Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Rebhuhn, Paul/Drama/Susanna/5. Akt/6. Szene [Literatur]

... widergebn BENIAMIN. Ja liebe hertzne muter mein Wir wollen nu viel frümer sein JAHEL. Ich auch wil fumb / und thosam ... ... Und wunderlich vons todes pein Ich hatt mich eur schon gar verzign Nu abr ich euch thue wider kriegn So solt yhr ...

Literatur im Volltext: Paul Rebhun: Ein Geistlich Spiel von der Gotfürchtigen und keuschen Frauen Susannen. Stuttgart 1967, S. 72-75.: 6. Szene

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/De Sünn [Literatur]

De Sünn Dat is, as ob de ... ... so blank kümmt dor de Sünn; as ob se in ehr Sünndagsstaat nu uppe Strat un vör ehr Husdör stünn. So ihrbor stiggt se dor nu rup, as wull s' to Kirch hento; as hadd se ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 280-281.: De Sünn

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Adschüs [Literatur]

... n Snabel heet – ick segg di nu adschüs! Wi gahn nu all beid hier vuneen, wen weet, wat wi üns weddersehn ... ... stiggst mit mi de Landstrat dal – ick segg di nu adschüs! Wen weet, wat ick ... ... Wand un schüdd di, Broder, nu de Hand un segg di nu adschüs!

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 391.: Adschüs

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Wihnachnabnd [Literatur]

Wihnachnabnd Dat is en scharpen Wihnachnabnd! ... ... Em ward vœr Küll de Näs al roth. Och, lat He nu de Weeg man stan! He schull man hier nan Lœhnstohl gan! – Süh so! nu is de Stuv al rein, Un fęhlt der nix, as Sand ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 52-54.: Wihnachnabnd

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Frühjohr [Literatur]

Frühjohr Nu schint de Sünn so warm un hell ... ... slöp he ok noch'n bäten. Nu kik eens diß twee Knuppens, kik! Sehn s' nich as Eier ut, de hickt all heww', un wu nu glik de Kükens krupen rut? As ob se ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 293-295.: Frühjohr

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Nahklapp [Literatur]

... seggt! So müßt dat kam', as nu dat kümmt – nu ward't all wedder got, ... ... verköpen sick keen Brill. – Wat is nu witt? Wat is nu swart? Un wat is nu recht los? Na, ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 393-394.: Nahklapp

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Däuwäder [Literatur]

... un girn uns wider schäwelt haddst, nu möst an't Metzer ran! Du sühst all gor to ... ... girn – ja, wenn de Sünn nich wir! De steiht nu wedder tidig up, un lat geiht se to Rüst; ... ... ; se hett di an din'n Poll nu fat't un plückt di ut din'n ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 276-277.: Däuwäder

Busch, Wilhelm/Briefe/29. An Otto Bassermann [Literatur]

29. An Otto Bassermann 29. An Otto Bassermann Wiedensahl d. 23 Nov. 62. Als ich dich, lieber Otto, vor nu[n]mehr fünf Wochen in deiner Wohnung aufsuchte, um dir Lebewohl zu sagen, ...

Volltext von »29. An Otto Bassermann«.

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Anmeigen [Literatur]

... , recht vull man dat Lechel, de Kiep! Nu ümmer för dull man! De Rogg is dotrip. Wen meigt nu am besten, wen meigt ... ... de kriggt duwwelt Mat. Nu wist mi dat, Kinner! Nu wist mi dat mal: ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 331-332.: Anmeigen

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/He stürw [Literatur]

He stürw Nu, Meister, schruw He to dat Sark! ... ... stark un drög di af din Tran! De Wag de führ nu vör, Johann, un Schritt för Schritt lettst du din Spann ... ... swor as ick em gahn nu möt, mi drägen doch sacht hen min Föt, wir he ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 370.: He stürw

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Ollendeel [Literatur]

Ollendeel De Ollsch hett nu dat Ollendeel, lütt Kamer bi den Bur'n, nich œwerschrag ... ... eenen Steen; keen Kinnskind ward bi ehr noch grot, se sitt nu ganz alleen. Se sitt un spinnt, se spinnt un sitt, ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 368-369.: Ollendeel

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Twäschens [Literatur]

Twäschens Nu kam un kik Se, Wäschen, hier eenmal in min Weeg, ... ... un hœgt sick man de een – furtst fangt de anner an. Nu mücht ick fragen jeden, ob, Wäschen, so wat läwt? Ji ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 289.: Twäschens

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Rägenwäder [Literatur]

... un kann doch keen Minsch för dat Wäder för nich! Na nu, vun Vader will wi man nicks seggen, de hett sin'n ... ... de Arwten de ligg' all noch up ehr Swad – wat de nu woll all kint un utpahlt sünd! Een ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 335-340.: Rägenwäder

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Vagel Grip [Literatur]

Vagel Grip Oll Rostock – min oll Vaderstadt! Ick heww di ... ... ick weet nich, wat ick üm di let un gew. Ick bün nu mennig Johr all fürt, 'n bäten all verspakt, man Rostock, ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 271-273.: Vagel Grip

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Häktpoppen [Literatur]

... nich af sick spaddeln lat't. So, nu is't Tit, nu hal wi'n ran, ick kenn ... ... up't Is! Is dat een Kirl! Wen hett nu recht? Kann sin, dat'n Punter näg'n vör ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 274-276.: Häktpoppen

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/De Kinner larmt [Literatur]

De Kinner larmt Luri treckt de Abendluch Æwert Feld so glind; Wenn'k mi nu wat wünschen much, Weer'k noch eenmal Kind. Lisen weiht ęr Lust un Larm Wit hendal na't Moor, As Musik, so ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 208-210.: De Kinner larmt

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Üns' Köster [Literatur]

... De Bädklock stött, de Bädklock stött, nu kümmt he glik herut dor ut den Turn sin Klockenpurt; ... ... Dor sett't de oll Mann dal sick; de Tit, de nu vergahn, kümmt wedder denn; denn bringt de Dod ... ... ; in de Gemeen is west he nu œwer sößtig Johr. He beiert nah de oll ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 358-360.: Üns' Köster

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Ni Quartier [Literatur]

Ni Quartier Nu treck wi, nu treck wi de Vörstadt lustig lank! ... ... besten Ürt, juchhei! wu sünd de besten Ürt? Nu kumm, Kamrad, un mak di prat! Nu sök wi beid üns ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 354-355.: Ni Quartier

Boßdorf, Hermann/Dramen/De rode Ünnerrock/2. Akt [Literatur]

... nich seggt. Smitt he ehr de ganze Kaffekann vör de Fööt. Nu mutt Fru Maike doch Grog drinken, ... ... ut, Ohm-Buur? OHM. Nu maal Muul hollen in'n Kring! Nu dat wi all so fideel woorden sünd, nu maakt Jülf noch'n ...

Literatur im Volltext: Hermann Bossdorf: Gesammelte Werke. Band 5, Hamburg 1952–57, S. 19-28.: 2. Akt

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Swinslachten [Literatur]

Swinslachten Hurra! nu is dat Fastelnacht, nu gifft dat frische Kost! Hurra! nu is üns' Fettswin slacht' ... ... he an de Post! Nu ward dat'n Läben, nu gifft't Smolt un Greeben, ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 278-279.: Swinslachten
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon