Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Russische Literatur 

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/20. De Pirdkur [Literatur]

... morgen hungrig nich en Spir.« Herr von April entschuldigt sick nu sihr. »Ei, Borchert«, seggt hei, »nehmen Sie den Teller, ... ... den Stall Üm uns den Kranken tau beseihn.« Na, dat ward denn nu ok gescheihn. De Dokter, de bekikt dat Pird Von un' ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 62-65.: 20. De Pirdkur

Holtei, Karl von/Dramen/Ein Trauerspiel in Berlin/3. Akt/14. Auftritt [Literatur]

Vierzehnter Auftritt. Vorige. Dörthe. FRANZ. In Ketten? ... ... – Das sind meine Ketten! Er fällt zu ihren Füßen. DÖRTHE. Nu, armer Franz, bist Du von selber gekommen? hast Du mich retten wollen? ...

Literatur im Volltext: Karl von Holtei: Theater. Ausgabe letzter Hand in sechs Bänden, Band 1, Breslau 1867, S. 255-257.: 14. Auftritt

Lessing, Gotthold Ephraim/Dramen/Der junge Gelehrte/2. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt Anton. Lisette. ANTON. Nu? was will die! in meines Herrn Studierstube? Jetzt ging Valer heraus; vor einer Weile Juliane; und du bist noch da? Ich glaube gar, ihr habt eure Zusammenkünfte hier. Warte, Lisette! das will ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 311-316.: 3. Auftritt

Luther, Martin/Gedichte/Die Gesangbuchvorreden/2. Die Vorrede von 1528 [Literatur]

... Ein newe Vorrede Marti. Luth. Nv haben sich etliche wol beweiset und die lieder gemehrdt, also das sie ... ... Es wil yhe der meuse mist unter dem pfeffer sein. Damit nu das so viel wir mügen, verkomen werde, hab ich dis büchlein widderumb ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Werke. 120 Bände, Band 35, Weimar 1888 ff., S. 475-476.: 2. Die Vorrede von 1528

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/2. De Kirschbom [Literatur]

... gliken Deil vör sin Döchter. »Ok kriggt nu en jeder von jug glikes Geld Un de Hälft' von den Goren«, so seggt er. Un kum dat de Oll verstorben nu was Un was in Freden begraben, Dunn rafften de ... ... nich klauk«, säd de anner. Un as nu de Kirschen rip wiren binah, Dunn wull ok ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 17-19.: 2. De Kirschbom

Klinger, Friedrich Maximilian/Dramen/Das leidende Weib/4. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Blum. Louis. BLUM. Nu Herrchen, so stattlich geputzt; auf wen zielt's? LOUIS. Du weißt ja, das Festin ist heute. BLUM. Hm, man hat mir's gesagt. LOUIS. Baron, fordere! – Was willst ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 928-929.: 3. Szene

Luther, Martin/Traktate/Von den guten Werken/Von dem andern guten werck [Literatur]

... helffenn, darumb das er meinen namenn erkennet hat. Nu sich, wilcher mensch ist auff erden, der nit gnug het sein leben ... ... , und also die ersten tzwey gebot erfullen. Czum xxvi. Hie handeln nu die thorichten menschen ferlich, und sonderlich die eygenwirckischen heyligen, und was etwas ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Werke. 120 Bände, Band 6, Weimar 1888 ff., S. 216-229.: Von dem andern guten werck

Pröhle, Heinrich/Sagen/Harzsagen/Sagen von Hüttenrode/18. Die Hedefrauen [Literatur]

... , da is det Licht ute. Da denkt düsse Fruue: nu most de erst en Bettchen wahren, du darfst sau schwinne nich kloppen, ... ... se reisefertig sind, da krigt se ne Satte Melk her un sächt: »nu kumm her, drink erst emal, we werden ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Harzsagen, zum Teil in der Mundart der Gebirgsbewohner. Leipzig 1886, S. 11-12.: 18. Die Hedefrauen

Büchner, Georg/Dramen/Woyzeck/Vorläufige Reinschrift (H4)/[H4, Szene 10] [Literatur]

[H4, Szene 10] Die Wachtstube. Woyzeck. Andres ... ... , Sie sizt in ihrem Garten ... WOYZECK. Andres! ANDRES. Nu? WOYZECK. Schön Wetter. ANDRES. Sonntagsonnwetter. Musik vor der Stadt. Vorhin ...

Literatur im Volltext: Georg Büchner: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1–2, Band 1, Reinbek 1967–1971, bzw. München 1974, S. 176-177.: [H4, Szene 10]

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das Buch Esra/Esra 3 [Literatur]

III. 1 VND da man erlanget hatte den siebenden monden / vnd die kinder Jsrael nu in jren Stedten waren /kam das volck zusamen wie ein Man gen Jerusalem. 2 Vnd es macht sich auff Jesua / der son Jozadak / ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Esra 3

Büchner, Georg/Dramen/Woyzeck/Vorläufige Reinschrift (H4)/[H4, Szene 15] [Literatur]

... Das Pistolche ist zu theuer. JUD. Nu, kauft's oder kauft's nit, was is? WOYZECK. Was ... ... . S' ist ganz, grad. Wollt Ihr Euch den Hals mit abschneide? Nu, was is es? Ich geb's Euch so wohlfeil wie ein andrer ...

Literatur im Volltext: Georg Büchner: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1–2, Band 1, Reinbek 1967–1971, bzw. München 1974, S. 180.: [H4, Szene 15]

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das Buch Ruth/Ruth 3 [Literatur]

... vnd legt sich. 8 Da es nu mitternacht ward / erschrack der Man vnd erschuttert / Vnd sihe / ein ... ... nicht bist den Jünglingen nachgegangen / weder reich noch arm. 11 Nu meine Tochter / fürchte dich nicht / Alles was du sagest ... ... du ein tugentsam Weib bist. 12 Nu es ist war / das ich der Erbe bin ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Ruth 3

Hafner, Philipp/Dramen/Mägera, die förchterliche Hexe/2. Akt/9. Auftritt [Literatur]

Neunter Auftritt. Odoardo, Anselmo, und die Vorige. ODOARDO der den Riepel stehen sieht, zu Riepel. Nu, Narr, was stehst denn du so da? RIEPEL. Schmecks! ODOARDO. ...

Literatur im Volltext: Die Maschinenkomödie. Herausgegeben von Dr. Otto Rommel, Leipzig 1935, S. 176-177.: 9. Auftritt

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Fünftes Buch/20. [Literatur]

XX »Mein!« ruft Eugen mit Zornesfunkeln. Im Nu zerstiebt der grause Schwarm. Sie steht mit ihm allein im Dunkeln ... Er führt sie rücksichtsvoll am Arm Zu einer Bank – dort sinkt sie nieder; Noch zittern ihr vor ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 362.: 20.

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das Buch Hiob/Hiob 30 [Literatur]

XXX. 1 NV aber lachen mein die jünger sind ... ... im Lande waren. 9 Nu bin ich jr Seitenspiel worden / vnd mus jr Merlin sein. ... ... vnd wie ein lauffende wolcke meinen glückseligen stand. 16 Nu aber geusset sich aus meine ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Hiob 30

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das Buch Hiob/Hiob 19 [Literatur]

XIX. 1 HJob antwortet vnd sprach / 2 ... ... Seele / vnd peiniget mich mit worten? 3 Jr habt mich nu zehen mal gehönet / vnd schemet euch nicht /das jr mich also vmbtreibet. ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Hiob 19

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Psalter/Psalm 118 [Literatur]

... Güte weret ewiglich. 2 Es sage nu Jsrael / Seine güte weret ewiglich. [321b] 3 Es sage nu das haus Aaron / Seine güte wehret ewiglich. 4 Es sage nu die den HERRN fürchten / Seine güte wehret ewiglich. ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Psalm 118

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Psalter/Psalm 115 [Literatur]

... warheit. 2 Warumb sollen die Heiden sagen / Wo ist nu jr Gott? 3 Aber vnser Gott ist im Himel ... ... die Stille. 18 Sondern wir loben den HErrn / Von nu an bis in ewigkeit / Haleluia.

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Psalm 115

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/15. En beten anners [Literatur]

15. En beten anners »Na, Jochen, segg, wo is dat nu mit di? Kannst mit den Leutnant di nu all verdragen?« »Ih, ja, dat geiht; dat Gräwst, dat is ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 240.: 15. En beten anners

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Psalter/Psalm 113 [Literatur]

CXIII. 1 Haleluia. LObet jr Knecht des HERRN ... ... Namen des HERRN. 2 Gelobet sey des HERRN Name / Von nu an bis in ewigkeit. 3 Von auffgang der Sonnen bis ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Psalm 113
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon