Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Herder-1854 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Destillation

Destillation [Pierer-1857]

Destillation (v. lat.), die unter Anwendung des Feuers bewirkte ... ... . in einem besonderen Behälter aufzufangen. A ) Nasse D., chemische Operation , welche den Zweck hat, die in einem Gemisch enthaltenen flüchtigen ...

Lexikoneintrag zu »Destillation«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 873.

Destillation [1] [Lueger-1904]

Destillation , chemische oder chemisch-technische Operation, bei der verdampfbare, flüssige, flüchtige, in Gefäßen befindliche Körper ... ... Rückstand (bei der Destillation geistiger Flüssigkeiten früher Phlegma , die Operation selbst Dephlegmieren ). Die ältesten Destillierapparate sind ohne Zweifel ...

Lexikoneintrag zu »Destillation [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 720-721.
Idealisieren

Idealisieren [Meyers-1905]

Idealisieren heißt einen Gegenstand einer Idee oder einem Ideal annähern und bezeichnet eine geistige Operation , die oft im praktischen Leben ausgeführt wird, vor allem aber in der Kunst von höchster Bedeutung ist. Während das I. im Leben nur sehr begrenzten Wert ...

Lexikoneintrag zu »Idealisieren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 734-735.
Amputatĭon

Amputatĭon [Pierer-1857]

Amputatĭon (v. lat.), Operation , welche Glieder des Körpers od. Theile derselben, auch die ... ... eine nach oben trichterförmige Wunde entsteht. Jeder Theil verlangt besondere Modificationen der Operation . Die unblutige A. od. Abbindung (s. Ligatur ) ...

Lexikoneintrag zu »Amputatĭon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 435.
Steinschnitt [2]

Steinschnitt [2] [Meyers-1905]

Steinschnitt ( Blasensteinschnitt , Lithotomie ), die kunstmäßige Eröffnung ... ... der Harnblase oder ihres Halses zur Entfernung von Harnsteinen . Die Operation wurde bereits bei den alten Ägyptern ausgeführt, und im Mittelalter befaßten sich ...

Lexikoneintrag zu »Steinschnitt [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 914.
Bierbrauerei

Bierbrauerei [Herder-1854]

Bierbrauerei heißt die kunstgerechte Bereitung des Biers , aber auch die ... ... Biers geschieht hauptsächlich aus Gerste und Weizen . Die erste und wichtigste Operation ist die Malzbereitung, zum Zwecke der Umwandlung des im Getreide enthaltenen ...

Lexikoneintrag zu »Bierbrauerei«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 534.
Unterbindung

Unterbindung [Meyers-1905]

Unterbindung ( Ligatur ), Operation , bei der man ein Blutgefäß durch Umschnüren mit einem Faden verschließt, um eine Blutung zu stillen. Als Material zur U. dienen Seiden - und vor allem Catgutfäden, die resorbiert werden. Die U. wendet ...

Lexikoneintrag zu »Unterbindung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 934.
Magenschnitt

Magenschnitt [Meyers-1905]

Magenschnitt ( Gastrotomie ), eine Operation , die notwendig wird, um in den Magen gelangte Fremdkörper (verschluckte Gebisse, von Gauklern verschluckte Gabeln etc.) zu entfernen, um bei Unwegsamkeit der Speiseröhre (durch narbige Verengerungen oder durch bösartige ...

Lexikoneintrag zu »Magenschnitt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 72.
Infibulation

Infibulation [Pierer-1857]

Infibulation (v. lat.), chirurgisches Verfahren , um durch einen in ... ... dadurch der Erection u. Selbstbefleckung vorzubeugen. Schon Celsus gedenkt dieser Operation als eines zur Erhaltung der Gesundheit u. bes. der Stimme ...

Lexikoneintrag zu »Infibulation«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 904.
Infibulation

Infibulation [Meyers-1905]

Infibulation (lat.), Operation , die mechanisch die Ausübung des ... ... Kap. 25,3) beschreibt die Operation und gibt an, daß sie zur Erhaltung der Stimme sowohl als ... ... Metalldraht, den man ringförmig biegt und an den Enden zusammentötet. Die Operation wird heute nicht mehr angewendet ...

Lexikoneintrag zu »Infibulation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 823.
Destillation

Destillation [Herder-1854]

Destillation , ist diejenige Operation , durch welche man flüchtige Flüssigkeiten von weniger flüchtigen oder von feuerbeständigen Substanzen abscheidet. Sie wird je nach der Natur der zu destillirenden Flüssigkeiten in metallenen oder gläsernen Gefäßen vorgenommen; die metallenen sind unter dem Namen ...

Lexikoneintrag zu »Destillation«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 336.
Dampfchloren

Dampfchloren [Lueger-1904]

Dampfchloren , eine Operation der Zeugdruckerei , der die bedruckten Stückwaren unterworfen werden, um das Weiß der Stoffe zu regenerieren. Durch das Seifen (bezw. andre Passagen ) der bedruckten und gedämpften Waren wird selbst bei den echtesten Farben und bei vorsichtigem ...

Lexikoneintrag zu »Dampfchloren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 548-549.
Niederschlag

Niederschlag [Pierer-1857]

Niederschlag , 1 ) der bei der Operation der Fällung sich ausscheidende u. zu Boden fallend Körper . Um ihn von der Flüssigkeit zu trennen, wird das Ganze auf ein Filtrum gebracht, welches der Flüssigkeit den Durchgang gestattet ...

Lexikoneintrag zu »Niederschlag«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 937.
Scarificiren

Scarificiren [Pierer-1857]

Scarificiren (v. lat.), 1 ) ritzen, schröpfen; daher ... ... Lanzette od. mittelst complicirterer Instrumente ( Scarificatorien ), bes. mittelst der Operation des Schröpfens (s.d.), um Blut aus den kleinen Hautgefäßen, ...

Lexikoneintrag zu »Scarificiren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 36.
Bauchschnitt

Bauchschnitt [Meyers-1905]

... aus abgeschlossenen Höhlen , ausgeführt, bildet aber meist nur die Einleitung einer Operation an Magen , Darm , Gallenwegen, weiblichen Geschlechtsorganen etc. ... ... in der verschiedensten Länge und Richtung vorgenommen und nach Beendigung der Operation meist durch die Naht geschlossen; die nachgiebige Narbe ...

Lexikoneintrag zu »Bauchschnitt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 454.
Ausschneiden

Ausschneiden [Pierer-1857]

Ausschneiden , 1 ) ( Chir .), durch eine chirurgische Operation etwas aus einem anderen Theile herausschneiden; z.B. A. der Leibesfrucht , so v.w. Kaiserschnitt ; 2 ) (Thierarzneik.), so v.w. Castriren ; 3 ) ...

Lexikoneintrag zu »Ausschneiden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 56.
Chevillieren

Chevillieren [Lueger-1904]

Chevillieren der Seide , in der Seidenfärberei Operation zur Steigerung des Glanzes der gefärbten Faser . Die Arbeit wird nach dem Färben der Strangseide vorgenommen; besonders wichtig ist sie bei der Soupleseide. Ausführung so, daß die Seidensträhne mehrmals abwechselnd ...

Lexikoneintrag zu »Chevillieren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 438.
Exstirpation

Exstirpation [Meyers-1905]

Exstirpation (lat.), Ausrottung; chirurgische Operation zur Entfernung krankhafter Gewebe , Neubildungen und erkrankter Organe etc. Die E. ist häufig die einzige, immer aber die sicherste Art zur Entfernung von Geschwülsten und andern krankhaften Neubildungen . Die E ...

Lexikoneintrag zu »Exstirpation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 228.
Angiolŏgie

Angiolŏgie [Pierer-1857]

Angiolŏgie (v. gr.), 1 ) Operation , nach welcher Venen unterbunden, zum Theil ausgeschnitten werden; jetzt nur bei Blutaderknoten angewendet; 2 ) Lehre von den Blut - u. anderen Gefäßen des thierischen Körpers ; Haupttheil der Anatomie ...

Lexikoneintrag zu »Angiolŏgie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 493.
Cystotomīe

Cystotomīe [Meyers-1905]

Cystotomīe (griech.), Blasenschnitt, Eröffnung der Harnblase ; chirurgische Operation , die ausgeführt wird, um Fremdkörper ( Steine etc.) und Geschwülste der Blase zu entfernen, seltener, um bei Verlegung des natürlichen Abflußkanals ( Harnröhre ), z. B. durch ...

Lexikoneintrag zu »Cystotomīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 396.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon