Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
House of Commons

House of Commons [Meyers-1905]

House of Commons und House of Lords (engl., abgekürzt H. C . und H. L .), » Haus der Gemeinen « ( Unterhaus ) und » Haus der Lords « ( Oberhaus ), die beiden Häuser des britischen ...

Lexikoneintrag zu »House of Commons«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 579.
Knights of Labor

Knights of Labor [Brockhaus-1911]

Knights of Labor (spr. neits ŏf lehb'r), Ritter der Arbeit , Arbeiterbund in Amerika mit sozialist. Tendenz , 1869 gegründet, vereinigt im Gegensatz zu den Gewerkvereinen Arbeiter aller Berufe.

Lexikoneintrag zu »Knights of Labor«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 979.
Standard of life

Standard of life [Meyers-1905]

Standard of life (engl., spr. laif, » Lebenshaltung «), dasjenige, was der Mensch zum Leben braucht, um die von ihm erreichte Kulturhöhe zu behaupten. Vgl. Existenzminimum .

Lexikoneintrag zu »Standard of life«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 844.
House of Commons

House of Commons [Brockhaus-1911]

House of Commons (spr. haus of komm'ns), Haus der Gemeinen , das Unterhaus in England ; H. of Lords , Haus der Lords , das Oberhaus.

Lexikoneintrag zu »House of Commons«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 830.
Duke of Clarence

Duke of Clarence [Pierer-1857]

Duke of Clarence u. Duke of York , zwei kleine Inseln , zu den Schifferinseln (südöstliches Polynesien ) gehörig.

Lexikoneintrag zu »Duke of Clarence«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 389.
Knights of labor

Knights of labor [Meyers-1905]

Knights of labor (spr. naits ŏw lēbör), s. Ritter der Arbeit .

Lexikoneintrag zu »Knights of labor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 174.
Lodore, Falls of

Lodore, Falls of [Meyers-1905]

Lodore, Falls of , s. Derwent Water .

Lexikoneintrag zu »Lodore, Falls of«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 653.
Petition of right

Petition of right [Brockhaus-1911]

Petition of right (engl., spr. pĭtisch'n ŏf reit, d.i. Bittschrift um Herstellung des Rechts ), die 1628 vom engl. Parlament dem König Karl I . vorgelegte Beschwerdeschrift, von diesem 7. Juni in allen Punkten (Abgaben an ...

Lexikoneintrag zu »Petition of right«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 387.
Bill of attainder

Bill of attainder [Meyers-1905]

Bill of attainder ( Act of attainder , engl., spr. ättēnder, Strafbill ), in England ein Ausnahmegesetz , durch welches das Parlament in einzelnen Fällen die Befugnis erhält, eine bestimmte Person ohne gerichtliches Verfahren selbst zur Untersuchung zu ziehen ...

Lexikoneintrag zu »Bill of attainder«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 880.
Commons, House of

Commons, House of [Meyers-1905]

Commons, House of (engl., spr. haus ŏw kómm'ns, » Haus der Gemeinen «), in England im Gegensatz zum Oberhaus die gewählte Volksvertretung , das Unterhaus .

Lexikoneintrag zu »Commons, House of«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 244.
Justices of peace

Justices of peace [Pierer-1857]

Justices of peace (engl., spr. Dschostiff's of Pihs), in England die Friedensrichter (s.d. A).

Lexikoneintrag zu »Justices of peace«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 196.
Cape of Good Hope

Cape of Good Hope [Brockhaus-1911]

Cape of Good Hope (spr. kehp ŏf gudd hohp), engl. Name des Kaps der Guten Hoffnung.

Lexikoneintrag zu »Cape of Good Hope«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 307.
Right of petition

Right of petition [Pierer-1857]

Right of petition (engl., spr. Reiht of Pitisch'n), Petitionsrecht Right of search (spr. Reiht of Sersch), Durchsuchungsrecht .

Lexikoneintrag zu »Right of petition«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 162.
Flower of mustard

Flower of mustard [Pierer-1857]

Flower of mustard , englischer Senf , bereitet aus Senf mit Cayennepfeffer .

Lexikoneintrag zu »Flower of mustard«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 382.
River of the Rock

River of the Rock [Pierer-1857]

River of the Rock , Fluß , so v.w. Inyan 1).

Lexikoneintrag zu »River of the Rock«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 197.
Act of confirmity

Act of confirmity [Pierer-1857]

Act of confirmity , s. u. Act 3).

Lexikoneintrag zu »Act of confirmity«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 105.
Arrest of judgment

Arrest of judgment [Pierer-1857]

Arrest of judgment (engl., spr. Ärrest of dschodschment), Hinderung des Urtels . Dieses dem Englischen Rechte eigenthümliche ... ... ; durch Ansuchen auf die Wohlthat der Geistlichkeit ( Benefit of the clergy , Privilegium clericale ), wodurch ...

Lexikoneintrag zu »Arrest of judgment«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 759.
Wakefield, City of

Wakefield, City of [Meyers-1905]

Wakefield, City of (spr. ŭēkfīld), Stadt ( municipal borough ) im Westbezirk von Yorkshire ( England ), 14 km südlich von Leeds , in reizender Lage am Calder , hat eine gotische Hauptkirche aus dem 14. Jahrh. (seit 1861 von ...

Lexikoneintrag zu »Wakefield, City of«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 319.
Petition of Rights

Petition of Rights [Meyers-1905]

Petition of Rights (engl., spr. pitisch'n ŏw raits, » Bittschrift um ... ... Grundgesetze der englischen Verfassung , das durch die Habeaskorpusakte und die Declaration of Rights bestätigt und vervollständigt wurde.

Lexikoneintrag zu »Petition of Rights«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 660.
Petition of rights

Petition of rights [Brockhaus-1837]

Petition of rights heißt eines der Grundgesetze der engl. Verfassung, das unter Karl I ., dessen Willkür das Parlament zur Errichtung neuer Schutzwehren aufrief, im J. 1628 erlassen wurde. Es schärft von Neuem die Grundsätze der Magna charta ...

Lexikoneintrag zu »Petition of rights«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 467.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon