Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Russische Literatur 

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Hosea/Hosea 13 [Literatur]

XIII. 1 DA Ephraim schrecklich 1 leret ... ... Baal / vnd wurden drüber getödtet 2 . 2 Aber nu machen sie der sünden viel mehr / Vnd aus jrem silber Bilder / wie ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Hosea 13

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Erste Folge/28. As du mi, so ick di [Literatur]

... beide Mähren nah en Lock rin föllen. »Nu rohr!« röppt Lemk, »nu rat, Scheif-As!« De Jud, de kreg en dägten Schreck: ... ... herute ut den Wagen: »Bei die Gerichten will er sie verklagen!« Nu kümmt uns' Moses ganz in ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 80-82.: 28. As du mi, so ick di

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das Buch Nehemia/Nehemia 8 [Literatur]

VIII. 1 DA nu er zu kam der siebende monde / vnd die kinder Jsrael in jren Stedten waren / versamlete sich das gantze Volck wie ein Man auff die Breitegassen fur dem Wasserthor / vnd sprachen zu Esra dem Schrifftgelerten / das er das ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Nehemia 8

Pröhle, Heinrich/Sagen/Harzsagen/Sagen vom Regensteine/37. Der Name Regenstein [Literatur]

Nr. 37. Der Name Regenstein. Anno 479 toch de Königk ... ... wolde de Sassen vordryven wedder ut dem Orde des Landes, vor dem Harte, dar nu Reghensteyn unde Warnigerode licht, unde de Sassen kemen öme underwegen in de Möte ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Harzsagen, zum Teil in der Mundart der Gebirgsbewohner. Leipzig 1886, S. 22-23.: 37. Der Name Regenstein

Büchner, Georg/Dramen/Woyzeck/Erste Fassung. Szenengruppe 1 (H1)/[H1, Szene 8] [Literatur]

[H1, Szene 8] Casernenhof. LOUIS [WOYZECK]. ... ... was gesagt. ANDRES. Woher weißt du's? Was soll ich's sagen. Nu, er lachte und dann sagt' er: ein köstlich Weibsbild! Die hat Schenkel ...

Literatur im Volltext: Georg Büchner: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1–2, Band 1, Reinbek 1967–1971, bzw. München 1974, S. 148.: [H1, Szene 8]

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/104. [Ich han die zeit wol gelebt] [Literatur]

CIIII. 1. Ich han die zeit wol gelebt, war ist sie nu gefaren, wir zwey waren liebges, als wir bey einander waren, wir assen und truncken, wir hatten ein gute zier, war ist sie nun gefaren ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 109-111.: 104. [Ich han die zeit wol gelebt]

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von/Gedichte/Auserlesene Gedichte/Abendlied [Literatur]

Abendlied Der schwarze Flügel trüber Nacht Will Alles überdecken; ... ... Aufgebot zur Ruh, Der Abschied vieler Sorgen, Und gar in einem kurzen Nu Erscheint ein neuer Morgen. Mein Jesu, bleib mein klares Licht! ...

Literatur im Volltext: Auserlesene Gedichte von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, Daniel Caspar von Lohenstein, Christian Wernike, Friedrich Rudolf Frhr. von Canitz, Christian Weise, Johann von Besser, Heinrich Mühlpforth, Benjamin Neukirch, Johann Michael Moscherosch und Nicolaus Peucker, Leipzig 1838, S. 70-73.: Abendlied

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/78. [Der mond der scheint so helle] [Literatur]

LXXVIII. 1. Der mond der scheint so helle, zu liebes fensterlein ein, Wo nu zwey liebe bey einander sein, die scheiden sich bald von hier. 2. Der wechter an der zinnen stund, hub an ein lied und ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 77-79.: 78. [Der mond der scheint so helle]

Löns, Hermann/Gedichte/Fritz von der Leines Ausgewählte Lieder/Schlimm, schlimm [Literatur]

Schlimm, schlimm (2. September 1900.) Sie saßen zusammen und tranken Kaffee Und sprachen vom Achtuhrladenschluß: »Nu denken Se mäöl, was soll das werden, Wenn man spät noch etwas häöben muß?! Wie oft ist nicht geräöd das Petroleum alle, ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 389-390.: Schlimm, schlimm

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1859/[Jegliche Schmach aus Nachbars Hand] [Literatur]

[Jegliche Schmach aus Nachbars Hand] Jegliche Schmach aus Nachbars Hand Steckt England ruhig in die Tasche. Je nu, ein jeder Feuerbrand Hört endlich auf als Asche.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 558-559.: [Jegliche Schmach aus Nachbars Hand]

Auenbrugger, Johann Leopold von/Libretto/Der Rauchfangkehrer/1. Akt/16. Auftritt [Literatur]

Sechszehnter Auftritt. Frau von Habicht, die Vorigen und hernach die Bedienten. FRAU VON HABICHT mit einem Pack Musikalien. Nu! Hier ist das Quintett. Es ist betittelt: die Entführung des Ganymedes. – ...

Literatur im Volltext: Antonio Salieri: Der Rauchfangkehrer. Wien 1781, S. 35-43.: 16. Auftritt

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Jesaia/Jesaja 41 [Literatur]

XLI. 1 LAS die Jnsulen fur mir schweigen / vnd die Völcker sich stercken 1 / Last sie erzu tretten vnd nu reden / Last vns mit einander rechten. 2 Wer hat den ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Jesaja 41

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Jesaia/Jesaja 44 [Literatur]

XLIIII. 1 SO höre nu mein knecht Jacob / vnd Jsrael den ich erwelet habe / 2 So spricht der HERR / der dich gemacht vnd zubereitet hat / vnd der dir beistehet von Mutterleibe an. Fürchte dich nicht mein knecht Jacob ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Jesaja 44

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Jesaia/Jesaja 57 [Literatur]

LVII. 3 VND jr kompt her zu ... ... / des Ehebrechers vnd der Huren. 4 An wem wolt jr nu ewer lust haben? Vber wen wolt jr nu das Maul auffsperren / vnd die Zunge herausrecken? Seid jr nicht die Kinder ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Jesaja 57

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Jesaia/Jesaja 43 [Literatur]

XLIII. 1 VND nu spricht der HERR / der dich geschaffen hat Jacob / vnd dich ... ... deine Seele 2 . 5 SO fürcht dich nu nicht / denn ich bin bey dir /Jch wil vom Morgen deinen ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Jesaja 43

Auenbrugger, Johann Leopold von/Libretto/Der Rauchfangkehrer/1. Akt/10. Auftritt [Literatur]

Zehnter Auftritt. Herr von Bär, Herr von Wolf, Johann, ... ... Herren mit ihren Bedienten im Zimmer sind. HERR VON BÄR aufgeräumt. Nu lieber Johann! wie gehts? HERR VON WOLF sehr fröhlich. Sind seine ...

Literatur im Volltext: Antonio Salieri: Der Rauchfangkehrer. Wien 1781, S. 23-25.: 10. Auftritt

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Fünftes Buch/37. 38. 39. [Literatur]

XXXVII/XXXVIII/XXXIX Kaum also hielten unsre Damen Ihr Täßchen ... ... Saal her Töne kamen: Fagott und Flöte legten los. Musik! Im Nu sind Tee und Tassen, Likör und Rum im Stich gelassen, Herr ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 370-371.: 37. 38. 39.

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Das Markusevangelium/Markus 8 [Literatur]

VIII. 1 ZV der zeit / da ... ... jnen / 2 Mich jamert des volcks / Denn sie haben nu drey tage bey mir beharret / vnd haben nichts zu essen / ... ... vnd gewisser. 2 Das ist / Er sprach / Wie sihestu nu?

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Markus 8

Raimund, Ferdinand/Dramen/Der Alpenkönig und der Menschenfeind/2. Akt/6. Auftritt [Literatur]

Sechster Auftritt Voriger. Habakuk. RAPPELKOPF. He, Habakuk! ... ... Gnaden wissen, wie ich heiß, und haben mich noch nicht gesehen? RAPPELKOPF. Nu, ich kann Ihn ja wo anders gesehen haben. HABAKUK. Ja freilich, ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Raimund: Sämtliche Werke. München 1960, S. 388-391.: 6. Auftritt

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1842/[So hat er Verdienst in der Literatur] [Literatur]

[So hat er Verdienst in der Literatur?] »So hat er Verdienst in der Literatur?« Je nu, literarisch ist auch die Zensur.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 452.: [So hat er Verdienst in der Literatur]
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon