Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das erste Buch Samuel/1. Samuelbuch 30 [Literatur]

XXX. 1 DA nu Dauid des dritten tags kam gen Ziklag mit seinen Mennern / Waren ... ... sondern weggetrieben /vnd waren dahin jrs weges. 3 DA nu Dauid sampt seinen Mennern zur Stad kamen / vnd sahe / Das sie ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: 1. Samuelbuch 30

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das erste Buch Samuel/1. Samuelbuch 12 [Literatur]

... vnd Baalim vnd Astharoth gedienet haben / Nu aber errette vns von der hand vnser Feinde / so wollen ... ... der HERR ewer Gott ewr König war. 13 Nu da habt jr ewrn König / den jr erwelet vnd gebeten habt / ... ... König vber euch gesetzt 1 . 14 Werdet jr nu den HERRN fürchten / vnd jm ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: 1. Samuelbuch 12

Klemm, Christian Gottlob/Drama/Der auf den Parnass versetzte grüne Hut/3. Akt/15. Auftritt [Literatur]

... Er ist schon abgereist. LYSIMON. Ey was soll er abgereist seyn? Nu, mein lieber Leander, ihre Projecte – LEANDER. Papa, wollen sie ... ... kann Projecte nach der Mode machen; – da mit Clarissen – LYSIMON. Nu, willst du einen Politicum, Clarisse? geh, nimm ihn, ...

Literatur im Volltext: Chr[ristian] G[ottlob] Klemm: Der auf den Parnass versetzte grüne Hut. Wien 1883, S. 56-59.: 15. Auftritt

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das erste Buch Samuel/1. Samuelbuch 24 [Literatur]

XXIIII. 2 DA nu Saul wider kam von den ... ... 17 ALs nu Dauid solche wort zu Saul hatte ausgeredt / sprach Saul / Jst das ... ... / das du an mir gethan hast. 21 Nu sihe / ich weis / das du König werden wirst / vnd ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: 1. Samuelbuch 24

Klemm, Christian Gottlob/Drama/Der auf den Parnass versetzte grüne Hut/2. Akt/13. Auftritt [Literatur]

... so ist sie tod. Laß mich zu mir selbst kommen. HANNSWURST. Nu, nicht wahr, itzt ists eben so gut, daß sie ihnen bey ... ... daß ich nunmehro reicher bin, wenn Isabelle nicht meine Gemahlin wird. HANNSWURST. Nu, wenn das das größte Unglück ist, es giebt ja ...

Literatur im Volltext: Chr[ristian] G[ottlob] Klemm: Der auf den Parnass versetzte grüne Hut. Wien 1883, S. 30-32.: 13. Auftritt

Klemm, Christian Gottlob/Drama/Der auf den Parnass versetzte grüne Hut/3. Akt/14. Auftritt [Literatur]

... In der That, die Höflichkeit ist groß; nu gut, weil sie denn nicht wissen, was Lebensart ist, so will ... ... . LYSIMON. Wer sich schmeichelt alles zu wissen, weiß just am wenigsten. Nu, meine Kinder, seyd glücklich, ich umarme euch von Grund meiner Seele. ...

Literatur im Volltext: Chr[ristian] G[ottlob] Klemm: Der auf den Parnass versetzte grüne Hut. Wien 1883, S. 55-56.: 14. Auftritt

Klemm, Christian Gottlob/Drama/Der auf den Parnass versetzte grüne Hut/2. Akt/10. Auftritt [Literatur]

... ihnen mein Schwiegersohn werden. Geben sie mir die Hand, Cleon. CLEON. Nu, Herr Lysimon, gescheid. Wer ihnen halt die Zeit am besten vertreiben ... ... Erlauben sie mir nur einen Augenblick, ich werde ihnen gleich nachfolgen. CLITANDER. Nu, so geben sie mir ihre Hand, Mademoiselle, damit ich ...

Literatur im Volltext: Chr[ristian] G[ottlob] Klemm: Der auf den Parnass versetzte grüne Hut. Wien 1883, S. 27-28.: 10. Auftritt

Klemm, Christian Gottlob/Drama/Der auf den Parnass versetzte grüne Hut/3. Akt/16. Auftritt [Literatur]

Sechzehnter Auftritt. Lysimon und Hannswurst. HANNSWURST. Nu, Hr. Lysimon, so erlauben sie mir – LYSIMON. Meinetwegen. HANNSWURST. Aber was? ich glaube, sie sind weg? was ist das, mein alter Freund? LYSIMON. Wirklich, sie ...

Literatur im Volltext: Chr[ristian] G[ottlob] Klemm: Der auf den Parnass versetzte grüne Hut. Wien 1883, S. 59-60.: 16. Auftritt

Klemm, Christian Gottlob/Drama/Der auf den Parnass versetzte grüne Hut/3. Akt/12. Auftritt [Literatur]

... Die Vorigen, und Clarisse. CLARISSE. Nu, Hr. Lysimon, weil sie doch die ganze umgeworfene Gesellschaft gesprochen haben, ... ... Narren, und kein Ende. Das sind doch lustige Charaktere. LYSIMON. Nu, weil ich sie alle gesprochen habe, so will ich den auch noch ...

Literatur im Volltext: Chr[ristian] G[ottlob] Klemm: Der auf den Parnass versetzte grüne Hut. Wien 1883, S. 52-53.: 12. Auftritt

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das vierte Buch Mose (Numeri)/Numeri 24 [Literatur]

XXIIII. 1 DA nu Bileam sahe / das es ... ... / vnd sihe / du hast sie nu drey mal gesegnet. 11 Vnd nu heb dich an deinen ort / Jch gedacht /ich wolt dich ... ... ich auch reden? 14 Vnd nu sihe / wenn ich zu meinem Volck ziehe / so ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Numeri 24

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Der Brief an die Hebräer/Hebräerbrief 8 [Literatur]

VIII. 1 DAS ist nu die summa / dauon ... ... er opffere. 4 Wenn er nu auff Erden were / so were er nicht Priester / Dieweil da Priester ... ... auff dem Berge gezeiget ist. ⇒ Exo. 25. 6 NV aber hat er ein ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Hebräerbrief 8

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Sommer, o verlaß uns nicht [Literatur]

Sommer, o verlaß uns nicht Will der Sommer wieder scheiden, Blickt er auf die öden Haiden, Und da lächeln ihm im Nu Haideblümchen freundlich zu. Hell umglänzt vom Strahl der Sonne Freu' ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 188-189.: Sommer, o verlaß uns nicht

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Zweites Buch/119. Göttliche Gleichheit [Literatur]

119. Göttliche Gleichheit Ein Gott ergebner Mensch ist Gotte gleich an Ruh Und wandelt über Zeit und Ort in jedem Nu.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 56.: 119. Göttliche Gleichheit

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Der Brief an die Hebräer/Hebräerbrief 4 [Literatur]

... meiner Ruge. ⇒ Gen. 2. 6 NAchdem es nu noch furhanden ist / das etliche sollen zu derselbigen komen / Vnd die ... ... von seinen. ⇒ Psal. 95. 11 SO lasset vns nu vleis thun ein zukomen zu dieser Ruge / auff das ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Hebräerbrief 4

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das erste Buch Mose (Genesis)/Genesis 17 [Literatur]

XVII. 1 ALs nu Abram neun vnd neunzig jar alt war / erschein jm der HERR ... ... sein. 9 VND Gott sprach zu Abraham / So halt nu meinen Bund / du vnd dein Same nach dir / bey jren Nachkomen ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Genesis 17

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das erste Buch Mose (Genesis)/Genesis 11 [Literatur]

XI. 1 ES hatte aber alle Welt einerley zungen vnd sprache. 2 Da sie nu zogen gen Morgen / funden sie ein eben Land / im lande Sinear / vnd woneten daselbs. 3 Vnd sprachen vnternander / Wolauff ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Genesis 11

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Erstes Buch/48. Gottes Tempel und Altar [Literatur]

48. Gottes Tempel und Altar Gott opfert sich ihm selbst: ich bin in jedem Nu Sein Tempel, sein Altar, sein Betstuhl, so ich ruh!

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 12.: 48. Gottes Tempel und Altar

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Erster Teil/Das Buch Hiopp/1. [Literatur]

I Heute nu, meine Seele du, mußt de ma üwasetzen.

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 1, München 1913, S. 228.: 1.

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das erste Buch der Könige/1. Königsbuch 2 [Literatur]

II. 1 ALS nu die zeit er bey kam ... ... König sein solt / Aber nu ist das Königreich gewand vnd meines Bruders worden / von dem HERRN ists jm worden. 16 Nu bitte ich eine bitte von dir / du woltest mein angesicht nicht ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: 1. Königsbuch 2

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Erstes Buch/44. Prinzessin Thyra [Literatur]

... Dahen reed se mit ęhren Brüdegam. As se nu werrer torüch riden wullen, leet se mit eenmaal ęhr Schörteldook fallen, as ... ... hento, tröck dat Swęrt ut un slög em den Kopp af. As se nu to Huus keem, sull se seggen, wo ęhr Brüdegam weer ... ... leggt up dat Esperstorfer Feld. Dat plegt man nu to nennen in de Dreebargen. Nach mündlicher ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 43-44.: 44. Prinzessin Thyra
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon