Suchergebnisse (298 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Kunst | Erzählung | Musik | Deutsche Literatur | Englische Literatur 
Busch, Wilhelm/Briefe/10. An Friedrich Warnecke

Busch, Wilhelm/Briefe/10. An Friedrich Warnecke [Literatur]

10. An Friedrich Warnecke 10. An Friedrich Warnecke Wiedensahl d ... ... mehre dieser Namen völlig unbekannt. Wenn ich nächstens wieder hinkomme, werde ich sie Ihnen notiren. Nur eines entsinn ich mich, welches Sie aber auch jedenfalls kennen werden: ...

Volltext von »10. An Friedrich Warnecke«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Im Nachbarhause links [Literatur]

Theodor Storm Im Nachbarhause links »Wenn du es hören willst«, sagte mein ... ... war, bemerkte ich, daß mir ein silberner Bleistifthalter fehle, den ich bei dem Notieren der Geldsummen benutzt hatte. Ich kehrte sofort um und lief rasch die Treppen ...

Volltext von »Im Nachbarhause links«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Des Kindes Ruf/2. [Literatur]

II. Es war am Sonnabend früh. Die Anstaltsglocke gab das Zeichen, daß ... ... des mehrmaligen Verbotes die ganze Nacht spaziren gegangen. Ich werde Dir acht Tage Kostentziehung notiren!« »Ich werd' diese Strafe ruhig tragen, wie ich auch das Andere ...

Literatur im Volltext: Des Kindes Ruf. Eine Geschichte aus dem Erzgebirge von Karl May. In: Weltspiegel. 3. Jg. 1879. Heft 11–12. Dresden (1878). Nr. 22, S. 345-349.: 2.

Storm, Theodor/Erzählungen/Die Söhne des Senators [Literatur]

Theodor Storm Die Söhne des Senators Der nun längst vergessene alte Senator Christian ... ... abzuweisen war. Die junge Frau mußte ihr Haushaltungsbuch aus der Schatulle nehmen; sie mußte notieren und rechnen, um dann die näheren Positionen der heutigen Küchenkampagne mit der kundigen ...

Volltext von »Die Söhne des Senators«.

Bleibtreu, Karl/Dramen/Weltgericht/1. Teil/2. Akt [Literatur]

Zweiter Akt. Dieselbe Dekoration. Um einen gedeckten Tisch ... ... geht's ja hoch her! – Bürger Adjutanten des kommandirenden Generals der Gewaltsarmee, notiren Sie meinen Tagesbefehl: Die Adjutanten notiren eifrig in Schreibtafeln. »Bürger, Soldaten! Vor Paris nichts Neues. Mögen die ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Weltgericht. [Berlin-] Charlottenburg [o.J.], S. 20-29.: 2. Akt

Busoni, Ferruccio/Libretti/Turandot/1. Akt/2. Bild [Literatur]

Zweites Bild 1. Introduktion und Arietta. Truffaldino tritt ... ... Leidvoller ist, als er je war zuvor?« Die Doktoren wiederholen und notieren den Satz. MÄNNERCHOR flüsternd. Wer ist der Prinz? ...

Literatur im Volltext: Ferruccio Busoni: Turandot. Wiesbaden 1946, S. 7-18.: 2. Bild

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Zweites Buch/11. [Kulturgeschichte]

11 Die Einnahme Wiens durch die kaiserlichen Truppen am 30. Oktober ... ... ihm zu erzählen haben; hier drängt es mich nur, den Anfang eines Freundschaftsbündnisses zu notieren, das mich dreißig Jahre lang beglückt hat und in ungestörter Harmonie bis zu ...

Volltext Kulturgeschichte: 11.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 94-96.

Thoma, Ludwig/Dramen/Lottchens Geburtstag/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Großes Zimmer. Gemütliche Einrichtung im Biedermeierstil; weiße Vorhänge ... ... an alles. Er tätschelt ihr die Wange. Man sollte sich derartige Feste schriftlich notieren. FRAU GISELIUS. Ja, und die Notize verlege. PROFESSOR GISELIUS setzt ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 2, München 1968, S. 387-388.: 1. Szene

Wildgans, Anton/Dramen/In Ewigkeit Amen/[Stücktext] [Literatur]

[Stücktext] Das Amtszimmer des Untersuchungsrichters. Im Hintergrund die ... ... Partei? DWORSCHAK eifrig. Frau Amalia Hansel, Witwe nach Gendarmeriewachtmeister. RAT. Notieren Sie das, Herr Schriftführer. Die Frau werden wir vorladen. DWORSCHAK wie ...

Literatur im Volltext: Anton Wildgans: Gesammelte Werke. Band 3, Leipzig 1930, S. 13-72.: [Stücktext]

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Das erste Vierteljahr in Lowood dünkte mich ein Menschenalter, ... ... ausgesucht. Wollen Sie Miß Smith sagen, daß ich vergaß, mir die Stopfnadeln zu notieren; nächste Woche wird sie indessen mehre Päckchen derselben bekommen, und sagen Sie ihr ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 87-100.: Siebentes Kapitel

Wedekind, Frank/Dramen/Der Marquis von Keith/5. Akt [Literatur]

Fünfter Aufzug Im Arbeitszimmer des Marquis von Keith stehen sämtliche Türen ... ... Regen Sie sich nicht auf, verehrter Freund. Wenn Sie keine Bücher besitzen, dann notieren Sie sich Ihre Ausgaben doch irgendwo. Das tut doch jeder Laufbursche. VON ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Berlin und Weimar 1969, S. 504-517.: 5. Akt

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Zweites Buch/8 [Literatur]

8 Veitel Itzig war in der größten Aufregung. Er, der Nüchterne ... ... dem Herrn Baron auf. Jetzt kann ich in meinem Buch die Einnahmen nicht mehr notieren; wenn die Seite zu Ende ist, mache ich einen Strich, aber ich ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 275-294.: 8

Corinth, Lovis/Selbstbiographie/Zweiter Teil: Werden [Kunst]

Zweiter Teil Werden Diese Fortsetzung schreibe ich, da ich an mein 60. ... ... waren meine Motive um das Jahr 1876. Ein Kunsthistoriker würde darüber in seinen Heften notieren, daß die Historienmalerei zu jener Zeit am höchsten bewertet wurde und Wilhelm von ...

Kunst: Zweiter Teil: Werden. Corinth, Lovis: Selbstbiographie. Leipzig: Hirzel, 1926., S. 65-88.

Meinhold, Wilhelm/Roman/Die Bernsteinhexe/Capitel 29 [Literatur]

Capitel 29. Von unsrer großen, abermaligen Trübsal und letzlicher Freud. ... ... Doch mit der Magd begab sich noch ein seltsamer Fürfall, so ich allhier noch notiren will. Denn nachdeme das alte treue Mensch gehöret, was hieselbsten geariviret, war ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Meinhold: Maria Schweidler. Die Bernsteinhexe. Frankfurt am Main 1978, S. 236-249.: Capitel 29

Meinhold, Wilhelm/Roman/Die Bernsteinhexe/Capitel 26 [Literatur]

Capitel 26. Wie ich mit meinem Töchterlein und der alten Magd das heilige ... ... heimgestellt« anheben sölle, was er auch zu thun versprach: Und will ich annoch notiren, daß ich selbsten mich bei meim Töchterlein auf das Stroh setzte, und unser ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Meinhold: Maria Schweidler. Die Bernsteinhexe. Frankfurt am Main 1978, S. 199-211.: Capitel 26

Meinhold, Wilhelm/Roman/Die Bernsteinhexe/Capitel 27 [Literatur]

Capitel 27. Wie es uns unterwegen ergangen; item von dem erschröcklichen Tode ... ... ut!« Dieses und annoch ein Mehreres an Unflätereien, so ich aber aus Schaam nit notieren mag, mußten wir mit an hören und schnitt es mir insonderheit durch mein ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Meinhold: Maria Schweidler. Die Bernsteinhexe. Frankfurt am Main 1978, S. 211-220.: Capitel 27

Meinhold, Wilhelm/Roman/Die Bernsteinhexe/Capitel 21 [Literatur]

Capitel 21. De confrontatione testium. 1 Als wir wieder vorgefordert ... ... ich zur Stadt gefahren, dieweil er mich höflichst invitiret. Auch muß ich noch notiren, daß meine alte Ilse nunmehro wieder bei mir zog, denn nachdeme die Zeugen ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Meinhold: Maria Schweidler. Die Bernsteinhexe. Frankfurt am Main 1978, S. 151-159.: Capitel 21
Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/2. Band/Esterház I.

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/2. Band/Esterház I. [Musik]

Esterház I. Im Jahre 1720 ließ Graf Joseph Anton Esterházy am ... ... dafür zeigt sich das Jahr 1769 um so ersprießlicher. Wir haben folgende Compositionen zu notiren: 4 Symphonien (a. 3. 4. 5. 6), in ...

Volltext Musik: Esterház I.. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 2, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1882..

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Erster Gesang [Literatur]

Erster Gesang. 1. Mir fehlt ein Held: – ein ... ... ist doch schon auf den Kopf gestellt. Nur laßt ihn alles ganz genau notiren, Damit er etwas leiste für sein Geld; Mein Mädchen ist im ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 5, S. 19-75.: Erster Gesang

Kafka, Franz/Romane/Das Schloß/Das achtzehnte Kapitel [Literatur]

Das achtzehnte Kapitel Da sah K., wie er ziellos umherblickte, weit ... ... des Kopfes und zog einen Notizblock unter der Decke hervor, um sich etwas zu notieren. »Sie sind Landvermesser und haben keine Landvermesserarbeit.« K. nickte mechanisch, er ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 2, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 355-394.: Das achtzehnte Kapitel
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon