Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Lueger-1904 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gorgeret

Gorgeret [Pierer-1857]

... , vorzüglich ( G. fistulaire ) zur Operation der Mastdarmfistel u. ( G. lithotome ) zum Steinschnitt , um ... ... Das von Le Blanc zur Erweiterung des Bauchringes bei der Operation der Leistenbrüche ( G. dilatoire ) ist ein bloßes Sperreisen ...

Lexikoneintrag zu »Gorgeret«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 476.
Präparat

Präparat [Pierer-1857]

Präparat (v. lat.), 1 ) etwas Vorbereitetes, Zubereitetes, s. d.; Chemisches P, ein durch chemische Operation absichtlich gewonnenes Product ; 2 ) in Apotheken irgend ein ...

Lexikoneintrag zu »Präparat«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 461-462.
Punktion

Punktion [Meyers-1905]

Punktion ( Punktur , lat., » Stich , Einstich«), chirurgische Operation , die gemacht wird, um bei Geschwülsten , Flüssigkeitsansammlungen in Gelenken , Körperhöhlen etc. den Umfang , die Festigkeit oder die Qualität der Flüssigkeit zu erforschen (Probepunktion ...

Lexikoneintrag zu »Punktion«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 457.
Bienaise

Bienaise [Pierer-1857]

Bienaise (spr. Bienähs), Jean , geb. 1601 in Mazères ... ... u. st. 1631. Er ist Erfinder eines Lithotome caché für die Operation des Leistenbruchs u. schr.: Les opérations de chirurgie , Par. ...

Lexikoneintrag zu »Bienaise«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 750.
Forlenze

Forlenze [Pierer-1857]

Forlenze , Jos. Nicol. Blaise , geb. 1796 zu Picerno ... ... u. 1798 am Hotel der Invaliden . Er schr.: Considérations sur l'opération de la pupille artificielle etc ., Par. 1815.

Lexikoneintrag zu »Forlenze«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 419.
Agiotage

Agiotage [Herder-1854]

Agiotage (spr. Aschiotasch) heißt die Spekulation auf das Steigen und ... ... Platze, um durch Einkauf und Verkauf desselben möglichst viel zu gewinnen. Die gleiche Operation wird in noch größerem Maße in Staatspapieren , Actien u. dgl. ...

Lexikoneintrag zu »Agiotage«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 72.
Klumpfuß

Klumpfuß [Brockhaus-1911]

Klumpfuß (Talĭpes oder Pes varus), fehlerhafte Stellung des Fußes, bei ... ... daß die Kranken nur mit dem äußersten Fußrand auftreten, meist angeboren und nur durch Operation zu beseitigen. – Vgl. Lücke (1871), Wolf (1903).

Lexikoneintrag zu »Klumpfuß«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 977.
Lithotom

Lithotom [Pierer-1857]

Lithotom (v. gr.), 1 ) der den Steinschnitt ver-richtende Chirurg ; 2 ) schneidendes Instrument , zu dieser Operation dienend. Lithotōmie , der Steinschnitt . Lithotritie (Lithotrible, Lithothripsie ), ...

Lexikoneintrag zu »Lithotom«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 436.
Überbein

Überbein [Brockhaus-1911]

Überbein ( Ganglion ), pralle rundliche Geschwulst mit gallertartigem Inhalt, meist am Handgelenk oder auf dem Fußrücken, entstanden durch Quetschung oder Überanstrengung, wird beseitigt durch Druck, Operation .

Lexikoneintrag zu »Überbein«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 882.
Abblasen

Abblasen [Lueger-1904]

Abblasen , die Entleerung eines Dampfkessels (s.d.) behufs Reinigung . Die Operation findet in der Regel bei noch vorhandener, jedoch verminderter Dampfspannung statt.

Lexikoneintrag zu »Abblasen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 4.
Umgehung

Umgehung [Herder-1854]

Umgehung , im Kriegswesen die Bewegung eines Heertheils in die Flanke od. in den Rücken des feindlichen Heeres, eine entscheidendwirkende, aber sehr gefährliche Operation .

Lexikoneintrag zu »Umgehung«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 550.
Strecken

Strecken [Meyers-1905]

Strecken , das Ausschmieden von Arbeitsstücken in der Länge ; auch eine Operation beim Spinnen (s. d., S. 745).

Lexikoneintrag zu »Strecken«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 112.
Operiren

Operiren [Pierer-1857]

Operiren (vom lat.), 1 ) wirken; 2 ) wundärztlich behandeln, vgl. Operation 2); 3 ) militärisch unternehmen, s. Operation 5).

Lexikoneintrag zu »Operiren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 307.
Operativ

Operativ [Brockhaus-1911]

Operativ , auf chirurg. Operation (s.d.) bezüglich.

Lexikoneintrag zu »Operativ«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 311.
Punction

Punction [Herder-1854]

Punction , Punctur , Stich, chirurgische Operation .

Lexikoneintrag zu »Punction«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 637.
Quadratur

Quadratur [Pierer-1857]

... Flächen gekrümmt, so nennt man jene Operation oft Complanation (s.d.), welche der analytischen Geometrie ... ... eine Construction an, nach welcher sich durch Fortsetzung einer u. derselben Operation eine Gerade finden läßt, welche sich einem Kreisbogen ohne Ende ...

Lexikoneintrag zu »Quadratur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 730-731.
Abdampfen

Abdampfen [Lueger-1904]

... Einengen , Abrauchen , Evaporieren ), Operation, die den Zweck hat, gelöste Stoffe durch Verdunsten der Lösungsmittel abzuscheiden ... ... deren Inneres von Heizdampf durchströmt wird. In allen Fällen kann die Operation durch Bewegen der Oberfläche der Flüssigkeit sowie durch Arbeiten in ...

Lexikoneintrag zu »Abdampfen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 6-7.
Auslaugen

Auslaugen [Meyers-1905]

Auslaugen ( Ausziehen , Extrahieren ), technische Operation , bei der die in einer Substanz enthaltenen löslichen Stoffe durch ein Lösungsmittel von den unlöslichen getrennt, ausgezogen werden. Kräuter, Wurzeln etc. werden sein zerschnitten oder grob gepulvert, mit kaltem oder ...

Lexikoneintrag zu »Auslaugen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 143-144.
Kastrāt

Kastrāt [Meyers-1905]

... Castrato ), ein im Knabenalter durch die Operation der Kastration (s. d.) der Mannheit Beraubter, dem ... ... des Stimmwechsels die Knabenstimme erhalten bleibt. Das mosaische Gesetz verbot die Operation an Menschen und Tieren . Bei einigen asiatischen Völkern war sie dagegen ...

Lexikoneintrag zu »Kastrāt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 732.
Schröpfen

Schröpfen [Brockhaus-1837]

... schon in dem höchsten Alterthume gebräuchliche chirurgische Operation , welche darin besteht, daß eine Anzahl von sogenannten Schröpfköpfen (hohlen ... ... nur die Absicht, die Haut zu reizen, so ist hiermit die Operation beendigt, will man aber zugleich Blut entziehen, so verwundet man ...

Lexikoneintrag zu »Schröpfen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 111.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon