Suchergebnisse (192 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Georges-1913 | Georges-1910 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort 
mundo

mundo [Georges-1913]

mundo , āvī, ātum, āre (mundus, a, um), ... ... : alqm lavacro aquae (durch die Taufe), Vulg. Ephes. 5, 26: novo partu de crimine mundum, Ven. Fort. carm. 8, 7, 123. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1051.
Afrika

Afrika [Meyers-1905]

Afrika , der fast insulare südwestliche Teil der Alten Welt . Der ... ... . – 3. Okt.: Dahomé willigt in französisches Protektorat über Porto Novo und Besetzung von Kotonu . – 20. Dez.: Vertrag ...

Lexikoneintrag zu »Afrika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 133-156.
Moskau

Moskau [Pierer-1857]

Moskau , 1 ) sonst russisches Großfürstenthum , bestand aus den ... ... allen Richtungen, Kasernen , der Demidowsche Palast , das große Frauenkloster u. Novo Dewitschei Monastyr ( Nettes Jungfrauenkloster), Zufluchtsor, der Schwester Peters des ...

Lexikoneintrag zu »Moskau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 480-484.
deduco

deduco [Georges-1913]

dē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) von einem höhern ... ... posse, Val. Max. – m. Dat. wem? tibi saepe novo deduxi carmina versu, Prop. – m. in u. Akk., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
Madras

Madras [Pierer-1857]

Madras , 1 ) Präsidentschaft des Angloindischen Reichs , den Osten ... ... bestehen zu Beypoor im District Malabar u. in der Nähe von Porto Novo in Süd-Arkot, beide von der East - India Iron ...

Lexikoneintrag zu »Madras«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 681-683.
Dahomé

Dahomé [Meyers-1905]

... Briefsendungen befördert. Eine etwa 1000 km lange Telegraphenlinie geht von Porto Novo nach Carnotville , Kuanda, Diapaga, Fada N' Gurma ; Zweiglinien ... ... am Niger , etwa 400 km. Eine Eisenbahn , die von Porto Novo über Abomé nach Carnotville führen soll ...

Lexikoneintrag zu »Dahomé«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 419-420.
vacuus

vacuus [Georges-1913]

vacuus , a, um, leer, ledig, entblößt, frei, ... ... vacuam facere (räumen), quo Hispala immigraret, Liv.: prope continuatis funeribus domos vacuas novo matrimonio facere, Liv. (vgl. vacuefacio). – β) m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vacuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3346-3347.
conflo

conflo [Georges-1913]

cōn-flo , āvī, ātum, āre, I) zusammenblasen, ... ... crimen, Cic.: suspicionem (v. einem Umstande), Cornif. rhet. – iniuria novo scelere conflata, Cic.: conflata insidiis mors (Ggstz. fatalis mors), Vell.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1456-1457.
effluo

effluo [Georges-1913]

ef-fluo (ec-fluo), flūxī, ere (ex u. ... ... intimorum multitudo, ut ex iis aliquis potius effluat (sich verziehen kann), quam novo sit aditus, Cic. ep. 6, 19, 2. – δ) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2352-2354.
corono

corono [Georges-1913]

corōno , āvī, ātum, āre (corona), bekränzen, umkränzen, ... ... krönen, der K. den Preis zuerkennen, Suet. Claud. 11, 2: coronari novo nomine, mit einem n. N. als Siegespreis geziert werden, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1703-1704.
Crasso

Crasso [Pierer-1857]

Crasso ( Crassus ), 1 ) Fran c., aus einem ... ... . 1560; De solutione continui , 1563; De ceraste s. basilisco, morbo novo , Udine 1593; De cauteriis , ebd. 1594, u.a. ...

Lexikoneintrag zu »Crasso«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 504.
Anfang

Anfang [Georges-1910]

Anfang , initium. principium (der Zeit u. dem Raume nach ... ... der Rede). – beim A. des Frühlings, initio veris (übh.); vere novo od. ineunte vere (wenn der Frühling eben beginnt); inito vere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anfang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 103-104.
Friese

Friese [Pierer-1857]

Friese , 1 ) Abraham , geb. 1570 in ... ... , Hamb. 1724; Demonstratio exegetica de nonnullis modis, quibus V. Testamentum in Novo adlegatur etc ., ebd. 1730 u.m.a. 3 ) Christian ...

Lexikoneintrag zu »Friese«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 744.
potior [1]

potior [1] [Georges-1913]

1. potior , tītus sum, tīrī (potis), I) teilhaft ... ... oppido, Liv.: summā imperii, Nep.: non diutinā regni administratione, Iustin.: aulā et novo rege, in Händen haben, beherrschen, Tac. – m. Genet., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potior [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1815.
alveus

alveus [Georges-1913]

alveus , ī, m. (Etymol. s. 1. alvus), ... ... , Liv.: alveum mutare, relinquere (v. einem Flusse), ICt.: amnem alveo novo avertere, Liv.: quia sicco alveo transiri poterat, Liv. – V) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alveus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 351-352.
terreo

terreo [Georges-1913]

terreo , terrui, territum, ēre (*terseo; altind. trásati, ... ... metu territi, Curt.): alqm mortis od. supplicii metu, Curt.: territus hoste novo, Ov.: territus animi, Sall. u. Liv. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3079.

Lieber [Wander-1867]

1. Läwer dir, wä mir. – Schuster , 972. ... ... moet leider wijken. ( Harrebomée, II, 26. ) Lat. : Successore novo pellitur (tollitur) omnis amans. ( Ovid. ) ( Binder II, 3229; ...

Sprichwort zu »Lieber«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
tinnio

tinnio [Georges-1913]

tinnio (in guten Hdschrn. auch tīnio), īvī u. ... ... zu laut schreien, Plaut.: aliquid sufferti, etwas Volltönendes singen, Suet.: vere novo, cum iam tinnire volucres incipient, Calp. – 2) in der Umgangssprache, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tinnio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3131.
Dahome

Dahome [Brockhaus-1911]

Deutsche Kolonien. I. (Karten) 1. Deutsch-Südwestafrika. 2. ... ... mit Hinterland 169.500 qkm, ca 1 Mill. E. (Ewe); Hauptstadt Porto Novo , früher Abome . – Reisewerke von Flodatto (1895); Le Hérissé (franz ...

Lexikoneintrag zu »Dahome«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 384.
Festung

Festung [Meyers-1905]

Festung (hierzu Tafel »Festungsbau I-III« ), eine Ortsbefestigung ... ... Paris u. a., in den 1880er Jahren die russischen Plätze Warschau , Novo-Georgiewsk, Ivangorod, Brest -Litewsk nach diesem System . Doch schon forderte ...

Lexikoneintrag zu »Festung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 474-480.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon