Suchergebnisse (341 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Märchen 

Eichendorff, Joseph von/Dramen/Die Freier/2. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Anderer Teil des gräflichen Gartens. Flitt und Schlender ... ... ist hier geschehen, meine Herren? Soeben eilte die Gräfin fort und prustete und nieste, blickte in die Sonne und nieste noch einmal. SCHLENDER. Ja, Gott helf ihr! es gibt nächtliche Tageszeiten, ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 874-880.: 2. Szene

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Nervosipopel/Nervosipopel [Literatur]

Nervosipopel Mitschüler erzählten als Witz, seine Mutter sei Leichenbändigerin und seine ... ... seinem Köfferchen und der Riesenschachtel allein in Sonne gehüllt schien. Der erste Mitreisende nieste 42mal, der zweite juckte sich, der dritte blinzelte, der vierte suchte nach ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 217-222.: Nervosipopel

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1809 [Literatur]

1809 1643. * 1809, 14. Januar. Mit ... ... ihn sehe, ist es mir, als ob er ein Stück von dem seligen far niente des römischen Kunsthimmels in meine Gesellschaft mitbrächte! Ich will mir doch noch, weil ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10, S. 58-64.: 1809

Meyer, Conrad Ferdinand/Erzählungen/Die Hochzeit des Mönchs [Literatur]

Conrad Ferdinand Meyer Die Hochzeit des Mönchs Es war in Verona. Vor einem ... ... Grashalm, brach denselben und kitzelte damit die Nase des Mönches, daß dieser dreimal kräftig nieste. Astorre ergriff freundlich die Hände seiner Jugendgespielen und zog sie rechts und links ...

Volltext von »Die Hochzeit des Mönchs«.
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/4. Band/2. Halbband/8. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/4. Band/2. Halbband/8. Kapitel [Musik]

VIII. Ziemlich spät traf Brahms 1894 zum Sommeraufenthalt in Ischl ein. Die letzten ... ... der Baronin Heldburg artig schreibt, eine besondere und besonders schöne Gelegenheit zum dolce far niente nicht, da er überhaupt nichts anderes treibe; er wünsche sich nur noch ...

Volltext Musik: 8. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 4, 2. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1915, S. 349-400.
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Fidschi und seine Bewohner. »Wie viel, sagst ... ... zu befriedigen. Leider neigen die Eingebornen deshalb auch zu tadelnswerther Trägheit, zum far niente, obwohl sie recht intelligent und beweglichen Geistes sind... – Nun, wenn ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 300-312.: 8. Capitel

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Hannibal/5. König Prusias [Literatur]

V. König Prusias Hauptstadt Bithyniens. Thronsaal im ... ... HÖFLING. Behüten mich die Götter vor solchem Frevel – Ich prustete nicht, ich nieste nur. PRUSIAS. Der Verdacht schon gilt bei Königen für ein Vergehen, denn ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 3, Emsdetten 1960–1970, S. 144-154.: 5. König Prusias

Irland/Karl Knortz: Irländische Märchen/31. Herr und Knecht [Märchen]

31. Herr und Knecht. Billy Mac Daniel war ein lustiger, ... ... und wenn jener hundertmal sein Herr gewesen wäre. Als das Mädchen zum dritten Male nieste, rief er plötzlich: »Gott segne uns!« Im nächsten Augenblicke erhielt er von ...

Märchen der Welt im Volltext: 31. Herr und Knecht

Nietzsche, Friedrich/Aus dem Nachlaß der Achtzigerjahre/[15] [Philosophie]

[15] Große Dinge verlangen, daß man von ihnen schweigt oder groß ... ... Ende sei, daß sich nichts mehr lohne, die Zufriedenheit in einem dolce far niente. Die Macht und Zukunfts-Gewißheit des jüdischen Instinkts, das Ungeheure seines zähen ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 634-695.: [15]
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Wechsel der Besitzer. Die Abfahrt von Standard-Island ... ... sagt an diesem Tage Yvernes. Es war während der zwei Stunden des far niente, die seine Kameraden und er sich nach dem zweiten Frühstück zu gönnen pflegten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 330-347.: 10. Capitel

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Die Wiese [Literatur]

Die Wiese Wo der Denglegeist in mitternächtige Stunde uffeme silberne ... ... , goht kei Chrug in Cheller, ke Züber aben an Brunne. Wildi Tube niste dört uf moosige Bäume. Lueg dört ehnen isch Mulberg, und do im ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 50-61.: Die Wiese

Hebbel, Friedrich/Dramen/Demetrius/Demetrius/2. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechste Szene OTREPIEP tritt auf. Wo ist der Zar? ... ... Block, auf dem er stand! – Gesundheit! Hast du nicht gehört? Man nieste! Es war vielleicht der Zar. Jubel-Geschrei. PONIATOWSKY. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 2, München 1963, S. 371-373.: 6. Szene

Marc, Franz/Briefe/Briefe 1897-1914/42. Brief an August Macke [Kunst]

42 Brief an August Macke Sindelsdorf, 14.1.1911 ... ... schon einen Duft davon in der Nase. Das Publikum benahm sich pöbelhaft wie Schulfratzen, nieste und räusperte sich unter Kichern und Stuhlrücken, so daß es sehr schwer war, ...

Kunst: 42. Brief an August Macke. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 39-43.

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Musarion/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch In einem Hain, der einer Wildnis glich Und ... ... und zwanzig Jahre seiner Regierung (wie man bei seines gleichen das divino far niente nennt) in der üppigsten Untätigkeit in seinem Harem zwischen Weibern und Höflingen verträumt ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 4, München 1964 ff., S. 324-342.: Erstes Buch
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/16. Capitel [Literatur]

Sechsechzehntes Capitel. Worin es sich um die ausgezeichneten des Tabaks von Persien und ... ... benetzte. Jetzt oder nie bot sich die Gelegenheit zum Genusse jenes süßen far niente , zu dem wundervollen Träumen, dem die Orientalen den Namen »Kief« gegeben ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Keraban der Starrkopf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLIII–XLIV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 180-195.: 16. Capitel

Goethe, Johann Wolfgang/Versepen/Reineke Fuchs/Zwölfter Gesang [Literatur]

Zwölfter Gesang Als der König Reineken sah, wie dieser am Kreise ... ... Alle Glieder waren ihm lahm. Sie rieben ihm gleichfalls Kraut ins Ohr, er nieste gewaltig von vornen und hinten. Und sie sprachen zusammen: »Wir wollen ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff.: Zwölfter Gesang

Carroll, Lewis/Roman/Alice im Wunderland/6. Ferkel und Pfeffer [Literatur]

Sechstes Kapitel. Ferkel und Pfeffer. Noch ... ... konnte. Es war wenigstens zu viel in der Luft. Sogar die Herzogin nieste hin und wieder; was das Wickelkind anbelangt, so nieste und schrie es abwechselnd ohne die geringste Unterbrechung. Die beiden einzigen ...

Literatur im Volltext: Caroll, Lewis: Alice's Abenteuer im Wunderland. Leipzig [1869], S. 70-87.: 6. Ferkel und Pfeffer

Janitschek, Maria/Erzählungen/Frauenkraft/Einer Mutter Sieg/19 [Literatur]

XIX Belas Gesicht heilte schon nach wenig Tagen. Auch die Fensterscheiben ... ... sie Mäuse fängt? Ich hab' ihr vorhin einen toten Maulwurf gegeben, aber sie nieste nur und kostete ihn nicht. Du, Onkel, aber wohin gehst du denn? ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Frauenkraft. Berlin 1900, S. 262-273.: 19

Raabe, Wilhelm/Romane/Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte [Literatur]

Wilhelm Raabe Stopfkuchen Eine See- und Mordgeschichte Wieder an Bord! – ... ... seiner Kompanie bedeutet, daß Besuch kommt) und strich sich die Nase und nieste dabei. Ich war ganz dicht bei ihm, als er einen Satz tat und ...

Volltext von »Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte«.

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Er laßt die Hand küssen [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Er laßt die Hand küssen »So reden Sie denn ... ... und was sie wolle. Im nämlichen Moment räusperte sich's hinter der Gebieterin und nieste, und den breitkrempigen Hut in der einen Hand und mit der anderen die ...

Volltext von »Er laßt die Hand küssen«.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon