Suchergebnisse (138 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Lueger-1904 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort | Deutsche Literatur 
Schiffbau [3]

Schiffbau [3] [Lueger-1904]

Schiffbau . Der praktische Schiffbau , betreffend den Entwurf und den Bau ... ... zur Randplatte durch und werden nur an jedem zweiten bis vierten Spant vorgesehen – Open-flore- System –, erhalten dafür aber größere Höhe . Die Seitenträger, 1 ...

Lexikoneintrag zu »Schiffbau [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 546-548.

Schlüssel [Wander-1867]

1. Den Schlüssel zur Ehre darf man nicht verborgen. Die Russen ... ... dan een slot dat houdt. – Wat kan men met een' gouden sleutel niet open krijgen. ( Harrebomée, II, 274 a . ) 22. Nun hab ...

Sprichwort zu »Schlüssel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Jefferies

Jefferies [Meyers-1905]

Jefferies (spr. dschéfferis), Richard , engl. Schriftsteller, geb ... ... London « (1885), ein düster-prophetischer Blick in die Zukunft; » The open air « (1885) und » Amaryllis at the fair « (1887), ...

Lexikoneintrag zu »Jefferies«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 216-217.

Hinterthür [Wander-1867]

1. Die Hinterthür lass offen stehn und den Doctor seiner Wege gehn. ... ... Prov. dan., 44. ) Holl. : Achterdeuren aan de huizen zooveel als open sluizen. – De achterpoort onteert het huis. ( Harrebomée, I, 339 u ...

Sprichwort zu »Hinterthür«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Mauer (die) [Wander-1867]

1. Alte Mauern fallen leicht. – Winckler, XI, 39 ... ... lockt Diebe . (S. ⇒ Gelegenheit 14.) Engl. : Open doors will bring unwelcome company. Frz. : Le trou invite le larron ...

Sprichwort zu »Mauer (die)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Weg (Subst.) [Wander-1867]

Weg (Subst.). 1. A guter Weg krumm, ist nint um ... ... , 630; Körte, 6543. Bei Tunnicius (650) : Ein alt open wech bedrücht nummande. (Prisca viatorem seducit semita nunquam.) 106 ...

Sprichwort zu »Weg (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Leben (Subst.) [Wander-1867]

Leben (Subst.). 1. All Levve well widderlääv sin. ... ... Leroux, II, 272. ) Holl. : Als med een kaars in't open veld, zoo is het met den mensch gesteld. ( Harrebomée, II, 78 ...

Sprichwort zu »Leben (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Freund (Subst.) [Wander-1867]

Freund (Subst.). 1. Allermanns (Allerwelts) Freund , ... ... . 6, S. 167. ) Engl. : False friends are worse than open enemies. ( Bohn II, 359. ) Frz. : Nul ne puet ...

Sprichwort zu »Freund (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Britisches Museum

Britisches Museum [Pierer-1857]

Britisches Museum ( British Museum ), eine nationale Anstalt ... ... Bibliothek dient Panizzi 's Guide to that portion of books now open to the public , Lond. 1851. Die Kunstsammlungen bestehen theils aus antiken ...

Lexikoneintrag zu »Britisches Museum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 319-320.
Ethische Bewegung

Ethische Bewegung [Meyers-1905]

Ethische Bewegung . Seit den 1860er Jahren zeigt sich in Nordamerika ... ... In Amerika ist die Richtung vertreten durch die Zeitschriften : » The Open Court «, »The Monist «, auch durch » International Journal ...

Lexikoneintrag zu »Ethische Bewegung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 139.

Nutzungsbedingungen [Zeno]

Nutzungsbedingungen für die Nutzung der Internetseite zeno.org der Henricus - Edition Deutsche Klassik ... ... books,just "to have them". Everybody has them anyway, as zeno.org is open 24hours a day, 7 days a week - for everybody. ...

Handelsgesellschaften

Handelsgesellschaften [Pierer-1857]

Handelsgesellschaften ( Handelsvereine ), sind die Vereinigungen einer größeren ... ... geleitet werden, u. H., denen ein Director od. mehrere vorstehen ( open or regulated companies ). Bei den geschlossenen od. Actienvereinen haften sämmtliche Theilhaber solidarisch ...

Lexikoneintrag zu »Handelsgesellschaften«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 942-945.
Schiffsklassifikation [2]

Schiffsklassifikation [2] [Lueger-1904]

Schiffsklassifikation . Die Klassenbezeichnungen der Schiffsklassifikationsgesellschaften haben durch die Einführung der ... ... Einführung größerer Spantentfernungen und von Hochspanten, Fortfall der Raumstringer , leichtere Doppelbodenkonstruktion – Open flore- System , d.h. Bodenstücke auf jedem zweiten bis vierten Spant – ...

Lexikoneintrag zu »Schiffsklassifikation [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 552-553.

Das Wikipedia Lexikon/Autoren [Glossar]

!,! 0lm,!!yeahman!!,!51Hans,!GeNeRaL4DeAtH!,!Jetta!,!K!R!U!X!,!Rick ... ... Oopsla,Oopslade,Oos,Ooskapenaar,Opa,Opa munster,Opa55,Opa66,Opaa,Opebhövel,Opel-psycho,Opelfahrer,Opelliebhaber,Open-sourcerer,OpenAccess,OpenBC,OpenCola,OpenHaus,OpenImmoAdmin,OpenOnce,OpenSky.cc,OpenTirol,OpenYourKing,Openbc,Openeye,Openk ...

Zeno.org-Shop. Autoren

Das Wikipedia Lexikon/Tcl - Texas [Glossar]

... language , also etwa “Werkzeugbefehlssprache”) ist eine Open-Source-Skriptsprache, die einfach zu erlernen ist u. mit der Applikationen innerhalb ... ... Fernsehspiels, der vor dem Vorspann gezeigt wird. Letztgenanntes ist auch als “cold open” oder “cold opening” (englisch für “kalte Eröffnung”) bekannt. In ...

Zeno.org-Shop. Tcl - Texas

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1766 [Literatur]

1766 1/10. An Cornelie Goethe L. d. 31 ... ... in me. When tender freinds, to tender kiss, Run up with open arms; I think I merit not that bliss That like a ...

Volltext von »1766«.

Das Wikipedia Lexikon/Freenet - Frost [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Sprachen übernommen wurden. Diese können gleichlautend sein oder von einem Wort abstammen. French Open Die F. O. (offiziell Tournoi de Roland-Garros, Roland-Garros-Turnier ...

Zeno.org-Shop. Freenet - Frost

Das Wikipedia Lexikon/Dionysos - Dodo [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Đoković insgesamt neun Profititel gewinnen, der größte Erfolg war dabei der Gewinn der Australian Open 2008. DJ Ötzi DJ Ötzi (* 7. Januar 1971 in Sankt ...

Zeno.org-Shop. Dionysos - Dodo

Das Wikipedia Lexikon/Ontologie - Orkut [Glossar]

... bearbeitet u. aktualisiert von einer Gemeinschaft freiwilliger Editoren. OpenDocument OASIS Open Document Format for Office Applications (Kurzform: OpenDocument , ODF - ... ... . 2006 als internationale Norm ISO/IEC 26300 veröffentlicht. OpenGL O. (Open Graphics Library) ist eine Spezifikation für ein plattform ...

Zeno.org-Shop. Ontologie - Orkut

Das Wikipedia Lexikon/Photon - Plankton [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... die hauptsächlich zur Erstellung von dynam. Webseiten oder Webanwendungen verwendet wird . PHP ist Open-Source-Software. PhpMyAdmin phpMyAdmin ist eine freie PHP-Applikation zur Administration von ...

Zeno.org-Shop. Photon - Plankton
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon