Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Pape-1880 | Brockhaus-1911 | Kulturgeschichte | Märchen 
Ok

Ok [Pierer-1857]

Ok ( Oka ), Gewicht , Maß, so v.w. Okka .

Lexikoneintrag zu »Ok«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 247.
Och

Och [Pierer-1857]

Och ( Sonnengeist ), Name, welchen sonst die Schwarzkünstler einem mächtigen Geiste beilegten, welcher die Herrschaft über das Gold u. alle Schätze haben sollte.

Lexikoneintrag zu »Och«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 198.
Ok.

Ok. [Meyers-1905]

Ok. , bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Lorenz Oken (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Ok.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 11.
P. occ.

P. occ. [Pierer-1857]

P. occ. , Abkürzung von par occasion , durch Gelegenheit (auf Briefen ).

Lexikoneintrag zu »P. occ.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 222.
Och....

Och.... [Pierer-1857]

Och.... , russische Namen, s. Okh...

Lexikoneintrag zu »Och....«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 198.
Ocўmum

Ocўmum [Meyers-1905]

Ocўmum , Pflanzengattung, s. Ocimum .

Lexikoneintrag zu »Ocўmum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 896.
ὅκη

ὅκη [Pape-1880]

ὅκη , ion. = ὅπη , Her .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 315.
Langue d'oc

Langue d'oc [Brockhaus-1911]

Langue d'oc (spr. lang'dock), im Mittelalter Bezeichnung der provenzal. Sprache (provenz. oc = ja); Gegensatz Langue d'oïl , die nordfranz. Sprache (oïl = oui).

Lexikoneintrag zu »Langue d'oc«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 18.
ὄγκη

ὄγκη [Pape-1880]

ὄγκη , ἡ , bei Hesych . γωνία, μέγεϑος erkl., also = ὄγκος.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄγκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 290.
ὄγ κος

ὄγ κος [Pape-1880]

ὄγ κος , ὁ , 1) = ἀγκών ( uncus ), Bug, Krümmung ; bes. die Widerhaken an der Pfeilspitze, ἴδεν ὄγκους ἐκτὸς ἐόντας, παλιν ἄγεν ὀξέες ὄγκοι , Il . 4, 151. 214; Poll . 1, 137. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄγ κος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 290.
ὀγκ-ώδης

ὀγκ-ώδης [Pape-1880]

ὀγκ-ώδης , ες , schwulstartig, dick; Xen. de re equ . 1, 12; Arist. H. A . 9, 45; οἱ ὀγκώδεις καὶ πολύτροφοι , Plut. Lycurg . 17; übertr., schwülstig , aufgeblasen, καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀγκ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 291.

Ukraine/August von Löwis of Menar: Russische Volksmärchen/6. Och [Märchen]

... sich auf den verkohlten Baumstumpf und rief: »Och!« Da kroch der Och aus dem Baumstumpf hervor und sprach: »Guten ... ... Der Bauer ging mit dem Och, und sie kamen in seine Hütte. Och trug ein Maß Hirse ... ... und ging weiter. Er kam zu dem Baumstumpf und rief: »OchOch kam sogleich herausgekrochen und führte ihn in sein Waldreich. Dann ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Och
Volkland, Alfred/Überall gern gesehen/Erster Teil/10. »Och, das sieht ja doch keiner«

Volkland, Alfred/Überall gern gesehen/Erster Teil/10. »Och, das sieht ja doch keiner« [Kulturgeschichte]

10. »Och, das sieht ja doch keiner« Der Rückweg ... ... Zähnen herumstochert, alles in dem Bewußtsein »och, das sieht ja doch keiner«, wird sich auch in guter ... ... Haus bewegt. Wer auch in dieser Hinsicht nach dem Rezept verfährt »och, das sieht ja doch keiner«, in ...

Volltext Kulturgeschichte: 10. »Och, das sieht ja doch keiner«. Volkland, Alfred: Überall gern gesehen. Mühlhausen i. Thüringen 1941, S. 50-55.

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/21. Dat smeckt dor äwerst ok nah! [Literatur]

21. Dat smeckt dor äwerst ok nah! De Paster ... ... wesen ded. »Ja«, seggt oll Brand, »dor et ick em ok vör.« Un deilt sick dat, wat ... ... , »Herr Paster, ja! Indessen smeckt hei dor ok nah«, Besinnt sick keinen Ogenblick ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 246-248.: 21. Dat smeckt dor äwerst ok nah!

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/251. Mor-riden/3. [En anner Knecht, denn' ok dei Mor ümmer reden hett] [Literatur]

... En anner Knecht, denn' ok dei Mor ümmer ręden hett, kricht den Rath, hei sall sik Abends ... ... Bost legg'n, dat dei Tinn'n na babn sünd. Dit hett hei ok dan. As nu dei Mor kümmt, kirt sei dei Hękel üm un ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 198.: 3. [En anner Knecht, denn' ok dei Mor ümmer reden hett]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/Sagen vom Wode/11. [Dei Waur harr ok jagt, dor hen uppen Wautrummer Fell] [Literatur]

11. Dei Waur harr ok jagt, dor hen uppen Wautrummer Fell. Ho ho, harr hei raupen, dei Hunnen harrn blękt un gickjacht. Einer ist ihm begegnet, da hat er gerufen: ›Blif innen Middelweg, denn biten di dei Hunn' nich.‹ ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 9.: 11. [Dei Waur harr ok jagt, dor hen uppen Wautrummer Fell]

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Gebräuche und Aberglauben/Hermen/41. [»Du mains ok, use Hiärguad hedde Hiärmen un saete oppem appelbåume] [Literatur]

41. »Du mains ok, use Hiärguad hedde Hiärmen un saete oppem appelbåume«; man weist damit übertriebene Ansprüche zurück. Von Woeste.

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 15.: 41. [»Du mains ok, use Hiärguad hedde Hiärmen un saete oppem appelbåume]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Thiere/864. [Rothauge. Sprichwort 'Roddog is ok good Fisch] [Literatur]

... Rothauge. Sprichwort ›Roddog is ok good Fisch, nämlich: wenne süs nicks is.‹ S. Latendorf in ... ... und Rothauge mittheilt: ›Gun Abend, Fru Abendblank! Schünn Dank ok, Herr Andres! Herr Andres, dat is 'n Mann, ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 180.: 864. [Rothauge. Sprichwort 'Roddog is ok good Fisch]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Neujahr/1246. [Ok möten sei en Disch decken un Eten updragen] [Literatur]

1246. Ok möten sei en Disch decken un Ęten updragen, un denn einen Platz frilaten, denn kümt ok de taukünftige Brüjam un sett sich up denn' un ett mit. Aus Parchim. Behm.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 240.: 1246. [Ok möten sei en Disch decken un Eten updragen]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Matthias/1319. [Matthies (25. Februar) gift 't wat Nigs, wenn 't ok] [Literatur]

1319. Matthies (25. Februar) gift 't wat Nigs, wenn 't ok man 'n Goos'ei is. Pastor Behm in Melz. Domänenpächter Behm in Nienhagen. Vgl. FS. 553.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 253.: 1319. [Matthies (25. Februar) gift 't wat Nigs, wenn 't ok]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon