf gedrangem ...

Literatur im Volltext: Ibsen, Henrik: Peer Gynt. Berlin [o. J.], S. 491-541.: 4. Akt

Aston, Louise/Romane/Lydia/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Mehrere Tage waren seitdem verflossen, als eines Morgens der ... ... räthselhafte Grund? Ein einziger Blick war es, der sie in ihrem mädchenhaften Far niente gestört, jener Blick, den Landsfeld auf sie geworfen, als er an dem ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Lydia, Magdeburg 1848, S. 116-146.: 6. Kapitel

Frapan, Ilse/Romane/Arbeit/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch »Wer war der Mann, der eben von Ihnen wegging ... ... Ich muß ja gehen. Nun?« Bernstein betrachtete sie prüfend, unangenehm überrascht. Er nieste. »Ech! mir gefällt nicht. Erstesmal sprechen Sie wie russische Fräulein: ›Wer ...

Literatur im Volltext: Ilse Frapan: Arbeit. Berlin 1903, S. 146-247.: Drittes Buch
Jahn, Otto/W.A. Mozart/Anhang/Beilagen/5.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/Anhang/Beilagen/5. [Musik]

... tanto susurro nel teatro che non si sente niente. Irene fà una sorella di Lolli, del gran Violinista, che ... ... Vi prego di scrivermi tutti giorni di posta, e se anche non avete niente da scrivermi, solamente vorrei averlo per aver qualche lettera tutti giorni di ...

Volltext Musik: 5.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/1. Buch/7. [Musik]

7. Die gegen Ende des Jahrs 1767 bevorstehende Vermählung der Erzherzogin Maria Josepha ... ... .R ma . devo far sapere a V.S., qualmente il clementissimo Principe Padrone niente abbia in contrario, che il Sign. Mozart se ne possi restar fuori a ...

Volltext Musik: 7.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/24.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/24. [Musik]

24. Nachdem die Zauberflöte zur Aufführung gebracht worden war machte Mozart sich mit ... ... Opfer des Neides der Italiäner geworden sei, erwiederte er: Pazzi! non ha fatto niente per meritar un tal onore (A. M. Z. XXI S. 120 ...

Volltext Musik: 24.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1-2,679-740.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/21.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/21. [Musik]

21. Da Ponte tritt uns hier zuerst als selbständiger Dichter eines Operntextes, ... ... che il labbro dir non sà. Un Orlando inamorato Non è niente in mio confronto, Un Medoro il sen piagato Verso lui ...

Volltext Musik: 21.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/17.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/17. [Musik]

17. Mozart wurde durch die Art, wie der Erfolg seiner Oper abgeschwächt ... ... eine berühmte italiänische Sängerin in einer Probe des Don Giovanni unmuthig ausrufen: Non capisco niente a questa maledetta musica! 95 Dem allen gegenüber darf man ...

Volltext Musik: 17.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.
Busch, Wilhelm/Erzählungen/Der Schmetterling

Busch, Wilhelm/Erzählungen/Der Schmetterling [Literatur]

Wilhelm Busch Der Schmetterling (1895) Kinder, in ... ... Oh, Schlange! riß er die Augen auf, setzte sich, befühlte seine Kehle, nieste, spuckte aus und sah mich lange schief, aber scharf, von der Seite ...

Volltext von »Der Schmetterling«.

Zesen, Philipp von/Romane/Simson/Das 6. Buch [Literatur]

Das sechste Buch. Die (1) Einteilung. Israel lebete bisnochzu ... ... nicht einmal ansahe: ungeachtet daß der Affe vielmahls mit dem Kopfe nach ihm zu nikte / und darbei überlaut kicherte / gleichals spottete er seiner. (42) ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 8, Berlin/ New York 1970 ff., S. 237-276.: Das 6. Buch

Holz, Arno/Erzählung/Papa Hamlet/Papa Hamlet [Literatur]

Papa Hamlet I Was? Das war Niels Thienwiebel? Niels Thienwiebel, der ... ... die Umstände! Du bedauerst, daß ich mich nicht noch schneller aufreibe!« Amalie nieste. Sie wollte ihren Schnupfen gar nicht mehr loswerden. Mitten im Sommer. ...

Literatur im Volltext: Arno Holz und Johannes Schlaf: Papa Hamlet. Frankfurt a.M. 1979, S. 31,85.: Papa Hamlet
Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Das Problem

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Das Problem [Philosophie]

Das Problem. 1. Wenn die Ergebnisse der psychischen Partialanpassungen in solchen ... ... Passando poi a due, e sapendo, che il vetro di superficie parallele non altera niente, come si è detto, conchiusi, che l'effetto non poteva nè anco ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 251-275.: Das Problem
Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Leben

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Leben [Musik]

... ma già io non mi curo di niente, finiranno una volta questi guai. del resto io mi consolo ... ... nojose spese e posso dire, che io godo poco quasi niente della mia fatica, e vivo più per altri che per me stesso, ... ... una Sottoserizione, se no, lui perde venti mila lire Sterline io non perderò niente. perchè il Banchiere di Fries ...

Volltext Musik: Leben. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 3, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1927..

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Gnôthi sautòn [Literatur]

Γνωϑι σαυτον Da steh ich nun, ich armer Thor ... ... vorn bog und Knickknack! sagte, Legte phlegmatisch ein Bein übers andre, Nieste, rief: Prosit! Zupfte sich etwas am Kragen zurecht Und fuhr ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 317-361.: Gnôthi sautòn

Bergg, Franz/Ein Proletarierleben/In Sehnsucht/2. [Kulturgeschichte]

2. Vom hohen Jaufen stieg ich nieder nach Meran. Hier bedeckten ... ... kleiner Italiener schlüpfte durch die Gruppen der Reisenden und bot Wachsstreichhölzer feil. »Niente bisogno, signore?« fragte er, auch an mich herantretend. »Mio ragazzo! ...

Volltext Kulturgeschichte: 2.. Bergg, Franz: Ein Proletarierleben. Zweite Auflage, Frankfurt a. M. 1913, S. 70-81.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon